Das Wichtigste in Kürze
  • In verschiedenen Spaghetti-Topf-Tests wird schnell ersichtlich, dass die Töpfe deshalb so einen hohen Rand haben, damit die Nudeln aufrecht in den Topf passen. Er kann bis zu 3/4 gefüllt werden, um die Nudeln komplett mit Wasser zu bedecken. Die meisten Töpfe sind aus Edelstahl oder Keramik gefertigt und bieten eine hohe Robustheit. Die Böden sorgen bei so gut wie allen Töpfen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Achten Sie darauf, ob der Spaghettitopf induktionsgeeignet ist, falls Sie mit Induktionsherd kochen.
  • Je nach Bedarf und Haushaltsgröße gibt es Spaghettitöpfe mit einem Fassungsvermögen zwischen 2 und 8,5 Litern. Diverse Spaghettitopf-Tests im Internet zeigen, dass 8,5-Liter-Töpfe speziell für Familien und größere Haushalte eine praktische Anschaffung sind. Single-Haushalte, oder wenn einfach nur kleine Nudelmengen benötigt werden, sollten einen kleineren Topf mit weniger Volumen in Erwägung ziehen. Ob WMF-, Silit- oder Fissler-Spaghettitopf: Es gibt eine große Auswahl, sodass jeder den für sich besten Spaghettitopf aus gängigen Online Tests kaufen kann.
  • Viele der Spaghettitöpfe eignen sich auch hervorragend als Spargel- oder Gemüsetöpfe, da sie mit einem Siebeinsatz ausgestattet sind. So können sie beispielsweise nur halb mit Wasser befüllt werden, um die empfindlichen Spargelköpfe schonend im Wasserdampf zu dünsten. Bei einem Spaghettitopf mit Siebeinsatz lässt sich das Gemüse, ohne Schaden zu nehmen, einfach herausnehmen.

spaghettitopf test

Nudeln gehören in Deutschland zu den beliebtesten Beilagen. Wie unlängst eine Umfrage des Kochboxen-Anbieters HelloFresh zeigt, sind es vor allem Spaghetti, die hierzulande in der Gunst ganz weit oben stehen. Ob zur Bolognese oder in der Carbonara-Version: Spaghetti gehen immer. Damit sie auch immer gelingen, ist ein Spaghettitopf eine sinnvolle Investition.

1. Warum sollte man einen Spaghettitopf nutzen?

Damit die Spaghetti auch al dente, also bissfest werden und zudem nicht verkleben, brauchen sie beim Kochen Platz. Ein Spaghettitopf von 20 cm Durchmesser ist für kleinere Haushalte ein Muss. Größere Mengen Nudeln kocht man am besten in einem Spaghettitopf von 24 bis 28 cm Durchmesser. Einer der häufigsten Fehler beim Kochen von Spaghetti ist es nämlich, einen zu kleinen Topf zu benutzen. Wenn man die Nudeln ins kochende Wasser gibt, benötigt eine kleine Wassermenge mehr Zeit, um wieder zu erhitzen als eine größere Menge. Das sorgt dafür, dass die Spaghetti am Boden des Topfes verklumpen und klebrig werden. Ein Spaghettitopf beispielsweise von WMF verhindert das.
Zudem haben kleine Töpfe den großen Nachteil, dass man die Spaghetti in mehrere Stücke teilen muss, damit sie überhaupt hineinpassen. Jeder Italiener würde sich bei einem solchen Vorgehen die Haare raufen. In Italien bringt das Zerbrechen von Spaghetti dem Volksglauben nach sogar Unglück. Vor allem aber sorgt es dafür, dass man die Nudeln nicht mehr auf die Gabel wickeln kann.

2. Wie nutzt man einen Spaghettitopf optimal?

Ein guter Spaghettitopf ist aus Edelstahl und hat einen Einsatz, in den man die Nudeln bequem hineinstellen kann. Darüber hinaus ist ein Spaghettitopf heute für Induktion, aber auch für alle anderen Herdarten zu bekommen. Zunächst wird die nötige Menge Spaghetti in den Siebeinsatz des Spaghettitopfs gestellt. Danach bringt man eine ausreichend große Menge Wasser zum Kochen. Dabei gilt als Faustregel: Für 100 Gramm Pasta benötigt man rund einen Liter Wasser. Um Energie und Zeit zu sparen, kann man das Wasser in einem Wasserkocher erhitzen und dann in den Nudeltopf umfüllen. Bevor das Wasser kocht, gibt man Salz in den Spaghettitopf. Die Nudeln nehmen dies während des Kochvorgangs auf, daher ist es wichtig, das Wasser zu salzen, bevor man den Einsatz in den Spaghettitopf gibt. Dann müssen die Nudeln nur noch kochen, bis sie gar sind.

3. Was muss man beim Spaghetti kochen noch beachten?

Zunächst einmal bringt es nur wenig, Spaghetti akribisch nach der Garzeit-Angabe auf der Packung zu kochen. Den richtigen Garpunkt findet man nur heraus, wenn man zwischendurch immer einmal wieder eine Nudel aus dem Pastatopf fischt und probiert. Auch das Abschrecken der Spaghetti mit kaltem Wasser gilt heute als überholt. Denn das spült die Stärke von den Nudeln. Die aber benötigt man, damit die Soße an den Spaghetti kleben bleibt.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Spaghettitöpfe-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Spaghettitöpfe-Vergleich 20 Produkte von 17 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Rösle, WMF, Barazzoni, Le Creuset, Zwilling, Schulte-Ufer, Rohe Germany, ROSSETTO, Moneta, Krüger Karl, Rorence, Beyond, Megafesa, Krüger, HI, GSW, Beka. Mehr Informationen »

Welche Spaghettitöpfe aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Barazzoni 421049524 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 98,25 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Spaghettitopf ca. 69,16 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Spaghettitopf-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Spaghettitopf-Modell aus unserem Vergleich mit 1336 Kundenstimmen ist der WMF Spargeltopf. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Spaghettitopf aus dem Spaghettitöpfe-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Spaghettitopf aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der RÖSLE Pastatopf. Mehr Informationen »

Gab es unter den 20 im Spaghettitöpfe-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Spaghettitöpfe-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 10 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: RÖSLE Pastatopf, WMF Nudeltopf 0724919990, Barazzoni 421049524, Le Creuset 3-ply Pastatopf, Zwilling 40990-005-0 Specials, WMF Mini Nudeltopf, Schulte-Ufer 6457-20 i, WMF Spargeltopf, Rohe Germany 214801-16 und Rossetto Pastatopf. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Spaghettitopf-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 20 Spaghettitöpfe Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 17 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Spaghettitöpfe“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: RÖSLE Pastatopf, WMF Nudeltopf 0724919990, Barazzoni 421049524, Le Creuset 3-ply Pastatopf, Zwilling 40990-005-0 Specials, WMF Mini Nudeltopf, Schulte-Ufer 6457-20 i, WMF Spargeltopf, Rohe Germany 214801-16, Rossetto Pastatopf, Moneta 18656011, Krüger E518933, Rorence TIP-K-19, Beyond 12679, Megafesa Praga, Krüger SPA03, Barazzoni 42014802280, HI Nudeltopf, GSW 643160 und Beka Spargeltopf. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Spaghettitöpfe interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Spaghettitöpfe aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Pastatopf“, „WMF Spargeltopf“ und „WMF Spaghettitopf“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Material Topf Vorteil der Spaghettitöpfe Produkt anschauen
RÖSLE Pastatopf 99,99 +++ Innenskalierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WMF Nudeltopf 0724919990 122,87 +++ TransTherm-Allherdboden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Barazzoni 421049524 98,25 +++ Mit zwei Siebeinsätzen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Le Creuset 3-ply Pastatopf 210,29 +++ Gleichmäßige Hitzeverteilung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zwilling 40990-005-0 Specials 71,99 +++ Gleichmäßige Wärmeverteilung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WMF Mini Nudeltopf 59,99 +++ TransTherm-Allherdboden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schulte-Ufer 6457-20 i 158,00 +++ Hitzeisolierte Edelstahlgriffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WMF Spargeltopf 49,95 +++ TransTherm-Allherdboden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rohe Germany 214801-16 47,16 +++ Energiesparender Aluminium-Kapselboden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rossetto Pastatopf 57,99 ++ Langlebig und robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Moneta 18656011 41,66 ++ Antihaftbeschichtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Krüger E518933 47,05 +++ Mit Dampfauslass und hohlem Knopf » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rorence TIP-K-19 40,98 +++ Beständig gegen Rost und vielem mehr » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beyond 12679 39,95 +++ Herausnehmbarer rotierender Siebeinsatz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Megafesa Praga 44,99 ++ PFOA-frei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Krüger SPA03 25,63 +++ Hochglänzend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Barazzoni 42014802280 36,46 +++ Vielseitig und sicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HI Nudeltopf 28,53 +++ Vielseitig und sicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GSW 643160 33,41 +++ Gekapselter Edelstahlboden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beka Spargeltopf 68,00 +++ Unempfindlich gegen Kratzer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Spaghettitopf Tests: