Vorteile
- minimalistischer Look
- Diamantnadel
- mit One-Step-Autoplay
Nachteile
- Radio nicht unterstützt
- ohne integrierte Lautsprecher
Plattenspieler Bluetooth Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sony PS-LX310BT | Audio-Technica LP60XBT | Lenco LBT-188 | Angels Horn HP-H002 | Dual DT 230 BT | Audio-Technica AT-LP120 | Teac TN-180BT-A3 | House of Marley EM-JT002-BK |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sony PS-LX310BT 09/2025 | Audio-Technica LP60XBT 09/2025 | Lenco LBT-188 09/2025 | Angels Horn HP-H002 10/2025 | Dual DT 230 BT 09/2025 | Audio-Technica AT-LP120 09/2025 | Teac TN-180BT-A3 09/2025 | House of Marley EM-JT002-BK 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Plattenspieler | ||||||||
integrierte Lautsprecher | ||||||||
Weitere Medien | ||||||||
CD | ||||||||
Kassette | ||||||||
Radio AM | FM | DAB | ||||||||
Schnittstellen | ||||||||
Bluetooth | ||||||||
USB | ||||||||
SD | ||||||||
MMC | ||||||||
Eingänge |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausgänge |
|
|
|
|
|
|
|
|
Extras | ||||||||
LCD-Anzeige | ||||||||
Schutzhaube | ||||||||
Fernbedienung | ||||||||
Batteriebetrieb | ||||||||
Sonstige Eigenschaften | ||||||||
Maße | 47,5 x 41,5 x 17 cm | 37,3 x 35,9 x 9,7 cm | 41,5 x 36 x 12,5 cm | 40.64 x 35.56 x 12.7 cm | 35 x 34,7 x 9,6 cm | keine Herstellerangabe | 42 x 35.6 x 10.5 cm | 35 x 42 x 12 cm |
Gewicht | 3,5 kg | 2,6 kg | 4,8 kg | 7,4 kg | 3,7 kg | 0,8 kg | 4,5 kg | 6 kg |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | 24 Monate | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei vielen Plattenspielern mit Bluetooth befinden sich die Bedienelemente direkt auf der Oberseite, so auch beim Angebot von Lenco.
Im Gehäuse der Plattenspieler sind fast immer Lautsprecher verbaut, auch bekannt als Plattenspieler mit integriertem Vorverstärker. Somit können die verschiedenen Medien direkt über das Gerät ausgegeben werden. Weitere Anschlussmöglichkeiten wie eine 3,5-mm-Audiobuchse oder ein sogenannter RCA-Anschluss (Doppel-Cinch) erlauben es Ihnen, den Sound wahlweise über zusätzliche Boxen oder einen Kopfhörer wiederzugeben. Wenn Sie einen Bluetooth-Plattenspieler kaufen wollen, sollten Sie neben den Anschlüssen vor allem ein Auge auf die verfügbaren Schnittstellen werfen. In verschiedenen Bluetooth-Plattenspieler-Tests waren hier vor allem SD- und MMS-Karten-Slots sowie USB-Schnittstellen üblich. Diese dienen zum einen zum Abspielen von Musik dieser Medien, können zum anderen jedoch auch als Speicherort für die Audioaufnahmen genutzt werden. Computer oder andere Endgeräte können Sie per USB mit dem Bluetooth-Plattenspieler verbinden.
Eine hochwertige Verarbeitung ist bei Plattenspielern mit Bluetooth von Herstellern wie Lenco eines der wichtigsten Kaufmerkmale.
Die Verbindung von Endgerät und Plattenspieler kann selbstverständlich auch per Bluetooth vorgenommen werden. So können Sie beispielsweise Songs Ihres Smartphones über die Boxen des Bluetooth-Plattenspielers laufen lassen. Andersherum ist der Audioweg nur in den seltensten Fällen möglich. Plattenspieler, die das Audiosignal auch versenden können sind rar und meist nur für mehrere hundert Euro erhältlich. Allerdings können Sie Ihren Plattenspieler mit einem Bluetooth-Adapter bzw. Bluetooth-Sender ausstatten, welcher die Weiterleitung des Signals möglich macht. Solche Geräte sind über den Internethandel erhältlich. Wer eine besonders große Auswahl in Preis und Ausstattung wünscht, sollte den Weg in das Internet wählen. So sind auch Bluetooth-Plattenspieler aus Holz oder Bluetooth-Plattenspieler mit Kassetten-Deck erhältlich.
Dieser JBL-Bluetooth-Plattenspieler weist laut unseren Informationen aptX-HD auf, das heißt er hat eine Bitrate von 576 kbit/s.
Tipp: Plattenspieler mit USB und Bluetooth sind ebenfalls erhältlich.
Die Kombination aus kabelloser Vernetzung mit anderen Komponenten und einer geringen Bauhöhe sorgen bei den meisten Bluetooth-Plattenspielern, zum Beispiel von Lenco, dafür, dass sie sich leicht in den Raum integrieren lassen.
Ein Dual-Plattenspieler ist ein Plattenspieler, der zwei Tonabnehmer aufweist und damit zwei Tonarm-Lagerungen. Dadurch können zwei Schallplatten gleichzeitig abgespielt werden – eine auf jedem Tonarm.
Die beiden Abspielgeräte sind in der Regel miteinander verbunden, sodass die Soundausgabe über nur einen Lautsprecher erfolgt. Einige Modelle verfügen jedoch über zwei getrennte Ausgangsbuchsen, sodass jeweils ein extra Lautsprecher angeschlossen werden kann.
Uns fällt natürlich das kontrastreiche Schwarz-Orange-Design beim JBL-Bluetooth-Plattenspieler besonders auf.
Auf diesem Bild weist der Aluminiumteller mit Riemenantrieb des JBL-Bluetooth-Plattenspielers noch die Transportsicherung auf, die ein unerwünschtes Drehen des Tellers verhindert.
Wir stellen fest: Die Haube des JBL-Bluetooth-Plattenspielers ist nicht glasklar, was einen interessanten Effekt ergibt.
Im Original ist bei diesem JBL-Bluetooth-Plattenspieler ein Moving-Magnet-Tonabnehmer vorinstalliert, wie wir herausfinden, der sich jedoch leicht umrüsten lässt.
Da es sich bei diesem JBL-Bluetooth-Plattenspieler um ein Ausstellungsstück handelt, hat der Händler unseres Erachtens auf die Ausstattung mit Hardshell und Tonabnehmer verzichtet, um Diebstahl oder Beschädigungen vorzubeugen.
Willkommen zu meinem Review und Test des ION Select LP USB Plattenspielers! In diesem Video werde ich das Produkt genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, ob es den Ansprüchen der Vinyl-Liebhaber gerecht wird. Mit seinem schlanken Design und der USB-Konnektivität ermöglicht der Audio Premier LP ein einfaches digitales Aufnehmen deiner Lieblingsplatten. Begleite mich, während ich alle Funktionen teste und meine ehrliche Meinung darüber teile! #vinyl #turntable #ion
„Sie“ anstatt „du“:
In diesem spannenden Video dreht sich alles um das erstaunliche Comeback von Schallplatten und wie sie jetzt sogar auf Ihren Bluetooth-Lautsprechern genossen werden können! ????????
Wir stellen Ihnen den neuen Sony PS-LX310BT Plattenspieler vor, der nicht nur klassischen Schallplattensound liefert, sondern auch über Bluetooth mit Ihren modernen Lautsprechern verbunden werden kann! ????????
Tauchen Sie ein in die warme und authentische Klangwelt der Schallplatten und erleben Sie den nostalgischen Charme zusammen mit der Bequemlichkeit moderner Audiotechnologie. ?????
Verpassen Sie nicht dieses außergewöhnliche Comeback der Schallplatten, jetzt unterstützt durch die praktische Bluetooth-Verbindung des Sony PS-LX310BT Plattenspielers! Klicken Sie jetzt auf…
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Plattenspieler-Bluetooth-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Musikliebhaber und Vinylsammler.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | CD | Kassette | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sony PS-LX310BT | ca. 199 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Audio-Technica LP60XBT | ca. 175 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Lenco LBT-188 | ca. 195 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Angels Horn HP-H002 | ca. 189 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Dual DT 230 BT | ca. 199 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich verstehe die Geschwindigkeitsangaben nicht. Wann muss ich welche Geschwindigkeit einstellen?
Gruß
Jochen P.
Sehr geehrter Herr Pleske,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Bluetooth-Plattenspieler-Vergleich interessieren.
Mit den Geschwindigkeiten verhält es sich wie folgt:
Die Zahlen 33, 45 und 78 stehen für die Umdrehungen pro Minute (RPM).
Klassischerweise werden LPs bzw. Schallplatten der Größe 12“ bei 33 RPM wiedergegeben. Wenn Sie Single-Schallplatten der Größe 7“ abspielen wollen, so ist fast immer 45 RPM die richtige Wahl. 78 RPM kommen heutzutage nur noch sehr selten vor. Diese Geschwindigkeit wird Ihnen üblicherweise bei Schallplatten mit dem Maß von 10“ begegnen.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team