Vorteile
- Direktsaft ohne Zusätze
- aus deutschem Familienbetrieb
- besonders hoher Rhabarbergehalt
Nachteile
- kein Bio-Siegel
Rhabarbersaft Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Bleichhof Rhabarbersaft | Best Body Rhabarber-Erdbeer-Saft | Voelkel Bio Rhabarber Trunk (1 x 700 ml) | Brauerei Zwönitz Rhabarberschorle | Voelkel Bio Rhabarbe-Trunk | Proviant Rhabarberlimonade | Elbler Rhabarberschorle | Bleichhof Rhabarberperlsaft |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bleichhof Rhabarbersaft 10/2025 | Best Body Rhabarber-Erdbeer-Saft 10/2025 | Voelkel Bio Rhabarber Trunk (1 x 700 ml) 10/2025 | Brauerei Zwönitz Rhabarberschorle 10/2025 | Voelkel Bio Rhabarbe-Trunk 10/2025 | Proviant Rhabarberlimonade 10/2025 | Elbler Rhabarberschorle 10/2025 | Bleichhof Rhabarberperlsaft 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Eigenschaften des Rhabarbersaftes | ||||||||
Rhabarber-Saft-Typ | Rhabarber-Direktsaft | Rhabarber-Erdbeer-Saft | Rhabarber-Nektar | Rhabarber-Direktsaft | Rhabarber-Trunk | Rhabarber-Limonade | Rhabarberschorle | Rhabarber-Perlsaft |
Menge Preis pro Liter | 6 x 0,72 Liter 9,63 € pro Liter | 1 Liter 9,45 € pro Liter | 0,7 Liter 1,74 € pro Liter | 18 x 0,33 Liter 6,21 € pro Liter | 6 x 0,7 Liter 7,65 € pro Liter | 12 x 0,33 Liter 6,06 € pro Liter | 24 x 0,33 Liter 5,48 € pro Liter | 6 x 0,75 Liter 7,89 € pro Liter |
Verpackungsart | Glasflasche | Kunststoffflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche |
Bio-Siegel | ||||||||
Zutaten und Nährstoffe laut Herstellerangaben | ||||||||
Fruchtgehalt Rhabarber | 100 % | mind. 50 % | mind. 64 % | mind. 40 % | keine Herstellerangabe | mind. 21 % | 40 % | keine Herstellerangabe |
Ohne Farb- | Konservierungsstoffe | ||||||||
Kaloriengehalt pro 100 ml | 43 kcal | keine Herstellerangabe | 41,35 kcal | 29 kcal | 42 kcal | 31 kcal | 28 kcal | 8 kcal |
Weitere Zusätze |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei Rhabarbersaft wie diesem Produkt von Edeka haben wir uns angesehen, ob Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel enthalten sind.
Wenn Rhabarbersaft ohne Zucker gewählt wird, ist er in jedem Fall gesünder als mit Zuckerzusatz. Seine geringe Kalorienanzahl kommt dem Rhabarber ebenfalls zugute. In unserem Rhabarbersaft-Vergleich finden Sie die natürlichsten Säfte ohne Zusätze auf einen Blick. Sollten Sie zu einer süßeren Sorte des Saftes greifen, so bietet es sich an, mit Mineralwasser eine spritzige Rhabarbersaftschorle auszuprobieren. Der beste Rhabarbersaft verfügt zweifelsohne über eine Bio-Qualität und ist frei von jeglichen Zusatzstoffen.
Hier haben wir uns die Flasche des Gemüse-Liebe-Rhabarbersaft von Edeka genauer angeschaut. Auf der Rückseite dieser erhalten Sie diverse wichtige Informationen.
Tipp: Viele Rhabarbersäfte enthalten Apfelsaft aufgrund der wohlschmeckenden Kombination. Auch kann dieser die natürliche Säure des Gemüses abmindern. Wenn beides Direktsäfte sind, spricht nichts gegen diese fruchtig-frische Kombination.
Säfte sind nicht automatisch gesund. Achten Sie daher beim Kauf von Rhabarbersaft auf den Zucker- und Kaloriengehalt.
Wenn Sie Rhabarbersaft selber machen möchten, gibt es einige Tricks, um diesen länger haltbar zu machen. Die Zugabe des Saftes einer Zitrone ist die wohl einfachste Methode. Wenn für den selbstgemachten Rhabarbersaft der Thermomix hinzugezogen wird, können Sie einiges an Zeit und Arbeitsaufwand sparen. Sollten Sie Rhabarbersaft kaufen, so ist dieser in den üblichen Tetrapacks meist einige Monate lang haltbar. Wenn Sie auf Rhabarbersaft als Direktsaft setzen, dann sind es immerhin wenige Wochen. Nach dem Öffnen sollten Sie den Saft im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von maximal vier Tagen trinken. Ein Entsafter kann Ihnen bei der Herstellung von Rhabarbersaft helfen.
Hersteller von Rhabarbersaft, wie bei diesem Beispiel von Edeka, geben auf dem Etikett den Fruchtgehalt an. Dieser zeigt an, wie viel Prozent des Safts tatsächlich aus Rhabarber stammen.
Der Rhabarber, der bei der Herstellung des Gemüse-Liebe-Rhabarbersafts von Edeka zum Einsatz kommt, stammt aus Deutschland.
Stiftung Warentest hat zwar keinen ausführlichen Test zum Rhabarbersaft anzubieten, weist jedoch in Heft 05/2013 auf die gesunden Bestandteile Vitamin C, Kalium und Zink hin. Weiterhin wird auch auf die enthaltene Oxalsäure hingewiesen, welche für gesunde Menschen jedoch unkritisch ist. Dass Deutschland bei den Anbaugebieten zu den wichtigsten Ländern zählt, ist dem Beitrag ebenso zu entnehmen.
Die Flasche des Gemüse-Liebe-Rhabarbersafts kommt mit einem Schraubverschluss.
Wie wir hier anhand der Nährstofftabelle erkennen können, wird auch dem Edeka-Rhabarbersaft Zucker zugesetzt und zwar 11 %, d. h. ein Liter des Saftes enthält 103 g Zucker.
Uns gefällt der große Deckel bei der Edeka-Rhabarbersaft-Flasche gut, der auch für Kinder und Senioren leichter zu handhaben ist.
Wir empfehlen auf die kurze Haltbarkeit von 3 bis 4 Tagen nach Öffnen des Edeka-Rhabarbersafts zu achten – natürlich bei allen anderen Säften auch.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Rhabarbersaft-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste Genießer.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Rhabarbersaft-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste Genießer.
Position | Modell | Preis | Verpackungsart | Bio-Siegel | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bleichhof Rhabarbersaft | ca. 41 € | Glasflasche | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Best Body Rhabarber-Erdbeer-Saft | ca. 9 € | Kunststoffflasche | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Voelkel Bio Rhabarber Trunk (1 x 700 ml) | ca. 10 € | Glasflasche | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Brauerei Zwönitz Rhabarberschorle | ca. 36 € | Glasflasche | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Voelkel Bio Rhabarbe-Trunk | ca. 32 € | Glasflasche | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
was ist der Unterschied zwischen Saft und Nektar?
vG
Sabine
Hallo Sabine,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rhabarbersaft-Vergleich.
Bei Saft handelt es sich um das reine Produkt aus dem Obst oder Gemüse, wobei noch Zucker hinzugesetzt werden darf. Bei Nektar sind hingegen noch Zusätze wie Wasser, Zucker und Konservierungsmittel zugelassen. Am besten wählen Sie einen Direktsaft, welcher nur den puren Saft des Rhabarbers enthält.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team