Vorteile
- umweltfreundliche Verpackung aus Papier
- Bio zertifiziert
Nachteile
- kein Fair Trade
Kokosblütenzucker Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sevenhills Wholefoods Kokosblütenzucker Bio | Alnatura Kokosblütenzucker | Dr. Georg Kokosblütenzucker | Lotao Java Kiss Kokosblütenzucker Bio | Ölmühle Solling Kokosblütenzucker | Copaya Bio Kokosblütenzucker | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sevenhills Wholefoods Kokosblütenzucker Bio 09/2025 | Alnatura Kokosblütenzucker 09/2025 | Dr. Georg Kokosblütenzucker 09/2025 | Lotao Java Kiss Kokosblütenzucker Bio 09/2025 | Ölmühle Solling Kokosblütenzucker 09/2025 | Copaya Bio Kokosblütenzucker 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
Form | Granulat | Pulver | Granulat | Granulat | Granulat | Granulat | ||
Menge | 1.000 g 15,99 € pro 1 kg | 250 g 13,96 € pro 1 kg | 1.000 g 19,71 € pro 1 kg | 500 g 19,90 € pro 1 kg | 350 g 21,43 € pro 1 kg | 1.000 g 14,50 € pro 1 kg | ||
Informationen zu Nährstoffgehalten | ||||||||
Energie auf 100 g | 389 kcal / 1653 kJ | 381 kcal / 1.620 kJ | 398 kcal / 1.666 kJ | 379 kcal / 1.608 kJ | 383 kcal / 1.625 kJ | 390 kcal / 1.595 kJ | ||
Kohlenhydrate auf 100 g | 94,2 g | 94 g | 95,9 g | 92,1 g | 93,0 g | 96,6 g | ||
Davon Zucker | 85 g | 90 g | 93,9 g | 87,5 g | 83,0 g | 95,8 g | ||
Informationen zur Verarbeitung | ||||||||
Bio zertifiziert | ||||||||
Ohne Zusatzstoffe | ||||||||
Fair Trade | ||||||||
Vegan | ||||||||
Verpackung frei von Kunststoff oder Aluminium | ||||||||
Ursprung | keine Herstellerangabe | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Süße Desserts, ein Stück Kuchen oder nur eine kleine Süßigkeit verkneifen sich viele im Hinblick auf die eigene Gesundheit und um überschüssigen Kalorien zu entgehen. Kokoszucker verspricht Schlemmen ohne schlechtes Gewissen: Der Ersatz zu herkömmlichen Zucker gilt als besonders gesund. Durch einen niedrigeren glykämischen Index wird ihm nachgesagt, dass es länger dauert, bis der Blutzuckerspiegel steigt. Das verhindert weitere Heißhungerattacken.
Dieses Foto zeigt uns den K-Bio-Kokosblütenzucker aus der K-Bio-Produktreihe von Kaufland in einer 250-g-Packung.
In unserem Kokosblütenzucker-Vergleich 2025 sagen wir Ihnen nicht nur, ob diese Annahmen richtig sind. Wenn Sie von der Zuckeralternative überzeugt sind, geben wir Ihnen auch eine ausführliche Kaufberatung, damit Sie den für sich besten Kokosblütenzucker finden können.
Kokosblütensirup entsteht beim Einkochen des Safts aus der Palmblüte. Der Saft dickt ein und wird so zu einem Sirup, der dann abgefüllt werden kann. Für den Zucker wird der Sirup dann noch weiter eingedickt, sodass Zuckerblöcke entstehen, Jaggery genannt, die dann zu Kokoszucker-Granulat zermahlen werden.
Wie wir erkennen können ist dieser K-Bio-KokosblütenzuckerK-Bio-Kokosblütenzucker, der die natürliche Karamellnote ausweist.
Kokosblütensirup hat den Vorteil, dass man ihn auch einfach zum Süßen bereits fertiger Gerichte wie Pancakes nutzen kann. Zum Backen eignet sich kristallisierter Kokoszucker. Die Mengenangaben zu dem herkömmlichen Zucker können dabei direkt auf den Kokosblütenzucker übertragen werden.
Vorteil von Kokosblütensirup gegenüber dem kristallinen Zucker, sehen Sie hier noch einmal im Überblick:
Auch dieser K-Bio-Kokosblütenzucker hat einen Zuckergehalt von 83 %, der beim Gebrauch nicht außer Achte gelassen werden sollte.
Wir erklären Ihnen hier in Kürze, welche Mythen rund um den Kokoszucker wahr sind und welche nicht:
Kalorienarm: Nein, Kokosblütenzucker hat nicht viel weniger Kalorien als herkömmlicher Haushaltszucker.
für Diabetiker: Nein, Kokosblütenzucker unterscheidet sich kaum von herkömmlichem Zucker, gesunder Zuckerersatz ist hier Stevia oder Erythrit.
bei Fruktoseintoleranz: Ja, Kokosblütenzucker eignet sich bei Fruktoseintoleranz als Süßungsmittel.
Kokos-Geschmack: Nein, der Kokoszucker hat gar keinen typischen Kokosgeschmack, sondern erinnert eher an Karamell.
Hersteller müssen verschiedene Auflagen erfüllen, um Ihre Produkte als bio zertifizieren zu lassen. Dazu zählt der nachhaltige Anbau, ohne die Verwendung von chemischen Mitteln. Viele Zuckeralternativen wie Stevia oder Xylit können daher nicht als Bio-Produkt angeboten werden, weil sie chemisch gewonnen wurden.
Fair Trade, also fairer Handel, bezeichnet das Abkommen zwischen Produzenten und dem Handel, das einen Mindestpreis für die Erzeugnisse regelt. So werden faire Bezahlungen für die Bauern garantiert. Produkte, die fair gehandelt sind, erhalten ein entsprechendes Siegel.
Bei Kokoszucker handelt es sich in vielen Fällen um Bio-Produkte mit Fair-Trade-Siegel. Trotzdem sollten Sie nicht außer Acht lassen, dass Kokoszucker aus Asien importiert werden muss und damit einen besonders weiten Transportweg hat. Möchten Sie also auf eine nachhaltige, umweltschonende Ernährung achten, empfehlen wir Ihnen regionale Produkte, wie z.B. Honig oder aber kalorienarmer Erythrit aus biologisch angebauten Pilzen aus Europa.
Die Hersteller Lotao und Tropicai haben sich auf die Entwicklung und Produktion von Produkten aus der Kokosnuss und der Kokospalme spezialisiert. Neben Kokosblütenzucker umfasst das Angebot daher auch Kokosmehl, Kokosmus und Kokoswasser.
Wir empfehlen Produkte wie diesen K-Bio-Kokosblütenzucker nach dem Öffnen in einen luftdicht verschließbaren Behälter umzufüllen.
Die meisten Hersteller stammen aus der Kategorie der Biomarken. Darunter fallen z.B. auch Alnatura, Biohelden und Rapunzel. Einen Überblick über Marken, unter denen Kokosblütenzucker angeboten wird, sehen Sie hier:
Typ | Gewinnung | Charakteristika |
---|---|---|
Haushaltszucker | Zuckerrüben | Auch Saccharose, ist der bekannte weiße Zucker, der üblicherweise aus Zuckerrüben, Zuckerrohr oder Zuckerpalmen hergestellt wird. Auch Rohrzucker zählt zum Haushaltszucker, da hierfür Saccharose lediglich eingefärbt wird. glykämischer Index: 59 |
Vollzucker | Zuckerrohr | Vollzucker oder Vollrohrzucker wird auf Zuckerrohr hergestellt, aber lediglich eingedickt und später zerkleinert. Somit ist die Zuckersorte unraffiniert und gilt damit als reich an Mineralstoffen. glykämischer Index: 68 |
Honig | Bienen | Seit Jahrtausenden wird Honig als Süßungsmittel verwendet. Er gilt als gesunder Zucker, weil Honig entzündungshemmend wirkt. Dadurch hilft Tee mit Honig auch besonders gut bei Erkältungen. Als tierisches Erzeugnis ist es nicht vegan. glykämischer Index: 55 |
Agavendicksaft | Agaven | Auch Agavensirup gilt als vegane Alternative zu Honig. Als Süßungsmittel hat er den Vorteil, dass der Sirup keinen starken Eigengeschmack hat. Allerdings enthält er einen hohen Anteil an Fruktose. glykämischer Index: 30 |
Ahornsirup | Ahorn | Ahornsirup ist vor allem in den Ursprungsländern Kanada und den USA ein beliebtes Süßungsmittel. Es hat neben seiner süße einen sehr leichten, herben Geschmack. glykämischer Index: 65 |
Stevia | Stevia | Auch wenn der Zuckerersatz aus der Stevia-Pflanze gewonnen wird, handelt es sich bei den Produkten um chemische Erzeugnisse. Deshalb ist Stevia auch nicht als Bioprodukt erhältlich. glykämischer Index: 0 |
Erythrit | Pilze | Erythrit, auch Xucker light genannt, kommt in natürlicher Form nur sehr gering in Lebensmitteln wie Trauben und Käse vor. Für die Industrie wird er aus schnell wachsenden Pilzen gewonnen. Es schmeckt weniger süß als herkömmlicher Zucker und daher auf 100 g Zucker 125 g Erythrit kommt. glykämischer Index: 0 |
Xylit | Gemüse, Hölzer, etc. | Xylit kommt in natürlicher Form in verschiedenen Gemüsesorten und Harthölzern vor. Aber auch hier wird er industriell mithilfe von Schwefelsäuren und Natron gewonnen. glykämischer Index: 7 |
Der glykämische Index gibt an, wie schnell der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr ansteigt. Der Wert lässt sich nur sehr umständlich in teuren Studien ermitteln und ist daher nicht unumstritten, wie Sie auch hier in einem Beitrag des UGB nachlesen können. Bei vielen Werten handelt es sich eher um Schätzwerte, die noch nicht stichhaltig nachgewiesen werden konnten. Auch der glykämische Index von Kokosblütenzucker, der 35 beträgt, wurde erst in wenigen Studien bestätigt. |
Sie können Kokosnusszucker wunderbar als Ersatz zu Haushaltszucker in süßen Speisen und Getränken verwenden. Viele mögen den Zuckerersatz wegen seiner besonderes, karamelligen Note. Wir haben hier einige Vorschläge für Sie:
- Pancakes können mit dem Sirup gesüßt werden oder Sie zerkleinern den festen Pulver im Mixer zu Puderzucker und streuen ihn darüber
- Kaffee können Sie mit ein wenig Kokoszucker süßen, die Karamell-Note rundet den Geschmack besonders ab
- vor allem Apfelkuchen lässt sich gut mit Kokosblütenzucker backen, weil die Geschmäcker sehr gut harmonieren
Hier finden Sie einige Rezepte mit Kokosblütenzucker.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, was mit Ihrem Körper passiert, wenn Sie Kokosblütenzucker konsumieren. Es wird erklärt, wie dieser exotische Zucker aus der Kokosblüte gewonnen wird und wie er im Vergleich zu herkömmlichem Haushaltszucker auf den Blutzuckerspiegel wirkt. Zudem erfahren Sie, welche potenziellen gesundheitlichen Vorteile Kokosblütenzucker haben kann.
In diesem spannenden Galileo-Clip erfahren Sie alles über den Kokosblütenzucker – das neue Süßmittel der Zukunft! Erfahren Sie, wie er aus dem Nektar der Kokosblüte gewonnen wird und welche potenziellen gesundheitlichen Vorteile er gegenüber herkömmlichem Zucker bietet. Tauchen Sie ein in die exotische Welt des Kokosblütenzuckers und entdecken Sie eine Alternative für den süßen Genuss!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Kokosblütenzucker-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste Genießer.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Kokosblütenzucker-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste Genießer.
Position | Modell | Preis | Energie auf 100 g | Kohlenhydrate auf 100 g | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sevenhills Wholefoods Kokosblütenzucker Bio | ca. 15 € | 389 kcal / 1653 kJ | 94,2 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Alnatura Kokosblütenzucker | ca. 3 € | 381 kcal / 1.620 kJ | 94 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Dr. Georg Kokosblütenzucker | ca. 19 € | 398 kcal / 1.666 kJ | 95,9 g | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Lotao Java Kiss Kokosblütenzucker Bio | ca. 9 € | 379 kcal / 1.608 kJ | 92,1 g | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Ölmühle Solling Kokosblütenzucker | ca. 7 € | 383 kcal / 1.625 kJ | 93,0 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kokosblütenzucker Vergleich 2025.