Das Wichtigste in Kürze
  • Ölsprüher (auch Ölzerstäuber) gibt es mit einer Glasflasche oder gänzlich aus Edelstahl. Während Edelstahl robuster ist und nicht so schnell zerbricht, können die Glasflaschen in der Spülmaschine gewaschen werden.
  • Einige Hersteller (beispielsweise der Hersteller Hillfield) bieten Essig- und Ölsprüher als Set an. Lohnenswert ist dies allerdings nur, wenn Sie Essig und Öl oft zur selben Zeit einsetzen. Ansonsten spart es oft Geld, nur einen Ölsprüher zu kaufen und diesen ebenfalls für Essig, Wasser und andere Flüssigkeiten zu nutzen.
  • Bevor Sie einen Ölsprüher nutzen, sollten Sie immer überdenken, welches Öl Sie am besten einfüllen. So ist Sonnenblumenöl wegen seiner vielen Omega-6-Fettsäuren bei häufigen Verzehr schädlich für den Körper. Zum besonders guten Öl zählen neben dem Olivenöl auch Raps- und Walnussöl.

ölsprüher-test

Es kommt an den Salat, ans Fleisch oder in die Pfanne: das Speiseöl. Wie eine Umfrage in Deutschland ergab, nutzten im Jahr 2017 etwa 26 Millionen Menschen mehrmals wöchentlich Speiseöl zum Braten und Kochen (Quelle: VuMA). Mit einem Ölsprüher wird das Fett zerstäubt und ist dadurch bewusster dosierbar. Lebensmittel, die im Öl schwimmen sind damit kein Problem mehr.

In unserem Ölsprüher-Vergleich 2023 zeigen wir Ihnen, welche Unterschiede zwischen Ölsprühern aus Edelstahl und Ölsprühern mit Flaschen aus Glas bestehen, welche Öle am besten für Sie und Ihre Gesundheit sind und welche Produkte Sie noch mit Ihrem Ölsprüher zerstäuben können.

oelsprueher-kueche

In Maßen ist Fett durchaus gesund. Damit das Gemüse und Fleisch nicht im Öl schwimmt, sprühen Sie Ihre Pfanne beim Braten einfach mit etwas Öl ein. Der Ölsprüher hilft Ihnen bei der richtigen Dosierung.

1. Kaufberatung: Ölsprüher für den Grill sind aus Edelstahl. In der Küche greifen Sie zum Sprayer aus Glas

Essig- und Ölsprüher als Set

oelsprueher-essig-und-oelÖlsprüher gibt auch als Küchenset. Dieses beinhaltet einen Essig- und einen Ölsprüher. So ein Set lohnt sich besonders dann für Sie, wenn Sie neben dem Öl oft auch andere Flüssigkeiten (beispielsweise Wein, Essig oder Wasser) zerstäubt nutzen.

Der Vorteil ist, dass Sie hier das Sprühgefäß nicht stetig reinigen müssen, um den Ölgeschmack zu entfernen. Nutzen Sie den Ölzerstäuber allerdings nur ab und an für andere Flüssigkeiten, dann ist es oft ausreichend, wenn Sie die Flasche des Ölsprühers gründlich reinigen und die Flüssigkeiten einfüllen.

Ölsprüher finden Sie bei unterschiedlichen Herstellern und Marken, sodass Sie hier eine besonders große Auswahl haben. Obwohl die Zerstäuber sich in vielen Punkten ähneln, haben Sie dennoch die Möglichkeit, diese zu vergleichen und eine Kaufentscheidung zu treffen. Abgesehen vom Füllvolumen wählen Sie ebenfalls nach dem genutzten Material für die Ölflaschen aus, welcher Ölzerstäuber für Sie am besten ist.

Unterteilen lassen sich die Ölzerstäuber in zwei Kategorien: in Ölsprüher, die eine Flasche aus Glas haben und in Ölsprüher, welche vollständig aus Edelstahl sind. Damit Sie einen für Ihre Einsatzbereiche günstigen Ölsprüher finden, haben wir die beiden Material-Typen für Sie näher beleuchtet. Ihre individuellen Vor- und Nachteile finden Sie am Ende eines jeden Kapitels.

1.1. Bei Ölsprühern aus Glas sehen Sie sofort, wann es Zeit zum Auffüllen ist

Glas-Sprüher für Olivenöl setzen sich aus zwei Teilen zusammen. Dem Sprühkopf, der in den meisten Fällen aus Edelstahl ist, und der gläsernen Flasche. Durch Ihre Durchsichtigkeit haben Sie hier die Möglichkeit, einzusehen, wie viel Öl noch in der Flasche vorhanden ist. Sie brauchen hier also nicht erst die Öl-Sprühflasche auseinandernehmen, um zu erfahren, ob Sie das Öl auffüllen müssen.

Einige Hersteller (beispielsweise Tiiante) bieten Öl-Sprühflaschen mit Millimeterskala an. Wenn Sie erfahren wollen, wie viel Öl Sie ungefähr in einer Woche verbrauchen, können Sie dieses an der Skala direkt abmessen. Ein weiterer Vorteil, den Glas-Sprüher für Olivenöl mitbringen, ist, dass diese Ölsprüher leicht zu reinigen sind. So haben Sie hier die Möglichkeit, den Glasbehälter in der Spülmaschine zu waschen und somit deutlich effektiver die Öl-Reste zu entfernen als per Hand.

oelsprueher-oel-fuer-salat

Einfache Reinigung: Nach der Nutzung am Salat oder beim Kochen stellen Sie die Glasflasche des Ölsprühers bedenkenlos in Ihre Spülmaschine.

Beachten Sie aber, dass Glas empfindlicher ist als Edelstahl und schneller zerbrechen kann. Für das Grillen im Garten oder anderen Bereichen, in denen der Sprüher schnell einmal auf dem Boden landet, ist er daher nicht geeignet. Wir empfehlen Ihnen daher, den Zerstäuber aus Glas nur für das Sprühöl zum Kochen in der Küche zu nutzen, wo Sie ihn nach dem Gebrauch wieder sicher verstauen können.

Sind Sie noch auf der Suche nach einem guten Sprayer für die Küche, finden Sie geeignete Ölsprüher beim Hersteller WMF. Diese bestechen unter anderem mit ihrem großen Füllvolumen von etwa 125 ml.

Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile der Glas-Ölspender auf einen Blick:

    Vorteile
  • Füllstand einsehbar
  • Öl-Flasche ist spülmaschinengeeignet
    Nachteile
  • Glas kann schnell kaputtgehen
  • Ölsprüher schützt Öl nicht vor Sonnenlicht
  • Ölsprüher sollte immer lichtdicht aufbewahrt werden

1.2. Im Garten halten Sprühflaschen für Öl aus Edelstahl mehr aus als Glas

oelsprueher-fuer-grill-abende

Zweimal sprühen und schon ist der Grill eingefettet. Der Vorteil von Edelstahl-Ölsprühern: Fallen Sie einmal vom Grill, gehen Sie nicht kaputt.

Obwohl Edelstahlbehälter rostfrei sind, empfehlen einige Hersteller eine Säuberung per Hand. Das liegt häufig daran, dass Edelstahl dazu neigt, schnell zu verkratzen. Suchen Sie nach einem Ölsprüher für das Reinigen im Geschirrspüler, empfehlen wir Ihnen daher einen aus Glas.

Besonders geeignet sind Edelstahl-Ölsprüher für den Grill. So sind diese im Allgemeinen wesentlich robuster als Sprayer aus Glas und bekommen bei einem Sturz allerhöchstens kleine Schrammen ab. Glas hingegen würde hier oft kaputtgehen.

Viele Öl-Sorten, wie beispielsweise Leinöl, sollten immer kalt und dunkel aufbewahrt werden, damit das Öl nicht zu schnell ranzig schmeckt. Flaschen aus Glas haben hier den Nachteil, dass Sie durchsichtig sind und die Sonne direkt auf das Öl scheint. Im Gegensatz dazu ist das Öl in der Edelstahl-Flasche durchgängig vor Licht geschützt. Hier reicht es daher aus, den Sprayer an einen kühlen Ort zu stellen.

Möchten Sie Ihren Ölsprüher hauptsächlich für das Befeuchten Ihres Grills nutzen, finden Sie Edelstahl-Ölsprüher beim Hersteller Broil King oder beim Hersteller SAYOU.

Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile der Ölzerstäuber aus Edelstahl auf einen Blick:

    Vorteile
  • Edelstahl-Flasche robuster als Glas
  • Öl ist vor Licht geschützt (wird nicht so schnell ranzig)
  • Zerstäuber muss nicht lichtdicht aufbewahrt werden
    Nachteile
  • Edelstahl zerkratzt schnell
  • sollte per Hand gewaschen werden
  • Füllstand kann nicht eingesehen werden
oelsprueher-oelsorten

Kokosnuss-, Leinsamen- oder das klassische Olivenöl: Öle gibt es in allen Varianten und Geschmacksrichtungen. Füllen Sie Ihren Ölzerstäuber mit Olivenöl, unterstützen Sie Ihr Herz-Kreislaufsystem und senken Ihren Cholesterinspiegel.

2. Was sind die besten Öle für den Zerstäuber auf einen Blick?

Egal, ob Sie Ihr Sprühöl zum Kochen in der Küche nutzen wollen oder nach einem Ölsprüher fürs Grillen suchen: Sie sollten immer darauf achten, was für Öl Sie in die Flasche einfüllen. Nicht jedes Öl eignet sich zum gesunden Braten und Kochen. Vermeiden Sie daher das beliebte Sonnenblumenöl. Dieses hat relativ viele Omega-6-Fettsäuren, die sich bei häufigem Konsum negativ auf die Gesundheit auswirken.

Damit Sie bereits das passende Öl zu Hause haben, bevor Sie für sich den besten Ölsprüher kaufen, haben wir für Sie die gesündesten Öl-Arten in einer kurzen Liste zusammengestellt und näher erklärt.

Öl-Typen Beschreibung
Kokosöloelsprueher-kokusnussoel Das beliebte Kokosöl wird in verschiedenen Bereichen genutzt und kann nicht nur zum Kochen, sondern auch für die Haare oder zum Eincremen der Haut genutzt werden. Zu den Inhaltsstoffen zählen unter anderem Fettsäuren mit einer mittleren Kettenlänge (MCT genannt). Diese werden vom Körper schnell abgebaut und sollen den Energieverbrauch erhöhen.

Die positive Wirkung des Kokosöls auf das Abnehmen wurde in wissenschaftlichen Studien belegt. Dennoch sollte bedacht werden, dass es sich nicht um Langzeitstudien handelte. Wie gesund das Öl wirklich ist, kann deswegen nicht zu hundert Prozent gesagt werden. In geringen Maßen und ausschließlich zum Braten ist das Öl dennoch gut geeignet.

Leinöloelsprueher-leinoel Leinöl zeichnet sich besonders durch seinen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren aus. Diese stärken das Herz-Kreislaufsystem und sind gut für die Gelenke. Auch sollen sie das Sehvermögen und die Konzentration verbessern.

Wollen Sie Leinöl in Ihrem Ölspender oder Ihrem Ölzerstäuber nutzen, sollten Sie daran denken, dass diese Öl-Art nicht zum Kochen oder Braten geeignet ist. Für das Anmachen von Salaten eignet es sich hingegen perfekt, da es einen nussigen Geschmack mitbringt.

Achten Sie darauf, das Öl an einem kalten und dunklen Ort aufzubewahren und es binnen ein bis zwei Wochen zu verwenden.

Olivenöloelsprueher-olivenoel Das bekannte Olivenöl ist ein kleiner Allrounder unter den Öl-Arten. Es beugt nämlich nicht nur Herz-Kreislauferkrankungen vor. Ebenso hilft das Öl dabei, den Cholesterinspiegel zu senken, Entzündungen zu hemmen und das Blut zu verdünnen.

Füllen Sie es in Ihren Öl-Sprayer, können Sie es beispielsweise für das Anmachen von Salaten nutzen oder zum Gemüse dazugeben. Beachten Sie aber, dass das Öl nicht zu heiß werden sollte. Zum Braten raten wir Ihnen daher zum hocherhitzbaren Kokosöl.

Rapsöloelsprueher-rapsoel Ebenso wie im Olivenöl stecken auch im Rapsöl viele positive Inhaltsstoffe. Neben den fettlöslichen Vitaminen A, E und K hat dieser Öl-Typ einen besonders guten Ausgleich zwischen Omega 3- und -6-Fettsäuren. Diese wirken cholesterinsenkend und entzündungshemmend.

Achten Sie darauf, natives Rapsöl, welches kalt gepresst ist, nicht zum Braten zu benutzen. Durch den Einfluss starker Hitze bildet dieses Öl schnell schädliche Stoffe aus. Wollen Sie Rapsöl für Ihren Ölsprüher beim Grillen nutzen, empfehlen wir Ihnen, zum raffinierten Rapsöl zu greifen. Dieses reagiert weniger empfindlich auf Hitze als natives Rapsöl und eignet sich daher zum Braten. Sollte das Öl beginnen zu rauchen, sollten Sie dieses allerdings entsorgen.

Walnussöloelsprueher-walnussoel Ebenso wie natives Rapsöl und Olivenöl hat auch Walnussöl einen besonders niedrigen Rauchpunkt und sollte daher nicht zum Braten verwendet werden. Für die kalte Küche eignet es sich hingegen hervorragend und stärkt mit seinen Fettsäuren das Herz-Kreislaufsystem. Zusätzlich finden Sie in dem Walnussöl unter anderem auch Magnesium, Calcium und Calcium.
oelsprueher-oele-in-glasflaschen

Sonnenblumen-, Leinensamen-, Kokosnuss- oder doch lieber Walnussöl? Welches Öl passt eigentlich wozu und sind Schadstoffe in den Ölen enthalten? Mit ihrem großen Special antwortet die Stiftung Warentest auf die kleinen und großen Fragen rund um das Speiseöl.

3. Rund ums Öl: Gibt es einen Ölsprüher-Test bei der Stiftung Warentest?

Um Öle ranken sich einige Mythen. So galt das Fett in ihnen eine lange Zeit als rotes Tuch, wenn man abnehmen wollte. Heutzutage wissen wir es besser, denn ganz ohne Fett geht es eben doch nicht. Das Fett im Öl hilft nämlich nicht nur dabei, dass das Essen intensiver schmeckt. Wichtige und vor allem rein fettlösliche Vitamine (A, D, E und K) werden nur mithilfe vom Fett vom Körper aufgenommen.

Um Öle besser zu verstehen und sie bewusster einzusetzen, antwortet die Stiftung Warentest in ihrem Special 01/2018 auf die verschiedensten Fragen rund um das Thema Öl. Neben der Frage, welches Öl besonders gesund ist, geht sie auch der Frage nach, ob sich Schadstoffe in Speiseölen befinden.

Obwohl das Fett in Ölen gesund ist, sollten diese dennoch nur in Maßen genutzt werden. Der Grund hierfür liegt darin, dass diese wesentlich mehr Kalorien haben als Kohlehydrate oder Eiweiße. Damit Sie die wichtigen Nährstoffe aufnehmen, ohne sich um eine Gewichtszunahme Sorgen machen zu müssen, sollten Sie zur Sprühflasche für Öl greifen. Diese zerstäubt das Öl, sodass Sie es besser dosieren können.

Leider hat Stiftung Warentest noch keinen Ölsprüher-Test durchgeführt. Auf einen Ölsprüher-Testsieger aus einem speziellen Ölzerstäuber-Test müssen wir bisher also noch warten.

oelsprueher-salat-anmachen

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Ölsprüher

4.1. Wie kann ich den Ölsprüher reinigen?

Ölsprüher bestehen aus zwei Teilen, dem Sprühkopf samt Schlauch und der Flasche. Diese ist entweder aus Edelstahl oder aus Glas. Handelt es sich bei der Flasche Ihres Ölzerstäubers um Glas, reicht es vollkommen aus, diese in dem Geschirrspüler mitzuwaschen. Edelstahlbehälter sollten Sie hingegen lieber mit der Hand reinigen, da diese schnell verkratzen.

Waschen Sie den Behälter aus Edelstahl gründlich mit Spülmittel aus. Dies sollte bereits ausreichend sein, um das Fett zu lösen. Der Sprühkopf ist bei beiden Ölsprüher-Typen gleich und etwas komplizierter zu säubern. Da er in den meisten Fällen aus Edelstahl ist, empfiehlt es sich nicht ihn in die Spülmaschine zu legen. Wir empfehlen Ihnen stattdessen, ihn in Seifenwasser zu legen und dort einweichen zu lassen.

Damit auch der Sprühschlauch richtig sauber und der Zerstäuber durchgespült wird, sollten Sie das Wasser ebenfalls mehrmals durch den Schlauch und den Sprüher pumpen. Am Ende ist es wichtig, dass Sie den Sprühkopf samt Schlauch und Zerstäuber gründlich mit klarem Wasser reinigen, damit kein Spülmittel zurückbleibt.

Öle im Vergleich

» Mehr Informationen

4.2. Wie viel Fett sollte ich am Tag ungefähr zu mir nehmen?

Wie viel Fett Sie zu sich nehmen sollten und können, hängt von verschiedenen Umständen ab. Neben dem gesundheitlichen Empfinden spielen hier ebenfalls die Lebensumstände und das Gewicht eine große Rolle. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sollte die Fettaufnahme eines Erwachsenen bei etwa 30 Prozent der Energiezufuhr pro Tag liegen. Für einen genaueren Überblick gelangen Sie hier direkt zum Datenblatt der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.

Beachten Sie aber, dass es nicht nur wichtig ist, wie viel Fett Sie zu sich nehmen, sondern auch welche Arten von Fetten in Ihrer Nahrung ist. Die drei wichtigsten Fett-Typen haben wir hier kurz für Sie erläutert.

Die sogenannten gesättigten Fettsäuren finden Sie vor allem in tierischen Produkten wie Wurst oder Käse. In einem gewissen Maße werden sie von unserem Körper benötigt. Essen wir allerdings zu viel von Ihnen, setzen sich diese Fette schnell ab und enden bei uns als Hüftgold. Ein zusätzlicher Nachteil dieser Fette ist, dass sie den Cholesterinspiegel und das Herzinfarktrisiko erhöhen.

ölsprüher-test

Greifen Sie daher lieber vermehrt zu ungesättigten Fettsäuren. Diese finden Sie in Getreide, Ölen, Nüssen oder auch Fisch. Achten Sie besonders darauf, mehrfach ungesättigte Fettsäuren zu sich zu nehmen. Für unseren Körper ist es nämlich nicht möglich, diese selbst herzustellen. Besonders für eine gute Gehirnleistung und einen stabilen Hormonhaushalt benötigen wir aber gerade diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren.

Wollen Sie sich gesund ernähren, sollten Sie außerdem Transfettsäuren und gehärtete Fette meiden. Diese Fett-Arten bilden sich unter anderem beim Frittieren oder Braten und kommen deshalb in Nahrungsmitteln wie Pommes oder Chips vor. Der Nachteil dieser Fette ist, dass sie von unserm Körper nicht umgewandelt werden können und dadurch das Herz-Kreislaufsystem angreifen.

» Mehr Informationen

Gibt der Ölsprüher-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Ölsprüher?

Unser Ölsprüher-Vergleich stellt 21 Ölsprüher von 20 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: VALUXE, Turimon, MS. EMMA, KØKØ Design, Contever, GeeRick, Auyeetek, Caliyo, Hillfield, Westmark, Bugucat, Gifort, Newaner, tEEZErshop, F.M. DOUBLE PUNCH, YANKUIRUI, Guiseapue, Gute, Hotder, Winiron. Mehr Informationen »

Welche Ölsprüher aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Ölsprüher in unserem Vergleich kostet nur 7,57 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Contever Ölsprüher gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Ölsprüher-Vergleich auf Vergleich.org einen Ölsprüher, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Ölsprüher aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der GeeRick Ölsprüher wurde 3532-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Ölsprüher aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Ms. Emma Ölsprüher, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.4 von 5 Sternen für den Ölsprüher wider. Mehr Informationen »

Welchen Ölsprüher aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Ölsprüher aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 10-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Valuxe OilPro-3, Turimon Ölsprüher, Ms. Emma Ölsprüher, KØKØ Design Ölsprüher Pro Line, Contever Ölsprüher, GeeRick Ölsprüher, Auyeetek Ölsprüher, Caliyo Ölsprüher für Speiseöl, Hillfield Essig - Ölsprüher-Set und Westmark Essig- und Ölsprüher Set. Mehr Informationen »

Welche Ölsprüher hat die VGL-Redaktion für den Ölsprüher-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 21 Ölsprüher für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Valuxe OilPro-3, Turimon Ölsprüher, Ms. Emma Ölsprüher, KØKØ Design Ölsprüher Pro Line, Contever Ölsprüher, GeeRick Ölsprüher, Auyeetek Ölsprüher, Caliyo Ölsprüher für Speiseöl, Hillfield Essig - Ölsprüher-Set, Westmark Essig- und Ölsprüher Set, Bugucat Ölsprüher, Gifort Ölsprüher, Newaner Ölsprühflasche, tEEZErshop Ölsprüher, F.m. Double Punch Ölsprüher, YANKUIRUI Ölsprüher, Guiseapue ‎JJ5234, Gute 1690088, tEEZErshop Ölsprüher, Hotder WB100 und Winiron 2Stk Öl Spray. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Ölsprüher interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Ölsprüher-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Ölzerstäuber“, „Oil-Sprayer“ und „Öl-Zerstäuber“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Spülmaschinengeeignet Vorteil der Ölsprüher Produkt anschauen
Valuxe OilPro-3 17,80 Keine Herstellerangabe Öl zerstäubt besonders gut » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Turimon Ölsprüher 18,99 Keine Herstellerangaben Öl zerstäubt besonders fein » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ms. Emma Ölsprüher 18,90 Ja Robuster BPA-freier Kunststoff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KØKØ Design Ölsprüher Pro Line 19,99 Ja Öl zerstäubt besonders gut » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Contever Ölsprüher 14,43 Keine Herstellerangabe Leicht zu befüllen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GeeRick Ölsprüher 14,95 Keine Herstellerangabe Als Set erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Auyeetek Ölsprüher 12,98 Keine Herstellerangabe Verbesserte Düse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Caliyo Ölsprüher für Speiseöl 14,99 Nein Öl zerstäubt besonders gut » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hillfield Essig - Ölsprüher-Set 15,99 Keine Herstellerangabe Als Set erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Westmark Essig- und Ölsprüher Set 19,99 Keine Herstellerangabe Als Set erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bugucat Ölsprüher 11,99 Keine Herstellerangabe Rutschfestes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gifort Ölsprüher 10,99 Keine Herstellerangabe Öl zerstäubt gut » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Newaner Ölsprühflasche 7,59 Keine Herstellerangabe Keine schädlichen Substanzen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
tEEZErshop Ölsprüher 10,97 Ja Als Set erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
F.m. Double Punch Ölsprüher 19,99 Keine Herstellerangabe Als Set erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
YANKUIRUI Ölsprüher 9,99 Keine Herstellerangabe Leicht zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Guiseapue ‎JJ5234 9,99 Nein Gute Verteilung des Öls » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gute 1690088 10,99 Ja Öl zerstäubt besonders gut » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
tEEZErshop Ölsprüher 15,47 Keine Herstellerangabe Vielseitig einsetzbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hotder WB100 12,74 Ja Umweltfreundlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Winiron 2Stk Öl Spray 7,57 Ja Öl zerstäubt besonders gut » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Ölsprüher Tests: