Das Wichtigste in Kürze
  • Muscovadozucker wird häufig auch Mascobado-Zucker genannt. In unserem Muscovadozucker-Vergleich finden Sie sowohl dunklen Muscovadozucker als auch hellen Muscovado-Zucker. Der Unterschied liegt hier im Anteil des Sirups. Muscovadozucker besteht aus kleinen Kristallen. Durch verbleibende Sirupreste gilt er als Feuchtzucker und bekommt durch den Sirup seine braune Farbe und die aromatische, malzige Toffeenote.

1. Was ist Muscovadozucker und wie unterscheidet er sich von Rohrzucker?

Der Unterschied zu Rohrzucker liegt darin, dass Muscovadozucker nicht raffiniert wird. Beim besten Muscovadozucker handelt es sich um die naturbelassenere und reinere Variante von braunem Vollrohrzucker. Er wird aus Zuckerrohr oder aus Zuckerrüben gewonnen und unterscheidet sich in Konsistenz und Optik kaum von Rohrzucker. Muscovadozucker schmeckt malzig und sehr intensiv mit einer leichten Karamellnote. Dadurch, dass Muscovado nicht raffiniert wird, behält der Zucker seinen intensiven Geschmack bei.

2. Gibt es Alternativen zu Muscovadozucker-Rohrzucker?

In vielen Rezepten taucht der Muscovadozucker mittlerweile auf. Wenn Sie gerade keinen Muscovadozucker zu Hause haben, fragen Sie sich sicher, ob Sie den Muscovadozucker ersetzen können. Muscovadozucker-Tests im Internet haben allerdings gezeigt, dass dies nicht zu empfehlen ist, da Muscovadozucker einen sehr eigenen Geschmack hat und nicht einfach durch anderen Zucker oder gar Stevia ersetzt werden kann. Es würde somit das Rezept verfälschen.

3. Was sagen unabhängige Muscovadozucker-Tests im Internet über die Nutzung?

Ob Ankerkraut-Muscovadozucker oder Muscovadozucker von Alnatura: Der leckere Zucker lässt sich vielseitig einsetzen. Wie bereits erwähnt, findet man viele Backrezepte mit Muscovadozucker, aber auch in Cocktails, Kaffee oder Tee kann der Muscovadozucker geschmacklich einiges aufpeppen. Muscovadozucker-Tests im Internet haben gezeigt, dass Sie sogar herzhafte Marinaden für den nächsten Grillabend mit Muscovadozucker verfeinern können.

Wenn Sie Muscovadozucker kaufen, dann achten Sie darauf, dass dieser in einer umweltfreundlichen Verpackung abgefüllt ist. Muscovadozucker gilt als Feuchtzucker. Achten Sie immer darauf, dass er luftdicht verpackt ist, um nicht hart zu werden.

Tipp: Sollte der Zucker dennoch einmal hart geworden sein, legen Sie einfach ein feuchtes Tuch dazu und er wird schnell wieder weich.

Muscovadozucker Test

Quellenverzeichnis