Vorteile
- Night & Day Insektenstecker-Starter
- Mückenschutzmittel mit Intensitätsanzeige
Nachteile
- nicht nachfüllbar
Mückenstecker Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller Neu ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Raid Night & Day Trio | Raid Mückenstecker Kombipack | Exbuster NX1944-944 | Raid Essentials Mückenstecker | Aileda Schädlingsbekämpfer | Exbuster Mückenstecker | Gbaran Ultraschall Schädlingsbekämpfer | Queath A33 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Raid Night & Day Trio 09/2025 | Raid Mückenstecker Kombipack 09/2025 | Exbuster NX1944-944 09/2025 | Raid Essentials Mückenstecker 09/2025 | Aileda Schädlingsbekämpfer 09/2025 | Exbuster Mückenstecker 09/2025 | Gbaran Ultraschall Schädlingsbekämpfer 09/2025 | Queath A33 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Ultraschallgerät | Biozidverdampfer | Ultraschallgerät | Biozidverdampfer | Ultraschallgerät | UV-Licht | Ultraschallgerät | Ultraschallgerät | |
geruchsfrei | ||||||||
nachfüllbar | ||||||||
Nachfüllanzeige | ||||||||
Nachfüller inklusive | ||||||||
Wirkstoff Wirkstoffmenge | Transfluthrin 13,8 g | Prallethrin 27 ml | Ultraschall | Prallethrin 32 ml | Ultraschall | UV-Licht | Ultraschall | Ultraschall |
Wirkzeit Preis je Stunde | 20 Nächte x 8 Std. ca. 0,13 € | 45 Nächte x 8 Std. ca. 0,07 € | dauerhaft | 45 Nächte x 8 Std. ca. 0,02 € | dauerhaft | dauerhaft | dauerhaft | dauerhaft |
bietet Schutz vor | Mücken | Gelsen | Mücken | Tigermücken | Mücken | Spinnen | Fliegen | Ameisen | Kakerlaken und andere Insekten | Mücken | Tigermücken | Mücken | Fliegen | Kakerlaken | Tigermücken | Fliegen | Motten | Mücken | Mücken | Ratten | Mäuse | Kakerlaken und andere Insekten | Mücken | Mäuse |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Sie gehören definitiv zur unschönen Seite des Sommers: Die lästigen Besuche der Stechmücken. Wer kennt es nicht? Das Licht ist aus und schon klingt das typische Surren der Plagegeister in den Ohren. An Schlaf ist nun nicht mal mehr zu denken. Doch Mückenstiche sind manchmal mehr als nur lästig. Machen Sie Urlaub in Regionen, in denen Mücken Überträger von ernsthaften Krankheiten sind, so ist ein geeigneter und wirkungsvoller Mückenschutz weniger Komfort als essentielle, gesundheitliche Prophylaxe.
Mückenstecker sind einfach in der Anwendung und sehr flexibel.
Mückenstecker versprechen, eine verlässliche Methode zu sein, um Mücken zu vertreiben. Wir haben die gängigsten Produkte in unserem Mückenstecker-Vergleich 2025 miteinander verglichen und erklären Ihnen, was Sie bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen sollten und wie zuverlässig diese Form des Insektenschutzes ist.
Immer mehr Menschen suchen nach einem zuverlässigen Schutz vor Insekten und nach einem guten Mittel gegen Mücken in der Wohnung – und dies hat einen guten Grund. Neben der heimischen Stechmücke sind in Deutschland mittlerweile auch Mückenarten nachgewiesen worden, die ursprünglich auf unserem Kontinent nicht angesiedelt waren.
Hier sehen wir den Raid-Mückenstecker wie er ätherische Wirkstoffe per Wärmewirkung aus der Nachfüllflasche freisetzt und so kontinuierlich gegen Mücken wirkt.
Hierzu zählt u.a. die japanische Buschmücke, die in Deutschland bereits in einigen Gegenden dauerhaft heimisch ist.
Aber auch der asiatischen Tigermück begegnet man mittlerweile auch immer öfter in Deutschland. In Südeuropa, wie in Italien und in Teilen Frankreichs ist sie bereits dauerhaft beheimatet. Die Tigermücke kann über 20 verschiedene Viren übertragen, wie z.B. das berüchtigte Dengue-Fieber.
Im Gegensatz zu mückenabweisenden Sprays und Lotionen, die eher für den Gebrauch im Freien gedacht sind, verspricht der Mückenschutz aus der Steckdose, lästige Insekten aus Ihrem Heim zu vertreiben.
Wenn Sie Interesse an der asiatischen Tigermücke haben, finden Sie im Video noch weitere nützliche Informationen:
Die Flüssigkeit des Mückensteckers verdampft und verteilt sich im Raum.
Grundsätzlich können Sie zwischen zwei Arten von elektronischer Mückenabwehr unterscheiden – dem Biozidverdampfer und dem Insektenschutz mit Ultraschall. Ein Stecker mit Verdampfer enthält Insektizide, die zumindest für gesunde Erwachsene gesundheitlich unbedenklich sein sollen. Die Insektizide werden durch den Strom erwärmt und verdampfen konstant und gleichmäßig im Raum.
Laut Hersteller reicht eine Flüssigkeitseinheit für bis zu 45 Nächte bei einer Anwendungsdauer von jeweils acht Stunden pro Nacht., danach braucht der Stecker eine Nachfüllpackung.
Die andere Variante ist ein Mückenstecker ohne Chemie. Hierbei sendet der Stecker sehr hohe Töne aus, die für Mücken unangenehm, für Menschen jedoch nicht hörbar sein sollen. Ultraschall-Mückenstecker versprechen, Insekten und Schädlingen ohne Chemie den Garaus zu machen.
Der Wirkstoff im Raid-Mückenstecker basiert in der Regel auf Prallethrin, einem Pyrethroid, das gezielt Insekten angreift.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Typen genauer vor:
Stecker-Typ | Funktionsweise |
---|---|
Mückenstecker mit Flüssigkeit![]() | Durch das Einstecken in die Steckdose wird durch eine Wärmeplatte im Stecker die Insektizid-Flüssigkeit nach und nach verdampft und im Raum verteilt. Ist die Flüssigkeit leer, kann sie gegen ein neues Fläschchen zum Nachfüllen ausgetauscht werden. |
Mückenstecker mit Plättchen![]() | Dieser Stecker ist in seiner Wirkungsweise dem Stecker mit Flüssigkeit sehr ähnlich. Hier muss jedoch vor jeder Anwendung ein neues Mückenplättchen mit Insektizid-Wirkstoff auf die integrierte Wärmeplätte im Stecker geschoben werden, wodurch der Wirkstoff verdampfen und sich im Raum verteilen kann. |
Mückenstecker mit Ultraschall![]() | Dieser Ultraschall-Mückenstecker arbeitet komplett ohne Chemie, sondern mit Schall in sehr hohen Frequenzen. Durch die Einstellung unterschiedlich hoher Töne sollen – je nach Frequenz – Fluginsekten oder sogar Nager vertrieben werden, da die Töne beim Mückenstecker mit Ultraschall für die Tiere unangenehm sein sollen. Folgende Frequenzen sollten Sie laut Hersteller bei einem Ultraschall-Mückenstecker einstellen:
|
Darf in keinem Mückenstecker-Test fehlen: Mückenschutz aus der Steckdose – der Biozidverdampfer.
Sowohl die Erfahrungen von Kunden, als auch unser Mückenstecker Vergleich haben gezeigt: Insektenschutz aus der Steckdose hat im Gegensatz zu anderen Arten des Mückenschutzes nur einen geringen Effekt. Unter den verschiedenen Kategorien in unserem Mückenstecker-Vergleich scheinen hierbei Biozidverdampfer – wie unser Mückenstecker-Vergleichssieger – noch die besten Stecker zu sein. Jedoch schreckt viele Verbraucher bei dieser Methode der Einsatz von Insektiziden ab, auf die sie in ihren vier Wänden lieber verzichten wollen. Fakt ist aber auch, dass Hersteller empfehlen, vor dem Verwenden den Gebrauch zu studieren. Das bedeutet, dass der Mückenstecker ungefähr eine Stunde zuvor aktiviert werden sollte. Beim Kampf gegen Fliegen sogar eineinhalb Stunden vorher, bevor Sie das Gerät benötigen. Das gilt zum Beispiel für den Mückenstecker Raid). Achten Sie auch darauf, für welche Quadratmeter-Fläche der Stecker gedacht ist und wie lange er wirkt (zum Beispiel für 8 Stunden), wenn es sich um den Wirkstoff Prallethrin handelt.
Der Raid-Mückenstecker ist so konzipiert, dass er senkrecht in die Steckdose gesteckt wird – die Verdampfung erfolgt nach oben und gleichmäßig im Raum.
Wissenschaftliche Studien zur Wirkung auf den Menschen sind hierbei leider nicht ganz eindeutig. Zwar sollen Mückerstecker nicht giftig sein, da von den geringen Mengen an Insektizid, die verdampft werden, nur eine sehr geringe bis gar keine toxische Gefahr für den Menschen ausgeht. Bei den lästigen Mücken sollen sie jedoch zu einer Dauererregung der Nervenzellen führen, die sie abtötet. Wichtig ist daher, dass Sie den Mückenstecker stets vorsichtig verwenden.
Süßes Blut spielt für Mücken keine Rolle
Der Volksmund behauptet, süßes Blut sei der Grund, warum manche Menschen häufiger von Mücken gestochen werden als andere. In Wahrheit spielt das Blut für das Stechverhalten jedoch keine Rolle. Ausschlaggebend ist vielmehr die Zusammensetzung unseres Körpergeruchs. So werden Mücken von einem Mix aus Aminosäure, Buttersäure, Schweiß, Milchsäurebakterien und von unserem CO₂-Ausstoß angelockt.
Auf der anderen Seite soll aber einiges darauf hindeuten, dass die sogenannten neurotoxischen Pyrethroide (in Steckern in Form vom Wirkstoff Prallethrin oder Transfluthrin zu finden) negative gesundheitliche Einflüsse auf Kinder oder Babies haben. Dies liegt daran, dass bei jungen Menschen – insbesondere bei einem Baby – der Stoffwechsel, der Giftstoffe abbaut, noch nicht vollständig entwickelt ist. Insofern raten Experten grundsätzlich davon ab, Mückenstecker mit Wirkstoff Prallethrin oder Transfluthrin in Kinderzimmern zu verwenden.
Achtung: Hersteller weisen explizit darauf hin, dass bei der Verwendung von Biozidverdampfern unbedingt auf ein regelmäßiges Lüften geachtet werden muss.
Der Mückenstecker lässt sich flexibel an jede Steckdose im Haus anschließen.
Hier sind sich Kunden und Experten einig: Anti-Mücken-Stecker mit Ultraschall zeigen nur eine geringe Wirkung und haben auch bei unseren Mückensteckern im Vergleich am schlechtesten abgeschnitten.
Das Gehäuse des Raid-Mückensteckers besteht aus hitzebeständigem Kunststoff, trägt das CE-Zeichen und erfüllt die EU-Vorgaben zur Produktsicherheit.
In einem Test des Verbrauchermagazins Markt vom Fernsehsender WDR wurde die Wirkung von 5 solcher Mückenstecker in einem Raum mit über 500 Mücken getestet. Das Ergebnis: Keiner der Anti-Mücken-Geräte hinderte die Mücken am Stechen.
Ein sicherer Gebrauch setzt voraus, den Raid-Mückenstecker nur in gut belüfteten Innenräumen zu verwenden und außerhalb der Reichweite von Kindern zu halten.
Bei der Stiftung Warentest gibt es noch keinen Mückenstecker-Test, allerdings heißt es bei den Kollegen von der Stiftung Warentest hierzu:
Viele alternative Mittel, um Mücken/Insekten loszuwerden, wie Ultraschallgeräte, UV-Licht-Fallen, Gartenfackeln und Teelichter bringen […] nichts. Ebenso wenig helfen Hausmittel wie Zitronenmelisse und Tomaten- oder Basilikumpflanzen auf der Fensterbank.
Stiftung Warentest, Ausgabe 06/2014
Zusammengefasst finden Sie hier noch einmal die Vor-und Nachteile von elektrischem Mückenschutz auf einen Blick:
Falls Sie die Variante von Mückenabwehr, die elektrisch funktioniert, nicht überzeugt, möchten wir Ihnen Im Folgenden alternative Methoden gegen Mücken/Insekten aufzeigen, die Ihnen die stechfreudigen Plagegeister effektiv vom Hals halten können:
Stechmücken bekämpfen im Schlafzimmer: Ein Moskitonetz für ruhige Nächte im Sommer.
Ein stabiles Gitter gegen Mücken in der Küche oder ein Netz um das Bett herum für störungsfreie Nächte – Moskitonetze gelten als natürliche Mückenabwehr, die Ihnen die Biester garantiert vom Hals hält. Nicht nur in tropischen Ländern und wärmeren Regionen ist dies mitunter die beliebteste Variante, lästigen und schmerzhaften Stichen in der Nacht oder am Tag aus dem Weg zu gehen. Gerade ein Moskitonetz im Kinderzimmer ist ein gesundheitsschonender und besserer Schutz, als ein Mückenstecker für das Baby oder das Kind.
Um Mücken im Freien am besten aus dem Weg zu gehen, sollten Sie darauf achten, dass Sie schützend gekleidet sind. Am geeignetsten ist hierbei helle, lange und weite Kleidung, da Mücken bei enganliegender Kleidung durch den Stoff hindurch stechen können.
Wenn Sie sich lange draußen aufhalten, ist es auch ratsam, die Kleidung vorher mit einem Anti-Mücken-Mittel zu imprägnieren.
Mücken werden in erster Linie vom Körpergeruch des Menschen, also vom Schweiß, angezogen. Daher ist es ratsam, sich im Sommer regelmäßig zu duschen.
Hausmittel gegen Mücken in der Wohnung sind zwecklos: Hier hilft nur die Chemie eines Mückenstecker-Testsiegers.
Hausmittel als Insektenschutz, wie Citronella Öl, Duftkerzen oder andere ätherische Öle wie Teebaumöl, zeigen gegen Mücken keine Wirkung. Auch gegen Mücken im Garten können diese Mittel nur wenig ausrichten. Als effektivster Schutz helfen Ihnen hier nur chemische Mittel zuverlässig. Sogenannte Repellentien (zu dt. „Abweiser“, „Fernhalter“) sind Sprays oder Lotionen, die eine Anti-Mücken-Wirkung haben.
Am effektivsten ist derzeit der Stoff Diethyltoluamid – kurz DEET – der in Mückensprays, wie z.B. im bekannten Spray „Anti-Brumm“, enthalten ist. Gerade für Reisen in mückengeplagte Gebiete werden diese Repellentien als effektives Mittel u.a. vom Tropeninstitut empfohlen.
Die Nachfüller für einen solchen Raid-Mückensteckers gibt es laut unseren Informationen auch mit alternativen Duftstoffen wie Lavendel.
Sie möchten Ihr Haus von Mücken oder anderen ungewünschten Insekten und Schädlingen befreien? Hier hilft am besten Insektenspray. Eine Auswahl der besten Produkte finden Sie in unserem Insektenspray-Vergleich.
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie effektiv Schnakenstiche und Mückenstiche vermeiden können. Wir haben den Raid Mückenstecker getestet und zeigen Ihnen hier die Wirkung. Finden Sie heraus, welcher Mückenstecker am besten gegen die lästigen Plagegeister wirkt, und holen Sie sich wertvolle Tipps für einen insektenfreien Sommer!
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Mückenstecker-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Reisende.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | mit Plättchen | ein- und ausschaltbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Raid Night & Day Trio | ca. 21 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Raid Mückenstecker Kombipack | ca. 24 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Exbuster NX1944-944 | ca. 21 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Raid Essentials Mückenstecker | ca. 5 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Aileda Schädlingsbekämpfer | ca. 22 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich mache im Frühjahr einen campingtrip im Süden und ich wollte fragen, ob chemische mittel gegen mücken der gesundheit schaden können und ob ich sie auch bei meinen kindern benutzen kann?
Danke!
Sehr geehrte Frau B.,
Anti-Mückensprays sind in der Regel sehr gut verträglich, solange diese nicht in die Augen gelangen oder mit den Schleimhäuten in Berührung kommen. Menschen mit einer sehr empfindlichen Haut, können jedoch mit leichten Hautreizungen auf die Mittel reagieren. Aus diesem Grund werden sehr stark wirkende Anti-Mücken-Produkte, wie beispielsweise „Anti Brumm Forte“, erst bei Kindern ab 3 Jahren empfohlen. Für jüngere Kinder ab 1 Jahr gibt es aber viele sanftere Sprays (z.B. „Anti Brumm Naturel“), die Sie bedenkenlos verwenden können.
Wir wünschen Ihnen einen schönen und mückenfreien Urlaub!
Ihr
Vergleich.org-Team