Bei Markisenmotoren können Sie zwischen mechanischen und elektronischen Rohrmotoren in unterschiedlichen Leistungsstärken wählen. Motoren für Markisen gibt es ab Leistungsstärken von 6 Nm. Bei größeren Markisen mit mehreren Gelenkarmen und breiter Ausladung empfehlen sich besonders leistungsstarke Markisenmotoren mit großer Zugkraft und einem hohen Drehmoment. Zum Berechnen der richtigen Motorstärke brauchen Sie die Breite und Ausladung Ihrer Markise sowie die Anzahl der Gelenkarme und den Markisenwellendurchmesser.
Prinzipiell können Sie Markisen und andere Beschattungssysteme (z. B. Rollläden, Screens) mit einem Markisenmotor ausstatten. Manche Hersteller bieten sowohl Motoren speziell für Textil-Markisen an als auch Universalrohrmotoren, die Sie für verschiedene Sonnenschutzsysteme einsetzen können.
Achten Sie auf den Durchmesser des Markisenmotors und für welche Markisenwellengröße und -form er geeignet ist. Praktisch sind Sets, bei denen Markisenmotor und -welle zusammen geliefert werden.
Die vormontierten oder mitgelieferten Adapter sind für Rundwellen, Nutwellen oder Achtkantwellen konzipiert. Beachten Sie auch den Schlüsselwert (SW) von Adapter und Markisenwelle. Der Motor wird nämlich in die Markisenwelle eingebaut und muss dementsprechend passen. Manche Hersteller liefern übrigens zusätzliche Markisenmotor-Adapter für weitere Wellengrößen mit. Markisenmotoren, die für Wellen mit 60 mm (SW60) geeignet sind, sind bspw. die Somfy-Markisenmotoren.
In unserem Markisenmotoren-Vergleich haben wir Rohrmotoren in den Blick genommen. Interessant sind auch Markisenmotoren zum Einhängen; Schellenberg oder Klaus Weyh sind bspw. Hersteller, die solche Modelle, die an der Handkurbel montiert werden, anbieten.
Hallo,
sehr interessanter Beitrag. Ich habe bereits eine automatische Markise. Kann ich den Motor einfach ausbauen und einen neuen einsetzen?
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Frederike K.
Liebe Frau K.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Markisenmotoren-Vergleich.
Prinzipiell sollte es kein Problem sein, Ihren Markisenmotor auszutauschen. Achten sollten Sie nur darauf, dass der Motor zur Markisenwelle (z. B. Rundwelle) passt und die entsprechenden Adapter zur Verfügung stehen. Die Montage selbst ist nicht sehr aufwendig. Häufig wird aber trotzdem empfohlen, einen Fachmann zurate zu ziehen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team