Vorteile
- handgefertigte Pralinen
- verpackt in einer Holzkiste
- ohne Konservierungsstoffe
Nachteile
- kurze Haltbarkeit
Pralinen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Chocolissimo Merry Classic | CHOCOLISSIMO ChocoGrande Pralinenbox | Chocolissimo Weihnachten Schokolade Geschenk | Antica Torroneria Piemontese Trüffelpralinen | Anthon Berg Chocolate Liqueurs | CHOCOLISSIMO Elegance | Epralinchen belgische Pralinen | Lindt Pralinés Royal |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Chocolissimo Merry Classic 10/2025 | CHOCOLISSIMO ChocoGrande Pralinenbox 10/2025 | Chocolissimo Weihnachten Schokolade Geschenk 10/2025 | Antica Torroneria Piemontese Trüffelpralinen 10/2025 | Anthon Berg Chocolate Liqueurs 10/2025 | CHOCOLISSIMO Elegance 10/2025 | Epralinchen belgische Pralinen 10/2025 | Lindt Pralinés Royal 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
klassisch Vollmilch | exotisch z.B. Kirsche, Orange | klassisch Vollmilch | klassisch z.B. Mandel, Haselnuss | exotisch z.B. Jim Beam, Rémy Martin | exotisch z.B. Vanille, Orange | klassisch z.B. Milch, Zartbitterschokolade | klassisch z.B. Trüffel, Nougat, Karamell, Mokka | |
Preis pro kg | ca. 146,00 € pro kg | ca. 92,61 € pro kg | ca. 253,60 € pro kg | ca. 127,14 € pro kg | ca. 77,06 € pro kg | ca. 263,92 € pro kg | ca. 59,80 € pro kg | ca. 83,30 € pro kg |
Inhalt | 250 g 20 Stück | 920 g 30 Stück | 125 g 10 Stück | 70 g 10 Stück | 187 g 12 Stück | 125 g 10 Stück | 500 g | 300 g 30 Stück |
mit Füllung | ||||||||
mit Alkohol | ||||||||
Verpackung | Holzkästchen | Holzschachtel | Schachtel | Faltschachtel | Faltschachtel | Holzschachtel | Faltschachtel | Schachtel |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Nicht nur zu Weihnachten sind Pralinen der Klassiker unter den Süßwaren. Das ganze Jahr über gibt es die kleinen Schokoladenkreationen in verschiedensten Geschmacksrichtungen und Formen. Von der Belgischen Praline über solche in Meeresfrüchteform – anhand der verschiedenen Pralinentypen und Eigennamen verliert man schnell die Übersicht. Daher versorgen wir Sie in der folgenden Kaufberatung mit Informationen über die besten Pralinen und die wichtigsten Kategorien, auf die Sie beim Kauf achten sollten. Ob Wagner Pralinen, Zotter Schokolade, Milka Schokolade, Niederegger Marzipan, Moser Roth Schokolade, Lindt Schokolade oder Lindt-Pralinen: Praline ist nicht gleich Praline!
Diese Packungsgröße Reber-Mozart-Pralinen, die uns hier gezeigt wird, ist mit 10 Pralinen nur eine von zahlreichen Packungsgrößen dieser Marke.
Die typische Praline besteht aus einem Schokoladenhohlkörper und einer Füllung
Als Praline bezeichnet man ein bissengroßes Schokoladenerzeugnis mit geschmacksbestimmenden Füllungen. Voraussetzung für die Bezeichnung Praline ist ein Schokoladenanteil von mindestens 25 Prozent. Wird dieser nicht erreicht, spricht man von Konfekt. Die Praline stammt aus Belgien, wo sie im Jahr 1912 von Jean Neuhaus im Keller seiner Apotheke in Brüssel erfunden wurde. Die klassische Praline mit Füllung besteht aus einem Schokoladenhohlkörper und einer Füllung. Diese Füllung kann von den Klassikern Vanille, Trüffel oder Marzipan über Obst wie Kokos oder Aprikose viele Sorten enthalten. Ebenso kann es sich bei der Schokolade z.B. um Zartbitterschokolade oder weiße Schokolade handeln. Welche Pralinen die besten sind und wie Sie die richtige Sorte oder das richtige Rezept für Ihren persönlichen Geschmack finden, zeigen wir Ihnen im Pralinen-Vergleich 2025. Wir haben außerdem unseren Pralinen-Vergleichssieger 2025 gekürt, den wir Ihnen nur wärmstens empfehlen können.
Bei Pralinen bzw. Konfekt kann man nicht nur verschiedene Arten unterscheiden, sondern auch zwischen Eigennamen. Eine klare Abgrenzung einzelner Typen ist daher kaum möglich. Trotzdem nehmen wir im Konfekt-Vergleich eine grobe Unterscheidung vor, die Ihnen als Orientierung dienen soll:
Sorte | Eigenschaften |
---|---|
Belgische Pralinen | Da die Praline Belgien entstammt und ihr Rezept dort erfunden wurden, hat sich die Schokoladenkunst zu einem Markenzeichen des Landes entwickelt. Demnach stehen Pralinen, die aus diesem Königreich kommen („Belgische Pralinen“) auch in dem Ruf besonders exquisit und erlesen zu sein. Und tatsächlich schmeckt die belgische Confiserie oft hervorragend. Form, Füllung und Rezepte der Pralinen sind dabei vielfältig. Typische Belgische Pralinen Marken sind z.B. Godiva oder Leonidas. |
Trüffel | Trüffel sind kugelförmige Pralinen mit einer Ganache-Füllung, also einer Emulsion aus Schokolade, Sahne und verschiedenen Aromen. Aufgrund der optischen Ähnlichkeit zu den Edelpilzen wird diese Pralinensorte Trüffel genannt. |
Meeresfrüchte-Pralinen | Die Pralinen gibt es vor allem von der Marke Guylian. Das charakteristische an dieser Sorte ist die Form, welche verschiedensten Meeresfrüchtearten nachempfunden ist und daher allein aufgrund ihrer Optik viel Absatz findet. |
Marzipan- oder Nougatpralinen | Marzipan Pralinen oder Nougat Pralinen sind solche, die ausschließlich eine Füllung aus Nougat oder Marzipan haben. Für letztere gilt, dass sie bis zur Hälfte aus Marzipanrohmasse bestehen können. Während Marzipan auf Mandeln basiert, wird Nougat aus gerösteten, kleinen Haselnüssen hergestellt. Pralinenzubehör wie Verzierungen sind auch häufig aus Marzipan oder Nougat. |
Pralinen, die nicht in die oben im Konfekt-Vergleich aufgelisteten Kategorien fallen, findet man meist in einer sogenannten Pralinenmischung. Hier gibt es kein einheitliches Rezept, sondern viele verschiedene Sorten. Diese gibt es von der eher günstigen Lindt Schokolade, Zotter Schokolade oder Milka Schokolade oder auch von sehr exquisiten Herstellern wie Niederegger, Lauenstein oder Leonidas. Auch in unserem Pralinen-Vergleich zeigen wir Ihnen Mischungen aus unterschiedlichen Preissegmenten. So gibt es günstige Pralinen ab 5 Euro oder teurere Varianten für bis zu 50 Euro pro Packung. Zu Weihnachten gibt es auch oft spezielle Sonderangebote der Hersteller.
Hier kommen Sie zu unseren Schokoladen-Vergleichen verschiedener Hersteller:
Diese Reber-Mozart-Pralinen sind hier mit verschiedenen Füllungen verpackt, die klassischen Mozartkugeln von Reber sind mit Marzipan, Pistazien-Marzipan und Nougat gefüllt.
Pralinen gibt es in verschiedensten Sorten.
Je nach Hersteller enthalten Packungen unterschiedliche Anzahlen an Pralinen. Dabei gibt es sowohl eher kleine wie z.B. von Lindt Schokolade, als auch eher große Pralinen wie z.B. Lauensteiner Pralinen. Im Durchschnitt enthält eine Packung 200 g à 16 – 25 Stück. Die Grammzahl sagt also nur tendenziell etwas über die Stückzahl aus. Diese hängt von der Größe der einzelnen Pralinen ab.
Die Geschmacksrichtung von Pralinen kann entweder klassisch oder exotisch sein. Unter klassischen Sorten versteht man z.B. Pralinen mit einem großem Mandelanteil oder Füllungen mit Vanille, Marzipan, Trüffel, Kaffee und Nüssen. Darüber hinaus gibt es auch Pralinen mit exotischeren Geschmacksrichtungen wie Obst. Hier sind z.B. Aprikosen, Kokos oder Holunder beliebt. Jedoch müssen die Füllungen nicht unbedingt süß sein. Längst gibt es auch Chilli oder andere Gewürze in der Füllung. Auch der Pralinenhohlkörper spielt eine Rolle dabei wie süß die Praline am Ende schmeckt. Während Zartbitterschokolade tendenziell etwas herber schmeckt, ist Vollmilch- oder weiße Schokolade etwas für Freunde von Zucker.
Obwohl per Definition so bezeichnet, gibt es auch Pralinen, die keine Füllung aufweisen. Solche nennt man Schichtpralinen, da eine Schicht nach der anderen zart übereinander gestrichen wird. Der Zucker-Faktor ist gleich hoch, wie der bei gefüllten Pralinen.
Viele empfinden Pralinen, die mit Alkohol gefüllt sind, gelten als besondere Delikatesse. Hier kommen u.a. Champagner, Weinbrand oder Likör zum Einsatz. Im Pralinen-Vergleich haben wir für Sie markiert, ob das jeweilige Produkt sowohl Pralinen mit als auch Pralinen ohne Alkohol beinhaltet.
Übrigens: Man kann von Alkoholpralinen nicht betrunken werden. Bei Übergenuss folgen meist lediglich Bauchschmerzen.
Mit 20 g pro Kugel sind diese Reber-Mozart-Pralinen vergleichsweise groß – sie haben das Gewicht von zwei Riegeln Schokolade.
Neben Kuchen und lecker Plätzchen, wird auch Konfekt selber machen immer beliebter. Das liegt wohl auch daran, dass heutzutage die Zutaten leicht zu erwerben sind und sowohl die Pralinenhohlkörper als auch die Pralinenfüllungen bereits fertig gekauft werden können. So muss zuhause nur noch „befüllt“ werden. Die kleinen Leckereien geben wunderbare Schokoladengeschenke ab und können wie Kuchen oder Plätzchen ganz individuell mit Obst, Streuseln oder anderem verziert werden. Pralinenrezepte finden sich zuhauf im Internet oder in Büchern zum Kochen oder Backen. Wie man nun seine eigene kleine Schokoladenmanufaktur einrichtet, zeigt Ihnen im Konfekt-Vergleich dieses Anleitungsvideo für Pralinen, die äußerst lecker sind:
Eine Süßigkeit wie diese Reber-Mozart-Pralinen sollte ohne Reue, aber in Maßen genossen werden.
Stiftung Warentest machte den Pralinen Test.
In der Ausgabe 12/2014 hat die Stiftung Warentest 23 Nougat- und Marzipanpralinen getestet. In den Kategorien Sensorische Beurteilung, Schadstoffe, Mikrobiologische Qualität, Verpackung und Deklaration schnitten die viele Produkte überraschend gut ab. Zum Pralinen-Testsieger gekürt wurde der Niederegger Marzipan Klassiker mit Zartbitter-Schokolade (GUT 1,6). Aber auch Arko, Walter oder Aldi Pralinen schnitten mit GUT ab.
Wollen Sie keine Pralinen kaufen, sondern haben welche selbstgemacht (z.B. um sie an Weihnachten zu verschenken), stellt sich oft die Frage danach, wie lange diese haltbar sind. Hierbei gilt genau wie bei Plätzchen oder Kuchen: Es kommt auf die Füllung an. Wie viel Zucker die guten Stücke beinhalten spielt dabei eine weniger wichtige Rolle. Im Punkt 7.3. erklärt der Konfekt-Vergleich, was damit gemeint ist.
» Mehr InformationenWeiter oben in unserem Pralinen-Vergleich geben wir Ihnen Informationen darüber, wie man Konfekt oder Pralinen lecker selber backen bzw. kochen kann (z.B. um sie als Geschenke zu verschenken). Gleichzeitig stellt sich für viele die Frage, was besser ist: Pralinen kaufen oder selber machen?
Hier einmal die Vor- und Nachteile vom Selbermachen im Überblick:
Die Haltbarkeit von lecker Pralinen ist nicht ganz mit der von Trinkschokolade zum Kochen oder Tafelschokolade zu vergleichen, da es hier auf die Art der Füllung ankommt. Solche mit Fruchtfüllung dürfen beispielsweise nicht allzu lange gelagert werden; welche mit Sahnefüllung oder Vanille können hingegen bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden. Pralinen, die Alkohol beinhalten, können generell länger gelagert werden. Grundsätzlich sollten Ihre besten Pralinen genauso wie Kuchen oder Plätzchen immer kühl, dunkel und luftdicht verschlossen sein. Verwenden Sie die kleinen Leckereien als Geschenk, weisen Sie den Beschenkten auf diese Tipps hin.
» Mehr InformationenVor allem zu Weihnachten kann man Pralinenhohlkörper besonders gut im Internet z.B. auf Amazon kaufen. Meist sind sie recht günstig und in einer großen Stückzahl zu haben. So kann man auch gut Pralinen Adventskalender selber herstellen.
» Mehr InformationenIn diesem entspannenden ASMR-Video präsentieren wir euch die wunderschöne Gold Rigid Schachtel von Godiva. Taucht ein in eine Welt voller seidiger Schokoladengenüsse mit diesem 36 Stück umfassenden Ballotin! Genießt den beruhigenden Klang des Öffnens der Schachtel und lasst euch von den köstlichen Schokoladensorten verführen. Ideal für alle Schokoladenliebhaber, die ein sinnliches und genussvolles Erlebnis suchen. Gönn‘ dir diese unwiderstehliche Godiva-Schachtel und lass dich von ihrem luxuriösen Charme verführen.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Pralinen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Genießer.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Pralinen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Genießer.
Position | Modell | Preis | Inhalt | Pralinenmischung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Chocolissimo Merry Classic | ca. 36 € | 250 g 20 Stück | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | CHOCOLISSIMO ChocoGrande Pralinenbox | ca. 85 € | 920 g 30 Stück | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Chocolissimo Weihnachten Schokolade Geschenk | ca. 31 € | 125 g 10 Stück | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Antica Torroneria Piemontese Trüffelpralinen | ca. 8 € | 70 g 10 Stück | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Anthon Berg Chocolate Liqueurs | ca. 14 € | 187 g 12 Stück | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo ich möchte wissen, ob es auch fettarme Pralinen ohne viel Zucker gibt?
Guten Tag Herr N.,
direkt als fettarm gekennzeichnete Pralinen gibt es unseres Erachtens nach nicht. Dennoch können Sie sich die fettarme Variante ganz einfach selber herstellen. Verwenden Sie hierzu fettreduzierte Zutaten wie Zartbitterschokolade statt Vollmilchschokolade. Generell gilt jedoch natürlich, dass Leckereien wie Pralinen immer kleine Kalorienbomben sind.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Vergleich.org-Team