Das Wichtigste in Kürze
  • Das Wichtigste an Pizzagewürz sind die enthaltenen Kräuter. In nahezu allen Pizzagewürzen finden Sie Oregano.

Pizzagewürz Test

1. Welche Kräuter sind in einem Pizzagewürz vorhanden?

Welche Kräuter in Pizzagewürz enthalten sein sollten, ist natürlich abhängig von Ihrem persönlichen Geschmack. In original italienischen Pizzagewürz sollten laut verschiedenen Pizzagewürz-Tests im Internet die typischen Kräuter wie Oregano und Basilikum vorhanden sein. Diese verleihen der Pizza einen italienisch-mediterranen Geschmack. Auch Thymian, Petersilie, Knoblauch und Paprika finden Sie häufig im Inhalt von Pizzagewürz.

Sie haben Glück! Auf unserer Website finden Sie ebenfalls einen Vergleich zu italienischen Kräutern sowie einen Vergleich von italienischen Gewürzen.

Eine getestete Pizza-Gewürzmischung steht in der Dose in einem Verkaufsregal neben weiteren Gewürzdosen.

In der Bildmitte sehen wir das Kania-Pizzagewürz „In Pizza we trust“ – ein Produkt der Kania-Eigenmarke von Lidl.

Zu einem Pizzagewürz mit Zutaten wie Chili oder Pfeffer sollte lediglich gegriffen werden, sofern Sie Schärfe vertragen und gerne essen. Weitere typische Gewürze und Zutaten sind Majoran, Bohnenkraut, Liebstöckel und Zwiebeln. Sie sollten ein Pizzagewürz kaufen, welches lediglich mit Kräutern ausgestattet ist, die Ihnen schmecken.

2. Worauf sollten Sie bei der Wahl eines Pizzagewürzes laut gängigen Tests im Internet achten?

Im Test: Pizza-Gewürzmischung in der roten Dose steht auf einer weißen Oberfläche.

Diese Dose Kania-Pizzagewürz weist laut unseren Informationen einen Inhalt von 43 g auf.

In erster Linie sollte Ihnen das Gewürz natürlich munden, weshalb Sie vor allem auf die enthaltenen Kräuter Acht geben sollten. Darüber hinaus können auch immer Spuren von beispielsweise Senf, Sellerie oder Nüssen vorhanden sein. Falls Sie also eine Allergie haben, sollten Sie dies in jedem Fall berücksichtigen. Wenn Ihnen zudem Bio-Qualität am Herzen liegt, werden Sie ebenfalls fündig.

Eine Pizza-Gewürzmischung im Test befindet sich in der Dose in einem Verkaufsregal neben anderen Gewürzdosen.

Dieses Kania-Pizzagewürz weist auf seiner Zutatenliste Knoblauch, Zwiebel, Basilikum, Majoran und Oregano aus.

In unserem Pizzagewürz-Vergleich finden Sie sowohl Vorratspacks als auch kleine Streuer. Die besten Pizzagewürze werden bereits in einem Behälter mit Streuer geliefert. Ein integrierter Streuer ist dahingehend vorteilhaft, dass sehr genau dosiert werden kann und sich das Gewürz direkt gut verteilt. Das Pizzagewürz von Just Spices, das Pizzagewürz von Ostmann und das Pizzagewürz von Kotanyi haben am Behälter einen Streuer integriert. Wenn Sie bereits einen Streuer besitzen, welcher lediglich immer aufgefüllt werden muss, eignet sich eine besonders große Packung wie beim Pizzagewürz von Ankerkraut, Wagner oder Fuchs.

Hinweis: Pizzagewürz kann grundsätzlich für alle Gerichte verwendet werden. Zu empfehlen ist die Verwendung des Gewürzes vor allem bei italienischen Gerichten wie Pasta oder Tomatensoße.

3. Wo liegen die Nährwertangaben von Gewürzen für Pizza?

Eine Dose mit getesteter Pizza-Gewürzmischung liegt in einem Einkaufskorb.

Der Hersteller empfiehlt dieses Kania-Pizzagewürz für Pizza und Pasta, aber es kann auch für mediterrane Brotaufstriche oder Dressings genutzt werden.

Der Brennwert liegt bei 100 g in der Regel zwischen 250 und 350 kcal. Die meisten Produkte in unserer Vergleichstabelle haben außerdem einen Fettanteil von 7 bis 8 g und die davon gesättigten Fettsäuren liegen bei unter 2 g. Bei den Kohlenhydraten ist eine größere Variation zu verzeichnen. Es gibt Produkte, welche knapp 60 g Kohlenhydrate besitzen. Der Zuckeranteil in den Kohlenhydraten macht diversen Online-Tests von Pizzagewürz meist den Großteil aus. Lediglich wenige Ausnahmen haben einen sehr geringen Anteil von Zucker.

Quellenverzeichnis