Bei Islandmoos, das auch als Rentierflechte oder Rentiermoos bezeichnet wird, handelt es sich um eine Flechtenart, die insbesondere im nördlichen Europa vorkommt. Aber auch in Gebirgslagen südlicher europäischer Länder ab etwa 2.000 Metern Höhe können Sie es finden.
Die Flechten werden bis zu zwölf Zentimeter hoch und sind oft braungrün bis schwarzbraun gefärbt. Die Unterseite der geweihförmigen Flechtenarme ist hingegen deutlich heller und von einem leichten Weißgrün.
Heutzutage entscheiden sich viele Menschen Islandmoos zu kaufen, um damit ihre eigenen vier Wände zu schmücken oder Dekorationen herzustellen. Dazu werden die Flechten von April bis Oktober gesammelt, von Waldüberresten wie Tannennadeln, Erde und Insekten befreit und anschließend getrocknet.
Daraufhin werden sie haltbar gemacht, wozu üblicherweise Glycerin zum Einsatz kommt. Das auf diese Weise konservierte Islandmoos ist imstande, Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben und kann auf diese Weise mehrere Jahre seine Struktur bewahren.
Hinweis: Wie verschiedene Islandmoos-Tests im Internet zeigen, werden die meisten Gebinde gefärbt angeboten. Neben natürlichen Grüntönen können Sie auch ausgefallenere Farbvarianten wie Pink oder Lila wählen. Zudem können Sie Islandmoos in Natur-Tönen erwerben – für einen besonders dezenten Dekorationsstil.
Hallo,
kann ich mit Islandmoos auch meinen Hamster- und Meerschweinchenkäfig dekorieren?
Beste Grüße
Carola
Liebe Carola,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Islandmoos-Vergleich.
Zwar wird Islandmoos für gewöhnlich mit lebensmittelechten Farben gefärbt, doch können auch diese und die verwendeten Konservierungsstoffe durchaus nachteilige Wirkungen auf Ihre Nager haben, wenn diese daran herumknabbern. Wir empfehlen daher, ausschließlich auf naturbelassene Hölzer und ungiftige Pflanzen zurückzugreifen, wenn Sie das Zuhause Ihrer Schützlinge verschönern möchten.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team