Vorteile
- besonders gute Bildqualität
- Bluetooth-Konnektivität
- unterstützt HDR-Videoformate
Nachteile
- hoher Stromverbrauch
| LCD-TVs Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Lg 55UA75006LA | Lg 65QNED86A6A | Lg Electronics 43UQ75009LF | Sony Bravia KD-50X80L | Medion E14080 | Lg 55UR78006LK | DYON Smart 42 XT | Lg 32LM6370PLA |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lg 55UA75006LA 11/2025 | Lg 65QNED86A6A 11/2025 | Lg Electronics 43UQ75009LF 11/2025 | Sony Bravia KD-50X80L 11/2025 | Medion E14080 11/2025 | Lg 55UR78006LK 11/2025 | DYON Smart 42 XT 11/2025 | Lg 32LM6370PLA 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||
| Bildschirmgröße | 55 Zoll | 65 Zoll | 43 Zoll | 50 Zoll | 40 Zoll | 55 Zoll | 42 Zoll | 32 Zoll |
| Weitere verfügbare Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Maximale Auflösung | 3.840 x 2.160 Pixel (4K UHD) | 3.840 x 2.160 Pixel (4K UHD) | 3.840 x 2.160 Pixel (4K UHD) | 3.840 x 2.160 Pixel (4K UHD) | 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD) | 3.840 x 2.160 Pixel (4K UHD) | 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD) | 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD) |
60 Hz | 120 Hz | 60 Hz | 60 Hz | 60 Hz | 50 Hz | 60 Hz | 50 Hz | |
Triple-Tuner: DVB-T2, DVB-C & DVB-S2 | Triple Tuner: DVB-T2 HD, DVB-C & DVB-S2 | Triple Tuner: DVB-T2/-C/-S2 | Triple Tuner: DVB-T2 HD, DVB-C & DVB-S2 | Triple Tuner: DVB-T2 HD, DVB-C & DVB-S2 | Triple-Tuner: DVB-T2, DVB-C & DVB-S2 | Triple Tuner: DVB-T2 HD, DVB-C & DVB-S2 | Triple Tuner: DVB-T2/-C/-S2 | |
| Energieeffizienzklasse | G | E | G | G | E | G | G | G |
| Smart-TV (internetfähig) | ||||||||
| Verbindungen und Anschlüsse | ||||||||
| Bluetooth | ||||||||
| WLAN | ||||||||
| LAN | ||||||||
| Anzahl USB-Anschlüsse | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 |
3 | 4 | 3 | 4 | 2 | 3 | 2 | 3 | |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

LCD-Fernseher gibt es in sämtlichen Größen und Preisklassen.
Im Jahr 2015 wurden weltweit 231 Millionen LCD-Fernsehgeräte verkauft, wie Sie
dieser Statistik der Gesellschaft für Konsumforschung e. V. entnehmen können. Die Prognose für die kommenden Jahre zeigt, dass es jährlich etwa auf diesem Level bleiben wird.
Warum so viele Menschen LCD-TVs kaufen, wird offensichtlich, wenn man die zahlreichen LCD-TV-Tests im Internet liest. Diese bestätigen, dass die Nachfrage an LCD-Fernsehern konstant auf einem hohen Niveau bleibt. Auch Stiftung Warentest hat schon sehr viele LCD-TV-Tests über die Jahre durchgeführt, die Sie sich hier ansehen können.
Wir finden aus den zahlreichen Fernseher-Angeboten den für Sie besten LCD-TV. Mit unserem LCD-TV-Vergleich 2025 inklusive Kaufberatung wissen Sie genau, worauf Sie achten müssen.

OLED steht für „organic light-emitting diode“, was so viel wie „organische Leuchtdiode“ bedeutet. Im Grunde ist es eine Weiterentwicklung der LED-Technologie. Wenn organische, halbleitende Polymere elektrisch geladen werden, geben sie Licht ab und so erzeugen OLED-Displays ihre Farben. OLEDs werden hauptsächlich bei kleinen Anzeigen wie z.B. Handys und Gameboys verwendet. In naher Zukunft wird sich die OLED-Technologie gegenüber LCDs nicht durchsetzen können, da die Leuchtkraft (noch) zu sehr nachlässt, es deshalb zu Farbverfälschungen kommt und sie eine niedrigere Lebensdauer hat.
LCD steht für „Liquid Crystal Display“. Es ist der Oberbegriff für alle Flüssigkristall-Displays. Während früher Kaltkathodenröhren (CCRT) zur Hintergrundbeleuchtung benutzt wurden, setzen heutzutage die meisten LCD-Fernseher Leuchtdioden ein. Diese Geräte werden LED-Fernseher genannt. LED-Fernseher sind nichts anderes als spezielle LCD-Fernseher. Die LED-Technologie hat sich durchgesetzt, da die Lichtversorgung mit Leuchtdioden deutlich günstiger und effizienter ist.
Heutzutage werden die Begriffe LED und LCD synonym verwendet. So kommt es auch, dass viele LED-TVs in unserem LCD-TV-Vergleich sind. Obwohl wir bereits einen LED-Fernseher-Vergleich anbieten, haben wir es uns nicht nehmen lassen, auch diesen LCD-TV-Vergleich zu erstellen. Viele Leser suchen nämlich nach wie vor nach einem guten LCD-TV.

Hersteller wie TCL setzen beim LCD-TV konsequent auf moderne Technik und eine flache Bauweise.

Von DVD-Video über HD-ready, Full HD bis hin zu 4K.
Bei vielen Geräten bis 32 Zoll stößt man noch auf die Auflösung 1.366 x 768 Pixel, was nicht mehr dem heutigen Standard entspricht. Diese Auflösung wird auch HD-ready oder WXGA HD genannt. Sie entspricht einem Seitenverhältnis von 16 : 10, was eine leichte Abweichung von dem aus Filmen bekannten 16 : 9-Format darstellt. Wenn Sie einen 16 : 9-Film schauen, sind hier also minimale schwarze Ränder an den Seiten möglich. Fürs Gaming ist das 16:10-Format interessant, da das Sichtfeld leicht vergrößert ist.
Dagegen sind 1.920 x 1.080 Pixel der heutige Standard. Diese Auflösung wird auch Full HD oder 1.080p genannt. Die Geräte, die Sie unterstützen, nennt man Full-HD-Fernseher. Mit Full HD macht das Betrachten von hochauflösenden Videos und HD-Fernsehen noch mehr Spaß.
Potenzielle LCD-TV-Testsieger verfügen über 4K-Ultra-HD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel). Mit Ultra-HD können Sie auch 4K-Übertragungen, -Videos und -Filme genießen. Der Otto Normalverbraucher benötigt heutzutage allerdings unserer Meinung nach „nur“ Full-HD.
Full HD ist der Standard, auf den Sie mindestens Wert legen sollten. Manche günstigeren Geräte verfügen nur über HD-ready. Diese Auflösung empfehlen wir nur bei Geräten bis höchstens 32 Zoll. Je kleiner die Bildschirmgröße ist, desto leichter lässt sich die fehlende Full-HD-Auflösung verschmerzen. 4K UHD ist unserer Ansicht nach noch nicht unbedingt notwendig.
Das Bild entsteht, indem alle Pixel gleichzeitig zum Leuchten gebracht werden. Die Bewegungsschärfe wird dabei von der Bildwiederholungsrate beeinflusst. Bei einer Bildwiederholungsrate von 60 Hz wird ein Bild sekündlich 60-mal wiederholt. Normalerweise wird die Bildwiederholungsrate in Hz angegeben, in letzter Zeit verkomplizieren allerdings einzelne Hersteller ihre Angaben (etwa mit CMP), um den Verbraucher zu überfordern. Einen sehr guten Artikel darüber finden Sie hier.
Alle LCD-TVs in unserem Vergleich verfügen über zufriedenstellende Bildwiederholungsraten und sind zumindest in dieser Kategorie empfehlenswert.

LCD-TV-Tests beschäftigen sich besonders mit der Bildschirmdiagonale. Diese ist nichts anderes als der Abstand zwischen zwei sich diagonal gegenüberliegenden Ecken.
Aus der Bildschirmdiagonalen wird die Bildschirmgröße ermittelt. Diese sollten Sie von Ihrer Raumgröße abhängig machen, damit Sie den optimalen Sichtabstand zum Gerät einnehmen können.

Ein Augenmerk wurde auf die verschiedenen Funktionen des LCD-TVs von TCL gelegt. Dazu gehören beispielsweise Smart-Funktionen oder dessen Konnektivität.
LCD-TV-Tests gibt es recht häufig. Ein oft übersehener Aspekt ist jedoch der Energieverbrauch. Dieser wird in Klassen von A+++ (sehr niedrig) bis G (hoch) angegeben. TVs mit Energieeffizienzklasse A oder besser haben sehr gute Energie-Bilanzen. Sie sparen also mehr Strom.

Fast alle Fernseher verfügen über einen Digital Tuner (DVB = Digital Video Broadcast). Dieser DVB Tuner empfängt ein terrestrisches Signal (DVB-T), satellitengestütztes Signal (DVB-S) oder kabelgebundenes Signal (DVB-C). Wenn Geräte über alle drei Tuner verfügen, spricht man auch von einem Triple-Tuner, der heutzutage Standard sein sollte. Dennoch gibt es immer wieder Geräte, die beispielsweise DVB-S missen lassen (bspw. der Samsung K5000).
Die Kanäle DVB-T2 und DVB-S2 übertragen HD-Material und sind somit vor allem für Geräte gedacht, die mindestens Full HD wiedergeben können.
Sie sollten auf die zwei magischen Worte „Triple-Tuner“ achten. Wenn diese erwähnt werden, sind Sie für alle Empfangsarten gewappnet.
Bei LCD-TVs befindet sich vorne das Panel. Es besteht aus Tausenden Zellen mit Flüssigkristallen. Dahinter leuchtet eine kräftige Lampe; quasi als Hintergrundbeleuchtung. Im Panel kann jede einzelne Zelle separat elektrisch angesteuert werden. Je größer die elektrische Spannung ist, desto intensiver wird das Licht durchgelassen. Die einzelnen Pixel leuchten dann mehr oder weniger auf. Manche bleiben auch ganz dunkel. Im Zusammenspiel mit den drei Filtern Rot, Blau und Grün vor jedem einzelnen Pixel entsteht dann das Bild bzw. die farbige Darstellung. Man nehme noch eine Ansteuerelektronik und einen Tuner und schon hat man einen LCD-Fernseher.
Die Stiftung Warentest hat über die Jahre zahlreiche LCD-TV-Tests durchgeführt und für verschiedene Preisklassen unterschiedliche LCD-TV-Vergleichssieger gekürt. Eine Übersicht finden Sie hier. Leider unterscheidet Stiftung Warentest nicht zwischen den unterschiedlichen Display-Arten (z.B. LED, IPS, VA) und wirft sie alle in einen Topf.

Abhängig von der Displaytechnik zeichnen sich LCD-TVs, zum Beispiel von TCL, durch eine gute Bildqualität aus.

Besonders können wir hervorheben, dass der LCD-TV von TCL flach an der Wand anliegt und durch sein schlankes Design nahtlos in jeden Raum integriert werden kann.
Sie können Ihren LCD-TV trocken oder feucht reinigen. In beiden Fällen sollte Ihr Gerät mindestens eine Stunde vor der Reinigung vom Stromnetz getrennt sein.
| Trocken reinigen | Feucht reinigen |
|---|---|
| Um Ihren LCD-Fernseher trocken zu reinigen, wischen Sie die Oberflächen des Geräts am besten mit einem anti-statischen, weichen Tuch ab. Einen Staubpinsel können Sie für die Ecken und Ritzen verwenden. Anschließend benutzen Sie einen Staubsauger, um die Anschlussbuchsen und Lüftungsöffnungen von Staub zu befreien. | Um Ihren LCD-TV feucht zu reinigen, verwenden Sie bitte keine Reinigungsmittel, da diese das Display beschädigen könnten. Tränken Sie ein Mikrofasertuch in gewöhnliches Leitungswasser. Dann das Tuch gut durchwringen, denn es darf nicht zu nass sein. Um einen Kurzschluss zu vermeiden, darf nämlich kein Wasser in das Gerät dringen. Am Ende reiben Sie das Display mit einem neuen Mikrofasertuch trocken. |
» Mehr InformationenAchtung! Wenn sich hinter den Öffnungen ein Ventilator befindet, treiben Sie diesen durch den saugenden Luftstrom an. Dadurch könnten Sie Ihren LCD-Fernseher beschädigen.

Nicht ganz so alt wie auf dem Foto, aber trotzdem veraltet: Der Plasmafernseher.
Eindeutig LCD. Plasma-Bildschirme haben durch die Weiterentwicklung der LCD-Technologie all ihre Vorteile eingebüßt. Das waren früher ein stärkerer Kontrast und schnellere Bildwechsel mit satteren Farben. Früher wohlgemerkt, denn die LCDs und LEDs haben deutlich aufgeholt. Plasma-Displays sind sehr teuer und verbrauchen viel mehr Energie als LCD-Bildschirme. Heutzutage werden Plasma-Bildschirme so gut wie gar nicht mehr hergestellt.
» Mehr InformationenSie können Ihren defekten LCD-Fernseher immer bis zu sechs Monate nach Neukauf problemlos bei Ihrem Verkäufer zur Reparatur geben oder umtauschen. Bei einer längeren Zeit kommt es auf die Kulanz des Händlers an. Meistens sind diese aber bemüht, Sie nicht als Kunden zu verlieren und bieten trotzdem eine kostenlose Reparatur an. Die ist aber nicht verpflichtend.
» Mehr InformationenWenn der Händler die Reparatur nicht übernimmt, können Sie Ihren Fernseher in verschiedenen Elektroläden reparieren lassen. Da diese allerdings von Region zu Region in Qualität und Preis sehr verschieden sind, können wir hier keine Empfehlung für einen speziellen Anbieter aussprechen.
Sie kaufen einen Fernseher und möchten ihn möglichst sicher transportieren? Oder Sie sind mitten in einem Umzug? Dann beachten Sie bitte folgende Anwendungstipps:
Zuerst sollten Sie Ihren Flachbildfernseher gut verpacken:
Dann können Sie Ihren Flachbildfernseher transportieren:
Achtung: Wenn Sie den Fernseher wirklich nur liegend transportieren können, fahren Sie bitte so vorsichtig wie möglich. Unebenheiten auf der Fahrbahn können für LCD-Fernseher zum Verhängnis werden.

Moderne LCD-TVs von Marken wie TCL sind in den letzten Jahren immer kompakter und flacher geworden.
Für die C- & D-Serien (Geräte von 2010 bis 2011) gilt:
Für die E-, F-, H- und J-Serien (Geräte von 2012 bis 2015) gilt:
Für die K-, Q-, und M-Serien (Geräte von 2016 bis 2017) gilt:

Ein Beispiel für einen tragbaren LCD-Mini-Fernseher: Der Xoro-PTL-700
Ein Mini-Fernseher ist ein sehr kleiner Fernseher, der dafür gedacht ist, mobil verwendet zu werden. Und ja, viele Mini-Fernseher verfügen über LCD-Displays.
» Mehr InformationenDie Marke Samsung ist der meist gesuchte Hersteller für LCD-Fernseher, dicht gefolgt von Sony, LG, JVC und Panasonic. Thomson, Dyon, Telefunken, Grundig und Sharp bieten meist LCD-TV-Typen für den kleineren Geldbeutel an.
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie den Dyon Live 22 Pro 22 Zoll Fernseher mit Full-HD und Triple Tuner DVB-T2 anschließen und einrichten. Die detaillierte Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Enter 24 Pro X2 von Dyon optimal nutzen können. Lassen Sie sich von der herausragenden Bildqualität und den vielseitigen Funktionen dieses Fernsehers begeistern!
In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch eine Auswahl der besten LCD-TVs für das Jahr 2022, die perfekt in euer Budget passen! Wir stellen euch die neuesten Modelle vor und geben euch eine detaillierte Übersicht über deren Funktionen und Qualität. Erfahrt, welche TVs das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und euch ein beeindruckendes Fernseherlebnis bieten können!
Das Video „Großer Fernseher im Wohnzimmer? Kino oder mehr Schein als Sein? 75 LED vs 100 Zoll Laser TV?“ vergleicht LCD-TVs und untersucht, ob ein großer Fernseher im Wohnzimmer das gleiche Kinoerlebnis bieten kann oder nur als reine Show dient. Der Fokus liegt dabei auf den Unterschieden zwischen einem 75 LED-Fernseher und einem 100 Zoll Laser TV.

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der LCD-TV-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fernsehliebhaber und Technikbegeisterte.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Maximale Auflösung | Bildwiederholungsrate | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lg 55UA75006LA | ca. 379 € | 3.840 x 2.160 Pixel (4K UHD) | 60 Hz | ||
Platz 2 | Lg 65QNED86A6A | ca. 899 € | 3.840 x 2.160 Pixel (4K UHD) | 120 Hz | ||
Platz 3 | Lg Electronics 43UQ75009LF | ca. 376 € | 3.840 x 2.160 Pixel (4K UHD) | 60 Hz | ||
Platz 4 | Sony Bravia KD-50X80L | ca. 579 € | 3.840 x 2.160 Pixel (4K UHD) | 60 Hz | ||
Platz 5 | Medion E14080 | ca. 299 € | 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD) | 60 Hz |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Vielen Dank für diesen sehr informativen Vergleich!
Sehr geehrter Herr Adler,
gern geschehen. Wir freuen uns sehr, wenn wir Ihnen weiterhelfen konnten!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team