Damit man mit einem Drainagespaten mühelos arbeiten kann, muss man zunächst wissen, wofür der Drainagespaten eingesetzt wird. Denn bestimmte Kriterien, auf die man beim Kauf achten sollte, richten sich nach der Anwendung des Drainagespatens. Dazu gehört zunächst das richtige Schaufelblatt. Dieses muss möglichst schmal sein, damit die Rinnen, die man damit gräbt, nicht zu breit werden. Ebenfalls wichtig ist das Material, aus dem ein Drainagespaten besteht. Hier sind Stahl oder Gusseisen im Angebot. Ein Vergleich von Drainagespaten hat gezeigt, dass gegossenes Eisen als besonders langlebig gilt. Denn diese Drainagespaten sind aus einem Stück gefertigt und haben demnach keine Stellen, die leicht brechen können. Mit diesen Drainagaespaten sind auch Äste, auf die man stößt, kein Problem.
Auch die Länge des Drainagespatens spielt eine Rolle. Damit man auch den richtigen Spaten findet, gibt es eine Faustformel. Man misst sich selbst vom Boden bis zum unteren Rippenbogen. Das ergibt die ideale Länge des Drainagespatens, um ermüdungsfrei und ohne das Risiko von Rückenschmerzen aufgrund falscher Haltung arbeiten zu können. Eine andere Berechnungsform ist noch einfacher: Bei einer Körpergröße von 175 cm sollte der Drainagespaten nicht länger sein als 110 cm. Größere Menschen dagegen kommen besser mit einem solchen Spaten klar, wenn der Stiel nicht unter 120 cm lang ist.
Hallo,
warum ist die Länge eines Drainagespatens wichtig?
Grüße
Karla
Hallo Karla,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Drainagespaten-Vergleich.
Je länger der Spaten, des tiefer können Sie graben. Drainagen sind für gewöhnlich tiefer als Löcher für Pflanzen.
Gutes Gelingen!
Ihr Vergleich.org-Team