Vorteile
- doppelte Belichtung
- viel lebendige Farben
Nachteile
- keine Fotos enthalten
- ohne SD-Kartenspeicher
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Sofortbildkamera-Typ | analog |
In folgenden Farben erhältlich | Blau,
Gelb,
Grün,
Rot,
Schwarz,
Weiß |
Fotoqualität (abgeleitet von Kundenbewertungen) | |
Fotoqualität indoor | gut |
Fotoqualität outdoor | gut |
Fotoqualität bei wenig Licht | gut |
Fotoqualität Selfie-Aufnahme | gut |
Haptik und Verarbeitung | |
handlich | |
hervorragend | |
Grundlegende Informationen | |
Bildgröße ohne Rahmen | 107 x 88 mm 78 x 78 mm |
Film Preis pro Foto | Polaroid Color i-Type | 600er Film € 2,37 | € 2,80 |
Fotos enthalten | |
Maße (L x B x H) Gewicht | 9,4 x 15 x 11,2 cm 595 g |
Technische Details (besonders relevant für Fotografie-Begeisterte) | |
Brennweite | 107 mm Kleinbild-Äquivalent: 33 mm |
Belichtungszeit | 1/60 s |
min. Fokusdistanz | 0,3 m |
Helligkeit variierbar Anzahl Stufen | |
mit Stativgewinde | |
mit Selbstauslöser | |
mit SD-Kartenspeicher | |
Langzeitbelichtung möglich | |
Stromversorgung | Batterie 1 x Lithium-Ionen Batterie enthalten |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Sofortbildkamera-Typ | analog |
In folgenden Farben erhältlich | Weiß, Schwarz, Blau |
Fotoqualität (abgeleitet von Kundenbewertungen) | |
Fotoqualität indoor | gut |
Fotoqualität outdoor | gut |
Fotoqualität bei wenig Licht | gut |
Fotoqualität Selfie-Aufnahme | gut |
Haptik und Verarbeitung | |
handlich | |
hervorragend | |
Grundlegende Informationen | |
Bildgröße ohne Rahmen | 107 x 88 mm 78 x 78 mm |
Film Preis pro Foto | Polaroid Color i-Type | 600er Film € 2,37 | € 2,80 |
Fotos enthalten | |
Maße (L x B x H) Gewicht | 9,5 x 15 x 11,2 cm 457 g |
Technische Details (besonders relevant für Fotografie-Begeisterte) | |
Brennweite | 107 mm Kleinbild-Äquivalent: 33 mm |
Belichtungszeit | 1/60 s |
min. Fokusdistanz | 0,3 m |
Helligkeit variierbar Anzahl Stufen | |
mit Stativgewinde | |
mit Selbstauslöser | |
mit SD-Kartenspeicher | |
Langzeitbelichtung möglich | |
Stromversorgung | Akku (integriert) via USB USB-Kabel enthalten |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Sofortbildkamera-Typ | analog |
In folgenden Farben erhältlich | Schwarz Weiß, Pink, Mint |
Fotoqualität (abgeleitet von Kundenbewertungen) | |
Fotoqualität indoor | gut |
Fotoqualität outdoor | gut |
Fotoqualität bei wenig Licht | gut |
Fotoqualität Selfie-Aufnahme | gut |
Haptik und Verarbeitung | |
handlich | |
gut | |
Grundlegende Informationen | |
Bildgröße ohne Rahmen | 88 x 106 mm keine Herstellerangabe |
Film Preis pro Foto | Polaroid Color 600er Film € 2,80 |
Fotos enthalten | |
Maße (L x B x H) Gewicht | 15 x 11,2 x 9,4 cm 590 g |
Technische Details (besonders relevant für Fotografie-Begeisterte) | |
Brennweite | 3,5 / 4,0 mm Kleinbild-Äquivalent: 33 mm |
Belichtungszeit | keine Herstellerangabe |
min. Fokusdistanz | keine Herstellerangabe |
Helligkeit variierbar Anzahl Stufen | |
mit Stativgewinde | |
mit Selbstauslöser | |
mit SD-Kartenspeicher | |
Langzeitbelichtung möglich | |
Stromversorgung | Batterie 1 x Lithium-Ionen Batterie enthalten |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Sofortbildkamera-Typ | analog |
In folgenden Farben erhältlich | Rosa Schwarz Rot und weitere |
Fotoqualität (abgeleitet von Kundenbewertungen) | |
Fotoqualität indoor | gut |
Fotoqualität outdoor | gut |
Fotoqualität bei wenig Licht | gut |
Fotoqualität Selfie-Aufnahme | gut |
Haptik und Verarbeitung | |
handlich | |
hervorragend | |
Grundlegende Informationen | |
Bildgröße ohne Rahmen | 107 x 88 mm 78 x 78 mm |
Film Preis pro Foto | Polaroid Color i-Type | 600er Film € 2,37 | € 2,80 |
Fotos enthalten | |
Maße (L x B x H) Gewicht | 9,4 x 15 x 11,2 cm 595 g |
Technische Details (besonders relevant für Fotografie-Begeisterte) | |
Brennweite | 107 mm Kleinbild-Äquivalent: 33 mm |
Belichtungszeit | 1/60 s |
min. Fokusdistanz | 0,3 m |
Helligkeit variierbar Anzahl Stufen | |
mit Stativgewinde | |
mit Selbstauslöser | |
mit SD-Kartenspeicher | |
Langzeitbelichtung möglich | |
Stromversorgung | Batterie 1 x Lithium-Ionen Batterie enthalten |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Sofortbildkamera-Typ | digital 20 MP |
In folgenden Farben erhältlich | Weiß, Schwarz, Blau, Grün, Rosa, Gelb |
Fotoqualität (abgeleitet von Kundenbewertungen) | |
Fotoqualität indoor | hervorragend |
Fotoqualität outdoor | hervorragend |
Fotoqualität bei wenig Licht | gut |
Fotoqualität Selfie-Aufnahme | gut |
Haptik und Verarbeitung | |
sehr handlich | |
hervorragend | |
Grundlegende Informationen | |
Bildgröße ohne Rahmen | 80 x 10 mm keine Herstellerangabe |
Film Preis pro Foto | Polaroid 3,5x4,25 Zoll Premium ZINK € 0,99 |
Fotos enthalten | |
Maße (L x B x H) Gewicht | 3 x 11,9 x 14,7 cm 417 g |
Technische Details (besonders relevant für Fotografie-Begeisterte) | |
Brennweite | keine Herstellerangabe |
Belichtungszeit | keine Herstellerangabe |
min. Fokusdistanz | keine Herstellerangabe |
Helligkeit variierbar Anzahl Stufen | keine Herstellerangabe |
mit Stativgewinde | |
mit Selbstauslöser | |
mit SD-Kartenspeicher | microSD |
Langzeitbelichtung möglich | |
Stromversorgung | Akku (integriert) via USB USB-Kabel enthalten |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Sofortbildkamera-Typ | analog |
In folgenden Farben erhältlich | Weiß |
Fotoqualität (abgeleitet von Kundenbewertungen) | |
Fotoqualität indoor | gut |
Fotoqualität outdoor | gut |
Fotoqualität bei wenig Licht | gut |
Fotoqualität Selfie-Aufnahme | gut |
Haptik und Verarbeitung | |
handlich | |
hervorragend | |
Grundlegende Informationen | |
Bildgröße ohne Rahmen | 107 x 88 mm 78 x 78 mm |
Film Preis pro Foto | Polaroid Color i-Type | 600er Film € 2,37 | € 2,80 |
Fotos enthalten | |
Maße (L x B x H) Gewicht | 15 x 11 x 9,7 cm 493 g |
Technische Details (besonders relevant für Fotografie-Begeisterte) | |
Brennweite | 107 mm Kleinbild-Äquivalent: 33 mm |
Belichtungszeit | 1/60 s |
min. Fokusdistanz | 0,3 m |
Helligkeit variierbar Anzahl Stufen | |
mit Stativgewinde | |
mit Selbstauslöser | |
mit SD-Kartenspeicher | |
Langzeitbelichtung möglich | |
Stromversorgung | Akku (integriert) via USB USB-Kabel enthalten |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Sofortbildkamera-Typ | analog |
In folgenden Farben erhältlich | Grün, Weiß |
Fotoqualität (abgeleitet von Kundenbewertungen) | |
Fotoqualität indoor | gut |
Fotoqualität outdoor | gut |
Fotoqualität bei wenig Licht | gut |
Fotoqualität Selfie-Aufnahme | gut |
Haptik und Verarbeitung | |
handlich | |
hervorragend | |
Grundlegende Informationen | |
Bildgröße ohne Rahmen | 107 x 88 mm 79 x 79 mm |
Film Preis pro Foto | Polaroid Color i-Type | 600er Film € 2,37 | € 2,80 |
Fotos enthalten | |
Maße (L x B x H) Gewicht | 15 x 11,2 x 9,4 cm 770 g |
Technische Details (besonders relevant für Fotografie-Begeisterte) | |
Brennweite | 102,4 mm Kleinbild-Äquivalent: 40 mm |
Belichtungszeit | 1/200 s bis 1 s |
min. Fokusdistanz | 0,4 m |
Helligkeit variierbar Anzahl Stufen | keine Herstellerangabe |
mit Stativgewinde | |
mit Selbstauslöser | |
mit SD-Kartenspeicher | |
Langzeitbelichtung möglich | |
Stromversorgung | Akku (integriert) via USB USB-Kabel enthalten |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Sofortbildkamera-Typ | analog |
In folgenden Farben erhältlich | Blau Schwarz Rot und weitere |
Fotoqualität (abgeleitet von Kundenbewertungen) | |
Fotoqualität indoor | gut |
Fotoqualität outdoor | gut |
Fotoqualität bei wenig Licht | gut |
Fotoqualität Selfie-Aufnahme | gut |
Haptik und Verarbeitung | |
sehr handlich | |
hervorragend | |
Grundlegende Informationen | |
Bildgröße ohne Rahmen | 67 x 54 mm 47 x 46 mm |
Film Preis pro Foto | Polaroid Color Go € 1,24 |
Fotos enthalten | |
Maße (L x B x H) Gewicht | 10,5 x 8,4 x 6,2 cm 239 g |
Technische Details (besonders relevant für Fotografie-Begeisterte) | |
Brennweite | 51,1 mm keine Herstellerangabe |
Belichtungszeit | 1/300 s bis 1 s |
min. Fokusdistanz | 0,5 m |
Helligkeit variierbar Anzahl Stufen | |
mit Stativgewinde | |
mit Selbstauslöser | |
mit SD-Kartenspeicher | |
Langzeitbelichtung möglich | |
Stromversorgung | Akku (integriert) via USB USB-Kabel enthalten |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Sofortbildkamera-Typ | analog |
In folgenden Farben erhältlich | Schwarz, Schwarz & Weiß |
Fotoqualität (abgeleitet von Kundenbewertungen) | |
Fotoqualität indoor | gut |
Fotoqualität outdoor | gut |
Fotoqualität bei wenig Licht | gut |
Fotoqualität Selfie-Aufnahme | gut |
Haptik und Verarbeitung | |
sehr handlich | |
hervorragend | |
Grundlegende Informationen | |
Bildgröße ohne Rahmen | keine Herstellerangabe |
Film Preis pro Foto | Polaroid Color i-Type | 600er Film € 2,37 | € 2,80 |
Fotos enthalten | 16 Stück |
Maße (L x B x H) Gewicht | 15 x 11,2 x 9,4 cm 440 g |
Technische Details (besonders relevant für Fotografie-Begeisterte) | |
Brennweite | 102,4 mm Kleinbild-Äquivalent: 40 mm |
Belichtungszeit | 1/30 s |
min. Fokusdistanz | 0,6 m |
Helligkeit variierbar Anzahl Stufen | keine Herstellerangabe |
mit Stativgewinde | |
mit Selbstauslöser | |
mit SD-Kartenspeicher | |
Langzeitbelichtung möglich | |
Stromversorgung | Batterie 1 x Lithium-Ionen Batterie enthalten |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Sofortbildkamera-Typ | analog |
In folgenden Farben erhältlich | Rot |
Fotoqualität (abgeleitet von Kundenbewertungen) | |
Fotoqualität indoor | gut |
Fotoqualität outdoor | gut |
Fotoqualität bei wenig Licht | gut |
Fotoqualität Selfie-Aufnahme | gut |
Haptik und Verarbeitung | |
sehr handlich | |
hervorragend | |
Grundlegende Informationen | |
Bildgröße ohne Rahmen | 51 x 76 mm 47 x 62 mm |
Film Preis pro Foto | Polaroid Color 600er Film € 2,80 |
Fotos enthalten | |
Maße (L x B x H) Gewicht | 6,1 x 10,5 x 8,4 cm 300 g |
Technische Details (besonders relevant für Fotografie-Begeisterte) | |
Brennweite | 2,8 / 3,4 mm Kleinbild-Äquivalent: 33 mm |
Belichtungszeit | 1/17 s |
min. Fokusdistanz | 0,3 m |
Helligkeit variierbar Anzahl Stufen | |
mit Stativgewinde | |
mit Selbstauslöser | |
mit SD-Kartenspeicher | |
Langzeitbelichtung möglich | |
Stromversorgung | Batterie 1 x Lithium-Ionen Batterie enthalten |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Sofortbildkamera-Typ | analog |
In folgenden Farben erhältlich | Blau |
Fotoqualität (abgeleitet von Kundenbewertungen) | |
Fotoqualität indoor | gut |
Fotoqualität outdoor | gut |
Fotoqualität bei wenig Licht | gut |
Fotoqualität Selfie-Aufnahme | gut |
Haptik und Verarbeitung | |
sehr handlich | |
hervorragend | |
Grundlegende Informationen | |
Bildgröße ohne Rahmen | 53,9 x 66,6 mm keine Herstellerangabe |
Film Preis pro Foto | keine Herstellerangabe |
Fotos enthalten | |
Maße (L x B x H) Gewicht | 10,5 x 8,4 x 6,1 cm keine Herstellerangabe |
Technische Details (besonders relevant für Fotografie-Begeisterte) | |
Brennweite | 51 mm keine Herstellerangabe |
Belichtungszeit | 1/300 s bis 1 s |
min. Fokusdistanz | keine Herstellerangabe |
Helligkeit variierbar Anzahl Stufen | |
mit Stativgewinde | |
mit Selbstauslöser | |
mit SD-Kartenspeicher | |
Langzeitbelichtung möglich | |
Stromversorgung | Batterie 1 x Lithium-Ionen Batterie enthalten |
Vorteile |
|
Parallel zum Siegeszug der Handy-Kamera erlebt eine andere Art der Fotografie ein überraschendes Comeback: die Sofortbildkamera. Ein nostalgisches Relikt – als das galt eine Polaroid-Kamera der 80er-Jahre lange, das mit oder ohne neue Technologie wieder voll im Trend liegt.
Der Name „Polaroid“ steht dabei für weit mehr als nur Retro-Charme – er ist für viele längst zum Synonym für Sofortbild geworden. Ob analog oder digital, ob stylisch oder funktional: Sofortbildkameras kombinieren echte Fotos zum Anfassen mit dem Zauber des Augenblicks.
In unserem Polaroid-Kamera-Vergleich 2025 zeigen wir Ihnen, wie sie funktionieren, welche Arten und Unterschiede es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Im letzten Punkt beantworten wir zudem Fragen, wie sie uns im Umfeld von Polaroid-Kamera-Tests häufiger begegnen.
Die Funktionsweise einer klassischen Polaroid- bzw. Sofortbildkamera basiert auf einem selbstentwickelnden Film. Nach der Belichtung wird das Fotopapier durch Walzen gezogen, die chemische Reaktionen auslösen. In der Folge entwickelt sich das Bild schrittweise direkt vor den Augen des Fotografierenden – ganz ohne weiteres Zubehör oder digitale Technik.
Bei digitalen Sofortbildkameras (Polaroid-Kameras) wird zunächst ein digitales Foto erstellt, das vor dem Ausdruck bearbeitet oder überprüft werden kann. Der Ausdruck erfolgt über einen integrierten Mini-Fotodrucker, meist mit Zink- oder Thermosublimations-Technologie. Der Sofortbildcharakter bleibt erhalten, aber der Prozess ist technisch komplexer.
Übrigens: Bevor uns hier Fragen wie, „Ist Instax eine Polaroid-Kamera?“ erreichen: Wenn wir hier die Begriffe Polaroid-Kamera/Sofortbildkamera synonym verwenden, übernehmen wir den Sprachgebrauch. Ähnlich, wie Tempo oder Rama umgangssprachlich oft für Papiertaschentücher und Margarine verwendet werden. Es ist also beispielsweise auch die Polaroid-Kamera „Instax“ von Fujifilm genau wie andere Marken gemeint.
Bei dieser Polaroid-Kamera „Now“ handelt es sich laut unserer Recherche um die 2. Generation, welche zu 40 % aus recyceltem Material besteht.
Die Technik bestimmt auch, wie die verschiedenen Polaroid-Kamera-Arten bezeichnet werden und was sie kennzeichnet – hier im Überblick:
Typ | Merkmale |
Analoge Polaroid-Kamera |
|
Digitale Polaroid-Kamera |
|
Hybridkamera |
|
Es gibt weitere Polaroid-Kameras, die im weitesten Sinn auch als Arten gesehen werden könnten. Hier einige Beispiele: Die Mini-Polaroid-Kamera, die besonders kompakt ist und sich hervorragend für unterwegs eignet oder als modisches Accessoire. Lego-Polaroid-Kameras bieten eine kreative und verspielte Variante, die mit LEGO-Steinen personalisiert werden kann. Instant-Polaroid-Kameras oder Einweg-Polaroid-Kameras (fast immer Polaroid-Kamera-Minis) bieten das klassische Erlebnis, bei dem Fotos direkt nach der Aufnahme entwickelt werden, und sind ideal für spontane Schnappschüsse.
Hier sehen wir die Polaroid-Kamera „Now“ in Schwarz und Schwarz/Weiß, wobei aber weitere 7 Farben erhältlich sind.
Es gibt einige Aspekte, die vor dem Kauf einer Sofortbildkamera zu bedenken sind. Die meisten betreffen die Technik, wobei die Polaroid-Kameras im Vintagelook oft unterschätzt werden. Die wichtigsten Features stellen wir hier für Sie zusammen:
Feature | Beschreibung |
---|---|
Bildformat |
|
Belichtung & Blitz |
|
Selfie-Spiegel & Selbstauslöser |
|
Display |
|
App-Kompatibilität |
|
Akku/Batterie |
|
Neben diesen technisch wichtigen Aspekten kommen Komfortmerkmale wie eine Polaroid-Kamera-Tasche oder -Gurt als beachtenswerte Merkmale in Betracht.
Wie wir herausfinden, hat diese Polaroid-Kamera „Now“ im Lieferumfang ein USB-C-Ladekabel und einen Tragegurt.
Polaroid-Kamera Filme unterscheiden sich je nach Hersteller, Format und chemischer Zusammensetzung. Wichtig ist, dass Kamera und Film kompatibel sind. Die bekanntesten Polaroid-Kamera-Film-Arten sind:
Die Bildwirkung variiert: Instax-Filme sind bekannt für klare Farben, Polaroid-Filme liefern eher weiche, nostalgische Ergebnisse, wie sie für Polaroid-Kamera-Fotos als typisch erinnert werden. Die Kosten pro Bild liegen meist zwischen 0,70 und 1,50 Euro.
Tipp: Filme für größere Sofortbilder bieten oft breite oder kreative Rahmen. Diese eignen sich ideal, um Ihre Aufnahmen zu beschriften oder mit einem individuellen Design zu gestalten.
Bei dieser Retro-Polaroid-Kamera kommt es mehr als bei den High-End-Modellen der heutigen Zeit auf einen Blitz oder eine ruhige Hand an.
Bei den Vor- und Nachteilen weisen die einzelnen Modelle große Unterschiede auf. Analoge und digitale Polaroid-Kameras sind diesbezüglich völlig verschieden. Dennoch bietet dieser allgemein gehaltene Vergleich zwischen Polaroid-Kameras und Handy-Kameras einen ersten Eindruck.
Diese Art Fotos sind die, die wir mit einer Polaroid-Kamera assoziieren, was mit digitalen Polaroid-Kameras aber überhaupt nicht mehr so sein muss.
Die richtige Pflege erhöht die Lebensdauer und Bildqualität. Der beste Beweis sind alte Polaroid-Kameras, die bis heute funktionieren.
Diese Instax Mini 11 ist ein Beispiel dafür, was unter einer Polaroid-Kamera alles verstanden werden kann.
Unser maßgebliches Ziel ist es, Ihnen alle Informationen an die Hand zu geben, die für eine gute Wahl erforderlich sind. Aus diesem Grund beantworten wir am Ende des redaktionellen Teils unseres Polaroid-Kamera-Vergleichs weitere Fragen, die uns im Umfeld von Polaroid-Kamera-Tests aufgefallen sind. Einige Fragen, wie etwa, „Ist die Polaroid-Kamera digital?“, sind allerdings bereits im Kontext beantwortet.
Einsteigerfreundlich sind Modelle mit Automatikfunktionen wie die Polaroid Now oder die Instax Mini 12. Sie bieten einfache Bedienung, integrierten Blitz und robuste Bauweise. Für Kinder bietet sich auch beispielsweise eine Mini-Polaroid-Kamera (Einweg) als Test an, ob es eine solche Sofortbildkamera oder doch lieber ein kleiner, mobiler Drucker sein soll. Alternativ ist eine auch Lego-Polaroid-Kamera ein kreativer Einstieg. Wer noch eine alte Polaroid-Kamera hat, kann auch diese für einen Neu-Einstieg verwenden, falls dafür Filme erhältlich sind. Der perfekte Übergang zur nächsten Frage.
» Mehr InformationenTatsächlich lassen sich ältere Polaroid-Kameras (z. B. 600er-Serie) mit neu produzierten 600- oder SX-70-Filmen von Polaroid Originals (ehemals Impossible Project) verwenden. Allerdings sollten Sie die Seriennummer oder das Modell vor dem Kauf prüfen.
» Mehr InformationenTipp: Kameras für größere Formate sind häufig schwerer – egal, ob die Polaroid-Kamera „vintage“ oder ganz modern ist. Mit einem Stativ vermeiden Sie verwackelte Bilder und erzielen auch bei schlechten Lichtverhältnissen schärfere Ergebnisse.
Bei richtiger Lagerung (kühl, trocken, lichtgeschützt) halten Sofortbilder mehrere Jahrzehnte. Instax-Filme gelten als besonders farbstabil. Polaroid-Fotos neigen bei ungünstiger Lagerung eher zum Verblassen.
» Mehr InformationenEinige digitale Sofortbildkameras speichern Bilder zusätzlich auf einer SD-Karte oder im internen Speicher oder sie sind über die App zu speichern. Darüber hinaus kann ein Bild immer durch Abfotografieren mit dem Smartphone oder durch das Einscannen mit einem Flachbettscanner digitalisiert werden.
» Mehr InformationenDas ist absolut üblich, hängt aber vom Modell ab und geht aus dessen Beschreibung hervor – einen schnellen Einblick finden Sie in der Tabelle unseres Vergleichs. Beim Hersteller oder in der Beschreibung finden Sie auch die Antwort zu folgender Frage, die oft im gleichen Zusammenhang gestellt wird: Welcher Film ist mit einer Polaroid-Kamera kompatibel?
» Mehr InformationenFür größere Bilder eignen sich insbesondere Kameras, die den Polaroid Originals i-Type oder 600er-Film verwenden. Diese bieten ein klassisches quadratisches Bildformat von rund 8,8 × 10,7 cm (Bildfläche ca. 7,9 × 7,9 cm). Modelle wie die Polaroid Now oder die Polaroid I-2 sind hier empfehlenswert.
Wer noch mehr Fläche möchte, findet in der Instax Wide von Fujifilm eine Polaroid-Kamera für große Bilder – diese nutzt einen breiten Film mit einem Format von 10,8 × 8,6 cm und liefert damit das größte Sofortbild im Consumer-Bereich.
» Mehr InformationenEinige Polaroid-Kameras haben unterschiedliche Objektive. Die Polaroid Now weist z. B. ein Zwei-Zonen-Objektiv auf, während die Polaroid I-2 ein Drei-Linsen-Objektiv hat.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird das Produkt Mint Shoot+Print POL-SP02B von Polaroid vorgestellt. Die Kamera und Drucker-Kombination ermöglicht es, jede gewünschte Fotoaufnahme sofort auszudrucken. Es wird verdeutlicht, wie Erinnerungen in Form von hochwertigen Polaroid-Fotos festzuhalten sind.
In diesem YouTube-Video wird ein Test verschiedener Sofortbildkameras, darunter Polaroid-Kameras und Instax, durchgeführt. Der Zuschauer erhält einen detaillierten Vergleich der Kameras und erfährt, welche Vor- und Nachteile sie bieten. Die Bewertung basiert auf Bildqualität, Funktionalität und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Polaroid-Kamera-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Junge Erwachsene.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Fotoqualität indoor | Fotoqualität outdoor | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Polaroid Now I-Type 9028 | ca. 132 € | gut | gut | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Polaroid 9062 Now+ | ca. 195 € | gut | gut | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Polaroid 9059 | ca. 129 € | gut | gut | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Polaroid Now I-Type | ca. 94 € | gut | gut | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Polaroid POP | ca. 245 € | hervorragend | hervorragend | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo!
Danke für den vergleich, ich überlege mir gerade eine Sofortbildkamera zuzulegen und würde gerne wissen, ob bei diesen digitalen Sofortbildkameras das Foto auch so schnell herauskommt wie bei den klassischen Polaroids?
Vielen dank!
Uwe
Lieber Herr Behnicke,
wir danken für Ihr Interesse an unserem Sofortbildkamera-Vergleich!
In der Tat sind die Sofortbildkameras der Kategorie „digital“ deutlich langsamer im Drucken der Fotos – dafür wiederum sind diese dann auch sofort komplett entwickelt (das Bild wird bereits in der Kamera fertig „zusammengesetzt“). Falls Sie also lieber eine schnelle (und vor allem „klassische“) Sofortbildkamera bevorzugen, empfehlen wir Ihnen eindeutig den Kauf einer analogen Sofortbildkamera, bspw. die Polaroid Originals „OneStep 2“.
Wir wünschen viel Spaß beim Produzieren schöner Snapshots!
Das Team von Vergleich.org