Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich Trüffelsalz zu kaufen, um es in der heimischen Küche auszuprobieren, dann sollten Sie zu einem Salz greifen, das wiederverschließbar ist. Eine trockene Lagerung ist wichtig, um das Salz lange aufbewahren zu können, ohne dass es an Aroma verliert. Viele Trüffelsalze sind in Bio-Qualität erhältlich und enthalten keine künstlichen Zusatz- und Konservierungsstoffe.
Das Trüffelsalz ist als grobes und feines Produkt erhältlich. Hierbei sollten Sie danach entscheiden, zu welchem Zweck Sie das Salz am meisten nutzen möchten. Feines Salz eignet sich hervorragend zum Würzen während des Kochens, während sich das grobe Trüffelsalz besser zur Garnierung von fertigen Speisen verwenden lässt. Zahlreiche Online-Tests von Trüffelsalz zeigen, dass Trüffelsalz mit schwarzem Sommertrüffel ein besonders nussiges und intensives Aroma besitzt, das gut zu Pasta und Fleischgerichten passt.
Wie bewahrt man Trüffelsalz richtig auf?
Liebe Frau Senker,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Trüffelsalz-Vergleich.
Trüffelsalz hält luftdicht verschlossen mindestens ein Jahr. Beachten Sie, dass das Salz bei Zimmertemperatur und ohne direkte Lichteinstrahlung gelagert werden sollte, um einem Aromaverlust vorzubeugen. Wichtig ist bei der richtigen Lagerung vor allem, dass das Trüffelsalz stets trocken gehalten wird, damit das Salz nicht verklumpt.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org