Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Letschosorten haben einen Paprika-Anteil von über 30 %.

1. Was ist Letscho?

Letscho ist ein ungarisches Schmorgericht und als Fertiggericht wird es eingemacht im Glas von verschiedenen Herstellern angeboten. Häufig wird Letscho mit Reis serviert, wer aber gerne Letscho mit Fleisch essen möchte, kann Geschnetzeltes – vom Huhn, Schwein oder Rind – dazu braten und am Ende im Letscho noch etwas mitköcheln lassen.

Möchten Sie Letscho kaufen, empfehlen wir Ihnen ein Produkt mit geringem Zuckeranteil zu wählen. So erhalten Sie ein möglichst gesundes Letscho.

2. Welche Zutaten sind typischerweise in Letscho enthalten?

Im Wesentlichen besteht ungarisches Letscho aus Paprika, Tomate und Zwiebeln. Da Paprika einen Großteil des Gerichts darstellt, wird es teilweise auch Paprika-Letscho genannt.

Viele Letschogemüse stammen aus Deutschland und werden aber möglichst nach original ungarischem Letscho-Rezept zubereitet. Woher das jeweilige Produkt stammt, haben wir in der Tabelle unseres Letscho-Vergleichs für Sie dargestellt.

3. Was sagen Letscho-Tests im Internet zur Haltbarkeit?

Letscho ist eingekochtes Gemüse, das in Gläser abgefüllt wird. Es ist verschlossen sehr lange haltbar. Wie lange genau, können Sie auf der Verpackung ablesen. Dort ist meist am seitlichen Rand des Deckels ein Mindesthaltbarkeitsdatum abgedruckt.

Ein geöffnetes Glas Letscho sollten Sie im Kühlschrank aufbewahren und laut gängigen Letscho-Tests im Internet innerhalb von drei Tagen verzehren.

Tipp: Werfen Sie doch auch einen Blick in unseren Gefüllte-Weinblätter-Vergleich und unseren Silberzwiebeln-Vergleich.

Letscho-Test

Quellenverzeichnis