In unserer Montagekleber-Kaufberatung informieren wir Sie nicht nur über die verschiedenen Inhaltsstoffe und Darreichungsformen, sondern auch weitere Eigenschaften, die Montagekleber mit sich bringt.
2.1. Kartuschen für große und Tuben für kleine Projekte
Je nachdem, ob Sie auf Montage den Kleber extrem häufig oder nur zwischendurch nutzen, empfiehlt sich entweder eine Spritz-Kartusche, Montagekleber-Tube oder ein Eimer: Für ein größeres Bauprojekt empfiehlt sich die Kartuschen-Form (z. B. wenn Sie Trockenbauwände hochziehen), da Sie mit ihr schnell und präzise den Montagekleber (Baukleber) dosieren. Sie erhalten eine hohe Anfangshaftung. Jedoch hält eine einmal geöffnete Kartusche nur wenige Stunden, bis sie austrocknet.
Montagekleber in der Tube lassen sich luftdicht wieder verschrauben und halten so mehrere Wochen; wenn nicht Monate. Montagekleber im Eimer lohnt nur in den seltensten Fällen, wenn Sie beispielsweise breitflächig den Klebstoff verteilen möchten.
Kartusche | Tube | Eimer |
 |  |  |
gut für viele Klebungen benötigt Spritzpistole | gut für den Hausgebrauch nur für kleine Klebestellen | gut für großflächige Klebungen keine filigranen Klebungen möglich |
Baukleber ist kein Bauschaum
Bauschaum wird im Internet gelegentlich mit Bauklebern (aka Montageklebern) in einem Atemzug genannt. Jedoch gibt es große Unterschiede, da der Schaum hauptsächlich Hohlräume füllen soll (z. B. um Lücken zwischen Türrahmen und Wand zu schließen).
Er besteht u.a. aus Polyurethan und heißt daher auch PU-Schaum. Jedoch beinhalten auch einige Kleber PU, wie der PU-Konstruktionskleber. Lassen Sie sich davon nicht verwirren und achten Sie auf das Wort „Schaum“ bzw. „Kleber“ (z. B. UHU-Holz-PU-Kleber, Ultrament-Montagekleber oder Highlight-Montagekleber).
Der Schaum hat zwar auch eine haftende Wirkung, weshalb er zuweilen gleichzeitig sein eigener Kleber ist. Allerdings kann Bauschaum nicht zum reinen Kleben genutzt werden, da er extrem aufschäumt. Falsch verwendet, drückt er sogar Mauerwerk auseinander.
2.2. Ohne böse Chemie geht´s nicht? Muss aber!
Bereits viele der Montagekraftkleber kommen ohne Lösungsmittel aus und somit sollten alle potentiellen Montagekleber-Testsieger bzw. Vergleichssieger es auch. Lösungsmittel verdunsten an der freien Luft und schädigen Mensch sowie Umwelt.
Nicht immer deklarieren Hersteller präzise, was im Inhalt der Montagekleber lauert, solange es keine offiziellen Normen gibt, die das verlangen. Wer im Haushalt klebt, wo kleine Kinder herankommen, sollte auf Nummer sicher gehen und nur Baukleber verwenden, denen in einem Montagekleber-Test keinerlei bedenklichen Stoffe nachgewiesen wurden.
2.3. Stress-Test für Montagekleber: Wind, Wasser und Hitze muss er trotzen
Natürlich ist die hohe Klebkraft Königsdisziplin für alle Klebstoffe. Richtig verwendet, halten die meisten Betonkleber und Steinkleber zuverlässig. Spannend wird es jedoch, ob diese auch über einen längeren Zeitraum Regen, Sonnenlicht, UV-Strahlung, Hitze und Kälte trotzen können.

Auf den Kartuschen der Kleber finden Sie oftmals ausführliche Produktinformationen.
Montagekleber im Außenbereich
Besonders wenn Sie außerhalb des Hauses Holz, Beton oder Metall kleben wollen, muss der Montagekleber all diese Disziplinen meistern. Fehlender UV-Schutz kann zwar kompensiert werden (z. B. wenn der Kleber von den Bauteilen gut verdeckt ist), aber Feuchtigkeit nicht. Feuchte Luft und Regenwasser kommt in jeden Winkel außerhalb und innerhalb des Hauses. Auch im Keller wird es gelegentlich feucht.
Geklebte Gemütlichkeit

Korkplatten als Deckenverkleidung oder für den Boden sollten mit flexiblen Klebern fixiert werden.
Wer Kaminecken mit Kacheln verschönern will, sollte unbedingt auf die Hitzeresistenz des Montagekraftklebers achten. In der Nähe von Ofen und Herd entstehen Temperaturen, die höher als 60 °C liegen. Wollen Sie am Ofen direkt etwas kleben, dann sollte der Klebstoff mindestens 100 °C aushalten.
Flexibel im Trockenbau
Wer im Trockenbau Wand- und Deckenelemente kleben möchte, braucht einen Montagekleber, der auch ausgehärtet noch flexibel ist, denn diese Elemente bewegen und dehnen sich weiterhin. Dies ist zwar nicht sichtbar, doch mit der Zeit würde ein nicht flexibler Kleber an der Klebestelle porös werden. Zu den flexiblen Montageklebern im Vergleich zählen der Marabu Fixogum sowie der Pattex-Montagekleber.

Laut Hersteller eignet sich dieser UHU-Poly-Max-Montagekleber für Anwendungen im Innen- und Außenbereich.
Wer beispielsweise Kork-Sockelleisten kleben möchte, braucht einen flexiblen Montagekleber, da Kork sich bei der Raumtemperatur und -feuchtigkeit beständig dehnt sowie zusammenzieht.
2.4. Stress-Test für den Monteur: Zu schnelles Kleben ruiniert das Bad

Im Badezimmer bietet sich wasserfester Montagekleber an. Außerdem sollte er überstreichbar sein.
Als Metall- und Betonkleber verbinden Montagekleber bombenfest und nachträgliches Anpassen ist nicht mehr möglich. Daher ist es gerade für Kleb-Anfänger wichtig, dass Sie genügend Zeit haben, die Teile so zu positionieren, wie Sie sie haben wollen.
Einige Kleber haften bereits in Sekunden. Wer hier nicht schnell ist, hat wenig Freude am Steine Kleben. Schlimmsten Falles sitzt die Kachel bis in alle Ewigkeit schief. Anfängern empfehlen wir Montagekleber mit besonders langen Zeiträumen zum Verarbeiten: Beginnt die Anfangshaftung erst nach 10 bis 15 Minuten, ist das für Laien optimal.
Frühere Kleber bestanden aus mehreren Chemikalien, die erst zum Verarbeiten vermischt wurden (sogenannte Zweikomponenten-Kleber). In der Regel sind die meisten Montagekleber gebrauchsfertig.
Besonders flexibel bleiben Sie mit Ihrem Montagekleber, wenn dieser überstreichbar und transparent ist, denn nicht jede Klebestelle lässt sich kaschieren. Transparente Kleber sind beispielsweise der UHU-Montagekleber sowie der Marabu-Fixogum.
Wenn Sie nicht gerade selber Ihr Eigenheim per Trockenbau selbst bauen, sollten Sie auf Montagekleber achten, die möglichst länger als ein Jahr halten, denn Sie werden mit nur gelegentlichen Klebungen nicht so schnell die Tube leeren. Unter Umständen ist also eine kleinere Tube Montagekleber günstiger.

Ohne störende Bohrlöcher kleben Sie Sockelleisten einfach an.
Ist der Greentec mega Power auch für teichfolie zum ausbessern geeignet.
Sehr geehrter Herr Brunner,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Montagekleber-Vergleich interessieren.
Da die von Ihnen erfragte Nutzung nicht Teil unseres Vergleichsratgebers war, können wir diese Frage nicht unter Garantie beantworten. Wir würden Sie bitten, sich in diesem Fall direkt an den Kundenservice des Herstellers zu wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Ich suche nach einem z u g st a b i l e n Kraftkleber für Schubladenverbindungen.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Vielen Dank und Gruß,
Karin Glasowski