Das Wichtigste in Kürze
  • Traditionelles Pflaumenmus kann ohne Zuckerzusatz auskommen, aber viele Varianten enthalten Zucker, Geliermittel oder Konservierungsstoffe. In unserer Vergleichstabelle stellen wir Ihnen unter anderem naturbelassene Bio-Produkte vor, welche oft nur aus Pflaumen bestehen.
  • Pflaumen wachsen auch in Mitteleuropa, was Pflaumenmus zu einem regional verfügbaren Fruchtaufstrich macht. Besonders kleinere Manufakturen oder Bio-Hersteller setzen auf regionale Ernte, langsames Einkochen und weniger Verarbeitung – das schmeckt man!
  • Je nach Hersteller variiert Pflaumenmus stark: Von dick eingekochtem, fruchtigem Mus bis hin zu gesüßtem, fast marmeladenartigem Aufstrich. Während Supermarktware oft milder und homogener ist, punkten Hofläden oder Reformhäuser mit kräftigerem Aroma und rustikaler Konsistenz.
Pflaumenmus im Test: Ein geöffnetes Glas Mus mit einem Löffel daneben

Wie wir feststellen, gibt es dieses Mühlhäuser-Thüringer-Pflaumenmus mit und ohne Stücke.

1. Wie lange ist Pflaumenmus haltbar?

Ungeöffnet hat Pflaumenmus eine lange Haltbarkeit. Diese kann bis zu zwei Jahren betragen. Beachten Sie hierzu immer das Mindesthaltbarkeitsdatum der Hersteller, das meist am Deckelrand eingestanzt ist. Bis zu diesem Datum können Sie ein geschlossenes Glas Pflaumenmus bedenkenlos aufheben.

Das getestete Pflaumenmus auf einem Löffel vor einer hellen Wand.

Besonders können wir den Geschmack des Mühlhäuser-Thüringer-Pflaumenmus hervorheben. Dieser wirkt, als wäre er ohne künstliche Aromen hergestellt.

Haben Sie Ihr Pflaumenmus geöffnet, dann sollten Sie es im Kühlschrank lagern und innerhalb von ein bis zwei Wochen aufbrauchen.

Sie können Pflaumenmus auch einfrieren, wenn Sie absehen können, dass Sie nicht das gesamte Glas verzehren werden. Am besten geben Sie direkt nach dem Öffnen des Glases eine Menge in einen Gefrierbehälter und frieren es ein. Dann können Sie es jederzeit wieder auftauen, wenn Sie Nachschub benötigen.

Pflaumenmus im Test: Ein Glas Mus von oben auf dunkler Fläche

Hier recherchieren wir auf der Webseite der Herstellers und erfahren, dass das Mühlhäuser Thüringer Pflaumenmus den höchsten Fruchtanteil im Handel haben soll.

Getestetes Pflaumenmus in einem Glas von Mühlhäuser inklusive Produktbeschreibung.

Auf der Zutatenliste lesen wir hier, dass pro 100 g Mühlhäuser-Thüringer-Pflaumenmus 220 g Früchte verarbeitet werden.

Möchten Sie Pflaumenmus kaufen, dann empfehlen wir Ihnen ein biozertifiziertes Produkt zu wählen. Die Früchte eines Bio-Pflaumenmus stammen aus ökologischem Anbau und wurden nicht mit chemischen Mitteln behandelt.

2. Wie kann Pflaumenmus verwendet werden?

Pflaumenmus im Test auf einem Teelöffel vor einem Glas mit Mühlhäuser Pflaumenmus.

Laut unseren Informationen wird dieses Mühlhäuser-Thüringer-Pflaumenmus ausschließlich im namensgebenden Mühlhausen hergestellt.

Pflaumenkompott ist besonders als Füllung von Hefeknödeln oder zu Gebäck sehr beliebt. Das fruchtig-süße Aroma ist insbesondere im Winter sehr begehrt. Aber Sie können Pflaumenmus auch gut als Brotaufstrich, ähnlich wie Marmelade oder Honig, verwenden.

Beachten Sie, dass Pflaumenmus ähnlich wie andere Fruchtaufstriche einen hohen Zuckergehalt hat und deshalb nicht in rauen Mengen verzehrt werden sollte. Laut gängigen Pflaumenmus-Tests im Internet enthalten 100 g Pflaumenmus in der Regel zwischen 30 und 50 g Zucker.

Pflaumenmus im Test: Eine Hand hält ein Glas Mus vor eine helle Wand

Wie wir auf der Zutatenliste feststellen, wird beim Mühlhäuser Thüringer Pflaumenmus nicht verraten, welche Gewürze darin enthalten sind.

In der Tabelle unseres Pflaumenmus-Vergleichs haben wir alle Nährwerte zu den jeweiligen Produkten übersichtlich aufgeführt. So können Sie schnell sehen, wie hoch Zucker-, Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweiß-Gehalt ausfallen und wie viele Kalorien das Pflaumenmus hat.

Sind Sie auf der Suche nach Pflaumenmus für Ihr Baby, dann sollten Sie sich im Bereich der Babybreie umsehen. Die in diesem Vergleich vorgestellten Produkte eignen sich nicht zum Füttern Ihres Kindes, da sie einen sehr hohen Zuckeranteil haben.

Pflaumenmus getestet: Detailaufnahme der Nährwerte.

Im direkten Vergleich hat der Mühlhäuser-Thüringer-Pflaumenmus fast doppelt so viel Eiweiß, wie gängige Marken.

3. Was sagen Pflaumenmus-Tests im Internet zu den verwendeten Gewürzen?

Hand hält einen Teelöffel mit getestetem Pflaumenmus über ein Glas mit Pflaumenkompott.

Mit 46 g Zucker pro 100 g weist dieses Mühlhäuser-Thüringer-Pflaumenmus weniger Zucker auf, als einige andere Produkte in unserem Vergleich.

Es gibt ungewürzte und gewürzte Pflaumenmuse. Bei den gewürzten Produkten ist das Kompott meist mit Zimt, Nelken, Anis und Sternanis verfeinert.

Sind Sie auf der Suche nach einem mit Gewürzen angereicherten Pflaumenmus, dann können Sie das ganz einfach unserer Produkttabelle entnehmen. Dort haben wir gut kenntlich gemacht, welche Produkte gewürzt und welche ungewürzt sind.

Pflaumenmus-Test: Ein geöffnetes Glas auf einer dunklen Fläche.

Der Mühlhäuser-Thüringer-Pflaumenmus hat einen praktischen Behälter. Dieser lies sich für uns einfach auf- und zuschrauben.

4. Ist Pflaumenmus gesund?

Pflaumenmus enthält viele Ballaststoffe, natürliche Antioxidantien und die Zuckeralternative Sorbit, die sanft die Verdauung anregen kann. Viele Supermarktprodukte enthalten Zuckerzusatz, Gelierzucker oder Konservierungsstoffe – das macht sie süßer und haltbarer, aber weniger gesund. Achten Sie also auf eine Variante mit keinem oder möglichst wenig Zucker und genießen Sie die natürliche Süße von Pflaumenmus samt seinen wertvollen Mikronährstoffen wie Kalium, Vitamin K sowie Vitamin A.

Quellenverzeichnis