Essig- und Ölsprüher als Set
Ölsprüher gibt auch als Küchenset. Dieses beinhaltet einen Essig- und einen Ölsprüher. So ein Set lohnt sich besonders dann für Sie, wenn Sie neben dem Öl oft auch andere Flüssigkeiten (beispielsweise Wein, Essig oder Wasser) zerstäubt nutzen.
Der Vorteil ist, dass Sie hier das Sprühgefäß nicht stetig reinigen müssen, um den Ölgeschmack zu entfernen. Nutzen Sie den Ölzerstäuber allerdings nur ab und an für andere Flüssigkeiten, dann ist es oft ausreichend, wenn Sie die Flasche des Ölsprühers gründlich reinigen und die Flüssigkeiten einfüllen.
Ölsprüher finden Sie bei unterschiedlichen Herstellern und Marken, sodass Sie hier eine besonders große Auswahl haben. Obwohl die Zerstäuber sich in vielen Punkten ähneln, haben Sie dennoch die Möglichkeit, diese zu vergleichen und eine Kaufentscheidung zu treffen. Abgesehen vom Füllvolumen wählen Sie ebenfalls nach dem genutzten Material für die Ölflaschen aus, welcher Ölzerstäuber für Sie am besten ist.
Unterteilen lassen sich die Ölzerstäuber in zwei Kategorien: in Ölsprüher, die eine Flasche aus Glas haben und in Ölsprüher, welche vollständig aus Edelstahl sind. Damit Sie einen für Ihre Einsatzbereiche günstigen Ölsprüher finden, haben wir die beiden Material-Typen für Sie näher beleuchtet. Ihre individuellen Vor- und Nachteile finden Sie am Ende eines jeden Kapitels.
1.1. Bei Ölsprühern aus Glas sehen Sie sofort, wann es Zeit zum Auffüllen ist
Glas-Sprüher für Olivenöl setzen sich aus zwei Teilen zusammen. Dem Sprühkopf, der in den meisten Fällen aus Edelstahl ist, und der gläsernen Flasche. Durch Ihre Durchsichtigkeit haben Sie hier die Möglichkeit, einzusehen, wie viel Öl noch in der Flasche vorhanden ist. Sie brauchen hier also nicht erst die Öl-Sprühflasche auseinandernehmen, um zu erfahren, ob Sie das Öl auffüllen müssen.
Einige Hersteller (beispielsweise Tiiante) bieten Öl-Sprühflaschen mit Millimeterskala an. Wenn Sie erfahren wollen, wie viel Öl Sie ungefähr in einer Woche verbrauchen, können Sie dieses an der Skala direkt abmessen. Ein weiterer Vorteil, den Glas-Sprüher für Olivenöl mitbringen, ist, dass diese Ölsprüher leicht zu reinigen sind. So haben Sie hier die Möglichkeit, den Glasbehälter in der Spülmaschine zu waschen und somit deutlich effektiver die Öl-Reste zu entfernen als per Hand.

Einfache Reinigung: Nach der Nutzung am Salat oder beim Kochen stellen Sie die Glasflasche des Ölsprühers bedenkenlos in Ihre Spülmaschine.
Beachten Sie aber, dass Glas empfindlicher ist als Edelstahl und schneller zerbrechen kann. Für das Grillen im Garten oder anderen Bereichen, in denen der Sprüher schnell einmal auf dem Boden landet, ist er daher nicht geeignet. Wir empfehlen Ihnen daher, den Zerstäuber aus Glas nur für das Sprühöl zum Kochen in der Küche zu nutzen, wo Sie ihn nach dem Gebrauch wieder sicher verstauen können.
Sind Sie noch auf der Suche nach einem guten Sprayer für die Küche, finden Sie geeignete Ölsprüher beim Hersteller WMF. Diese bestechen unter anderem mit ihrem großen Füllvolumen von etwa 125 ml.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile der Glas-Ölspender auf einen Blick:
Vorteile- Füllstand einsehbar
- Öl-Flasche ist spülmaschinengeeignet
Nachteile- Glas kann schnell kaputtgehen
- Ölsprüher schützt Öl nicht vor Sonnenlicht
- Ölsprüher sollte immer lichtdicht aufbewahrt werden
1.2. Im Garten halten Sprühflaschen für Öl aus Edelstahl mehr aus als Glas

Zweimal sprühen und schon ist der Grill eingefettet. Der Vorteil von Edelstahl-Ölsprühern: Fallen Sie einmal vom Grill, gehen Sie nicht kaputt.
Obwohl Edelstahlbehälter rostfrei sind, empfehlen einige Hersteller eine Säuberung per Hand. Das liegt häufig daran, dass Edelstahl dazu neigt, schnell zu verkratzen. Suchen Sie nach einem Ölsprüher für das Reinigen im Geschirrspüler, empfehlen wir Ihnen daher einen aus Glas.
Besonders geeignet sind Edelstahl-Ölsprüher für den Grill. So sind diese im Allgemeinen wesentlich robuster als Sprayer aus Glas und bekommen bei einem Sturz allerhöchstens kleine Schrammen ab. Glas hingegen würde hier oft kaputtgehen.
Viele Öl-Sorten, wie beispielsweise Leinöl, sollten immer kalt und dunkel aufbewahrt werden, damit das Öl nicht zu schnell ranzig schmeckt. Flaschen aus Glas haben hier den Nachteil, dass Sie durchsichtig sind und die Sonne direkt auf das Öl scheint. Im Gegensatz dazu ist das Öl in der Edelstahl-Flasche durchgängig vor Licht geschützt. Hier reicht es daher aus, den Sprayer an einen kühlen Ort zu stellen.
Möchten Sie Ihren Ölsprüher hauptsächlich für das Befeuchten Ihres Grills nutzen, finden Sie Edelstahl-Ölsprüher beim Hersteller Broil King oder beim Hersteller SAYOU.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile der Ölzerstäuber aus Edelstahl auf einen Blick:
Vorteile- Edelstahl-Flasche robuster als Glas
- Öl ist vor Licht geschützt (wird nicht so schnell ranzig)
- Zerstäuber muss nicht lichtdicht aufbewahrt werden
Nachteile- Edelstahl zerkratzt schnell
- sollte per Hand gewaschen werden
- Füllstand kann nicht eingesehen werden

Kokosnuss-, Leinsamen- oder das klassische Olivenöl: Öle gibt es in allen Varianten und Geschmacksrichtungen. Füllen Sie Ihren Ölzerstäuber mit Olivenöl, unterstützen Sie Ihr Herz-Kreislaufsystem und senken Ihren Cholesterinspiegel.
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem guten Zerstäuber zum Kochen und hab da zwei Fragen.
1. Kann ich in diese Ölsprüher auch andere Flüßigkeiten (Wein und Wasser) füllen?
2. Gibt es diese Sprüher auch als Set?
MfG
Karl-Uwe
Sehr geehrter Herr Main,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Die Ölsprüher sind auch für andere Flüssigkeiten, wie Wasser, Wein, Sojasoße oder Saft, geeignet. Hier müssen Sie sich daher keine Gedanken machen.
Ein Öl-Sprüher Set finden Sie beispielsweise beim Hersteller Hilllfield. Diese sind beide aus Edelstahl und haben eine Füllvolumen von etwa 90 ml.
Falls Sie ein Set aus Glas suchen, sollten Sie beim Hersteller Fifilary nachschauen. Hier sind die beiden Ölspender unterschiedlich groß. Der kleinere Sprüher hat ein Füllvolumen von 200 ml und der größere eines von 500 ml.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihren neuen Ölsprühern.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team