Vorteile
- zwei Hörmodi
- mit anpassbaren EQ-Einstellungen
- Schnellladefunktion
Nachteile
- keine Touch-Steuerung
Over-Ear-Kopfhörer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bose QuietComfort | Sennheiser Momentum 4 | Bang & Olufsen Beoplay HX | Bowers & Wilkins PX8 | Skullcandy Crusher ANC 2 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bose QuietComfort 10/2025 | Sennheiser Momentum 4 10/2025 | Bang & Olufsen Beoplay HX 10/2025 | Bowers & Wilkins PX8 10/2025 | Skullcandy Crusher ANC 2 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Technische Details | ||||||||
geschlossen | geschlossen | geschlossen | geschlossen | geschlossen | ||||
24 h | 30 h | 35 h | 30 h | 50 h | ||||
Anschluss 3,5 mm Klinkenstecker | einseitig | einseitig | einseitig | einseitig | einseitig | |||
Inkl. Audiokabel Kabellänge | ||||||||
Funktionen | ||||||||
Mikrofon | ||||||||
Lautstärkeregler am Gerät | ||||||||
Ausstattung & Komfort | ||||||||
Inkl. Reisetasche | ||||||||
Faltbarkeit | ||||||||
Farbvariationen |
|
|
|
|
| |||
Gewicht | 236 g | 293 g | 285 g | 316 g | 312 g | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 1 Jahr | 3 Jahre | 2 Jahre | 1 Jahr | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Ein Großteil der Hersteller stattet die Over-Ear-Kopfhörer mit weichen Polstern aus und erhöht so den Tragekomfort.
Ein Kopfhörer kann Ihre Klangwelt verändern: Statt lauter Bahngeräusche hören Sie einen Radio-Hit und anstatt Ihre Nachbarn mit einem lauten Song von Metallica zu ärgern, bieten die Hörmuscheln eine gute Isolation zur Außenwelt. Doch welche Kopfhörer sollen es sein?
Dr. Bernhard Junge-Hülsing, Hals-Nasen-Ohren-Arzt, berichtete im Gespräch mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) darüber, dass die Benutzung von In-Ear-Kopfhörern, durch die direkte Platzierung im Gehörgang, Risiken birgt. Die Unterdrückung von Nebengeräuschen sei problematisch für die Arbeit des Trommelfells und auch die Selbstreinigung des Ohres sei auf Dauer gestört. Over-Ears sind etwas verträglicher, jedoch sollte hier auch auf eine gemäßigte Lautstärke und kurze Tragedauer geachtet werden.
Auch der Trend geht in Richtung der Riesen-Kopfhörer. Vor einigen Jahren waren die Stöpsel-Ohrhörer das Maß aller Dinge für unterwegs: handlich, unauffällig und preiswert. Mittlerweile haben die großen HiFi-Kopfhörer an Beliebtheit zurückgewonnen. Sie machen optisch viel her, erzeugen durch ein gutes Klangbild und sind, wie Studien belegen, die gesündere Alternative.
Interessieren Sie sich für die großen Kollegen der In-Ear-Kopfhörer – die Over-Ears – bietet Ihnen unser Artikel zum Over-Ear-Kopfhörer-Vergleich 2025 weitere interessante Informationen.
Update vom 15.03.2024:
Laut unserer Recherche bieten diese Bose-Over-Ear-Kopfhörer Quietcomfort 25 Noise Cancelling an.
In unserer Redaktion haben wir uns eingehend mit Over-Ear-Kopfhörern beschäftigt und dabei eine Reihe von Erfahrungen gesammelt. Uns ist aufgefallen, dass der Tragekomfort bei dieser Bauart besonders hervorzuheben ist. Die großzügigen Polster der Ohrmuscheln und des Kopfbügels machen das Hören auch über längere Zeit angenehm. Die Klangqualität ist durch die größeren Treiber und die umschließende Bauweise meist sehr gut, was ein immersives Klangerlebnis schafft. Viele Modelle bieten zudem eine passive Geräuschisolierung, die Außengeräusche effektiv abschirmt, was wir in vielen Situationen als ausreichend empfunden haben.
Wer auf seine Over-Ear-Kopfhörer von Bose auf Reisen nicht verzichten möchte, profitiert von einem solchen Etui.
Die aktive Geräuschunterdrückung bei manchen Over-Ear-Kopfhörern ist jedoch ein echtes Highlight, da sie es ermöglicht, sich auch in lauten Umgebungen auf die Musik zu konzentrieren. Allerdings sind Over-Ear-Kopfhörer aufgrund ihrer Größe nicht immer die praktischste Wahl für unterwegs und können bei längerem Tragen ein wenig warm um die Ohren werden. Die Pflege der Polster ist ein weiterer Punkt, den man nicht unterschätzen sollte, denn um die Kopfhörer in einem guten Zustand zu halten, ist regelmäßige Reinigung notwendig.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Over-Ear-Kopfhörer für den Gebrauch zu Hause oder im Büro eine ausgezeichnete Wahl sind, vor allem wenn Sie Wert auf Komfort und Klangqualität legen. Für den mobilen Einsatz oder bei hohen Temperaturen könnten andere Kopfhörerarten jedoch praktischer sein.
Kopfhörer werden allgemein in Ohrhörer, Earbud-Ohrhörer und Muschelkopfhörer eingeteilt. Erstere sitzen im Gehörgang, zweitere in der Ohrmuschel und letztere auf oder über den Ohren. Over-Ear-Kopfhörer sind dementsprechend Muschelkopfhörer, die das gesamte Ohr umschließen.
Over-Ear bedeutet so viel wie „Über dem Ohr“. Es gibt auch On-Ear-Kopfhörer, die „Auf dem Ohr“ liegen und In-Ears werden entsprechend „Im Ohr“ platziert.
Der Übergang von Over-Ear-Kopfhörern zu On-Ear-Kopfhörern ist jedoch fließend und kann nicht immer perfekt definiert werden. Manche Menschen haben sehr kleine Ohren und können die Hörmuscheln über diese legen, während andere mit großen Ohren dieselben Hörmuscheln lediglich auf ihr Ohr bekommen. Der große Vorteil, wenn das Kopfhörer-Material nicht die Ohren abdrücken kann, liegt auf der Hand: Sie können lange ohne entstehende Schmerzen getragen werden.
Kopfhörer können meist mehrere Kopfhörer Kategorien in sich vereinen. Früher konnten sie zum Beispiel nur Mono abspielen. Heute gehören alle Kopfhörer mit zwei Ohrmuscheln zur Kategorie Stereo-Kopfhörer – manche bieten sogar eine Art Surround-Sound an. In unserem Over-Ear-Kopfhörer-Vergleich erklären wir Ihnen, wodurch der Over-Ear-Kopfhörer hybrid wird.
Hier sehen Sie mögliche Kategorien, die vermischt werden können:
Eigentlich sind die meisten Over-Ear-Kopfhörer automatisch auch HiFi-Köpfhörer, also High Fidelity Geräte. Doch um das festzustellen, muss man keinen Over-Ear-Kopfhörer-Test durchführen. Mittlerweile handelt es sich bei dieser Kategorie um einen reinen Marketingbegriff, da die Norm für HiFi heutzutage Standard ist. Sie ähneln auch den DJ-Kopfhörern, die große Hörmuscheln haben, gut isoliert sind und ein langes Kabel besitzen.
Auch zusätzliche Funktionen erweitern den Over-Ear-Kopfhörer zu weiteren Kopfhörer-Kategorien. Als Headset gelten sie, sobald ein Mikrofon integriert ist. Bluetooth-Kopfhörer funktionieren kabellos und Noise Cancelling ist eine Funktion, äußere Geräusche auszugleichen.
Obwohl Over-Ear-Kopfhörer als geschlossene Kopfhörer gelten, gibt es Hersteller, die ihr Produkt so weit umfunktionieren, dass es den Klang offener Kopfhörer ermöglicht. Diese Kopfhörer-Version finden Sie gelegentlich im Preissegment ab 100 €. Folgende Unterschiede lassen sich nennen:
Hier haben wir die Sudio-Over-Ear-Kopfhörer betrachtet. In den Hörern sind die Buchstaben R (rechts) und L (links) erkennbar für eine schnelle Benutzung der Kopfhörer.
Funktion | Beschreibung | |||
---|---|---|---|---|
zweiseitiges Kabel![]() | Ein Klinkenstecker mit Kabel verläuft nach oben zu den beiden Ohrmuscheln. Das Kabel spaltet sich und ist an beiden Seiten fest fixiert. Pro: Funktionstüchtigkeit einer Ohrmuschel bei Kabeldefekt | |||
einseitiges Kabel![]() | Das einseitige Kabel gibt es in zwei Varianten: Abnehmbar und fest. Allerdings sind die meisten für den sicheren Transport absteckbar. Pro: Schonung der Steckverbindung bei Abnahme des Kabels | |||
ohne Kabel![]() | Ein Kopfhörer, der ohne Kabel funktioniert, läuft über Bluetooth (und NFC). Dieses Modell wird auch „Wireless-Kopfhörer“ genannt. Pro: Nutzung mit und ohne Kabel | |||
Mikrofon & Regler: Eingabeoptionen durch Knöpfe und Regler, beispielsweise zum Ändern des abgespielten Musiktitels oder der Lautstärke, sind oft am Kabel angebracht. Wenn der Over-Ear-Kopfhörer ohne Kabel Musik abspielt, sind solche Funktionen oft auch am Kopfhörer selbst verbaut. |
Lieder klingen auf Ihrem Bose-Over-Ear-Kopfhörer je nach angeschlossenem Abspielgerät unterschiedlich. Ihr Smartphone kann das Lied vielleicht besser wiedergeben als Ihr Laptop.
Egal, welchen Audio-Kopfhörer Sie bevorzugen: ob Funkkopfhörer, Sportkopfhörer, Over-Ear-, On-Ear- oder In-Ear-Kopfhörer, bei jedem Kopfhörer-Typ gibt es eine unterschiedliche Klangeinstellung.
Beispiel:
Nun kann nicht pauschal behauptet werden: „Ein schwacher Bass ist ein Qualitätsmangel.“ Vielmehr liegt es an der Musik, welche unterschiedlich gut mit den Werten klingt. Wir haben Ihnen eine kleine Auflistung zu den verschiedenen Musikgenres gemacht:
Musikrichtung | perfektes Klangbild |
---|---|
Klassik | natürlich, räumlich, ausgewogen |
Rock, Metal, Hip-Hop | kompakt, basslastig, mit guten Tiefen |
Elektro | klare Höhen mit basslastigen, guten Tiefen |
Die Bose-Over-Ear-Kopfhörer haben einen praktischen Schalter. Damit lässt sich die Bluetooth-Funktion aktivieren.
Hören Sie ein rockiges Lied und der Bass ist kaum zu vernehmen, wirkt die ganze Aufmachung des Songs nicht seinem Genre entsprechend. Umgekehrt kann ein zu starker Bass klassische Lieder verzerren. Der Fokus der verschiedenen Tonlagen liegt bei jedem Lied und bei jeder Musikrichtung anders.
Auch ältere Lieder, wie die beliebten Songs der Beatles, sind zu einer Zeit entstanden, in der, der heutige technologische Standard, nicht existierte. Entsprechend können qualitativ hochwertige Over-Ear-Kopfhörer Ihr altes Lieblingslied unerwartet anders darstellen.
Es kann allerdings auch umgekehrt der Fall eintreten, dass vermeintlich schlechte Lieder mit einem neuen Klangbild auf einmal ihr wahres Potenzial entfalten. Da hilft nur: Ausprobieren, an den Einstellung herumschrauben und offen für Neues sein – so finden auch Sie Ihren Over-Ear-Kopfhörer-Testsieger!
Als geschlossene Kopfhörer mit basslastigem Klangbild sind die Over-Ear-Kopfhörer ideal für Rock, Pop und Metal geeignet. Wer klassische Musik hören will oder den Fokus auf einen klaren Gesang legt, sollte zu offenen Kopfhörern greifen oder zu Over-Ears mit speziell umfunktioniertem offenen Klangbild, denn dieses ist dann natürlich und räumlich.
Mögliche Anschlüsse für Kabel befinden sich bei den Over-Ear-Kopfhörern meistens an der Unterseite – so auch bei den Sudio-Kopfhörern.
In diesem Kapitel unseres Over-Ear-Kopfhörer-Vergleichs möchten wir Ihnen verdeutlichen, wie wichtig die Umgebung, in der Sie Ihre Over-Ear-Kopfhörer nutzen, für die Kaufentscheidung ist, damit Sie Ihren persönlichen Over-Ear-Kopfhörer ausfindig machen können. Die eigenen vier Wände unterscheiden sich von der Außenwelt sehr:
Wenn Sie zu Hause sind, stört es folglich weniger, wenn ein paar Töne von Ihren Stereo-Kopfhörern nach außen dringen. Die Nachbarn werden diese nicht hören, maximal ein unmittelbarer Zimmergenosse. Auch Sie hören mit etwas Musik auf den Ohren Ihren staubsaugenden Nebenbewohner nicht. Maximal durch eine Baustelle vor der Haustür oder zu Zeiten einer Party in der Wohnung könnte dieser Aspekt ins Wanken geraten.
Draußen sieht das ganze Szenario schon anders aus. Besonders in öffentlichen Verkehrsmitteln werden Sie „gezwungen“, in engen Kontakt mit anderen zu kommen. Diese freuen sich eher seltener, wenn Sie Ihren Musikgeschmack die komplette Fahrstrecke mit Ihnen teilen dürfen. Gut isolierte Kopfhörer sind eigentlich ein Muss, auch wenn Sie keine Strafe bei dezent ausdringender Musik erwartet.
Aber auch umgekehrt werden Sie auf der Pirsch außerhalb Ihrer vier Wände auf eine Geräuschkulisse stoßen, die Ihr Lieblingslied bei einem schlecht isolierten HiFi-Kopfhörer in ganz neuen Tönen erklingen lässt. Beispielsweise wird der Refrain mit den Bremsgeräuschen der schnaufenden Eisenbahn gepaart – nicht gerade ein musikalischer Hochgenuss.
Folgende Funktionen sind entsprechend Ihres Nutzungsortes empfehlenswert:
Daheim: Langes Kabel oder Bluetooth-Over-Ear-Kopfhörer, Mikrofon für Internet-Kommunikation, offene Kopfhörer
Unterwegs: Kurzes Kabel oder Bluetooth, Mikrofon zum Telefonieren, geschlossene Kopfhörer (oder halboffene On-Ear-Kopfhörer)
Ob nun Gaming-Monitor, Gaming-Tastatur, Gaming-Maus, Gaming-Stuhl oder Gaming-Laptop: Für „Gamer“ werden verschiedene Technologien oder Geräte optimiert. Entsprechend gibt es auch Gaming-Kopfhörer, die vielmehr Gaming-Headsets sind.
Gaming-Headsets sind im Grunde nichts anderes als Over-Ear-Kopfhörer mit einem etwas besser integrierten Mikrofon. Ein Over-Ear-Kopfhörer ergibt im Gegensatz zum Gaming-Headset Sinn, wenn:
Wichtig bei Gaming-Kopfhörern ist jedoch:
Dass sie gut isoliert sind, um sich z.B. bei Shootern auf kleinste Details im Spiel konzentrieren zu können.
Dass sie schmerzfrei und für viele Stunden auf Ihrem Kopf bleiben können.
Dass sie ein Kabel haben, damit Sie nicht durch Funkstörungen in einem wichtigen Moment nur noch Rauschen hören.
Gaming-Over-Ear-Headsets sind optisch auffällig.
Wenn Sie unterwegs häufiger Anrufe erhalten und mit Ihren HiFi-Kopfhörern auf den Ohren herumlaufen, sind diese wahrscheinlich mit Ihrem Smartphone gekoppelt. MP3-Player sind heutzutage eher Raritäten, da das Smartphone sowieso immer am Mann oder an der Frau ist – „Wozu also ein weiteres Gerät mitschleppen?“, denken sich die meisten.
Klingelt Ihr mobiles Telefon, kann mit einem Mikrofon im Audio-Kopfhörer der Anruf ohne Komplikationen entgegengenommen werden. Sie müssen Ihre Over-Ears nicht extra absetzen, sondern hören den Sprecher direkt über die Hörmuscheln.
Bedenken Sie jedoch: Integrierte Mikrofone haben oft eine eher schlechte Übertragungsqualität. Sehr wichtige und berufliche Telefonate sollten direkt am Handy geführt werden.
Skype & Internet-Kommunikation: Over-Ear-Kopfhörer sind auch geeignet, wenn Sie beispielsweise über Skype mit Ihren Liebsten sprechen möchten. Auch hier ist ein integriertes Mikrofon eine Alternative zum externen Mikrofon.
Die Bose-Over-Ear-Kopfhörer passen in eine kleine Tasche. Diese eignet sich zum Beispiel für Reisen.
In-Ear-Kopfhörer sind das komplette Gegenteil vom Over-Ear-Kopfhörer und liegen im Gehörgang.
Häufig lesen wir die Frage: „Ist dieser Kopfhörer auch für Brillenträger geeignet?“
Da sich die Bügel des Kopfhörers mit dem Brillenbügel kreuzen, können Druckschmerzen am Kopf entstehen. Da halboffene, wie On-Ear-Kopfhörer oder offene Kopfhörer, weniger Druck auf den Schädel ausüben, sind diese prinzipiell besser für Brillenträger geeignet. In-Ear-Kopfhörer ohne Ohrbügel erzeugen das Problem beispielsweise gar nicht erst.
In unserem Over-Ear-Kopfhörer-Vergleich haben wir deshalb sehr darauf geachtet, dass die Kopfhörer trotz Over-Ear auch mit Brille angenehm zu tragen sind. Damit Sie aber wirklich das bequemste Gerät finden, empfehlen wir Ihnen einen Over-Ear-Kopfhörer-Test im örtlichen Elektromarkt durchzuführen.
Abschließend zu unserem Kapitel der Kaufberatung bietet dieses Video einen allgemeinen Überblick zu den verschiedenen Kopfhörer-Typen und zeigt, was die Vorzüge des Over-Ear-Kopfhörers sind:
Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 07/2025 Bluetooth-Kopfhörer getestet. Unter den Produkten befinden sich sowohl In-Ear-Varianten als auch Over-Ears. Mit einem Qualitätsurteil von 1,8 (Gut) ist der Bose QuitComfort der Testsieger unter den Bügelkopfhörern.
Neben dem Ton ist auch der Tragekomfort von einer hohen Bedeutung. Schmerzende Stereo-Kopfhörer können Sie meist nicht einmal eine Stunde auf dem Kopf behalten, ohne diese bei Seite legen zu müssen. Auch die Stabilität spielt eine wichtige Rolle, denn ein Sturz aus Schreibtischhöhe ist nicht unbedingt selten.
Für eine gute Passform sind Over-Ear-Kopfhörer flexibel, aber auch stabil gebaut. Die meisten Varianten lassen sich individuell anpassen.
Over-Ear bedeutet, dass die Kopfhörer über dem Ohr sitzen. On-Ear bedeutet hingegen, dass die Hörmuscheln auf den Ohren liegen. Wir haben Ihnen die wichtigsten Fakten zusammengestellt:
Kopfhörer | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
On-Ear-Kopfhörer![]() | ideal für mobile Geräte meistens zusammenfaltbar dezente, zeitgemäße Optik guter Sound für räumlichen Klang | Druck auf den Ohren lockerer Sitz auf dem Kopf geringe Isolation der Außengeräusche |
Over-Ear-Kopfhörer ![]() | Bass-Kopfhörer gute Passform ideal für daheim und unterwegs gute Isolation der Außengeräusche | Bass kann überziehen schweres, großes Design Schwitzen unter Hörmuscheln möglich |
Over-Ear-Kopfhörer von Logitech, Philips, Sony und Co sind sehr beliebt und versprechen in den meisten Fällen eine gute Qualität und ein solides Preis-Leistungsverhältnis. Es gibt auch bekannte „Luxus-Labels“, wie Bose, Monster und Teufel, die preislich mit einem Minimum von 100 € beginnen.
Allerdings gibt es gerade bei Kopfhörern sehr viele Hersteller und Marken, weshalb die Auswahl unendlich scheint. Selbst wenn Sie günstige Over-Ear-Kopfhörer kaufen, können sie trotzdem einen verhältnismäßig guten Klang erzeugen. Die beliebtesten Hersteller sind:
Wie wir wissen, hat die amerikanische Marke Bose ein sehr gutes Image. Dennoch empfehlen wir vor allem die eigenen Anforderungen, als wichtigstes Kaufkriterium, in den Vordergrund zu stellen.
Klare Antwort: Nein!
Manche Stereo-Kopfhörer haben zwar abnehmbare Kabel, aber funktionieren trotzdem nur mit Kabelkontakt. Diese Funktion dient lediglich dem sicheren Verstauen und Transportieren. Die Verbindungsstelle zwischen Kabel und Kopfhörer geht beim Transport in einer Tasche sehr schnell kaputt oder es kommt zum Kabelbruch.
Lassen Sie sich also nicht täuschen und schauen Sie genau, ob ein Over-Ear-Kopfhörer kabellos ist oder ob er lediglich ein abnehmbares Kabel hat.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über den K240 von AKG. Tauchen Sie ein in den klassischen Klang dieses Kopfhörers und erleben Sie erstklassigen Studiosound. Lassen Sie sich von der detaillierten Beschreibung und dem präzisen Test des Produkts überzeugen.
In diesem YouTube-Video werden die besten Over-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling vorgestellt. Der Test umfasst neun kabellose Modelle und zeigt, welche Kopfhörer die beste Geräuschunterdrückung bieten. Erfahren Sie alles über die Spitzenreiter in Sachen Noise Cancelling und finden Sie heraus, welcher Over-Ear-Kopfhörer am besten zu Ihnen passt.
In diesem YouTube-Video werden sechs verschiedene Over-Ear-Kopfhörer von Marken wie Bose, Huawei, Microsoft, Sennheiser, Sony und Yamaha verglichen. Der Zuschauer erhält eine detaillierte Einsicht in die Klangqualität, den Tragekomfort, die Funktionalitäten und das Design dieser Kopfhörer, um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können. Durch die anschaulichen Vergleiche wird eine informative und unterhaltsame Präsentation geboten.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Over-Ear-Kopfhörer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Musikliebhaber.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Anschluss 3,5 mm Klinkenstecker | Inkl. Audiokabel Kabellänge | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bose QuietComfort | ca. 229 € | einseitig | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Sennheiser Momentum 4 | ca. 213 € | einseitig | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Bang & Olufsen Beoplay HX | ca. 494 € | einseitig | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Bowers & Wilkins PX8 | ca. 379 € | einseitig | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Skullcandy Crusher ANC 2 | ca. 193 € | einseitig | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich bin auf der Suche nach einem Bluetooth Over-Ear-Headset, das sich besonders für Telefonate eignet und mir hilft, mich besser auf die Arbeit zu konzentrieren. Dabei sind mir folgende Eigenschaften wichtig:
1. **Leichtes Gewicht** – Das Headset sollte möglichst wenig wiegen, um es über längere Zeit angenehm tragen zu können.
2. **Hoher Tragekomfort** – Vor allem mit weichen Polstern, da ich das Headset oft über mehrere Stunden hinweg tragen werde. Außerdem bin ich Brillenträger, weshalb es angenehm um die Ohren sitzen sollte, ohne Druckstellen zu verursachen. Der Bügel sollte nicht auf den Kopf aufliegen oder Druck ausüben.
3. **Effektives Noise Cancelling** – Eine gute Geräuschunterdrückung ist elementar, da ich das Headset hauptsächlich nutze, um mich von meiner Umgebung abzuschirmen und konzentriert arbeiten zu können, weniger für Musikhören.
4. **Gute Sprachqualität für Telefonate** – Besonders für Telefonkonferenzen und längere Gespräche ist mir eine klare Sprachübertragung wichtig.
Können Sie mir ein Modell empfehlen, das diese Anforderungen erfüllt?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!
Hallo Ruby,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Over-Ear Kopfhörer-Vergleich.
Die jeweiligen Eigenschaften der Produkte können Sie unserer Vergleichstabelle entnehmen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Meines Wissens nach verfügen die Sennheiser PXC 550 über Noisecanceling oder wird der „Noisegard“ nicht zu solchen gezählt.
Oben wird angegeben, dass sie kein Noisecanceling haben.
Lieber Jannis,
danke für den Hinweis. Sie haben Recht, das Modell verfügt über aktive Geräuschunterdrückung. Wir haben es in der Tabelle korrigiert.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Liebes Vergleich.org-Team,
vielen Dank für den tollen Vergleich! Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die „Bose SoundLink around-ear II“ eine Akkulaufzeit von 15 h und nicht eine Akkulaufzeit von 20 h haben.
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrter Leser,
meist unterschreiten die tatsächlichen Akkulaufzeiten ja die Angaben der Hersteller, es gib jedoch auch Fälle (wie z.B. in unserem Rasierer-Test geschehen), in denen die realen Ergebnisse sogar besser sind. In diesem Fall ist es so, dass es nicht wenige Erfahrungsberichte gibt, die von 20 und mehr Stunden sprechen.
Vorsichtshalber haben wir die Angaben jedoch auf das offizielle Versprechen des Herstellers reduziert. So werden keinerlei Hoffnungen geweckt. Besten Dank für den Hinweis.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Ich habe den Kopfhörer TaoTronics TT-BH22 und bin mit ihm zufrieden. Anders als hier angegeben hat er auch Noise Cancelling. Funktioniert auch ganz gut, besonders bei tiefen Tönen. Man darf für den Preis nur keine Wunder erwarten. Die Lautstärke kann man übrigens über die Tasten am Kopfhörer verstellen, das ist hier auch falsch angegeben.
Gruß Timo
Danke für diese interessante Aufstellung, hier sind viele Infos kompakt zusammengetragen.
Als Hersteller fehlt mir hier jedoch B&O mit dem Beoplay H9 (bzw. H9i). Ich habe mir seinerzeit einige Kopfhörer angehört, u. a. Bose QC 35, Sennheiser Momentum 2.0 sowie Modelle von Beats und Sony. Am Ende gefiel mir der Beoplay am besten. Der Klang traf mein Empfinden am ehesten (klare Höhen, satter Bass und über die App ist eine Klanganpassung nach eigenen Vorlieben möglich). Das Noisecancelling ist gut, wenn auch etwas schwächer als beim Bose, dafür gefiel mir der Klang besser. Optisch gefällt mir der B&O ebenfalls deutlich besser, als die anderen Kopfhörer. Und die Materialien sowie die Verarbeitung entsprechen dem Kaufpreis. Insbesondere hier war ich vom Plastik des Bose enttäuscht.
Viele Grüße