Das Wichtigste in Kürze
  • In so gut wie jeder Küche ist Mehl zu finden. Es findet Gebrauch beim Backen von Süßspeisen und herzhaften Gerichten wie Pasta oder Pizza. Doch von vielen Seiten der Ernährungswissenschaft vernimmt man zunehmend Kritik an herkömmlichen Sorten wie Weizenmehl oder Dinkelmehl. Gluten und große Mengen an Kohlenhydraten werden kritisch beäugt. Lupinenmehl ist eine dankbare Alternative, denn es enthält wenige Kohlenhydrate und Lupinenmehl ist glutenfrei, wie viele Online-Tests zu Lupinenmehl gezeigt haben. Inzwischen bieten sogar bekannte Läden wie dm Lupinenmehl an.

eine Schale voll Lupinenmehl mit einem Holzlöffel

1. Was sagen Online-Tests zu Lupinenmehl über das beste Lupinenmehl aus?

Im Test: Lupinenmehl in der 250-g-Packung liegt auf dem Boden.

Dieses Bild zeigt uns Rapunzel-Lupinenmehl in einer für die Marke üblichen Bio-Qualität.

Lupinenmehl im Test befindet sich in der 250-g-Packung auf einem Verkaufsregal neben weoiteren Mehlsorten.

Die Lupinensamen für dieses Rapunzel-Lupinenmehl werden laut Hersteller in Deutschland ökologisch angebaut.

Das Mehl wird aus der Lupine gewonnen, einer ansprechenden Pflanze, mit lila Blüten. Diverse Online-Tests zu Lupinenmehl haben ergeben, dass Lupinenmehl besonders beliebt ist, wenn der Kohlenhydrat- und Fett-Anteil niedrig ist und stattdessen in dem Mehl aus Lupine ein hoher Protein-Anteil enthalten ist. Lupinenmehl beinhaltet in der Regel zwischen 7 und 12 Gramm Fett auf 100 Gramm, zwischen 2 und 13 Gramm Kohlenhydrate und zwischen 31 und 43 Gramm Proteine pro 100 Gramm. Beliebt ist Lupinenmehl auch dann, wenn es in Bio-Qualität zu erwerben ist und die Verpackung wiederverschließbar ist.

2. Kann die Lupine nur als Mehl verzehrt werden?

Das getestete Lupinenmehl in der 250-g-Packung steht neben Küchenhandtüchern im Regal.

In Teigen können 15 % des Mehls aus dem Rezept gegen dieses Rapunzel-Lupinenmehl ausgetauscht werden, wie wir erfahren.

Die Bohnen der Lupine werden auch auf andere Art und Weise zubereitet. So gibt es beispielsweise Eiscreme in vielen verschiedenen Sorten aus Lupine, Lupinen-Flocken, mit denen man Müsli zubereiten kann und auch Joghurt in einigen unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.

Unser Tipp: Lupinenmehl wird häufig auch als Protein-Pulver in Smoothies oder anderen gesunden Süßspeisen verwendet. Sie können es einfach wie normales Protein-Pulver in einen Shaker oder Mixer geben und beispielsweise mit Hafermilch mixen. Lupinen enthalten viel Eiweiß, weshalb die Pflanze besonders bei Sportlern beliebt ist.

3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Lupinenmehl kaufen möchten?

Test: Lupinenmehl in der 250-g-Packung steht auf einem Karton im Geschäft.

Das Rapunzel-Lupinenmehl ist laut unseren Informationen nur in diesen 250-g-Packungen erhältlich.

Sie können Lupinenmehl beispielsweise bei Rossmann kaufen, doch im Internet finden Sie eine größere Auswahl mit detaillierten Beschreibungen und Bewertungen, die Ihnen eine Entscheidung vereinfachen. Achten Sie auch auf die Verpackung des Mehls – viele sind ganz ohne Plastik zu kaufen und somit umweltschonend. Wenn Sie sich mit dem Geschmack des Süßlupinenmehls nicht anfreunden können, können Sie Reismehl testen. Vergleiche mit Lupinenmehl haben gezeigt, dass es einen neutraleren Geschmack hat.

Videos zum Thema Lupinenmehl

In diesem Video zeige ich euch, wie ihr euren eigenen veganen Lupinen-Joghurt ganz einfach zu Hause herstellen könnt! Mit Hilfe von Lupinenmehl, einem hochwertigen pflanzlichen Eiweiß, zaubern wir einen cremigen und köstlichen Joghurt, der nicht nur vegan, sondern auch laktosefrei ist. Lasst euch von dieser gesunden Alternative begeistern und probiert es selbst aus!

Quellenverzeichnis