Das Wichtigste in Kürze
  • Parkett kann entweder versiegelt oder unversiegelt sein und geölt, gewachst oder lackiert werden. Je nach Verfahren ist das Parkett unterschiedlich widerstandsfähig und erfordert eine unterschiedliche Pflege. Entsprechend achtsam sollten Sie bei Ihrem Parkettpflegemittel sein.

parkettpflege-test

1. Dient eine Parkettpflege laut gängigen Tests im Internet auch zur Bodenreinigung?

Sieht Ihr Boden im Laufe der Zeit etwas stumpf aus, ist dies ein Indikator dafür, dass Sie das Parkett pflegen sollten. Der Zweck der Parkettpflege besteht darin, eine Schutzschicht über der Versiegelung aufzutragen. Gründlich gereinigt wird der Boden dabei jedoch nicht.

Eine Flasche der getesteten Parkettpflege liegt auf weißen Kartons.

Auf diesem Foto sehen wir eine Kaufland-Classic-Parkettpflege in einer 1-Liter-Flasche.

Möchten Sie in einem Schritt Ihr Parkett reinigen und pflegen, empfehlen diverse Parkettpflege-Tests im Internet ein entsprechendes 2-in-1-Produkt. Diese dienen gleichzeitig als Reinigungsmittel und zur Pflege des Bodenbelags.

Achten Sie stets auf die Gebrauchsanweisung des jeweiligen Mittels. Können Sie dieses zur Reinigung und Pflege einsetzen, müssen Sie das Mittel gegebenenfalls im Vorfeld mit Wasser verdünnen.

Parkettpflege im Test: Eine Flaschen von schräg oben vor einem Regal.

Das in der Kaufland-Classic-Parkettpflege enthaltene Carnoubawachs ist das härteste natürliche Wachs mit einem Schmelzpunkt von 80 bis 87 °C.

2. Welche ist die beste Parkettpflege für Ihren Boden?

Möchten Sie eine Parkettpflege kaufen, muss diese für Ihren Bodenbelag geeignet sein. Denn mit dem falschen Produkt kann ein teurer Holzboden schnell ruiniert werden. Auch unschöne Flecken und wellige Parkettdielen können Folgen einer unsachgemäßen Pflege sein.

Wenn Sie ein lackiertes Parkett pflegen möchten, kommt zum Beispiel die Loba-Parkettpflege für Sie infrage. Unterdessen verlangt versiegeltes Parkett nach einer Pflege durch andere Mittel aus dem Parkettpflege-Vergleich.

Sie sind sich unsicher, welche Art von Parkett Sie haben? Kein Problem. Diverse Online-Parkettpflege-Tests zeigen, dass es Parkettpflegemittel für alle Arten von Parkett gibt.

Hinweis: Sie können, um Ihr Parkett zu pflegen, auch auf Hausmittel zurückgreifen. In gängigen Online-Tests wird unter anderem Schwarztee als Parkettschutz genannt.

Mehrere Flaschen der getesteten Parkettpflege in einem Verkaufsregal.

Die Flasche der Kaufland-Classic-Parkettpflege ist zu 100 % aus recyceltem Plastik, womit es bei uns punkten kann.

3. Was sollten Sie bei der Pflege von unversiegeltem Parkett beachten?

Die Reinigung von unversiegeltem Parkett ist wesentlich zeitaufwendiger als die Pflege von versiegelten Parkettböden. Ein unversiegelter Holzboden sieht zwar natürlicher aus, ist aber umso empfindlicher und pflegebedürftiger.

Parkettpflege getestet: Eine Flasche von schräg oben auf einem Plastikgitter liegend.

Wie wir feststellen, verspricht diese Kaufland-Classic-Parkettpflege, dass sie gegen Aufquellen der Fugen wirksam ist.

Neben der gründlichen Reinigung ist eine regelmäßige Behandlung mit Hartöl oder hartwachsöl für unversiegelte Holzböden von großer Bedeutung. Das Naturholz hat keine eigene Schutzschicht und ist daher anfälliger für Flecken und Kratzer.

Videos zum Thema Parkettpflege

In diesem informativen YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Parkett mit der hochwertigen Woca Holzbodenseife pflegen und reinigen können. Erfahren Sie, wie Sie mühelos hartnäckige Flecken entfernen und Ihren Holzboden strahlend sauber halten. Lassen Sie sich von unseren Experten zeigen, wie einfach und effektiv die Parkettpflege mit der Woca Holzbodenseife sein kann.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Ihren Holzboden effektiv reinigen und pflegen können, ohne ihn abschleifen zu müssen. Es werden praktische Tipps speziell für geöltes Parkett gegeben, um Kratzer zu vermeiden und ein glänzendes Erscheinungsbild zu bewahren. Lernen Sie, welche Reinigungsmittel und Techniken am besten geeignet sind, um Ihren Holzboden in einem Top-Zustand zu halten.

Quellenverzeichnis