Vorteile
- ideal für große Rasenflächen
Nachteile
- vergleichsweise grobe Körnung
Rasensand Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sepu Rasensand | Floragard 114847 | Plantura Premium Rasensand | Garpet 2481 | MGS Shop Rasen-Reparatur-Set | Anbobo Gartensand | Samore Spezial-Rasensand | Samore Spezial-Rasensand 0.4 mm |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sepu Rasensand 10/2025 | Floragard 114847 10/2025 | Plantura Premium Rasensand 10/2025 | Garpet 2481 10/2025 | MGS Shop Rasen-Reparatur-Set 10/2025 | Anbobo Gartensand 10/2025 | Samore Spezial-Rasensand 10/2025 | Samore Spezial-Rasensand 0.4 mm 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Grundpreis | 25 kg 0,88 € pro kg | 15 kg 0,67 € pro kg | 15 kg 0,93 € pro kg | 25 kg 0,76 € pro kg | 25 kg 0,86 € pro kg | 25 kg 0,75 € pro kg | 25 kg 0,62 € pro kg | 25 kg 0,62 € pro kg |
Ergiebigkeit laut Herstellerangaben | 100 m² | 10 m² | 7,5 m² | keine Herstellerangaben | 25 m² | 25 m² | 12 m² | 12 m² |
Körnung | 0,5 - 2,5 mm | 0,3 - 1,0 mm | 0,3 - 1,0 mm | 0,1 - 1,2 mm | 0,3 - 1,0 mm | 0,5 - 1,6 mm | 0,1 - 0,3 mm | 0,4 - 0,8 mm |
streuwagengeeignet | ||||||||
gewaschen | ||||||||
lehmfrei | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Menge Rasensand, die Sie für Ihren Rasen benötigen, hängt von der Qualität des Bodens ab. Bringen Sie zu wenig auf, hat es keinen Effekt für den Rasen. Nutzen Sie eine zu große Menge Sand für den Rasen, kann er austrocknen.
Auf diesem Bild sehen wir Floragard-Rasensand, der in 15-kg-Säcken angeboten wird und natürlich streuwagenfähig ist.
Verfügt Ihr Garten über leicht sandigen Boden, rechnen Sie mit ca. 3 kg/m². Haben Sie einen Rasen mit einem besonders lehmigen Boden, brauchen Sie ca. 6 kg/m². Wenn Sie Ihren Rasenboden zwischen diesen beiden Kategorien verorten, empfehlen wir 5 kg/m² zu verwenden.
Die Körnung von Rasensand sollte zwischen 0,1 und 2 mm liegen. So kann der feine Quarzsand gut in den Rasen eindringen und ihn auflockern. Diesen Körnungsdurchmesser erhalten Sie von den meisten Marken wie dem Samore- und Floragard-Rasensand in unserem Rasensand-Vergleich.
Bei diesem Floragard-Rasensand handelt es sich unseres Wissens um reinen Quarzsand mit einer Körnung von 0,3 bis 1 mm.
Um den besten Rasensand zu erhalten, sollten Sie auf gewaschenen Sand achten, damit er lehm- und kalkfrei ist.
Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, ist die richtige Anwendung von Rasensand entscheidend. Zunächst bereiten Sie den Rasen auf den Rasensand vor. Dafür mähen Sie ihn auf eine Höhe von zwei bis drei cm und vertikutieren ihn, damit der Sand gut in den Rasen eindringen kann. Gleichzeitig befreien Sie den Rasen so von Moos und Rasenfilz.
Anders als normaler Sand, ist dieser Floragard-Rasensand mehrfach gewaschen, feuergetrocknet und entstaubt, wie wir erfahren.
Nun stechen Sie mit einem Rasenlüfter Löcher in den Boden. Durch sie kann der Rasensand in die tiefen Bodenschichten eindringen. Wir empfehlen das Entfernen der herausgestochenen Erde mit einem Rechen. Nun können Sie den Rasensand einarbeiten.
Da der Rasensand meist Quarzsand ist, der sehr feinkörnig ist, können Sie ihn leicht mit einem Streuwagen verteilen. Alternativ ist auch der Einsatz von einem Besen, Rechen oder Schleppnetz möglich. Zusätzlich empfehlen wir nach dem Sanden des Rasens Dünger aufzubringen. Der beugt der Moosbildung vor und stärkt den Rasen.
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über Rasensand wissen müssen! Finden Sie heraus, welcher Sand der beste für Ihre Rasenflächen ist und lernen Sie, was Sie bei der Verwendung beachten sollten. Von der Auswahl des richtigen Sands bis hin zu praktischen Tipps und Tricks – holen Sie sich das Expertenwissen, um Ihren Rasen perfekt zu pflegen!
In diesem informativen YouTube-Video geht es um das Thema Rasensand und wie er verwendet wird, um Flecken im Rasen zu behandeln. Der Videomacher zeigt den Prozess des Top Dressing, bei dem der Sand gleichmäßig auf den Rasen verteilt wird, um Unebenheiten auszugleichen. Außerdem wird ein Test der Landzie Sandwalze durchgeführt, um zu zeigen, wie effektiv sie beim Mähen und Belüften des Rasens ist.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Rasensand-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Hausbesitzer.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Rasensand-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Hausbesitzer.
Position | Modell | Preis | Körnung | streuwagengeeignet | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sepu Rasensand | ca. 21 € | 0,5 - 2,5 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Floragard 114847 | ca. 9 € | 0,3 - 1,0 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Plantura Premium Rasensand | ca. 13 € | 0,3 - 1,0 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Garpet 2481 | ca. 18 € | 0,1 - 1,2 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | MGS Shop Rasen-Reparatur-Set | ca. 21 € | 0,3 - 1,0 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich beanspruche meinen Rasen sehr wenig. Sollte ich ihn trotzdem einmal pro Jahr mit Rasensand versorgen?
Lieber Rainer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rasensand-Vergleich.
Wenn Sie Ihren Rasen nur wenig beanspruchen, ist es nicht unbedingt notwendig, ihn einmal im Jahr mit Rasensand zu versorgen. Je nach konkreter Beanspruchung reicht es auch aus, ihn alle zwei bis drei Jahre zu sanden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team