Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Passiergerät ist eine Mühle, die gekochtes Gemüse und Obst reibt und passiert. Hierbei werden Schalen und Kerne in einem Sieb zurückgehalten und so gelingen auch feine Soßen und Gelees.
  • Eine Passiermühle der bekannten Marke „Flotte Lotte“ benötigt keinen Strom, sondern wird durch eine Handkurbel betrieben, die einen Passierflügel über den Siebboden dreht.
  • In der Regel besteht ein Passiergerät aus hochwertigem, rostfreiem Edelstahl und kann zerlegt werden, um leicht in der Spülmaschine gereinigt zu werden.

Passiermühle Test

Nicht nur Babys sind Freunde von kernlosen Speisen, ein süßes Fruchtgelee oder eine aromatische Tomatensuppe wird in vielen Haushalten gern genossen. Damit das Gemüse oder Obst die Vitamine behalten, sollten Sie auf die Zubereitung von Suppen und Babybrei mit einem elektronischen Mixer verzichten, da bei den entstehenden hohen Temperaturen einige Vitamine zerstört werden können. Eine schonende Zubereitung in der heimischen Küche garantiert eine Passiermühle, im Volksmund Flotte Lotte genannt. Dank ihr können Profis und Laien im Handumdrehen zu ihrer gesunden Ernährung beitragen. In unserem Passiermühlen-Vergleich 2025 vergleichen wir beliebte Modelle, geben wir eine Kaufberatung und küren einen Passiermühlen-Vergleichssieger.

1. Was ist eine Passiermühle?

Flotte Lotte gefüllt mit Tomaten

Mit einer Passiermaschine gelingt eine frische Tomatensoße.

Ein Passiergerät oder Passe-vite (im allgemeinen Sprachgebrauch häufig als Flotte Lotte bezeichnet), ist eine Maschine, die ähnlich wie ein Pürierstab gekochtes Gemüse und Obst passiert. Somit lassen sich mit der Passiermühle Brei und Saucen zubereiten. Mit einer Passiermühle aus Edelstahl oder einer Kombination von Edelstahl und Kunststoff gelingen auch Suppe, Marmelade und sogar feines Fruchtgelee, da das Gerät eine Filterfunktion erfüllt und das Püriergut von Schalen und Kernen befreit. Aber wie funktioniert das Gerät?

Ein solches Passiergerät wie die Flotte Lotte aus Edelstahl besteht aus einem Trichter mit Reibscheibe (Siebboden), in den das Obst oder Gemüse gegeben wird. Ein sogenannter Passierflügel bedeckt diesen und kann mithilfe einer Handkurbel gedreht werden. So wird das Passiergut schonend durch den Siebboden gepresst. Die Trichterform der Passiermühle Flotte Lotte und anderen Marken sorgt für das Nachrutschen der Zutaten, bei manchen Modellen entfernt ein Abstreifer auf der Unterseite das Püriergut restlos vom Passiersieb. Dank der stabilen Topfauflagen verrutschen Passe-vite wie die Flotte Lotte aus Edelstahl nicht und das Passiergut fällt direkt in eine Schüssel oder einen Topf. Dank austauschbarer Lochscheiben mit verschieden feinen Sieben bestimmen Sie ganz einfach die Konsistenz des Passierprodukts. Möchten Sie Gelee herstellen, sollten Sie ein möglichst feines Sieb nutzen. Das gilt auch für Brei und Saucen. Für Kartoffelsuppe oder Apfelmus darf es auch ein gröberes Sieb sein.

Eine rote getestete Passiermühle von Fackelmann befindet sich in einem weißen Verpackungskarton auf einem beigefarbigen Fliesenboden.

Hier sehen wir eine Fackelmann-Passiermühle, die 20 cm Durchmesser aufweist.

Wir verraten im Passiermühlen-Vergleich, was die Vor- und Nachteile der Produkte sind:

    Vorteile
  • püriert und filtert
  • Obst und Gemüse brauchen nicht geschält oder entkernt zu werden
  • benötigt keinen Strom
  • schonendere Verarbeitung als mit einem Pürierstab
    Nachteile
  • erfordert Geduld

2. Was kann eine Passiermühle?

Eine rote getestete Passiermühle liegt, mit Fokus auf die Metall-Lochscheibe und die integrierte Kurbel, in einem weißen Verpackungskarton auf beigefarbenen Fliesen.

An dieser Stelle erkennen wir eine der drei auswechselbaren Reibescheiben aus rostfreiem Edelstahl, die zum Lieferumfang dieser Fackelmann-Passiermühle gehören.

Das Passiergerät bzw. ein Marken-Artikel wie das Passiergerät Flotte Lotte aus Edelstahl ist das Allround-Küchenutensil für delikate Suppen, nahrhaften Brei und Saucen mit sämiger Konsistenz, leckere Pürees, aromatische Chutneys und wird auch besonders gern zum Tomaten passieren eingesetzt. Herzhafte Gemüseideen mit Stangensellerie, Lauch oder Spargel werden cremig und gelangen ohne Fäden auf Ihre Teller. Besonders beliebt sind bei der Passiermühle Kartoffelsuppe, lockeres, luftiges Kartoffelpüree und auch cremige Tomatensuppe.

Aber auch das Passieren von Obst ist ideal, wenn Sie einen leckeren Nachtisch oder eine Füllung für die Cremetorte zaubern möchten. Auch das klassische Passieren von Obst wie Äpfeln zur Herstellung von Marmeladen ist eine gute Idee. Aber auch köstliche Hagebuttenmarmelade oder Johannisbeermarmelade gelingen mit der Passiermühle aus Edelstahl ganz einfach. Aus feinem Johannisbeersaft können Sie natürlich auch Johannisbeergelee zubereiten. Beliebt sind bei Rezepten für die Silit Passiermühle oder die Passiermühle Flottelotte vor allem Obst-Mus, Gelee oder Marmelade aus:

  • Äpfeln
  • Brombeeren
  • Hagebutten
  • Himbeeren
  • Johannisbeeren
  • Quitten

Tipp: Bleibt beispielsweise bei der Zubereitung von Hagebuttenmarmelade Fruchtfleisch am Passiergerät hängen, erfahren Sie hier, wie Sie diese zu einem aromatischen Hagebuttensirup verarbeiten.

3. Kaufkriterien: Wie lässt sich die passende Passiermühle finden?

3.1. Material

Flotte-Lotte-Obstmus

Selbst gemachte Fruchtmarmelade und Obstgelee dank Passiermühle.

Verschiedener Passiermühlen-Tests zeigen: Nicht nur das Passiersieb, sondern auch der Drehgriff und Abstreifer bei einer Passe-vite sollten aus bruchsicherem, hochwertigem Material sein. In den meisten Fällen ist ein solches Passiergerät aus rostfreiem Edelstahl. Das Material ist robust und spülmaschinengeeignet.

3.2. Größe

Wenn Sie regelmäßig Suppen für die Familie zubereiten oder auf Vorrat passierte Tomaten oder andere Leckereien herstellen möchten, sollten Sie zu einem Passiergerät aus Edelstahl mit großem Durchmesser greifen. Die gängigen Passiermühlen in unserem Passiermühlen-Vergleich haben einen Durchmesser von ca. 20 cm und sind auch wunderbar für Babybrei geeignet.

3.3. Handhabung

Das Passiergerät sollte gut in der Hand liegen und idealerweise dank stabilen Topfauflagen auch sicher auf Schüsseln und Töpfen platziert werden können. Die beste Passiermühle aus Edelstahl ist leicht zu drehen und püriert, ohne dabei zu haken. Einige Geräte aus rostfreiem Edelstahl, wie die Passetout von Rösle, haben einen Gegengriff, sodass Sie keinerlei Kraftaufwand beim Pürieren einsetzen müssen. Damit Sie den Artikel reinigen oder verstauen können, sollte der Aufbau ebenso einfach gelingen wie das Zerlegen in die Einzelteile.

3.4. Lochscheiben

So ein Passiergerät aus Edelstahl wie eine Silit Passiermühle zeichnet sich durch den jeweiligen Siebeinsatz des Passiergeräts aus. ausgestattet. Diese Siebeinsätze für das Passiergerät haben verschiedene Lochdurchmesser, sodass die Konsistenz der Gerichte variiert werden kann. Generell können Sie die 3 Einsätze einer Passiermühle so einteilen: Die Lochscheibe mit Löchern von drei Millimeter Durchmesser gilt als besonders vielseitig. Mit ihr lassen sich sowohl die Zutaten für Suppe, als auch Marmelade, sprich Obst, passieren, sofern die Konfitüre Stücke behalten soll. Die zweite der 3 Lochscheiben hat meistens einen Durchmesser von zwei Millimetern und eignet sich Gemüse mit einem hohen Faseranteil wie etwa Spargel oder Porree. Wenn das Ergebnis besonders fein sein soll, greifen Sie bei den 3 Einsätzen zur Lochscheibe mit einem Millimeter. Damit gelingt Babynahrung ebenso gut wie feines Fruchtpüree. Damit das Ergebnis mit den 3 Einsätzen der Passiermühle auch optimal wird, bietet es sich an, Kartoffeln aber auch Gemüse wirklich weich zu kochen, bevor sie passiert werden.

In den meisten Fällen gehören 3 Lochscheiben, also Siebeinsätze des Passiergeräts, zum Lieferumfang. Einige Profi-Passiergeräte enthalten eine grobe 7 mm- oder 8 mm Lochscheibe im Set, die auch zur Herstellung von Spätzle dient. Viele Hersteller in unserem Passiermühlen-Vergleich 2025 führen weiteres Zubehör, sodass Sie grobe Loch-Scheiben oder auch ein besonders feines Sieb nachbestellen können.

4. Was sind die besten Pflegetipps für eine Passiermühlen-Reinigung?

Stiftung Warentest

Einen Passiermühlen-Test hat die Stiftung Warentest noch nicht durchgeführt. Im Stabmixer-Test 08/2011 wurde allerdings der Braun Multiquick 3 MR 300 Testsieger.

Auch Ihr persönlicher Passiermühle- Testsieger bedarf guter Pflege. Wenn Sie das Gerät reinigen möchten, sollte es leicht demontierbar sein. Zudem sollten die Einzelteile für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet sein. Das gilt auch für das Passiersieb aus Edelstahl.

Eine rote Fackelmann-Passiermühle im Test liegt, mit Fokus auf die Metall-Lochscheibe, in ihrem weißen Verpackungskarton auf einer braunen Pappe.

Bei uns punktet diese Fackelmann-Passiermühle mit der leichten Reinigungsmöglichkeit in der Spülmaschine.

Eine Passiermühle aus rostfreiem Edelstahl und Griffen ohne Gummi ist hierbei besonders unkompliziert. So können Sie das Passiergerät einfach auseinanderbauen und die Reinigung in der Spülmaschine ist kein Thema. Beachten Sie auch die Gebrauchsanweisung, damit die Klingen ihre Schärfe behalten.

5. Welche Hersteller und Marken von Passiermühlen sind beliebt?

Was ist, wenn Sie für einen eigenen Passiermühlen- und Flotte-Lotte-Test verschiedene Websites ansteuern und Sie noch keinen Überblick über mögliche Hersteller der besten Profi-Passiergeräte für Ihre Ansprüche gewinnen konnten? Zu den bekanntesten Passiermühlen gehören die Gefu Flotte Lotte 24000), die Leifheit Passiermühle oder auch die Passiermühle von Tupperware, auch wenn Letztere diesen Markennamen nicht tragen dürfen. In unserem Passiermühlen-Vergleich haben wir nachfolgend einen kurzen tabellarischen Überblick und anschließend noch einmal die bekanntesten Marken und Hersteller für Sie aufgeführt:

Hersteller Beschreibung
Gefu Die Original Flotte Lotte von GEFU wird seit etwa 1950 produziert. Außerdem verkauft GEFU weitere praktische Helfer für die Küche wie Pfeffermühlen, Käsehobel oder Knoblauchpressen. Die GEFU Flotte Lotte ist in der Regel wie die anderen Artikel dieses Herstellers im mittleren Preissegment angesiedelt.
Moulinex Der französische Hersteller von Haushalts- und Küchengeräten ist heute eine Marke der SEB-Gruppe, die auch Kochgeschirr und Elektrokleingeräte produzieren. Beliebt sind vor allem die Produkte der Kategorien Zerkleinerer und Küchenmaschinen.
WMF Wenn Sie ein Produkt von WMF favorisieren, liegt das bestimmt auch an dem guten Ruf: Nicht nur der WMF-Passiermühle, sondern allgemein den WMF-Produkten wird eine hohe Qualität nachgesagt. Die Württembergische Metallwarenfabrik stellt bereits seit 1853 Haushaltswaren und Gastronomiebedarf her. Dazu gehören auch Passiersiebe aus Cromargan-Edelstahl. Mit dem Namen Cromagan wird ein Edelstahl bezeichnet, der ursprünglich von WMF entwickelt wurde.
  • Axentia
  • Contacto
  • Fackelmann
  • Fissler
  • Gefu
  • GSD
  • GSW
  • Kitchen Craft
  • Küchenprofi
  • Lacor
  • Leifheit
  • Metaltex
  • Moulinex
  • Rösle
  • Westmark
  • WMF

Marmelade - Konfitüre

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Passiermühlen

6.1. Woher kommt der Name „Flotte Lotte“?

Kürbissuppe-flotte-lotte

Cremige Kürbissuppe gelingt nicht nur Profi-Köchen.

Der Franzose Jean Mantelet vermarktete eins der ersten Passiergeräte (auch Passe-vite) unter dem Namen „Moulin-Légumes“, das später zu Moulinex und somit zum Firmen-Namen wurde. In Frankreich nannte man diese Passiermühle Presse-Purée. In Deutschland hingegen stellte Charlotte Giebel in den 1930er Jahren eine Passiermühle her, die im Volksmund „Flotte Lotte“ genannt wurde. Obwohl die Firma Gefu den Namen Flotte Lotte als geschützte Marke besitzt und seit etwa 1950 diese Passiermühlen herstellt, werden unabhängig vom Hersteller umgangssprachlich alle Passiergeräte dieser Art als Flotte Lotte bezeichnet.

» Mehr Informationen

6.2. Wo kann man Passiermühlen kaufen?

Soll es eine Leifheit Passiermühle, eine Flotte Lotte 24200, eine Flotte Lotte Deluxe von Gefu oder ein anderes Profi-Passiergerät sein, finden Sie ein passendes Angebot bei Amazon oder einem anderen Online-Shop. Natürlich können Sie Aldi oder einen anderen Discounter aufsuchen oder auch im Galeria Kaufhof solche Produkte erstehen. Wenn Sie eine Passe-vite wie beispielsweise die Flotte Lotte günstig kaufen möchten, haben Sie besonders im Internet ein großes Angebot und sparen sich den Weg zum Fachhändler. Wichtig ist zudem, dass Sie die Papiermühle durch 3 Einsätze oder mehr ergänzen können, sodass sie besonders vielseitig einsetzbar ist.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Rezepte sind besonders schmackhaft?

Mit einer Passiermühle gelingt eine Suppe beispielsweise, indem Sie Kartoffeln, Karotten und etwas Staudensellerie würfeln und in wenig Wasser garen. Für besonderes Röstaroma können Sie diese auch zuerst mit etwas Öl kräftig anbraten und mit Wasser oder Brühe aufgießen. Anschließend mit dem Passiergerät pürieren und mit Salz, Pfeffer und Majoran je nach Geschmack würzen. Verfeinern Sie sie mit Schmand, Frischkäse oder Knoblauch und Sie erhalten eine gesunde Suppe. Diese Suppe gelingt am besten, wenn Sie von den 3 Lochscheiben die gröbste nehmen, sodass noch Stückchen der Kartoffeln vorhanden sind.

Ein Klassiker sind passierte Tomaten, die Sie mit einer Passiermühle einfach nach diesem Rezept selbst kredenzen können. Wer es orientalisch mag, kann sich auch ein aromatisches Tomatenchutney zubereiten. Wie Sie vorgehen sollten und welche Zutaten Sie dafür benötigen, erfahren Sie hier. Hier wiederum kommt von den 3 Einsätzen der Feinste zum Einsatz.

Wie Sie mit der Passiermühle oder Flottelotte Apfelmus kochen, sehen Sie in folgendem Video:

» Mehr Informationen

6.4. Welche Passiermühle ist die beste?

Schwanken Sie zwischen einer Silit Passiermühle oder einer Leifheit Passiermühle? Oder favorisieren Sie ein anderes Passiergerät mit Passiersieb aus Edelstahl? Wir raten Ihnen zu unserer Empfehlung, denn mit unserem Passiermühle-Vergleichssieger können Sie kinderleicht Tomaten passieren, um mit der Passiermühle eine leckere Suppe zu zaubern oder einen gesunden Babybrei mit frischen Zutaten. Zudem ist die Reinigung leicht, da sie sich einfach zerlegen lässt.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Passiermühle

In diesem YouTube-Video wird das Produkt 453 Moulin von Moulinex vorgestellt, ein leistungsstarker und funktionaler Küchenhelfer. Das Video zeigt das Testen und Zerkleinern von Lebensmitteln mit dem Food Chopper Moulinette S, der mühelos Obst, Gemüse und Kräuter zerkleinert. Mit diesem vielseitigen Küchengerät wird das Kochen und Zubereiten von Speisen zum Kinderspiel.

Quellenverzeichnis