Egal, ob Sie eine Einbauküche mit Kochinsel planen oder diese nachträglich kaufen möchten – es gilt zunächst, einige Punkte zu beachten. Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, bringen wir die zentralen Kaufkriterien in den folgenden Kapiteln auf den Punkt.
3.1. Art der Kücheninsel
Für welchen Kücheninsel-Typ Sie sich entscheiden, hängt vom vorhandenen Platz ab, aber auch davon, welche Funktionen Sie nutzen möchten und welches Budget Ihnen vorschwebt.
Neben klassischen quadratischen Inseln können Sie auch Kücheninseln in L- oder U-Form installieren, wenn der Platz es Ihnen erlaubt. Mehr über die Möglichkeiten sowie auch die Beantwortung der Frage „Wie viel kostet eine Kücheninsel?“ finden Sie in unserer Tabelle:
Typ | Beschreibung |
Einfache Kücheninsel | - freistehendes Küchenregal mit Schubladen und Arbeitsplatte
- sehr schlicht und für kleine Küchen geeignet
- zum Sitzen eher nicht geeignet, da niedrigere Höhe
- kostengünstig: bereits ab ca. 200 zu haben
|
Multifunktionale Kücheninsel | - kann elektrische Geräte oder Spülbecken beinhalten
- benötigt Anschlüsse und Installation
- mit Kosten und Planungsaufwand verbunden
- benötigt mehr Platz
- kann Sitzgelegenheiten geben
- Kosten ab ca. 1.000 Euro aufwärts
|
Kücheninsel mit Sitzgelegenheit | - oft einfache Kücheninsel mit Arbeitsfläche
- um Theke und Hocker erweitert
- erhöht, damit Sitzen gut möglich ist
- günstige Varianten bereits ab 200 Euro erhältlich
|
Mobile Kücheninsel | - maximale Flexibilität durch Kücheninsel auf Rollen
- in der Regel wie ein „fahrbarer“ Küchenwagen
- gut für kleine Küchen geeignet
- bietet keine weiteren Funktionen
- kostengünstig bereits ab 200 Euro
|
3.2. Material und Design
Wenn Sie eine freistehende Kücheninsel kaufen möchten, sollte diese optisch möglichst zum Rest der Küche passen, wenn diese bereits besteht. Der Klassiker sind Kücheninseln aus Holz: Je nachdem, in welchem Stil Ihre Küche gehalten ist, können Sie zwischen rustikalen und massiven Modellen oder weißen Kücheninseln mit Fronten in Hochglanzoptik wählen.
Kücheninseln aus Holz können gleichwohl modern wie zeitlos sein, sind pflegeleicht und dennoch robust. Im Stil können Sie hier von Landhaus bis romantisch oder modern alles finden, was in Ihre Küche passt.
Wer es moderner mag, kann auf eine Kücheninsel aus Edelstahl zurückgreifen. Diese unterstreichen Ihre minimalistische Küche und setzen optisch ein Highlight. Edelstahl ist ebenfalls sehr robust und pflegeleicht – beachten Sie jedoch, dass Fingerabdrücke hier schnell sichtbar werden und diese Modelle für Familien mit Kindern daher vielleicht weniger geeignet sind.
Tipp: Legen Sie besonderes Augenmerk auf die Wahl der Arbeitsplatte Ihrer Kücheninsel. Diese sollte viel aushalten können und gut zu reinigen sein. Eine gute und besonders robuste Variante, die auch optisch was hermacht, ist z. B. eine Arbeitsplatte aus Naturstein.
3.3. Funktionen und Ausstattung

Eine Kücheninsel mit Tisch ist eine praktische und stylische Alternative zu einem separaten Esstisch.
Welche Funktionen Sie in Ihre Kücheninsel integrieren möchten, hängt in erster Linie von Ihrem Budget ab. Grundsätzlich ist alles möglich – Sie sollten lediglich beachten, dass bei einer nachträglichen Installation mit erheblichen Mehrkosten zu rechnen ist. Wenn die Anschlüsse es zulassen, können Sie Kücheninseln mit den üblichen Geräten wie Herd, Geschirrspüler oder auch einer Spüle kaufen.
Bedenken Sie, dass bei einem Herd auch eine Abzugshaube zur Kochinsel eingeplant werden sollte. Wenn Sie eine Kaffeemaschine oder andere Geräte darauf abstellen möchten, sollte die Kücheninsel über entsprechende Stromanschlüsse verfügen. Auch an das Licht sollte gedacht werden.
Des Weiteren lohnt es sich, schon früh zu überlegen, was in der Kochinsel verstaut werden soll. Möchten Sie große Pfannen und Töpfe dort lagern? Dann sollten Sie entsprechende Schubladen einplanen, da diese in einer schmalen Kücheninsel keinen Platz finden.
Achtung: Überlassen Sie die Installation von Strom- und Wasseranschlüssen dem Fachmann, um kein Sicherheitsrisiko einzugehen.

Obst auf einer Kücheninsel wirkt gleichwohl dekorativ wie einladend.
Was genau ist das Material MDF?
Liebe Meike,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kücheninsel-Vergleich.
Als MDF wird eine mitteldichte Faserplatte bezeichnet. In Bezug auf Stabilität und Langlebigkeit können MDF-Platten Holz durchaus das Wasser reichen, qualitativ allerdings nicht. Das Material ist günstiger und leichter als Holz und wird nahezu überall beim Möbelbau eingesetzt. Entsprechend furniert sieht man zu klassischem Holz kaum einen Unterschied.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org