Vorteile
- klappbare Seitenablagen
- mit Rädern
- stufenlos regelbare Temperatur
Nachteile
- vergleichsweise hohes Eigengewicht
Outdoorchef-Gasgrill Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Outdoorchef Australia 315 G | Outdoorchef Montreux 570G Granit | Outdoorchef Australia 425 G | Outdoorchef Minichef 420 G | Outdoorchef P-480 G Compactchef | Outdoorchef Ambri 480 G Evo |
Zum Angebot | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Outdoorchef Australia 315 G 09/2025 | Outdoorchef Montreux 570G Granit 09/2025 | Outdoorchef Australia 425 G 09/2025 | Outdoorchef Minichef 420 G 09/2025 | Outdoorchef P-480 G Compactchef 09/2025 | Outdoorchef Ambri 480 G Evo 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||
Grillen | Dünsten | ||||||
Brenner | ||||||
3-Edelstahl-Brennersystem mit Piezozündung | 1-Ring-Brennersystem mit Piezozündung | 4-Edelstahl-Brennersystem mit Piezozündung | 1-Ring-Brennersystem mit Piezozündung | 1-Ring-Brennersystem mit Piezozündung | 1-Ring-Brennersystem mit Piezozündung | |
Brennerleistung | 7,5 kW | 9,7 kW | 21 kW | 4,2 kW | 5,6 kW | 5,4 kW |
Grillrost | ||||||
Durchmesser des Grillrosts | 46,5 x 44,5 cm | 54 cm | 64 x 44,5 cm | 39,5 cm | 45 cm | 45 cm |
Form des Rosts | rechteckig | rund | rechteckig | rund | rund | rund |
Grill | ||||||
Gewicht | 34,9 kg | 32,9 kg | 54 kg | 12 kg | 23,8 kg | 20 kg |
Arbeitshöhe | 85 cm | 86 cm | 90 cm | 30 cm | 88 cm | 82 cm |
Abmessungen (H x B x T) | 122 x 111 x 56 cm | 106 x 128 x 67 cm | 117 x 139 x 56 cm | 53 x 78 x 43 cm | 103 × 95 / 75 × 65 cm Breite inklusive und exklusive der abnehmbaren Seitentische | 105 x 60 x 75 cm |
geeignet für Garten | Balkon | ||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 3 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||
Erhältlich bei |
Seit mehr als 25 Jahren stellt die Firma Outdoorchef Gas-Kugelgrills mit ihrem patentierten EASY-Flip-Trichtersystem her. Dabei handelt es sich um einen großen Trichter, der über der Gasflamme platziert wird. Auf diese Weise Fettbrände verhindert, da das Fett aus dem Fleisch nicht in die offene Flamme tropft. Das verhindert die Bildung von Rauch, durch den sich krebserregende Stoffe am Fleisch absetzen.
Wir haben die Gasgrills der Firma Outdoorchef für Sie unter die Lupe genommen und verraten Ihnen in unserer Kaufberatung zum Outdoorchef-Gasgrill-Vergleich 2025, wie viele Brennringe der beste Outdoorchef-Gasgrill haben sollte.
Der Erfinder des Trichtersystems baute den ersten Prototypen im Jahr 1992 aus einer alten Waschmaschinentrommel, indem er den konischen Teil der Trommel als Trichter verwendete.
Einige wasserhaltige Gemüsesorten wie Tomaten können auf dem Gasgrill in Ihrer Eigenflüssigkeit gedünstet werden.
Ein weiterer Vorteil ist laut Outdoorchef-Gasgrill-Tests, dass durch die konische Form des Trichters sowohl mit direkter als auch mit indirekter Hitze gegrillt wird. Auf diese Weise ist es Ihnen möglich, mit einem Outdoorchef-Gas-Kugelgrill neben der Grillfunktion auch Gemüse zu dünsten oder einen Braten niederzugaren. Wenn Sie die indirekte Hitze zum Dünsten nutzen wollen, wird die breite Seite des Trichters nach oben gedreht. So wird die Hitze gleichmäßig in der Grillkugel verteilt.
Zur Nutzung der direkten Hitze drehen Sie die schmalere Seite des Trichters nach oben, sodass die Hitze der Flammen sich nach oben hin konzentriert. Auf diese Weise gart ihr Grillgut schneller durch.
Was ist der Unterschied zwischen Grillen und Dünsten?
Zubereitungsmethode | Gartemperatur | Funktionsweise | geeignet für: |
---|---|---|---|
Dünsten | 70 – 98 °C | Grillgut wird entweder in einer Fremdflüssigkeit (Brühe, Fett) oder in Eigenflüssigkeit gegart. | Gemüse, Fisch, fettarmes Fleisch |
Grillen | 150 – 300 °C | Grillgut wird über der Wärmequelle platziert und durch die aufsteigende Hitze gegart. | Fleischgerichte (Steak, Wurst, Braten, etc.) |
Die Gasgrills der Firma Outdoorchef verfügen entweder über einen einzelnen oder mehrere Brennringe. Zwei separate Brennringe steigern auf der einen Seite zwar den Gasverbrauch, doch verfügen auch über eine deutlich höhere Brennerleistung, wodurch sie schneller Fleisch für mehr Personen zubereiten können.
Im Grunde genommen funktioniert das Brennersystem wie ein Gasofen. Das Gas strömt bei einem Outdoorchef-Gas-Kugelgrill aus kleinen Öffnungen am Brennring und wird durch einen Funken aus dem Zündmechanismus entzündet. Danach brennt das Gas kontrolliert ab, wobei die entstehende Hitze zum Garen des Fleisches verwendet wird.
Als grobe Orientierung gilt, dass ein Outdoorchef Gasgrill mit einem Brennerring Fleisch für bis zu sechs Personen zubereiten kann (auch in Abhängigkeit von der Größe des Grillrosts). Wenn Sie gedenken, für mehr Personen zu grillen, sollten Sie beim Kauf einen Gasgrill mit zwei Brennringen erwerben.
Die Brennerleistung beschreibt übrigens, wie viel Leistung der Grill erbringen kann. Dabei spielen mehrere Faktoren, wie beispielsweise die Größe des Grillrosts, die Art des Fleisches oder die Anzahl an zu bekochenden Personen, eine große Rolle.
Der Durchmesser des Grillrostes ist für Sie vor allem dann von großer Bedeutung, wenn Sie planen, größere Mengen an Grillgut (beispielsweise für eine Familienfeier) zuzubereiten. In einem solchen Fall sollte die Grillfläche groß genug sein, um das Essen für alle Beteiligten ohne Probleme und Verzögerungen grillen zu können.
Im Gegensatz zu den Marken anderer Hersteller wie beispielsweise Napoleon-Gasgrills oder Weber-Grills handelt es sich bei fast allen Gasgrills der Firma Outdoorchef um Kugelgrills. Für größere Grillfeiern geben wir die Empfehlung, einen Grillrost mit einem Durchmesser von mindestens 45 Zentimetern, im Idealfall sogar 54 Zentimetern, zu kaufen.
Falls Sie einmal einen Defekt an Ihrem Outdoorchef-Gasgrill haben sollten, können Sie im Servicebereich der Webseite des Unternehmens einfach und bequem Ersatzteile für alle Modelle nachbestellen.
Ganz besonders beim Grillen mit Gasgrills spielt das Gewicht des Gerätes eine wichtige Rolle. Für gewöhnlich sind diese Grillexemplare schwerer als Grills anderer Kategorien wie beispielsweise Holzkohlegrills oder Elektrogrills, da die verbauten Bestandteile des Grills viel mehr wiegen und in den meisten Fällen aus Edelstahl gefertigt werden.
Hinzu kommt, dass die schwere Gasflasche in den meisten Fällen das ohnehin schon erhebliche Gewicht noch weiter steigert. Das ist einer der Gründe, warum Gasgrills nicht so mobil sind wie beispielsweise Holzkohle- und Elektrogrills. Natürlich bietet die Firma aber auch kleine Outdoorchef-Gasgrills an, die deutlich kompakter sind als die größeren Modelle und sich somit viel besser zum mobilen Einsatz eignen.
Aufgrund ihres hohen Gewichtes eignen sich Gasgrills aus Edelstahl eher zum stationären Einsatz an einer festgelegten Stelle im Garten oder auf dem Balkon.
Die richtige Arbeitshöhe Ihres Grills ist ein wichtiger Bestandteil bei Ihrer Kaufentscheidung und sollte großen Einfluss darauf haben, welchen Outdoorchef-Gasgrill Sie kaufen.
Die Arbeitshöhe eines Grills sollte sich an der Körpergröße des Grillmeisters orientieren, damit Ihr Rücken auch beim längeren Grillen nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Ein zu niedriger Grill kann nämlich schnell dazu führen, dass Sie unbewusst eine ungesunde Haltung einnehmen und Ihren Rücken unnötig belasten.
Für den durchschnittlichen deutschen Mann hat sich Erfahrungsberichten und Outdoorchef-Gasgrill-Tests zufolge eine Arbeitshöhe von etwa 80 Zentimetern als ergonomisch angenehm erweisen können.
Einen Gasgrill können Sie im Gegensatz zu Holzkohlegrills ohne Bedenken auch auf Ihrem Balkon verwenden. In den meisten Wohnungen ist die Benutzung von Holzkohlegrills auf Balkonen untersagt, weil beim Verbrennen der Kohle oft Rußpartikel aufsteigen, die sich absetzen und den darüberliegenden Balkon oder die Hauswand verrußen.
Einige Gasgrills sind jedoch ein wenig zu groß, um auf einem Balkon eingesetzt zu werden, da diese zu viel Platz einnehmen würden. Wenn Sie in einer Mietwohnung wohnen, sollte der Einsatz eines kompakten Outdoorchef-Grills aber kein Problem darstellen. Zur Sicherheit sollten Sie sich allerdings trotzdem noch einmal mit Ihrem Vermieter kurzschließen.
Vor- und Nachteile von Kohlegrills:
Moderne Gasgrills sind sehr leicht zu handhaben. Für den Fall, dass dies Ihr erster Gasgrill ist, haben wir für Sie einige nützliche Hinweise zusammengestellt, die Sie im Hinblick auf die Handhabung und den Umgang mit dem Grill beachten sollten:
Die Gasflaschen für die Versorgung eines Gasgrills sind in jedem Baumarkt in den verschiedensten Formen und Größen erhältlich.
Eine im Hinblick auf Gasgrills sehr häufig gestellte Frage ist die Frage nach dem Gas. Für gewöhnlich werden Gasgrills entweder mit Propangas oder mit Butangas betrieben und auch wenn diese beiden Gase sich von der chemischen Zusammensetzung her unterschieden, spielt die Wahl des Gases im Hinblick auf das Grillen kaum eine Rolle. Die Wahl des Gases hat weder Einfluss auf die Temperatur Ihres Grills noch auf die Zeit, die das Grillgut benötigt, um gar zu werden. Einen geringfügigen Unterschied gibt es allerdings doch:
Wenn Sie gedenken, Ihren Gasgrill auch im Winter zu verwenden, sollten Sie auf die Verwendung von Propangas setzen und auf Butangas verzichten. Butangas beginnt nämlich schon ab einer Temperatur von knapp unter 0 Grad Celsius sich zu verflüssigen, während Propangas deutlich kälteresistenter ist und erst bei etwa -40 Grad mit der Verflüssigung beginnt.
Auf ihrer Webseite stellt die Firma Outdoorchef zahlreiche leckere Grillrezepte zum Ausprobieren zur Verfügung, mit denen Sie die Gäste auf Ihrer nächsten Grillfeier von den Stühlen reißen können. Auch die Stiftung Warentest hat einen hilfreichen Ratgeberband zum Thema Grillen veröffentlicht. In dem Buch finden Sie über 100 Rezepte, Tipps von echten Grill-Profis und viele weitere hilfreiche Informationen. Einen Outdoorchef-Gasgrill-Testsieger gab es bei der Stiftung Warentest bisher allerdings noch nicht.
Von besonderer Bedeutung beim Grillen mit Outdoorchef-Gasgrills ist, dass Sie dank des Easy-Flip Ihr Grillgut auf eine der folgenden Arten zubereiten können:
Das direkte Grillen ist die wohl am weitesten verbreitete Methode, Fleisch zu grillen, was nicht weiter verwunderlich ist, da diese Methode die kürzeste Garzeit benötigt. Das Fleisch wird bei einer hohen Anfangstemperatur von 200 bis 300 Grad direkt der Hitze ausgesetzt und dabei gelegentlich gewendet, um beidseitig eine zarte Kruste aus der Marinade zu erzeugen. Besonders bei dünnen Nackensteaks ist das von Vorteil, da diese schnell durchgegrillt werden und danach essfertig direkt vom Grill auf die Teller wandern können.
Im Gegensatz dazu eignet sich das indirekte Garen vor allem für große und dicke Fleischstücke oder sogar für komplette Braten. Im Gegensatz zur direkten Methode wird das Fleisch nicht direkt auf dem Rost über der Wärmequelle ausgesetzt, sondern in der Mitte des Garraumes fixiert, zum Beispiel mittels eines Drehspießes. Dann wird der Deckel geschlossen und das Fleisch einer mittleren Grilltemperatur von etwa 160 bis 200 Grad ausgesetzt.
Unter dem Deckel des Grills erhitzt sich nun die Luft langsam und zirkuliert, wodurch das Fleisch von allen Seiten gleichmäßig durchgegrillt wird. Diese Grillmethode macht das Fleisch besonders zart und saftig und nebenbei sparen Sie sich das ständige Wenden und rotieren des Grillgutes.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das innovative Grillen mit dem Outdoorchef Kensington 570C. Dabei liegt der Fokus besonders auf dem Produkt Chelsea 480 G von Outdoorchef, das eine perfekte Ergänzung für indirektes Grillen bietet. Lass dich von den vielfältigen Grillmöglichkeiten und der hochwertigen Verarbeitung des Chelsea 480 G überzeugen!
In diesem YouTube-Video wird deutlich, warum Outdoorchef-Gasgrills keine Empfehlung verdienen. Es werden schockierende Szenen gezeigt, in denen die Grills regelrecht durch die Luft fliegen und sich als äußerst unsicher erweisen. Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Gasgrill sind, sollten Sie definitiv einen großen Bogen um die Outdoorchef-Produkte machen.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über den Outdoorchef-Gasgrill wissen müssen! Der Test und Vergleich zeigt Ihnen verschiedene Modelle, ihre Funktionen und Vorzüge. So finden Sie den perfekten Gasgrill für das Jahr 2021!
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Outdoorchef Gasgrill-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Grillfans.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Brennerleistung | Durchmesser des Grillrosts | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Outdoorchef Australia 315 G | ca. 549 € | 7,5 kW | 46,5 x 44,5 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Outdoorchef Montreux 570G Granit | ca. 349 € | 9,7 kW | 54 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Outdoorchef Australia 425 G | ca. 799 € | 21 kW | 64 x 44,5 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Outdoorchef Minichef 420 G | ca. 249 € | 4,2 kW | 39,5 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Outdoorchef P-480 G Compactchef | ca. 379 € | 5,6 kW | 45 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Mit meinem alten Holzkohlegrill hab ich das Problem, dass das Gemüse an einer Seite schnell anbrennt (nicht, dass ich Wert drauf legen würde, aber mit Frau und Tochter hab ich leider zwei Vegetarier im Haushalt).
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, funktioniert das indirekte Grillen nur bei geschlossenem Deckel, sodass die Hitze sich sammeln kann?
Hallo Franz W.,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Outdoorchef-Gasgrill-Vergleich.
Sie haben es genau erfasst. Das EASY-Flip-Trichtersystem schirmt das Grillgut vor der direkten Hitze der Flammen ab, sodass es nicht so schnell anbrennen kann. Die Hitze entweicht dann an den Seiten des Trichters. Zum indirekten Grillen muss der Deckel geschlossen sein, damit die Hitze zirkulieren und das Grillgut schonend garen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team