Das Wichtigste in Kürze
  • Bio-Kräutersalz ist besonders empfehlenswert, da die verarbeiteten Kräuter und Gewürze aus ökologischem Landbau stammen und sich so garantiert keine Pestizidrückstände im Salz befinden.
Detailansicht der Dose mit getestetem Kräutersalz auf Meersalzbasis.

Auf diesem Bild sehen wir K-Bio-Kräutersalz auf Meersalzbasis der Kaufland Bio-Eigenmarke.

1. Was sagen Kräutersalz-Tests im Internet zu den enthaltenen Kräutern?

Petersilie und Basilikum sind in nahezu jedem Kräutersalz enthalten. Je nach Geschmacksrichtung, ob es sich um ein klassisches, pikantes oder mediterranes Kräutersalz handelt, werden dann weitere typische Kräuter und Gewürze hinzugefügt.

Mediterrane Varianten enthalten zusätzlich meist Rosmarin, Thymian und Oregano, pikante hingegen weitere Gewürze wie Chili und Paprika und das klassische Kräutersalz oft Dill oder Bohnenkraut.

In der Tabelle unseres Kräutersalz-Vergleichs haben wir alle enthaltenen Kräuter sowie weiteren Gewürze übersichtlich für Sie aufgeführt. So können Sie ein Kräutersalz mit Ihrer Lieblings-Kräutermischung auswählen.

Kräutersalz im Test steht in einem Karton zwischen Salzprodukten auf einem Verkaufsregal.

Bei diesem K-Bio-Kräutersalz finden wir auf der Zutatenliste 83 % Meersalz, Petersilie, Zwiebel, Basilikum, Dill, Majoran, Rosmarin, Oregano, Thymian, Sellerie, Lorbeer und Calciumcarbonat als Trennmittel.

Die meisten Kräutersalze enthalten Meersalz und sind in grober oder feiner Form erhältlich. Möchten Sie ein feines Kräutersalz kaufen, dann empfehlen wir Ihnen ein Produkt zu wählen, das in einem praktischen Streubehälter abgefüllt ist. Mit diesem können Sie dosiert würzen und müssen das Salz nicht in einen Gewürzstreuer umfüllen. Möchten Sie grobes Kräutersalz verwenden, dann bietet sich dazu die Verwendung einer Salzmühle an, die die groben Salzkristalle zerkleinert.

Was Sie auch interessieren könnte:

2. Ist Kräutersalz gesund beziehungsweise gesünder als normales Salz ohne Kräuter?

Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sollen pro Tag nicht mehr als 6 g Salz verzehrt werden. Meist liegt in deutschen Regionen der Salzkonsum aber höher. Durch Kräutersalz können Sie Ihren Salzverbrauch häufig etwas reduzieren, da die enthaltenen Kräuter und Gewürze den zubereiteten Gerichten mehr Würze verleihen, als würden Sie sie mit purem Salz würzen. Sie verwenden also automatisch weniger Salz, was Ihrer Gesundheit zugutekommt, denn zu viel Salz kann Bluthochdruck begünstigen und auch Wassereinlagerungen hervorrufen.

Übrigens haben Kräutersalze laut gängigen Kräutersalz-Tests im Internet meist einen Kräuter-Anteil von 15 % oder mehr. Die besten Kräutersalze haben sogar einen Anteil von bis zu 40 %.

3. Kann Kräutersalz auch selbst hergestellt werden?

Eine Dose mit getestetem Kräutersalz liegt auf einem Fliesenbelag.

Das K-Bio-Kräutersalz ist ein hochverarbeitetes Lebensmittel, was neben dem hohen Salzgehalt ein Grund für den Nutriscore C ist.

Natürlich können Sie Kräutersalz auch selbst herstellen. Beachten Sie aber, dass die Kräuter wirklich trocken sein müssen, bevor Sie sie mit dem Salz verarbeiten und abfüllen. Enthalten diese noch eine Restfeuchte, dann kann sich Schimmel bilden.

Je mehr Kräuter sie verwenden, desto intensiver schmeckt das Kräutersalz am Ende. Sie benötigen also viele verschiedene Kräuter und haben Sie diese nicht alle bei sich im Garten, müssen Sie diese erst einmal kaufen und trocknen. Um sich diesen Aufwand beim Kräutersalz selber machen zu ersparen, empfehlen wir Ihnen ein Kräutersalz zu kaufen, das den Großteil Ihrer Lieblingskräuter beinhaltet. Es gibt zahlreiche verschiedene Produkte und es ist bestimmt auch eines ganz nach Ihrem Geschmack dabei.

Kräutersalz-Test

Quellenverzeichnis