Vorteile
- für alle Herdarten geeignet
- in Durchmessern von 18 bis 32 cm verfügbar
Nachteile
- kein ofenfester Griff vorhanden
Pfanne-18-cm Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | BRA Braisogona A121450 | DE BUYER 5110.18 | Wmf 718816021 | STONELINE 6754 | BRA Braisogona A271218 | ELO 61268 | LACOR 22718 | Bra Daily Pro |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | BRA Braisogona A121450 10/2025 | DE BUYER 5110.18 10/2025 | Wmf 718816021 10/2025 | STONELINE 6754 10/2025 | BRA Braisogona A271218 10/2025 | ELO 61268 10/2025 | LACOR 22718 10/2025 | Bra Daily Pro 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Durchmesser Höhe der Pfanne | 18 cm
Höhe: 5 cm | 18 cm
Höhe: 4,5 cm | 18 cm
Höhe: 3,8 cm | 18 cm
Höhe: 7 cm | 18 cm
Höhe: 5 cm | 18 cm
Höhe: 5 cm | 18 cm
Höhe: 4 cm | 18 cm
Höhe: 4 cm |
Material | ||||||||
Außenmaterial | Aluminium
leicht | Stahl
hoch erhitzbar | Edelstahl
hoch erhitzbar | Aluminium
leicht | Aluminium
leicht | Aluminium
leicht | Aluminium
leicht | Aluminium
leicht |
Beschichtung | Teflon
kratzfest | keine Beschichtung
empfindlich | Teflon
kratzfest | Steinpartikel
kratzfest | Teflon
kratzfest | Siliconbeschichtung
antihaftbeschichtet | Teflon
kratzfest | Teflon
kratzfest |
Kratzfestes Material | besonders kratzfest | kratzfest | besonders kratzfest | besonders kratzfest | besonders kratzfest | besonders kratzfest | besonders kratzfest | besonders kratzfest |
Hocherhitzbar | hocherhitzbar | besonders hocherhitzbar | besonders hocherhitzbar | hocherhitzbar | hocherhitzbar | besonders hocherhitzbar | hocherhitzbar | besonders hocherhitzbar |
Pflegeleicht | sehr pflegeleicht | besonders pflegeleicht | besonders pflegeleicht | sehr pflegeleicht | sehr pflegeleicht | sehr pflegeleicht | sehr pflegeleicht | besonders pflegeleicht |
niedriges Gewicht | 820 g | 750 g | 660 g | 1.000 g | 680 g | 620 g | 440 g | 486 g |
Ausstattung und Eignung der 18-cm-Pfanne | ||||||||
Griff ofenfest | nicht ofenfest | bis 300 °C | bis 250 °C | bis 180 °C | nicht ofenfest | nicht ofenfest | bis 180 °C | nicht ofenfest |
Aufhängeöse | ||||||||
Weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Dass Studierende und Alleinlebende aus Komfortgründen vorwiegend darauf verzichten, für sich allein zu kochen, ist ein Gerücht. Auch die Zubereitung von schmackhaften Speisen in kleinen Mengen macht Spaß und ist fraglos gesünder als Fast Food.
Eine Bratpfanne mit 18 cm Durchmesser sollte in einem Single-Haushalt daher auf keinen Fall fehlen. Bei der Auswahl ebendieser gibt es einiges zu beachten. So ist nicht nur das Angebot an unterschiedlichen Pfannenmaterialien groß. Auch auf die Herdeignung und die Ausstattung gilt es einen Blick zu werfen.
Wir unterstützen Sie im Folgenden dabei, die für Sie optimale 18-cm-Pfanne in unserem Vergleich zu finden.
Das Foto zeigt uns eine Spring-18-cm-Pfanne „Vulcano“, bei der es sich um eine Aluminiumpfanne für alle Herdarten handelt.
Pfannen der Größe 16 bis 24 cm sind zum Kochen von kleineren Gerichten für eine bis maximal zwei Personen geeignet. Exemplare bis 32 cm empfehlen sich hingegen für Familien, in denen größere Portionen gekocht werden. Ab einem Durchmesser von 36 cm finden sich Pfannen häufig in der Gastronomie.
18 cm große Pfannen gehören zu den kleinsten Varianten und sind daher perfekt für Ein-Personen-Gerichte geeignet. Sie können in ihr ebenso gut bis zu zwei Spiegeleier sowie Rührei aus maximal drei Eiern zubereiten. Auch ein kleineres Steak findet in einer Grillpfanne mit 18 cm Durchmesser problemlos Platz.
Eine handliche Pfanne mit 18 cm Durchmesser kann aber auch in der Familie praktisch sein. Sie eignet sich für das Zubereiten schneller, kleiner Snacks. Um zum Beispiel mittags auf die Schnelle ein kleines Omelette zu braten, ist sie ideal. Auch Beilagen im Rahmen von Menüs können in ihr hergestellt werden. Zudem ist sie eine empfehlenswerte Option zum Aufwärmen von Speiseresten – insbesondere, wenn Sie keine Mikrowelle in der Küche haben.1
Mit einer 5-Jahres-Garantie kann uns diese Spring-18-cm-Pfanne „Vulcano“ überzeugen.
Das nötige Zubehör zum Kochen und Braten sollte stets zweckspezifisch ausgewählt werden. Das gilt nicht nur für Messer und andere Küchenhelfer, sondern ebenso für Pfannen.
Neben den klassischen 18-cm-Bratpfannen gibt es folgende Ausführungen:
Pfannentyp | Eignung und Merkmale |
---|---|
Grillpfannen mit 18 cm Durchmesser |
|
Crêpes-Pfannen mit 18 cm Durchmesser |
|
Fisch-Pfannen mit 18 cm Durchmesser |
|
Gut zu wissen: Wok- und Schmorpfannen sind seltener in der Größe 18 cm erhältlich. Für gewöhnlich ist der Durchmesser zum Dünsten von Gemüse, zum Frittieren, Schmoren und für die Zubereitung von Rührgerichten etwas zu gering.
Grillpfannen der Kategorie 18-cm-Pfanne sind häufig mit einem Rillenboden ausgestattet. Dieser sorgt dafür, dass Fett und Fleischsaft abtropfen können.
Pfannen mit 18 cm für Induktions-, Gas- und klassische Elektroherde stehen in unterschiedlichen Materialausführungen zur Verfügung. Jede von ihnen bringt ganz eigene Vor- und Nachteile mit sich. Diverse im Internet recherchierbare Vergleiche von 18 cm großen Pfannen zeigen: Ein Großteil ist aus Aluminium oder Edelstahl.
Aluminium ist besonders leicht. Dieser Fakt ist in verschiedenen Online-Tests zu Pfannen mit 18 cm Durchmesser immer wieder ein entscheidendes Merkmal. In einer Pfanne mit geringem Eigengewicht – viele der besten Pfannen mit 18 cm Durchmesser wiegen weniger als 500 Gramm – backen (und werfen) Sie beispielsweise Pfannkuchen mühelos.
18-cm-Pfannen aus leichtem Aluminium eignen sich optimal, um Crêpes einhändig zu wenden.
Edelstahl hingegen ist sehr hitzebeständig und robuster als Aluminium. Darüber hinaus überzeugt das Material mit seiner Fähigkeit zur Wärmespeicherung. Die in der Pfanne entstehenden Temperaturen leitet es jedoch weniger gut als Aluminium. Die Wärmeunterschiede am Pfannenboden sind vergleichsweise groß.
Schon gewusst? Der Hersteller WMF vermerkt beim Material „Cromargan-Edelstahl“, um den verwendeten Edelstahl besser zu klassifizieren. Eine 18-cm-Cromargan-Pfanne rostet nicht, ist geschmacksneutral, pflegeleicht und säurefest.
Gusseisen-Pfannen mit 18 cm Durchmesser bieten ein Höchstmaß an Langlebigkeit. Sie sind hitzebeständiger als die meisten anderen Pfannenarten und speichern viel Wärme. Bis Letztere allerdings erreicht ist, dauert es vergleichsweise lange. Ihr Eigengewicht schlägt zudem deutlich höher zu Buche, als es bei Aluminium- und Edelstahlpfannen der Fall ist.
Sie stellen sich nun die Frage, was die besten Pfannen sind? Wir fassen hier die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialausführungen noch einmal für Sie zusammen:
Material | Vor- und Nachteile |
---|---|
Aluminium | sehr leicht und damit sehr handlich gute Wärmeleitfähigkeit häufig günstiger in der Anschaffung als Pfannen aus anderen Materialien schlechtere Wärmespeicherfähigkeit nur als 18-cm-Pfanne für Induktion geeignet, wenn Boden Edelstahl enthält |
Edelstahl | rostfrei hitzebeständig und robust gute Wärmespeicherfähigkeiten Wärmeunterschiede am Pfannenboden |
Gusseisen | besonders hitzebeständig hohe Lebensdauer speichern viel Wärme vergleichsweise schwer langsame Erhitzung |
So kleine Pfannen wie diese Spring-18-cm-Pfanne „Vulcano“ können auch in größeren Haushalten z. B. beim Rösten von Kernen und Saaten zum Einsatz kommen.
Neben dem Material der Pfanne selbst ist auch die Beschichtung entscheidend. PTFE- und Keramikbeschichtungen sind kratzfest und wirken sich damit positiv auf Lebensdauer der Pfanne aus.
Mit PTFE (polymeres Tetrafluorethylen) oder Teflon beschichtete 18-cm-Pfannen bringen ebenso wie keramikbeschichtete Pfannen den Vorteil mit, dass sie beim Braten nicht in den Kontakt mit den Lebensmitteln treten. Sie sind außerdem leicht zu reinigen.
Viele von verschiedenen Seiten zu 18-cm-Pfannen-Testsiegern gekürte Modelle werden als Teflon-Pfannen bezeichnet. Hier ist allerdings Vorsicht geboten: Der Begriff „Teflon“ ist geschützt. Faktisch dürfen sich nur Pfannen so nennen, die mit der hauseigenen Beschichtung der Marke DuPont beschichtet sind.
Eine Erhitzung von Keramik-Pfannen mit 18 cm Durchmesser auf Temperaturen bis zu 400 Grad Celsius ist unbedenklich. Bei mit PTFE beschichteten 18-cm-Pfannen ist das anders. Ebendiese setzen bei einer Überhitzung ab einer Grad-Celsius-Zahl von 230 gesundheitsschädliche Dämpfe frei.
18-cm-Keramik-Pfannen sind wiederum kratzfester als ihre Pendants mit Kunststoffbeschichtung. Allerdings ist zu beachten, dass der Antihaft-Effekt bei ihnen schneller abbaut.
Achtung! Weder PTFE- noch keramikbeschichtete Pfannenböden dürfen in den Kontakt mit scharfem oder spitzem Koch-Zubehör kommen. Letzteres kann der Beschichtung irreparable Beschädigungen zuführen.
Sie haben in Hinsicht auf das Pfannenmaterial und die Beschichtung eine Entscheidung getroffen? Dann gilt es den Blick auf die weiterführenden Merkmale des Kochgeschirrs zu werfen. Insbesondere erweisen sich folgende Aspekte als wichtig:
Nicht jede Eisenpfanne mit 18 cm eignet sich für offenes Feuer und nicht jede Aluminiumpfanne für den Induktionsherd. Vielmehr ist es sinnvoll, sich vor dem Kauf genau darüber zu informieren, ob die Pfanne mit Ihrem Herd kompatibel ist. Sie erkennen dies an den am unteren Pfannenboden abgebildeten Symbolen.
Verfügt Ihre 18-cm-Pfanne über eines dieser Symbole, können Sie sie auf dem Induktionsherd nutzen.
Ein Großteil der im Internet gekürten 18-cm-Pfannen-Testsieger ist für alle gängigen Herdarten konzipiert. Gusseisen-Pfannen mit 18 cm Durchmesser bzw. 18-cm-Eisenpfannen sind in der Regel immer induktionsgeeignet. Sie weisen die nötigen magnetischen Eigenschaften auf.
Als hilfreich in der Küche erweist sich vor allem der Pfannendeckel. Eine 18-cm-Pfanne mit Deckel gewährleistet zum einen, dass weder Brataromen verloren gehen noch Flüssigkeit ungewollt verdampft. Zum anderen unterstützt der Deckel beim Warmhalten von Speisen.
Ein weiteres praktisches Feature ist ein abnehm- oder einklappbarer Stiel. Dank ihm kann die Pfanne platzsparend verstaut werden und passt auch in die Backofenröhre.
Übrigens: Pfannenstiele aus Kunststoff oder Holz werden zwar nicht sehr heiß, dafür sind sie nicht ofenfest. Metallstiele können schlimmstenfalls hoch erhitzen, sind allerdings backofengeeignet.
Nicht zuletzt sind Ösen vorteilhaft, an denen die Pfanne nach der Nutzung an den Küchenarmaturen aufgehängt werden kann. Dort stehen sie jederzeit griffbereit zur Verfügung.
Der Griff der Spring-18-cm-Pfanne „Vulcano“ weist eine Öffnung zum Aufhängen auf, wie wir feststellen.
Auch wenn viele Hersteller ihre Pfannen als spülmaschinenfest anpreisen, ist von einer Reinigung in ebendieser abzuraten. Die teilweise aggressiven Spülmittel können die Beschichtung nachhaltig schädigen. Die Pfannen wären daraufhin unbrauchbar.
Die Pflege einer 18-cm-Pfanne gestaltet sich für gewöhnlich unkompliziert. Insbesondere beschichtete Exemplare lassen sich schnell und einfach mit der Hilfe von warmem Wasser, mildem Spülmittel und einem weichen Schwamm reinigen.
Hartnäckige Verkrustungen lösen Sie, indem Sie sie für eine Weile einweichen. Auch das Hinzufügen von etwas Backpulver erweist sich an dieser Stelle als hilfreich. Nach der Nutzung empfiehlt es sich außerdem, die beschichtete Pfanne etwas einzufetten.
Alles, was Sie zur Reinigung Ihrer 18-cm-Pfanne benötigen, ist Wasser, Spülmittel und ein Schwamm.
Qualitative Bräter und 18-cm-Pfannen stammen unter anderem aus der Produktschmiede folgender Hersteller:
Die Stiftung Warentest hat außerdem in ihrer Ausgabe Nr. 01/2021 beschichtete Pfannen unterschiedlicher Größen unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Auch mit einer Entscheidung für Pfannen der Marken Gastro Sus, Fissler, Zwilling, Tefal und Le Creuset liegen Sie in puncto Wertigkeit zumeist goldrichtig.
Im Folgenden beantworten wir Fragen, die Sie zusätzlich bei Ihrer Kaufentscheidung unterstützen könnten.
Die Wertigkeit einer 18-cm-Pfanne erkennen Sie zum Beispiel an der Art, wie sie verarbeitet und mit dem Stiel verbunden ist. Wackelige Verbindungen zeugen nicht gerade von Qualität. Außerdem ist die Lebensdauer der Beschichtung ein aussagekräftiger Hinweis. Bei sachgemäßer Behandlung sollte diese mindestens fünf Jahre schadlos überdauern.
» Mehr InformationenBei Aluminium- und Edelstahl-Pfannen mit 18 cm ist keine Vorbereitung auf den ersten Bratvorgang notwendig. Gusseisenpfannen sollten jedoch im Vorfeld eingebrannt werden. Damit erzeugen sie eine natürliche Beschichtung.
» Mehr InformationenEine wertige 18-cm-Pfanne sollte nicht die 20-Euro-Grenze unterschreiten. Mit Modellen in einer Preisspanne von 25 bis 40 Euro sind Sie zumeist gut ausgestattet.
» Mehr InformationenDas Youtube-Video zeigt eine detaillierte Produktbewertung einer hochwertigen Pfanne von De Buyer: die 5110.18. Der Videoersteller führt eine Reihe von Tests durch, um die Qualität, Haltbarkeit und Leistung der Pfanne zu bewerten. Er erklärt auch die verschiedenen Funktionen und Eigenschaften des Produkts und gibt am Ende eine klare Empfehlung ab.
Seit dem Jahr 2020 unterstützt Sandra das Redaktionsteam von Vergleich.org und beschäftigt sich dabei mit unterschiedlichen Themenbereichen.
Ob Kochen, Backen, Ordnen, Aufbewahren oder Reinigen – Sandra findet Freude daran, ihr Zuhause zu einem Ort des Wohlbefindens zu machen und lässt unsere Leser gern an ihren Erfahrungen in diesem Bereich teilhaben, damit auch unsere Leser stets das richtige Produkt für Ihr Zuhause finden. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Haushalt und Radsport regelmäßig Produktvergleiche, um Lesern dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Als begeisterte Frau am Grill liegt ein weiterer Fokus von Sandra auf Braten und Frittieren in der Lebensmittelzubereitung.
Ein wichtiger Ausgleich zum Büroalltag ist für Sandra der Sport. Besonders beim Fahrradfahren und Tischtennisspielen läuft sie zu Höchstform auf.
Der Pfanne 18 cm-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Küchenbenutzer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Beschichtung | Kratzfestes Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | BRA Braisogona A121450 | ca. 29 € | Teflon
kratzfest | besonders kratzfest | ![]() ![]() | |
Platz 2 | DE BUYER 5110.18 | ca. 29 € | keine Beschichtung
empfindlich | kratzfest | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Wmf 718816021 | ca. 28 € | Teflon
kratzfest | besonders kratzfest | ![]() ![]() | |
Platz 4 | STONELINE 6754 | ca. 34 € | Steinpartikel
kratzfest | besonders kratzfest | ![]() ![]() | |
Platz 5 | BRA Braisogona A271218 | ca. 21 € | Teflon
kratzfest | besonders kratzfest | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
was ist denn beim Kochen der Unterschied zwischen einer Pfanne mit und einer Pfanne ohne Beschichtung?
Hallo Frau Mayr,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der 18-cm-Pfannen.
Der Vorteil einer Pfanne ohne Beschichtung ist, dass Sie sie in der Regel sehr hoch erhitzen können. Zum scharfen Anbraten von Fleisch und Fisch sind diese Pfannen gut geeignet. Eine (Antihaft-)Beschichtung hilft Ihnen hingegen insofern beim Kochen, da sie verhindert, dass das Essen in der Pfanne anliegt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team