Wenn Sie sich Birnensaft kaufen, achten Sie darauf, dass dieser zu 100 % aus Birnen besteht. Birnensaft ohne Zucker verschafft Ihnen einen natürlichen Geschmack mit wenig Kalorien pro 100 ml.
Ob Pfanner-Birnensaft oder der Birnensaft von Granini: Achten Sie außerdem darauf, dass der Birnensaft ohne Konservierungsstoffe auskommt. Birnensaft-Tests im Internet haben zudem gezeigt, dass es hin und wieder vorkommt, dass Hersteller dem Saft Aromen und Farbstoffe beimischen.
Birnensaft hat zudem eine antibakterielle Wirkung und enthält das natürliche Antibiotikum Arbutin. Birnen enthalten zudem viel Folsäure, was vor allem für schwangere Frauen und Kinder wichtig ist.
Achtung: Beim Verzehr von Birnensaft sollten Sie darauf achten, nicht zu viel zu sich zu nehmen, denn Birnensaft kann abführend wirken. Das liegt am verdauungsanregenden Pektin, welches in Birnen enthalten ist. Birnensaft ist bei Verstopfung deshalb eine gute Wahl.
Hallo, kann ich meiner Tochter (5 Jahre) Birnensaft zu trinken geben?
Liebe Verena,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Birnensaft-Vergleich.
Ja, Sie können Ihrer Tochter durchaus Birnensaft zu trinken geben. Allerdings sollten Sie hier auch die Menge im Auge behalten. Maximal ein Glas pro Tag sollte es sein, denn auch bei Kindern kann übermäßiger Verzehr zu Durchfall führen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen helfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team