Das Wichtigste in Kürze
  • Moossalbe gilt als effektives Wundermittel gegen Falten. Obwohl sie die Bezeichnung „Salbe“ trägt, ist sie kein medizinisches Produkt, sondern wird ganz normal als Tages- oder Nachtcreme angewendet. Zwar können Sie Moossalbe in der Apotheke kaufen, genauso gibt es aber Moossalbe auch im Reformhaus oder in der Drogerie. Der natürliche Bestandteil Moos bzw. Islandmoos polstert die Haut auf und macht sie widerstandsfähiger.

1. Welche Wirkung hat Moossalbe?

Unabhängige Tests von Moossalben im Internet bestätigen, dass diese hervorragend als Pflege für die reife Haut geeignet sind – denn Moos wirkt gegen Falten besonders effektiv. Die Pflanze macht die Haut widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse, polstert sie auf und versorgt sie mit Feuchtigkeit.

Da Mooscreme sich auch ideal zur Vorbeugung von Falten eignet, ist sie auch für jüngere Haut geeignet. Die beste Moossalbe können Sie sowohl tagsüber unter dem Make-up als auch abends verwenden. In der Regel eignet sie sich für das gesamte Gesicht, inklusive der empfindlichen Augenpartie.

Vorher testen: Verbraucher-Erfahrungen mit Moossalbe zeigen, dass Moos als Inhaltsstoff nicht von jedem Hauttyp vertragen wird. Besonders sensibel-trockene Hauttypen reagieren mitunter empfindlich auf die Creme und entwickeln nach Gebrauch ein unangenehmes Spannungsgefühl oder Hautunreinheiten. Testen Sie die Moossalbe am besten vorab an einer unauffälligen Stelle oder fragen Sie Ihren Arzt.

2. Welche Arten von Moos werden laut Internet-Tests für Moossalben in Cremes verwendet?

Vergleiche von Moossalben zeigen, dass sich das hochwertige Island-Moos als besonders effektiv und wirksam im Kampf gegen die ungeliebten Falten herausgestellt hat. Island-Moos gilt als sehr robust, da es in besonders rauen Gefilden wächst. Dementsprechend kann es die Haut extra effektiv vor äußeren Einflüssen schützen. Möchten Sie eine Moossalbe kaufen, die Island-Moos enthält, achten Sie auf die Bezeichnung „Cetraria islandica“ in den Inhaltsstoffen.

Es gibt aber auch andere Moos-Arten, die sich ideal für die Verwendung in Faltencremes eignen. Besonders gerne wird das sogenannte Blasenmützenmoos verwendet, z. B. in der Aktiv-Moossalbe von Biovolen oder in der Moossalbe von Good Living Products. Diese Art von Moos trägt die Fachbezeichnung „Physcomitrella patens“.

3. Welche weiteren Inhaltsstoffe werden in Moossalben verwendet?

Eine Moossalbe soll gegen Falten wirken – deshalb setzen viele Hersteller nicht nur auf die natürliche Kraft der robusten Pflanze, sondern reichern ihr Produkt zusätzlich mit anderen Faltenkillern an. Netz-Tests von Moossalben zeigen, dass besonders häufig Hyaluronsäure, die als Top-Anti-Aging-Mittel gilt, zum Einsatz kommt. Auch das Coenzym Q10 sowie Collagen können den Kampf gegen die Falten optimal unterstützen.

Als besonders hochwertig pflegende Inhaltsstoffe, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und ein angenehmes Auftragen garantieren, werden häufig Sheabutter oder Jojobaöl verwendet. Aber auch ungewöhnliche Zutaten wie Macadamianussöl oder Avocadoöl kommen zum Einsatz.

Moossalbe-Test

Videos zum Thema Moossalbe

In dem YouTube-Video „Biovolen Aktiv Moossalbe Erfahrungen: Birgits Tipp bei Falten“ teilt Birgit ihre Erfahrungen und Empfehlungen zur Verwendung der Aktiv Moossalbe von Biovolen. Sie erklärt, wie die Salbe Falten reduzieren und die Haut straffen kann, und teilt ihre eigenen positiven Ergebnisse mit dem Produkt.

Quellenverzeichnis