Vorteile
- ohne Alkohol
- gut dosierbar
- schnelle Wirkung
Nachteile
- keine Bio-Qualität
Propolis Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Medex Propolis Oral Mund- und Rachenspray | Aktiv Naturheilmittel Propolis Salbe | Global Natureon Propolis | Bee & You Propolis Extrakt Tinktur | Beegut Propolis Salbe | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Medex Propolis Oral Mund- und Rachenspray 10/2025 | Aktiv Naturheilmittel Propolis Salbe 10/2025 | Global Natureon Propolis 10/2025 | Bee & You Propolis Extrakt Tinktur 10/2025 | Beegut Propolis Salbe 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Darreichungsform | Spray | Salbe | Tinktur | Tinktur | Salbe | |||
geeignet für orale Anwendung | ||||||||
geeignet für äußerliche Anwendung | ||||||||
Menge | 30 ml 52,83 € pro Liter | 30 g 533,00 € pro kg | 50 g 398,00 € pro kg | 30 g 863,33 € pro kg | 50 g 399,80 € pro kg | |||
10 % | 5 % | 30 % | 10 % | 5 % | ||||
Stärke der Dosierung | ||||||||
stärkt das Immunsystem | ||||||||
unterstützt die Wundheilung | ||||||||
laktosefrei | ||||||||
glutenfrei | ||||||||
vegetarisch | ||||||||
ohne Alkohol | ||||||||
Flüssigkeit, daher keine Hülle | Salbe, daher keine Hülle | Flüssigkeit, daher keine Hülle | Flüssigkeit, daher keine Hülle | Salbe, daher keine Hülle | ||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Schon seit Jahrtausenden weiß man um die heilende Wirkung des Propolis. Das natürliche Kittharz, das Bienen zum Schutz ihres Stocks verwenden, hilft gegen eine Vielzahl an Beschwerden und doch ist es in den letzten Jahrzehnten weitgehend in Vergessenheit geraten.
Erfahren Sie in unserem Propolis-Vergleich 2025, wie der Stoff zu Ihrer Gesundheit beiträgt. Mit unserer Kaufberatung finden Sie das beste Propolis für sich. Daneben erfahren Sie alles darüber, wie Sie den Bienenleim richtig einnehmen und anwenden.
Hier sehen wir das Hoyer Propolis-Extrakt, welches es als alkoholische Tropfen und – wie hier – als alkoholfreies Extrakt gibt.
In einem Bienenstock ist es kuschlig warm, um die 37 °C herrschen dort und das bei einer besonders hohen Luftfeuchtigkeit. Um sich vor Keimen, Bakterien und Viren zu schützen, setzen die fleißigen Tierchen auf Abschottung: Sie kitten jedes kleine Loch und jeden kleinen Riss – mit Propolis.
Ein Bienenvolk umfasst im Herbst mindestens 5.000 und zur Hochzeit im Sommer bis zu 40.000 Bienen. Vor allem zum Überwintern wird alles dicht gemacht, aber auch im Sommer müssen sich die Tiere vor Krankheiten schützen.
Der Bienenleim ist eine Zusammensetzung aus mehreren Stoffen. Unter anderem ist er reich an Aminosäuren. Daneben sind viele Vitamine unter den Inhaltsstoffen wie B2, Biotin und Vitamin P, bekannt als Bio-Flavonoide. Das Propolis stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern auch das Bindegewebe und die Gefäßwände. Außerdem hilft es bei der Aufnahme anderer wichtiger Vitamine.
Die Anwendungsbereiche des Stoffs sind unglaublich vielseitig. Es wirkt…
Bei diesem alkoholfreien Hoyer-Propolis-Extrakt wird Bio-Glycerin als Träger verwendet mit 10 % Wasser, wie wir erfahren.
Propolis kommt in unzähligen Varianten daher. Die gängigsten Typen sehen Sie hier einmal im Überblick:
Neben diesen Formen kommt Propolis auch als Creme oder Globuli vor. Vermischt in andere Lebensmittel wie Honig, als Lutschbonbons oder Kaugummi, ja sogar in Zahnpasta ist das Bienenkittharz ebenfalls erhältlich.
Welcher dieser Typen Ihr Propolis-Testsieger wird, hängt vom Anwendungsbereich ab. Tropfen und Tinkturen sind ein guter Allrounder. Die Vor- und Nachteile der flüssigen Variante sehen Sie hier auf einen Blick:
In dieser Kategorie kann man grob zwei Anwendungsbereiche unterscheiden, die sich mit Propolis behandeln lassen: Zum einen die Stärkung des Immunsystems, die sowohl eine präventive als auch eine Behandlung bereits bestehender Symptome beinhaltet. Der zweite Anwendungsbereich ist die Wundheilung und die Abwehr von Keimen an der Wunde, die eine Infektion auslösen können.
Für beide Bereiche eignen sich verschiedene Darreichungsformen. Tropfen, Tinkturen und bestimmte Sprays lassen sich wunderbar für beide verwenden. Die Anwendung der Propolis-Tropfen erfolgt entweder aufgelöst im Getränk oral oder verdünnt auf die betroffene Stelle aufgetragen.
Stärken des Immunsystems | Heilen von Wunden |
---|---|
Kapseln, Tabletten, Pulver, Globuli![]() | Salbe, Creme![]() |
Tropfen, Tinktur, Spray![]() |
Bei der Dosierung unterscheiden sich die Produkte in jedem Propolis-Test enorm. Welche Dosierung Sie brauchen, lässt sich schwer pauschal sagen, da es von der Erkrankung abhängt. Es empfiehlt sich immer, mit einer kleineren Dosis, wie ungefähr 20 Tropfen am Tag oder einmaliges eincremen, zu beginnen. Vertragen Sie das Propolis gut, können Sie die Dosis dann erhöhen. Halten Sie sich immer an die Empfehlungen des Herstellers und überschreiten Sie die Maximaldosis nicht.
Bei Kapseln und Tabletten wird die Dosis üblicherweise in Milligramm angegeben. Sie kann zwischen 50 und 500 mg schwanken. Bei flüssigen Mitteln liegt die Dosierung oft bei 10 % Propolis, das in Alkohol gelöst ist. Solche Tinkturen sollten nicht unverdünnt getrunken werden. Schon wenige Tropfen können eine positive Reaktion auslösen. Am besten Sie mischen die Tropfen daher mit Wasser oder geben sie ins Essen.
Wenn Sie Wert auf eine nachhaltige Produktion von Lebensmitteln legen, dann sollten Sie zu Bio-Propolis greifen. Bei ökologischen Betrieben geht es dabei nicht alleine um die höhere Qualität des Endprodukts, es geht um den nachhaltigen Umgang mit der Natur im Allgemeinen. So werden nicht nur die Bienen ohne größeren Einfluss, wie etwa künstliche Waben, belassen, sondern auch die Blumen, die sie anfliegen, werden gentechnisch nicht verändert. Bio-Imker werden zudem strenger überwacht als konventionelle Imker.
Wie beeindruckend die Arbeit von Bienen ist, zeigen einige Fakten:
- eine Biene fliegt zwischen 20 und 30 km/h schnell
- in ihrem Leben legt sie 8.000 km zurück
für ein Pfund Honig müssen die Bienen 3,5-mal die Erde umfliegen
- und das alles bei einem Durchschnittsgewicht von 82 mg
Als tierisches Erzeugnis kann Propolis nie komplett vegan sein. Sie können bei Kapseln aber auf eine vegane Alternative zu Gelatine achten. Hydroxypropylmethylcellulose ist dabei ein gängiger Stoff. In den meisten Fällen ist Propolis auch frei von Laktose und Gluten. Vor allem bei flüssigen Mitteln, die ausschließlich aus Alkohol und dem Extrakt bestehen, ist das der Fall. Bei Kapseln kann je nach Hülle und zusätzlichen Inhaltsstoffen Laktose oder Gluten enthalten sein.
» Mehr InformationenDie meisten Hersteller von Propolis sind spezialisiert auf natürliche Nahrungsergänzungsmittel und Naturkosmetik. Die Börner GmbH hat sich bei Propolis besonders hervorgetan. Gemeinsam mit dem Bienenforscher Karl Lund Aagaard wurden schonende Verfahren zur Gewinnung von Propolis entwickelt, die bis heute angewendet und mit dem Aagaard-Siegel erkennbar gemacht werden. Zu dem Unternehmen gehören auch die Apothekenmarken Sanhelios und Bakanasan.
Andere Hersteller sehen Sie hier im Überblick:
Propolis kaufen Sie vor Ort in der Apotheke und der Drogerie, günstiges Propolis finden Sie aber auch im Internet.
Propolis ist ein besonders vielseitiger Stoff, der bei vielen Erkrankungen auf natürliche Weise hilft. Sie können bei allen Immunschwächen und bei Wunden zu dem Mittel greifen. Viele Patienten nehmen den Bienenkitt vorbeugend in der kalten Jahreszeit, um Krankheiten entgegenzuwirken. Aber auch wenn bereits erste Symptome auftreten, kann Propolis schnell Linderung verschaffen. Bei Halsschmerzen und Husten hilft dann am besten ein Halsspray, das direkt in den Rachen gesprüht wird.
Propolis ist ebenfalls nach einer Operation empfehlenswert, um die Wundheilung zu unterstützen und den Heilungsprozess zu verkürzen. Daneben kann damit auch Herpes und Akne bekämpft werden. Auch zur Fußpflege eignet sich Creme oder Salbe mit Propolis. Hierfür gibt es spezielle Aloe Vera Cremes mit Kamille und Salbei als Zusatz für mehr Pflege. Es muss auch nicht nur der Mensch sein, dem geholfen wird, auch Hundebesitzer haben gute Erfahrungen mit Propolis bei Pilzbefall oder bei rissigen Pfoten gemacht.
Die Anwendung hängt natürlich immer von der jeweiligen Darreichungsform ab. Kosmetika wie Cremes, Salben oder Sprays werden einfach auf der Haut aufgetragen. Tropfen, Pulver oder Kapseln können Sie mit Wasser oder der Nahrung vermischen und so einnehmen. Tabletten werden einfach geschluckt. Einige Sprays sind speziell zur Behandlung des Rachens und werden daher direkt in den Mund gesprüht.
Aufgrund unzureichender Untersuchungen wird Schwangeren von der Einnahme abgeraten. Während der Stillzeit sollte ebenfalls auf Propolis verzichtet werden.
Auch bei bekannten Allergien gegen Bienenerzeugnisse wie Honig und Gelee Royale sollten Sie auf die Einnahme verzichten. Hier kann es nicht nur bei der inneren Anwendung zu allergischen Reaktionen kommen, auch Kontaktallergien bei äußerlicher Anwendung in Form von Hautrötungen sind möglich.
Propolis sollte immer mit reichlich Wasser eingenommen werden.
Nehmen Sie den Stoff erstmalig zu sich, beginnen Sie mit einer kleinen Dosis. Ein paar Tropfen oder eine Kapsel am Tag genügen zunächst. Sind Sie mit der Einnahme vertraut und wissen, dass Sie das Harz gut vertragen, können Sie die Dosis erhöhen. Höher als die empfohlene Tagesdosis sollten Sie jedoch nicht gehen.
Wie lange Sie das Stopfwachs einnehmen, hängt von Ihren Beschwerden ab. Möchten Sie Halsschmerzen oder eine Wunde behandeln, nutzen Sie Propolis, bis die Symptome abgeheilt sind. Das kann nur wenige Tage, aber auch länger als eine Woche dauern. Möchten Sie vorbeugend aktiv werden, beginnen Sie mit dem Einsetzen der kalten Jahreszeit und nehmen über die Wintermonate eine kleine Menge von z.B. 30 Tropfen oder 2 Kapseln täglich ein.
Die Wirkung hängt von der Dosierung und der zu behandelnden Problematik ab. Allgemein berichten viele Nutzer von einer sehr schnellen Wirkung und ersten sichtbaren Veränderungen nach nur drei bis fünf Anwendungen.
2016 gab es fast 120.000 Imker in Deutschland, von denen nur ungefähr ein Prozent die Imkerei erwerbsmäßig betreiben. Jeder Imker hat im Schnitt 7,3 Bienenvölker.
Propolis kann nicht einfach künstlich erzeugt werden, weil sich die komplexen und individuellen Zusammensetzungen nicht reproduzieren lassen. Das zunehmende Interesse an dem Stoff sorgt für eine Sensibilisierung der Imker. Früher wurden die gelben Rückstände im Stock einfach entfernt und weggeschmissen. Heute wird das Propolis vom Imker sorgsam gewonnen und weiterverarbeitet.
Zur Gewinnung wird Propolis innerhalb des Stocks abgeschabt. Die Bienen benutzen es zum Kitten kleinerer Risse oder Löcher. Pro Stock werden im Jahr circa 500 Gramm produziert. Vor allem im September kitten die Bienen ihren Stock, zur Vorbereitung auf den Winter.
Der gewonnene Stoff ist noch verunreinigt und muss daher noch zu einem Extrakt weiterverarbeitet werden. Zum Reinigen wird eine hochprozentige Alkohollösung genutzt. Je nach Verschmutzung muss die bis zu einem Monat einwirken. Anschließend wird die Lösung filtriert. Das Propolis kann dann zu Spray, Creme oder Ähnlichem weiterverarbeitet werden.
Die Geschichte von Propolis ist zwar nicht ganz so lang wie die des Honigs, der ja schon in der Steinzeit Anwendung fand, aber dennoch erkannte man bereits sehr früh die vielen guten Eigenschaften des Bienenleims. Die alten Ägypter nutzten das Bienenharz zum Einbalsamieren der Mumien. Propolis hielt Krankheitserreger ab und versiegelte gleichzeitig den Körper. Die Wirksamkeit der Methode zeigen heute noch gut erhaltene Mumien dieser Zeit.
Aristoteles nannte Propolis die „Tränen der Bäume“ und beschäftigte sich mit dem heilenden Bienenleim. Bei Quetschungen und eitrigen Wunden empfahl er es. Auch der Gelehrte Plinius der Ältere und der Pharmakologe Padanios Dioscurides beschrieben die positive Wirkung von Propolis bereits im 1. Jahrhundert nach Christus.
Aber nicht nur in Europa schätzte man das Bienenharz. Die Inka, die zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert in Südamerika herrschten, nutzten Propolis bei fiebrigen Infektionen.
In den napoleonischen Kriegen war Propolis ein wichtiger Teil der Wundversorgung. Auch im ersten Weltkrieg und in Russland auch noch im zweiten Weltkrieg wurde das Bienenkittharz zur Eindämmung bakterieller Infekte genutzt. Es ist damit der Vorläufer des Penicillins. Mit der Entdeckung von ebendiesem im Jahr 1928, wurde Propolis weitestgehend verdrängt.
Laut unserer Recherche empfiehlt die Verzehrempfehlung dieses alkoholfreien Hoyer-Propolis-Extrakts eine Einnahme von 2 mal täglich je 25 Tropfen.
Einen Propolis-Test hat das Institut noch nicht durchgeführt. Die Stiftung Warentest hat aber eine Sonderausgabe zu rezeptfreien Medikamenten gemacht, zu denen auch Propolis zählt. Vor allem bei einer Erkältung braucht es keine verschreibungspflichtigen Mittel. Dieser Artikel beschäftigt sich ausführlich mit hilfreichen Mitteln bei Husten, Schnupfen und Fieber. Auch Hausmittel und milde, natürliche Stoffe werden dabei nicht außer Acht gelassen.
Ebenfalls spannend, wenn Sie sich allgemein für natürliche Heilmethoden interessieren: Ein Test von Erstgesprächen mit Heilpraktikern. Die Testbesuche in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens und Niedersachsens fielen dabei überwiegend positiv aus. Die Heilpraktiker nahmen sich viel Zeit und gaben den Patienten überwiegend das Gefühl, gut aufgehoben zu sein. Die Frage, ob sie auch in Zukunft wieder einen Heilpraktiker aufsuchen werden, bejahten viele. Der Preis für das Erstgespräch lag im Schnitt bei 100 Euro. Dafür nahmen sich die Betreuer aber auch durchschnittlich 98 Minuten Zeit.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über Propolis, eins der faszinierendsten natürlichen Produkte. Entdecken Sie seine vielseitigen Anwendungsbereiche und die beeindruckenden Eigenschaften, die es antiviral, antibakteriell und antimykotisch machen. Tauchen Sie ein in meine persönlichen Erfahrungen und lassen Sie sich von den Möglichkeiten begeistern, die Propolis bietet.
In diesem informativen YouTube-Clip dreht sich alles um das vielseitige natürliche Produkt Propolis. Erfahre, wie Propolis effektiv gegen Pilze, Bakterien und Viren wirkt und sogar vor Schwer- und Leichtmetallen schützen kann. Zusätzlich untersuchen wir, ob Propolis auch als effektiver Strahlungsschutz dienen kann. Tauche ein in die faszinierende Welt von Propolis und entdecke seine beeindruckenden Eigenschaften!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Propolis-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Naturkosmetik-Liebhaber und Gesundheitsbewusste.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Propolis-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Naturkosmetik-Liebhaber und Gesundheitsbewusste.
Position | Modell | Preis | geeignet für äußerliche Anwendung | Menge | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Medex Propolis Oral Mund- und Rachenspray | ca. 15 € | 30 ml 52,83 € pro Liter | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Aktiv Naturheilmittel Propolis Salbe | ca. 15 € | 30 g 533,00 € pro kg | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Global Natureon Propolis | ca. 19 € | 50 g 398,00 € pro kg | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Bee & You Propolis Extrakt Tinktur | ca. 25 € | 30 g 863,33 € pro kg | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Beegut Propolis Salbe | ca. 19 € | 50 g 399,80 € pro kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Propolis Vergleich 2025.