Vorteile
- Deckel mit Fenster
- mit 2 Seitenablagen
- inkl. Lavasteine, Schlauch und Regler
Nachteile
- ohne Temperaturanzeige
Lavasteingrill Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() |
Modell | Tepro 508C | Saro 423-1265 | Maxima Heavy Duty Lavasteingrill | Bartscher 1151593 | Bartscher Lavasteingrill Gas 40 | Activa Halifax |
Zum Angebot | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tepro 508C 10/2025 | Saro 423-1265 10/2025 | Maxima Heavy Duty Lavasteingrill 10/2025 | Bartscher 1151593 10/2025 | Bartscher Lavasteingrill Gas 40 10/2025 | Activa Halifax 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||
5.400 Watt | keine Herstellerangabe | 7.000 Watt | 14.000 Watt | 4.000 Watt | 5.500 Watt | |
Grillfläche | 50 x 31 cm | 80 x 70 cm | 70 x 40 cm | 66 x 58 cm | 31,2 x 48,3 cm | 48 x 37 cm |
Stahl verchromt | Edelstahl | Edelstahl | Stahl verchromt | Stahl verchromt | Stahl emailliert | |
2 | 2 | keine Herstellerangabe | 2 | 2 | 1 + 1 | |
k. A. | k. A. | |||||
Temperaturanzeige | ||||||
mit Deckel für Grillfläche | ||||||
Räder | ||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 24 Monate | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||
Erhältlich bei |
Grillen ist in Deutschland so etwas wie ein Volkssport: Sage und schreibe 87 Prozent der Deutschen geben an, gern zu grillen. Und jeder sechste Bundesbürger lässt sich davon nicht mal von schlechtem Wetter oder kalten Temperaturen abhalten und grillt zu jeder Jahreszeit.
Und während Holzkohlegrills immer noch die bevorzugte Variante innerhalb der Bevölkerung darstellen, holen auch Elektro- und Gasgrills immer weiter auf. Dank dieser Entwicklung werden auch Lavasteingrills immer beliebter unter passionierten Freiluft-Brutzlern. Doch was zeichnet die Gargeräte mit den Vulkaniten als Wärmespender aus?
Wir sind der Frage auf den Grund gegangen und haben in unserem Lavasteingrill-Vergleich 2025 die beliebtesten Gasgrills mit Lavasteinen unter die Lupe genommen, auf Herz und Nieren geprüft und die wichtigsten Kaufkriterien für Sie zusammengetragen, damit Sie Ihren persönlichen Lavasteingrill-Testsieger küren können.
Bei Lava denkt man sofort an ausbrechende Vulkane, große Hitze und spannende Dokumentationen auf Arte. Der Begriff Lava bezeichnet flüssiges Gestein, so genanntes Magma, das aus einem Vulkan an die Erdoberfläche gelangt ist.
Durch den extremen Temperaturabfall zwischen dem Vulkaninneren und der kühlen Luft erstarrt die flüssige Masse sehr schnell zu einem porösen Gestein, das durch seine zahlreichen Lufteinschlüsse Wärme ideal speichern kann.
Der Name klingt exotisch und nach einer sehr urtümlichen Variante des Grillens. Letzteres trifft in jedem Fall zu, denn bereits das Volk der Maya wusste, wie man sich die perfekten Wärmeleiteigenschaften von vulkanischem Gestein zunutze macht, um Nahrung zu garen.
Ein moderner Lavasteingrill nutzt diese Eigenschaft ebenfalls: mit Gasbrennern oder elektrisch betriebenen Heizspiralen werden die Steine erhitzt, sodass das Grillgut auf dem Rost über den heißen Steinen gart. Ein Lavasteingrill ist also nichts anderes als ein Gasgrill bzw. ein Elektrogrill, der seine Hitze indirekt durch Lavagestein an Fleisch, Gemüse und Grillkäse weiterleitet.
Das Funktionsprinzip eines Grills mit Lavasteinen ist eine Art Hybrid aus Holzkohlegrill und Elektro- bzw. Gasgrill. Das Grillgut wird, ähnlich wie beim Holzkohlegrill, durch Gluthitze unterhalb des Grillrosts gebraten. Dabei kommen statt normaler Holzkohle Lavasteine zum Einsatz, die, anders als der hölzerne Brennstoff, nicht selbst entzündet werden, sondern durch einen Gasbrenner oder eine elektrische Heizschlange von unten erhitzt und zum Glühen gebracht werden.
Das hat den erfreulichen Nebeneffekt, dass sich kein Rauch entwickelt, der die Nachbarn stört. Sie können Ihren Lavastein-Grill also durchaus auch auf dem Balkon oder in einer gut belüfteten Küche einsetzen.
Tipp: Einige Hersteller verbauen Deckel über dem Grillrost oder bieten sie gesondert als Zubehör an. Bei geschlossenem Deckel garen vor allem Fleisch und Fisch gleichmäßiger. Durch diese schonende Garmethode bleibt das Grillgut außerdem schön saftig.
Für den Privatgebrauch, so zeigen viele Lavasteingrill-Tests, sind Modelle üblich, bei denen das Gestein mittels Gasflamme erhitzt wird. Im Gastronomiebereich werden sowohl Gas- als auch Elektro-Lavasteingrills benutzt. Welche Vor- und Nachteile beide Heizmethoden gegenüber traditionellen Holzkohlegrills haben, sehen Sie hier in der Übersicht:
Tipp: Wenn Sie keinen Holzkohlegrill benutzen möchten, aber dennoch nicht auf das rauchige Aroma verzichten wollen, können Sie für Ihren Lavasteingrill spezielle Holzpellets oder -chips kaufen, die das Raucharoma imitieren. So kommen alle Grillfans auf ihre Kosten!
Damit Sie den besten Lavasteingrill für Ihre Bedürfnisse finden, gilt es, sich vor dem Kauf einige Gedanken zu machen: wie viele Gäste wollen Sie mit leckerem Grillgut beglücken? Wer bedient den Grill hauptsächlich? Legen Sie Wert auf umfangreiches Zubehör? Die wichtigsten Fakten haben wir in einer Kaufberatung mit einigen guten Tipps aus verschiedenen Lavasteingrill-Tests kombiniert und für Sie zusammengefasst.
Die Brenner befinden sich unterhalb der Lavasteine, getrennt durch eine Abdeckung.
Allgemein gilt: je mehr Gasbrenner ein Lavasteingrill hat, desto höher ist seine in Watt angegebene Leistung. Diese liegt bei den Modellen im Vergleich zwischen etwa 3.000 und 9.000 Watt. Das genügt, um Grillgut für 4 bis 8 Personen zugleich zu grillen.
Außerdem unterscheidet man in Haupt- und Seitenbrenner: während die Hauptbrenner zuständig sind für das Erhitzen der Lavasteine, befindet sich der meist etwas schwächere Seitenbrenner links oder rechts neben der Grillfläche. Mit dieser zusätzlichen Kochfläche können Sie beispielsweise nebenbei Saucen zubereiten oder Lebensmittel garen, die nicht auf den Grill sollen.
Hat ein Grill einen Seitenbrenner, wird die Gesamtanzahl der Brenner so angegeben: Anzahl der Hauptbrenner + Seitenbrenner, also zum Beispiel 3+1.
Achtung: Mehr Leistung bedeutet nicht gleich bessere Hitzeentwicklung: Grills mit Deckel heizen generell schneller und besser auf als Modelle ohne Abdeckung über dem Grillrost. Achten Sie beim Kauf also nicht nur auf die Leistung, sondern auch darauf, ob eine Haube für die Grillfläche inklusive ist.
Hinsichtlich der Frage, wie viele Personen Sie zum Grillen einladen, ist die Größe der Grillfläche ähnlich wichtig wie die Leistung der Brenner. Denn eines ist klar: je mehr Platz Sie für Steaks, gefüllte Champignons und Lachsfilets auf Ihrem Lavasteingrill haben, desto mehr Leute werden gleichzeitig satt. Für 2 bis 4 Personen reicht eine Fläche von etwa 30 x 35 Zentimetern oder 1.100 bis 1.500 Quadratzentimetern aus. Haben Sie tendenziell mehr Gäste im Haus, sollte die Grillfläche mindestens 45 x 40 Zentimeter oder 1.800 Quadratzentimeter messen.
Im Jahre 1880 entdecken die Gebrüder Curie, dass bestimmte Arten von Quarzkristallen auf mechanische Verformung mit einem Funkenschlag reagieren. Dies wird auch als Piezoeffekt bezeichnet und ist aus der modernen Industrie kaum mehr wegzudenken. Piezozündungen verformen auf Knopfdruck mit einem winzigen Stößel ein Stück Quarzkristall oder Keramik, sodass ein Funke entsteht, der wiederum eine Flamme entzündet. Man findet sie in Feuerzeugen, Gasheizungen, Lötkolben, Heizstrahlern und vielem mehr.
Eine Grillparty ist immer wieder ein schöner Anlass, an dem Freunde und Familie zusammenkommen. Doch heiße Kohlen und offene Flammen haben ein hohes Gefahrenpotential, besonders wenn Kinder in der Nähe sind. Lavastein Gasgrills sind daher wesentlich ungefährlicher als beispielsweise ein Dreibein Grill mit Holzkohlebefeuerung. Die Gasflamme liegt dank einer Abdeckung nicht frei, sondern verteilt ihre Hitze indirekt an die Lavasteine.
Auch das Entzünden der Gasflamme funktioniert dank einer Piezozündung sicher, nicht nur bei unserem Lavasteingrill-Vergleichssieger, sondern bei allen Modellen in unserem Vergleich. Bei dieser Art von Zündung sorgt ein kleiner Funke nahe der Düse der Gasflasche dafür, dass sich das ausströmende Gas entzündet. Sie müssen also nicht umständlich mit Feuerzeug oder Streichholz hantieren, um den Grill in Gang zu bekommen, was den Lavagrill wesentlich sicherer macht als den Kohlegrill.
Zubehör rund um das Thema Grillen gibt es natürlich mehr als genug. Namhafte Marken wie Weber, Enders, Campingaz oder Tepro bieten neben Standardzubehör wie Grillzangen oder Grillbesteck viele zusätzliche Accessoires in ihren Onlineshops an. Doch was davon ist wichtig und womit können Sie Ihren Lavasteingrill noch besser und vielseitiger machen? Wir haben die nützlichsten Utensilien für Sie zusammengetragen:
Teil des Grills | empfohlene Reinigungsmittel | Vorgehen |
---|---|---|
Grillrost & Grillplatte |
|
|
Lavasteine |
|
|
Seitenbrenner |
|
|
Abdeckung & Grilltisch |
|
|
Grillen auf Spanisch: Plancha statt Grillrost.
Für einige Produkte in unserem Lavastein-Gasgrill-Vergleich sind ergänzend zum klassischen Grillrost auch Grillplatten, sogenannte Planchas, erhältlich. A la plancha kommt aus dem Spanischen und bedeutet lediglich gegrillt.
Doch die Spanier haben da so ihre ganz eigene Methode: eine dünne Platte aus Edelstahl oder Gusseisen wird beispielsweise auf einem Edelstahlgrill mit Gasbrennern auf über 300°C erhitzt und dann zum Braten kleiner Meeresfrüchte oder Gemüseteile benutzt. Regelmäßiges Übergießen des Grillgutes mit Marinaden oder Alkohol gehört ebenfalls dazu.
Mit dieser Methode fällt nichts vom Grillgut durch die Stäbe des Rosts und auch Fett oder Würzsoßen tropfen nicht herunter. Insgesamt gehört die Zubereitung von Speisen auf einer Plancha damit zu den gesündesten Grillvarianten.
Pizza vom Grill: ein Highlight für jede Gartenparty.
Nicht jeder hat das Glück, seine Leidenschaft fürs Grillen im eigenen Garten ausleben zu können. Manchmal muss es eben der Balkon oder die Terrasse tun. Aber: ist das überhaupt legal? Ganz einheitlich sind die gesetzlichen Regelungen dazu nicht. Der Deutsche Mieterbund hat die wichtigsten Fakten kurz zusammengefasst:
Insgesamt kommt es also darauf an, dass Sie die Geduld Ihrer Nachbarn nicht übermäßig mit häufigen Grillabenden strapazieren und vorher den Mietvertrag genau prüfen. Unerwünschte Rauchentwicklung und Grillgerüche können Sie auch leicht verhindern, indem Sie anstelle eines Holzkohlegrills oder eines Barbecue Smokers einen Elektro- oder Gasgrill mit Grillschalen auf dem Rost benutzen.
Tipp: Die Rauchentwicklung lässt sich auch bei Holzkohlegrills gut vermeiden, indem Sie indirekt grillen. Dafür schieben Sie die Grillkohle etwas auf die Seite und platzieren das Grillgut auf dem Rost über der frei gewordenen Fläche. Kommt nun noch ein Deckel obendrauf, garen Fleisch und Fisch perfekt, ohne dass Rauch entsteht.
Einen ausführlichen Lavasteingrill-Test hat die Stiftung Warentest bisher nicht vorgenommen. Ein umfangreicher Test zum Thema Grillanzünder zeigt jedoch, dass chemische Anzünder oder auch mechanische Methoden wie beispielsweise Grillkamine einige Nachteile haben. Das heißt: mit einem Gasgrill mit Lavasteinen sind Sie auf der sicheren Seite.
Bei den Modellen in unserem Lavasteingrill-Vergleich geht das Vorheizen sehr schnell und dauert etwa 10 bis 20 Minuten. Die kurze Vorheizzeit ist beim Lavasteingrill von Vorteil und erspart das langwierige Vorglühen der Holzkohle, das bei Kugelgrills oder BBQ Grills durchaus üblich ist.
» Mehr InformationenFür das perfekte BBQ sollten die Lavasteine regelmäßig gewechselt werden.
Das hängt auch davon ab, wie häufig Sie Ihren Lavasteingrill benutzen. Einmal pro Saison ist ein Wechsel Pflicht, wenn Sie zwei bis drei Mal pro Monat grillen. Nutzen Sie den Grill das ganze Jahr über, sollten Sie die Steine zwei Mal tauschen, da das Fett, das aus dem Grillgut auf die Steine tropft, im schlimmsten Fall übel riecht oder zu schimmeln beginnt.
» Mehr InformationenWird der Grill richtig aufgeheizt, kann er durchaus Temperaturen zwischen 300 und 400°C erreichen. Zum Vergleich: ein Kontaktgrill schafft ähnlich hohe Temperaturen, Holzkohle liegt mit 600 bis 800°C noch weit darüber. Durch die Lavasteine wird die Hitze jedoch gleichmäßiger verteilt als bei Holzkohle und das Grillgut verbrennt nicht, sondern gart ebenmäßig.
» Mehr InformationenAm einfachsten erhalten Sie neuen Brennstoff für Ihren Grill im Baumarkt. Dort erhalten Sie Flaschen in unterschiedlichen Größen und können den leeren Behälter auch einfach gegen einen vollen umtauschen. Achten Sie vor dem Kauf darauf, ob Ihr Grill mit Propan- oder Butangas betrieben wird! Falls Sie nicht sicher sind, helfen die Mitarbeiter des Baumarkts vor Ort weiter. Wie Sie die neue Gasflasche richtig anschließen, zeigt dieses Video:
» Mehr InformationenSofern keine spezielle Schale vorhanden ist, welche die Brenner von den Steinen trennt, raten wir davon ab, den einen Gas-Grill mit Lava- oder Keramiksteinen zu befüllen. Im schlimmsten Fall werden die Gasbrenner beschädigt und das Gerät ist nicht mehr sicher für die Benutzung. Möchten Sie nicht extra einen neuen Grill kaufen, informieren Sie sich am besten beim Hersteller, inwiefern Ihr Modell auch mit Lavasteinen verwendet werden kann.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um den Activa Lavastein Gasgrill. Begleiten Sie uns beim Unboxing und entdecken Sie die neueste Produktvorstellung des Halifax Lavasteins von Activa. Tauchen Sie ein in die Welt des Grillens und erfahren Sie alles, was Sie über diesen hochwertigen Gasgrill mit Lavastein wissen müssen.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Lavasteingrill-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Grillfans.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Material Grillfläche | Anzahl der Brenner | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tepro 508C | ca. 117 € | Stahl verchromt | 2 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Saro 423-1265 | ca. 2.966 € | Edelstahl | 2 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Maxima Heavy Duty Lavasteingrill | ca. 1.502 € | Edelstahl | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bartscher 1151593 | ca. 3.148 € | Stahl verchromt | 2 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bartscher Lavasteingrill Gas 40 | ca. 855 € | Stahl verchromt | 2 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
aber hallo………….es raucht wie die sau. sobald das fett auf die lavasteine tropft, fängt es an zu brennen und es gibt sehr wohl erheblichen rauch
Liebe Andrea,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Lavasteingrill-Vergleich.
Ob nun Lavasteingrill oder Holzkohle-Grill, sobald Fett oder Marinade zu tropfen beginnt, kommt es zu Rauchentwicklung. Diese Rauchentwicklung kann auch mit jedem Grillen stärker werden, da sich die Steine mit Fett oder Marinade vollsaugen.
Wichtig ist, den Grill nach jedem Einsatz gründlich zu säubern. Am besten legen Sie dazu nach dem Grillen Alufolie auf, sorgen für hohe Temperaturen und machen den Deckel zu – und zwar so lange, bis der Grill keinen Rauch mehr abgibt. Erst dann sind die Lavasteine vom Fett und anderen Speiseresten befreit und das nächste Grillen kann ohne Rauch einhergehen.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer mit vielen Grillabenden,
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo!
Einige der getesteten Modelle haben ja keinen wirklichen Grilltisch oder so einen Seitentisch mit dabei. Kann man die auch nachkaufen?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Lavasteingrill Vergleich.
Tatsächlich kann man die kleinen praktischen Tische bei einigen Händlern, beispielsweise bei Tepro, nachkaufen.
Diese werden einfach mit Haken seitlich der Grillfläche an den Grilltisch gehängt.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Brutzeln,
Ihr Vergleich.org Team