Das Wichtigste in Kürze
  • Die Kreuzhacke gehört zur essenziellen Grundausstattung für Heimgärtner. Die Bearbeitung von durchwurzeltem und steinigem Boden stellt mit dem bewährten Werkzeug keine Herausforderung dar. Dazu ist die eine Seite der Kreuzhacke mit einem Pickel und die zweite Seite mit einer Flachhacke ausgestattet.
  • Das Gewicht der Hacke sowie die Länge des Hackenstiels sind zwei sehr wichtige Kriterien, die sich darauf auswirken, wie effektiv Sie mit dem Gerät arbeiten können. Ein hohes Gewicht verspricht mehr Schwung und Kraft der Schläge, ein langer Kreuzhackenstiel bietet eine große Hebelwirkung.
  • Um Ihre Muskeln bei der Arbeit zu schonen, sollten Sie sich laut Online-Kreuzhacken-Tests für eine Hacke mit Anti-Rutsch-Beschichtung entscheiden. Diese bieten nicht nur mehr Sicherheit, sondern wirken auch stoßdämpfend, was die Muskulatur bei der Arbeit schont.

Kreuzhacke Test

Bei der Arbeit im Garten ist die klassische Flachspitzhacke (besser bekannt als Kreuzhacke) ein Hilfsmittel, um das Sie nicht herumkommen werden. Seit Jahrtausenden hat sich dieses Werkzeug bewährt und unterstützt die Menschen bei der Bodenbearbeitung und beim Beet Umgraben. Selbst steiniger Boden kann mit dem spitzen Ende (Pickel) ohne Probleme aufgelockert werden.

Selbst in der heutigen Zeit, wo viele Arbeitsschritte automatisiert von Maschinen übernommen werden, ist die klassische Hacke in der Gartenarbeit immer noch ein unverzichtbares Werkzeug. In der Kaufberatung zu unserem Kreuzhackenvergleich 2025 erfahren Sie, worauf es beim Kauf einer Flachspitzhacke zu achten gilt.

Eine getestete Kreuzhacke ist an einem Regal angelehnt, worin sich ander Artikel befinden.

Diese Lux-Tools-Kreuzhacke ist unseres Wissen 900 mm lang und wiegt 2,3 kg.

1. Sind Kreuzhacken das Pflichtwerkzeug für die Bodenbearbeitung?

Ein uraltes Werkzeug: Die Ursprünge der Hacke

Die Hacke zählt als eines der ältesten Werkzeuge der Menschheit, da unsere Spezies seit jeher nützliche Werkzeuge verwendete, um sich das Leben zu erleichtern. Wie die Archäologie nachweist, verwendeten unsere Vorfahren bereits in der Mittelsteinzeit (ca. 9.600 – 4.500 v.Chr.) primitive Hacken-Typen aus Knochen oder Geweih.

Bei Kreuzhacken handelt es sich in erster Linie um ein Werkzeug für die Bodenbearbeitung. Im Gegensatz zur klassischen Spitzhacke oder zum Pickel, mit der die Kreuzhacke oft fälschlicherweise verwechselt wird, verfügt nur eine Seite über ein spitzes Ende, dem Pickel der Kreuzhacke. Auf der anderen Seite befindet sich ein längs geschäftetes Blatt, das vor allem für die Bearbeitung und Auflockerung von stark durchwurzeltem Boden gedacht ist. Das scharfe Blatt durchtrennt Wurzeln mühelos und lockert das Erdreich auf. Das spitz zulaufende Ende, der Pickel der Kreuzhacke, ist eher für die Bearbeitung und Auflockerung von steinigem Boden vorgesehen. Wenn Sie beispielsweise eine bisher unerschlossene Fläche bestellen wollen, muss diese zunächst umgegraben werden.

2. Bieten lange Stiele eine größere Hebelwirkung?

Kreuzhacke Stiel Holz

Die Hebelwirkung von langen Stielen ist besonders hoch.

Die Länge des Kreuzhackenstiels spielt eine wichtige Rolle und sollte beim Kauf beachtet werden. Mit einem langen Spitzhackenstiel ist es möglich, mehr Schwung und Kraft in die Schläge mit der Spitzhacke oder Flachhacke zu legen. Außerdem bieten Spitzhacken mit hoher Stiellänge eine bessere Hebelwirkung. Ein langer Stiel der Kreuzhacke ist von Vorteil, wenn Sie beispielsweise die Erde auflockern möchten, nachdem Sie mit der breiten Seite der Gartenhacke Wurzeln zerschlagen haben. Die Kreuzhacke von Siena Garden ist zum Beispiel 90 cm lang.

Spitze einer getesteten Kreuzhacke im Fokus.

An dieser Stelle wird uns die Metallhülse bei der Lux-Tools-Kreuzhacke präsentiert, die für einen besseren Halt des Kopfs zuständig ist.

Die Stiftung Warentest führte zwar keinen Kreuzhacken-Test durch, doch veröffentlichte dafür einen Test über die Qualität verschiedener Blumenerden. Dabei rät das Verbrauchermagazin zu Produkten ohne Torf und mit einer großen Vielfalt an Nährstoffen, die Ihre Pflanzen in voller Pracht erblühen lassen. Besonders wichtig sind dabei die Inhaltsstoffe Stickstoff, Kalium und Phosphor.

3. Sind Holzgriffe umweltfreundlich?

Natürlich spielt auch das Material des Stiels eine Rolle: Spitzhacken mit einem Holzstiel haben für gewöhnlich ein etwas höheres Gewicht als die Flachhacken mit Griffen aus Kunststoff. Jeder Stoff aus dem der Stiel der Kreuzhacke gefertigt wird, hat unterschiedliche Eigenschaften und individuelle Vor- und Nachteile. Griffe aus synthetischem Material wie Fiberglas oder Kunststoff sind im Gegensatz zu Kreuzhacken-Stielen aus Holz sehr witterungsbeständig und halten höheren Belastungen stand.

Detailansicht einer getesteten Kreuzhacke inklusive Produktetikett auf dem Holzstiel.

Wir finden heraus, dass es von Lux Tools neben dieser Lux-Tools-Kreuzhacke noch andere Hacken gibt, wie beispielsweise auch eine Wiedehopfhaue, die auf einer Seite eine Axt und auf der anderen Seite eine Hacke bietet.

Die Spitzhackenstiele aus Holz sind sehr hart und schwer, was die Arbeit im Garten mit der Spitzhacke erleichtert. Die Kreuzhacke von Siena Garden hat zum Beispiel einen Eschenstiel. Außerdem handelt es sich bei Holz um einen nachwachsenden Rohstoff. Es wird kein Kunststoff auf Erdöl-Basis verwendet, weswegen die Stiele aus dem natürlichen Rohstoff umweltfreundlicher sind. In der folgenden Tabelle haben wir die Eigenschaften von verschiedenen Material-Kategorien aufgelistet.

Material-Art Eigenschaften
Esche hart, schwer, fest, elastisch
Buche hart, schwer, sehr fest, wenig elastisch
Kunststoff mäßig hart, leicht, mäßig fest, elastisch
Fiberglas robust, sehr leicht, zäh, sehr elastisch

4. Hacken mit separatem Kopf und Griff lassen sich leichter nachschärfen

Flachspitzhacke Kopf

Die konische Form des Stiels verhindert, dass der Kopf am oberen Ende herüberrutscht.

Geschmiedete Kreuzhacken zeichnen sich durch ihre überlegene Härte und Langlebigkeit aus. Der Schmiedeprozess verdichtet das Material, wodurch eine feinkörnige Struktur entsteht und die Hacke widerstandsfähiger gegenüber Abnutzung wird. Die präzise Formgebung durch das Schmieden verbessert die Effizienz und Leistung der geschmiedeten Kreuzhacken. Geschmiedete Kreuzhacken sind weniger anfällig für Materialermüdung, wodurch sie länger optimale Leistung bieten.

Das ovale Auge bei Kreuzhacken bietet eine verbesserte Stabilität, da es eine größere Kontaktfläche zwischen dem Stiel und der Hacke schafft. Durch die ovale Form wird eine bessere Ausrichtung des Stiels ermöglicht, was die Belastung auf das Werkzeug gleichmäßiger verteilt und die Bruchgefahr reduziert. Das ovale Auge verhindert auch, dass sich der Stiel beim Arbeiten verdreht. Zudem erlaubt das ovale Auge eine einfachere Montage und Demontage des Stiels, was die Wartung und Handhabung der Kreuzhacke erleichtert.

Die besten Kreuzhacken zeichnen sich dadurch aus, dass der geschmiedete Kopf und der Kreuzhackenstiel nicht fest miteinander verbunden sind, sondern sich voneinander trennen lassen. Dieses Merkmal erleichtert die Wartung und Pflege erheblich und erhöht die Lebensdauer der Hacke signifikant, da sie beispielsweise einen stumpfen Hackenkopf kurzerhand abnehmen und nachschärfen können. Die Trennung von Kopf und Stiel ist ein echtes Kreuzhacken-Testsieger-Merkmal, wie in der Vergleich.org-Produkttabelle zu erkennen ist.

Kreuzhacke im Test: eine Kreuzhacke liegend auf einem Boden.

Der Holzstiel der Lux-Tools-Kreuzhacke hat einen Durchmesser von 3,7 bis 6,4 cm, wie wir erfahren.

Vor- und Nachteile von Kreuzhacken mit separatem Kopf und Griff:

    Vorteile
  • hohe Lebensdauer
  • defekte Teile lassen sich ersetzen
  • stumpfe Köpfe können nachgeschliffen werden
    Nachteile
  • Köpfe können sich versehentlich lösen
Nahaufnahme der getesteten Kreuzhacke, mit Fokus auf das Material des Kopfes.

Leider können wir nicht recherchieren, aus welchem Holz der Stiel dieser Lux-Tools-Kreuzhacke gefertigt ist.

Vergleich.org-Tipp: Hackenstiele aus Holz lassen sich durch Ihre Eigenschaften besonders leicht befestigen. Für gewöhnlich haben diese eine konische Form, die es Ihnen erlaubt, den Kopf einfach am Stiel festzutreten. Wenn Sie merken, dass der Kopf seine Stabilität verliert und zu wackeln beginnt, legen Sie die Hacke mitsamt dem Kopf einfach über Nacht ins Wasser. Das Holz quillt auf und bietet dem Kopf wieder eine sichere Befestigung.

5. Wählen Sie Anti-Rutsch-Griffe für ermüdungsfreies Arbeiten

gartenwerkzeug-hacke

Bei allen Vorteilen der Kreuzhacken mit natürlichen Holzstielen bleiben sie bei einem entscheidenden Merkmal hinter den Griffen aus Kunststoff zurück: der Anti-Rutsch-Beschichtung. Diese besteht in vielen Fällen aus einem ergonomischen Griff oder Gummipolstern, die für einen sicheren Halt sorgen und verhindern, dass Sie beim Schwingen der Hacke die Kontrolle verlieren. Ganz besonders bei Exemplaren mit hohem Gewicht ist dies von Vorteil. Produkte mit Anti-Rutsch-Beschichtung von den Herstellern bekannter Marken wie beispielsweise Fiskars erhalten sie bei Obi, Hellweg und anderen Baumärkten.

Doch damit nicht genug: Die Anti-Rutsch-Beschichtungen sorgen nicht nur für mehr Sicherheit, sondern dämpfen auch die Stöße und Vibrationen der Hacke bei Schlägen. Wie Kreuzhacken-Tests im Internet feststellten, ermüden die Muskeln dadurch nicht so schnell, wodurch sie länger und effektiver mit dem Werkzeug arbeiten können.

6. Mit schweren Kreuzhacken können Sie mehr Schwung in Ihre Schläge legen

Kreuzhacke getestet: eine Kreuzhacke liegt au einem niedrigen Regal.

Die flache Kopfseite der Lux-Tools-Kreuzhacke hat eine Breite von 5 cm, während die gegenüberliegende Seite, wie wir erkennen können, spitz ist.

Das Gewicht einer Kreuzhacke ist sehr entscheidend, da Sie bei der Arbeit mit dem Gerät genügend Schwung aufbringen müssen, um die Hacke tief genug ins Erdreich zu treiben. Damit Sie mit dem Gartenwerkzeug genügend Schwung und Kraft für effektives Arbeiten aufbringen können, sollte eine Kreuzhacke mindestens 1,5 kg wiegen wie das Modell von Siena Garden, im Idealfall sogar mehr.

Kreuzhacke im Test: eine Kreuzhacke ist an einem Aufsteller angelehnt.

Beim Hersteller lesen wir, dass die Lux-Tools-Kreuzhacke für sehr festen Boden sowie für steinigen Boden und Geröll geeignet ist.

Quellenverzeichnis