- Sie können Gemüsesamen für Ihr Hochbeet sowie Gemüsesamen für Ihr Gewächshaus kaufen. Bei richtiger Pflege erfreuen Sie sich schon bald an eigens gezogenen Karotten, Tomaten oder Gurken, und das ganz ohne Pestizide.
1. Wie bewerten gängige Gemüsesamen-Tests im Internet die Vielfalt?
Herkömmliche Gemüsesorten wie Tomate, Salat, Gurke oder Kohlrabi werden zuhauf angeboten. Seltene Gemüsesamen sind jedoch ebenso auf dem Markt zu finden und lassen jedes Hobby-Gärtner-Herz höherschlagen.
Historisches Gemüse als Samen finden Sie beispielsweise in Form von Palmkohl. Dieses gehört meist nicht zum Standard-Sortiment jedes Anbieters, da es auch nicht jeden Geschmack trifft, wie aus gängigen Gemüsesamen-Tests im Internet hervorgeht.
Ehe Sie Gemüsesamen kaufen, lohnt sich demnach ein Blick auf die Sortenvielfalt in der Samen-Packung. Die Produkte in unserer Vergleichstabelle enthalten zwischen 8 und 20 Sorten.
2. Wann können Sie Gemüsesamen aussäen?
Die Samen-Sets aus unserem Gemüsesamen-Vergleich bieten den Vorteil, zu verschiedenen Jahreszeiten gesät und geerntet werden zu können. So genießen Sie das ganze Jahr über frisches Gemüse.
Tomaten werden beispielsweise für gewöhnlich im Frühjahr gesät. Pastinaken können Sie hingegen bereits im Winter in die Erde setzen.
Diverse Online-Gemüsesamen-Tests belegen, dass einer Gemüsesamen-Großpackung einzelne Anleitungen beiliegen. Auf diese Weise können Sie sich über die Aussaat und Erntezeit der Sorten detailliert informieren.
3. Wodurch zeichnen sich die besten Gemüsesamen aus?
Möchten Sie Gemüsesamen kaufen um damit von einer hohen Qualität der Produkte zu profitieren, ist die Zertifizierung als Bio-Produkt notwendig. Denn handelt sich es um Bio-Gemüsesamen, sind diese frei von schädlichen Inhaltsstoffen oder sonstigen Zugaben.
Entscheiden Sie sich außerdem für samenfeste Gemüsesorten, können Sie Ihre Zucht eigenständig fortführen. Aus den wachsenden Pflanzen lässt sich neue Gemüsesaat ziehen, welche Sie in der kommenden Saison pflanzen können. Dies erweist sich oftmals als sinnvoll, da Sie ohne zusätzlichen Aufwand weiterhin Gemüse ernten können, ohne erneut pflanzen zu müssen.
Auch kleine Ableger der mehrjährigen Gemüsesorten eignen sich hervorragend als Mitbringsel oder kleines Geschenk für Freunde und Familie.
Gibt der Gemüsesamen-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Gemüsesamen?
Unser Gemüsesamen-Vergleich stellt 10 Gemüsesamen von 9 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Loveplants, valeaf, Own Grown, OwnGrown, Quedlinburger, Naturlie, Deine Gartenwelt, Panteer, Nojaus Seklos. Mehr Informationen »
Welche Gemüsesamen aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Gemüsesamen in unserem Vergleich kostet nur 7,95 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Valeaf Gemüse Vielfalt gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Gemüsesamen-Vergleich auf Vergleich.org einen Gemüsesamen, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Gemüsesamen aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der OwnGrown Gartengemüse wurde 3214-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Gemüsesamen aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Nojaus Seklos Gemüsesamen, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für den Gemüsesamen wider. Mehr Informationen »
Welchen Gemüsesamen aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Gemüsesamen aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 6-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Loveplants Gemüse Samen Set, Valeaf Gemüse Vielfalt, OwnGrown Gemüsesamen Alte Sorten, OwnGrown Gartengemüse, Valeaf Bio Gemüsesamen und Quedlinburger Gemüsesamen Sortiment. Mehr Informationen »
Welche Gemüsesamen hat die VGL-Redaktion für den Gemüsesamen-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 10 Gemüsesamen für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Loveplants Gemüse Samen Set, Valeaf Gemüse Vielfalt, OwnGrown Gemüsesamen Alte Sorten, OwnGrown Gartengemüse, Valeaf Bio Gemüsesamen, Quedlinburger Gemüsesamen Sortiment, Naturlie Gemüse Samen Set, Deine Gartenwelt Gemüsesamen Set, Panteer Gemüsesamen Set und Nojaus Seklos Gemüsesamen. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Samenfest | Vorteil der Gemüsesamen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Loveplants Gemüse Samen Set | 12,99 | Ja | Enthält alte Gemüsesorten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Valeaf Gemüse Vielfalt | 13,99 | Ja | Samenfest | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
OwnGrown Gemüsesamen Alte Sorten | 7,95 | Ja | Samenfest | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
OwnGrown Gartengemüse | 8,95 | Ja | Samenfest | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Valeaf Bio Gemüsesamen | 9,99 | Ja | Samenfest | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Quedlinburger Gemüsesamen Sortiment | 11,95 | Ja | Samenfest | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Naturlie Gemüse Samen Set | 13,95 | Ja | Enhält viele Sorten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Deine Gartenwelt Gemüsesamen Set | 7,95 | Ja | Samenfest | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Panteer Gemüsesamen Set | 12,44 | Nein | Enthält viele Sorten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nojaus Seklos Gemüsesamen | 7,99 | Nein | Enthält viele Sorten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sind Bio-Samen immer samenfest?
Hallo Herr Linz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gemüsesamen-Vergleich.
Nein, die Bezeichnung „bio“ hat nichts damit zu tun, ob ein Gemüse samenfest ist oder nicht. Samenfest bedeutet lediglich, dass die Pflanze aus dem Saatgut nachwächst und die gleichen Eigenschaften besitzt, also auch die gleiche Ernte heranwachsen kann.
Wir hoffen, wir konnten behilflich sein.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team