Das Wichtigste in Kürze
  • In einem speziellen Herstellungsverfahren wird Magermilch durch Sprühtrocknung zu Magermilchpulver verarbeitet. Bei Instant-Magermilchpulver handelt es sich um ein leicht lösliches, weißes Pulver, das als Alternative zu Milch verwendet werden kann. Magermilchpulver gibt es in kleinen 250-Gramm-Packungen zum Probieren oder in Vorratspackungen ab 500 Gramm.

1. Ist Magermilchpulver als Ersatz für Milch sinnvoll?

Magermilchpulver im Test: Zwei leicht lösliche Magermilchpulver befinden sich verpackt auf dem Boden.

Hier sehen wir das SUCOFiN-Magermilchpulver, das pro Packung, in Wasser gelöst, 2,5 Liter Magermilch ergibt.

Magermilchpulver hat im Gegensatz zu herkömmlichem Milchpulver einen besonders geringen Fettanteil von unter 1 Gramm pro 100 Gramm und ist daher ideal für Personen, die sich fettarm ernähren wollen. Die meisten Magermilchpulver sind ohne Zuckerzusatz, jedoch zeigt sich in gängigen Magermilchpulver-Tests im Internet, dass der Anteil an natürlichem Zucker (der Laktose im Magermilchpulver) mit ungefähr 50 Gramm pro 100 Gramm sehr hoch ist. Magermilchpulver hat einen hohen Anteil an leicht verdaulichem Milcheiweiß und eignet sich daher sehr gut für eine eiweißhaltige Ernährung.

Bitte bedenken Sie, dass Magermilchpulver nicht für Säuglinge gedacht ist. Spezielle Folgemilch für Neugeborene finden Sie in unserem Pre-Nahrungs-Vergleich.

Ein entscheidender Vorteil von Magermilchpulver ist die Haltbarkeit. Im Gegensatz zu frischer Milch ist das Instant-Pulver gut verschlossen 12 bis 24 Monate haltbar, es muss nicht gekühlt werden und ist deshalb einfach zu transportieren. Zudem ist Magermilchpulver laut verschiedenen Tests im Internet sehr ergiebig, 100 Gramm Pulver reichen in der Regel für 1 Liter Milch.

Magermilchpulver ist nicht vegan und daher kein Milchersatz für Veganer. Eine gute Alternative bietet allerdings pflanzliche Milch wie beispielsweise Soja- oder Mandelmilch.

2. Gibt es Bio-Magermilchpulver?

Getestetes Magermilchpulver befindet sich verpackt auf einem Regal.

Laut unserer Recherche kommt dieses SUCOFiN-Magermilchpulver aus Europa (Polen).

Ob Heirler, Schoefer, Milcherei oder Saliter: Magermilchpulver gibt es von vielen unterschiedlichen Herstellern, aber nicht alle Produkte sind biozertifiziert. Ihnen sind die Umwelt, das Wohl der Tiere und eine nachhaltige Produktion wichtig? Dann sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass das Instant-Magermilchpulver mit Milch aus biologischer Landwirtschaft hergestellt wurde. Bio-Produkte unterliegen strengen Qualitätskontrollen, außerdem stammt das Bio-Magermilchpulver von Kühen, die mehr Auslauffläche haben und Futter aus biologischem Anbau erhalten. Welche Pulver Bio-Qualität haben, erfahren Sie in unserem Magermilchpulver-Vergleich.

Getestetes Magermilchpulver befindet sich verpackt neben einer High-Protein-Milchverpackung.

Dieses SUCOFiN-Magermilchpulver soll, wie wir vom Hersteller erfahren, trocken und vor Wärme geschützt gelagert werden.

3. Was sagen Magermilchpulver-Tests im Internet über die Lagerung von Instant-Magermilchpulver?

Getestetes Magermilchpulver befindet sich verpackt auf mehreren Kartons gefüllt mit Milchkartons.

Wie wir feststellen, beträgt die Haltbarkeit dieses SUCOFiN-Magermilchpulvers 6 Monate nach Abfüllung.

Suchen Sie eine Milch, die jederzeit verfügbar ist, eine hohe Haltbarkeit hat und platzsparend aufbewahrt werden kann, dann sollten Sie Magermilchpulver kaufen. Am besten lagern Sie Magermilchpulver trocken und gut verschlossen bei einer Raumtemperatur von maximal 20 °C. Achten Sie auch darauf, dass die Verpackung von Ihrem Magermilchpulver lichtgeschützt ist.

Aufgrund der guten Haltbarkeit werden Magermilchpulver gerne in Kaffeeautomaten eingesetzt. Welche Instant-Magermilchpulver bedenkenlos für Kaffeevollmaschinen verwendet werden können, haben wir in unserer übersichtlichen Vergleichstabelle für Sie dargestellt.

Magermichpulver in einem Glas mit einem Holzlöffel

Videos zum Thema Magermilchpulver

Es gibt kein Youtube-Video über das Produkt Jean Pütz Original Magermilchpulver.

Quellenverzeichnis