Vorteile
- enthält Magnesium
- für Neuanpflanzungen und bestehende Hecken
- besonders viel Inhalt
Nachteile
- keine Bio-Qualität
Kirschlorbeer-Dünger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Compo 22466 | Flora Boost Kirschlorbeer-Dünger | Green24 Kirschlorbeer Flüssigdünger | Green24 PLA50N80K20F | Green24 4251072300383 | Green Home Love Nature DGR10007 | Cuxin 51304 | Meine Orangerie FER1001542 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Compo 22466 10/2025 | Flora Boost Kirschlorbeer-Dünger 10/2025 | Green24 Kirschlorbeer Flüssigdünger 10/2025 | Green24 PLA50N80K20F 10/2025 | Green24 4251072300383 10/2025 | Green Home Love Nature DGR10007 10/2025 | Cuxin 51304 10/2025 | Meine Orangerie FER1001542 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Inhalt und Anwendungsbereich der Kirschlorbeer-Dünger | ||||||||
Anwendungsbereich | Nadelgehölze | Kirschlorbeer | Kirschlorbeer | Kirschlorbeer | Kirschlorbeer | Kirschlorbeer | Kirschlorbeer, Heckenkirsche | Kirschlorbeer |
Beschaffenheit | für alle Gehölzarten | Extrakt | Flüssig | Extrakt | Extrakt | Extrakt | Granulat | Granulat |
März bis Mitte August | Sommer | Sommer | Sommer | Sommer | Sommer | Sommer | Sommer | |
Viel Inhalt | 4 kg | 0,5 l | 0,25 l | 1 l | 1 l | 1,5 l | 3 kg | 2 kg |
Weitere Eigenschaften | ||||||||
Bio-Zertifizierung | ||||||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Kirschlorbeer ist eine beliebte, robuste Pflanze, die als Hecke oder Solitär in vielen Gärten verwendet wird. Um gesundes Wachstum, dichte Blätter und Widerstandsfähigkeit zu fördern, ist die richtige Düngung entscheidend. Besonders gut geeignet sind organische Dünger wie Kompost oder Hornspäne im Frühjahr und Frühsommer sowie mineralische Langzeitdünger mit einem ausgewogenem Nährstoffverhältnis. In der Kaufberatung zu unserem Kirschlorbeer-Dünger-Vergleich informieren wir Sie unter anderem über die verschiedenen Düngerarten für Kirschlorbeer und geben Ihnen Tipps zur richtigen Anwendung. Wir beantworten zum Thema Kirschlorbeer-Dünger zudem Ihre im Internet häufig gestellten Fragen.
Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist ein immergrüner Strauch oder kleiner Baum, der in vielen Gärten als Heckenpflanze genutzt wird. Die Pflanze, die richtig Lorbeerkirsche heißt, zeichnet sich durch ihre glänzenden, dunkelgrünen Blätter und dichten Wuchs aus. Dadurch bietet sie effektiven Sichtschutz.
Kirschlorbeer benötigt Dünger, um gesund zu wachsen und eine kräftige Blätterpracht zu entwickeln. Besonders in nährstoffarmen Böden kann der Pflanze die nötige Energie fehlen, um ausreichend Nährstoffe aufzunehmen. Durch regelmäßiges Düngen des Kirschlorbeers, vor allem im Frühjahr und Sommer, unterstützt man die Pflanze dabei, sich gut zu entfalten und widerstandsfähig zu bleiben. Online-Tests von Kirschlorbeer-Dünger weisen darauf hin, dass alle Teile des Kirschlorbeers, vor allem die Beeren und Blätter, giftig sind und bei Verzehr zu schweren Vergiftungen führen können
Kirschlorbeer-Dünger kann nach seiner Darreichung, seiner Wirkzeit und den Inhaltsstoffen unterschieden werden.
Bei der Darreichungsform von Kirschlorbeer-Dünger wählen Sie zwischen Granulat und flüssigem Dünger. Mit der Wahl der Darreichungsform entscheiden Sie sich gleichzeitig für einen Langzeitdünger für den Kirschlorbeer oder einem Kirschlorbeer-Schnelldünger.
Granulat wie ein Blaukorn-Dünger für Kirschlorbeer wird auf die Erde um die Wurzeln des Kirschlorbeers gegeben und leicht in die Erde eingearbeitet. Er verbleibt im Boden und gibt seine Nährstoffe nach und nach ab. Daher eignet sich Granulat als Langzeitdünger für Kirschlorbeer. Er wirkt etwa für sechs Monate.
Tipp: Kirschlorbeer-Dünger als Pulver ist im Prinzip sehr feines Granulat und wird entsprechend wie Granulat auf die Erde gegeben. Das Pulver sollte ebenfalls in die Erde eingearbeitet werden, damit es nicht wegweht. Es wird etwas schneller vom Boden aufgenommen als gröberes Granulat.
Flüssigen Kirschlorbeer-Dünger erhalten Sie meistens als Konzentrat. Das bedeutet, dass dieser vor der Verwendung zuvor mit Wasser in dem vom Hersteller vorgegebenen Verhältnis gemischt werden muss. Das erfordert zwar etwas Aufwand, dafür ist der Dünger aber auch sehr ergiebig. Während Granulat-Dünger seine Wirkstoffe nach und nach abgibt, wird Flüssigdünger unmittelbar von der Erde aufgenommen. Daher gilt flüssiger Dünger für Kirschlorbeer als Schnelldünger. Dieser Kirschlorbeer-Turbo-Dünger verbleibt jedoch nur ein bis zwei Wochen im Boden.
Die Vor- und Nachteile von Flüssigdünger für Kirschlorbeer zeigen wir Ihnen hier in unserem Kirschlorbeer-Dünger-Vergleich:
Für Kirschlorbeer-Hecken ist ein Langzeitdünger ideal, um über mehrere Wochen eine gleichmäßige Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
Organischer Kirschlorbeer-Dünger enthält organische Rohstoffe. Dazu zählen beispielsweise Kompost, Schafwolle, Knochenmehl oder ähnliches. Diese Rohstoffe werden von Mikroorganismen im Boden zersetzt. Durch organischen Kirschlorbeer-Dünger verbessert sich die Bodenstruktur und die Nährstoffe wie Stickstoff, Kalium oder Phosphor werden vom Kirschlorbeer besser aufgenommen.
Bei mineralischen Düngern handelt es sich in der Regel um Volldünger. Das sind sogenannte NPK-Dünger für Kirschlorbeer. Die Abkürzung NPK weist auf die Inhaltsstoffe hin – Stickstoff, Phosphor und Kalium. Ist zusätzlich Magnesium enthalten, dann fördert das kräftige Blätter in satter grüner Farbe. Ein sogenannter Kali-Dünger für Kirschlorbeer bietet einen hohen Anteil an Kalium und Magnesium sowie zusätzlich Schwefel. Der Schwefel unterstützt das Wachstum des Kirschlorbeers zusätzlich.
Damit Sie Ihren persönlichen Testsieger für Kirschlorbeer-Dünger finden, fassen wir die Eigenschaften von organischem und mineralischem Dünger für Kirschlorbeer für Sie in einer Tabelle übersichtlich zusammen:
Art des Kirschlorbeer-Düngers | Eigenschaften |
---|---|
organischer Dünger | nachhaltig fördert Mikroorganismen langsame Wirkung höherer Arbeitsaufwand | optimiert Boden
mineralischer Dünger | gezielte Nährstoffe Überdüngung möglich | schnelle Wirkung
Die Darreichungsgröße von Kirschlorbeer-Dünger reicht bei der flüssigen Variante von 250 ml bis zu mehr als 2 Litern. Sie benötigen pro Liter Wasser beispielsweise 20 ml Flüssigdünger. Bei diesem Mischverhältnis erhalten Sie aus einem Liter Konzentrat 50 Liter Fertigdünger. Pro Quadratmeter können Sie zwischen zwei und vier Litern Flüssigdünger rechnen. Die genaue Dosierung wählen Sie jedoch immer gemäß der Herstellerangaben.
Bei Kirschlorbeer-Dünger als Granulat sollten sie mit bis zu 80 g pro Quadratmeter kalkulieren. 3 kg Granulat-Dünger reichen bei dieser Dosierung somit für 37,5 Quadratmeter.
Beim Düngen Ihres Kirschlorbeers sollten Sie auf eine gute Umweltverträglichkeit achten. Mit dem besten Kirschlorbeer-Dünger schützen Sie nicht nur die Pflanze selbst, sondern auch Tiere, den Boden und die umliegende Natur.
Es ist außerdem sinnvoll, einen Dünger mit integrierter Ausstreuhilfe zu wählen – unabhängig davon, ob es sich um Flüssigdünger oder Granulat handelt. Eine solche Dosierhilfe erleichtert die Anwendung und sorgt dafür, dass stets die richtige Menge Dünger verwendet wird. Dies verhindert Überdosierung und fördert das gesunde Wachstum der Pflanze.
Bio-Kirschlorbeer-Dünger besteht ausschließlich aus organischen Inhaltsstoffen wie Kompost, Hornspänen, Pflanzenresten, Mist oder speziellen Bio-Düngermischungen. Diese Dünger sind laut Online-Tests von Kirschlorbeer-Düngern frei von synthetischen oder chemischen Zusätzen und schonen die Umwelt sowie das Bodenleben.
Nicht nur der Dünger für Kirschlorbeer sollte außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Auch die Blätter des Kirschlorbeers dürfen nicht verzehrt werden, weil sie giftig sind.
Damit Sie den Kirschlorbeer richtig düngen, ist es wichtig zu wissen, ob Sie den Dünger für eine Kirschlorbeer-Hecke oder den Dünger für Kirschlorbeer im Kübel benötigen.
Kirschlorbeer sollte im Frühjahr gedüngt werden, idealerweise zwischen März und April, wenn die Wachstumsperiode beginnt und die Temperaturen konstant über 10 °C liegen. Eine zweite Düngung empfiehlt sich im Frühsommer, etwa im Juni oder Juli, um die Pflanze während der Hauptwachstumsphase zu unterstützen. Ab August sollte keine Düngung mehr erfolgen, da spätes Düngen das Wachstum neuer, frostempfindlicher Triebe fördern könnte.
Wenn Sie einen Kirschlorbeer-Dünger für die Hecke und somit für eine größere Fläche benötigen, empfehlen diverse Kirschlorbeer-Dünger-Tests im Internet einen flüssigen Dünger. Dieser lässt sich mit der geeigneten Wassermenge vermischen und dann unterhalb des Blätterdaches auf den Stamm der Pflanzen auftragen. Diese Anwendung ist so einfach wie das Gießen der Pflanzen.
Kirschlorbeer-Dünger in Granulatform kann einfach um den Stamm herum auf dem Boden verteilt werden. Er bietet sich für kleinere Flächen oder als Dünger für Kirschlorbeer im Kübel an. Damit wurde auch die Frage beantwortet „Welcher Dünger ist für Kirschlorbeer im Topf geeignet?“ Nach dem Verteilen des Düngers benetzen Sie das Granulat mit etwas Wasser, damit sich die Wirkung schneller entfalten kann. Bei beiden Varianten sollte darauf geachtet werden, dass der Dünger nicht direkt auf die Blätter gelangt.
Ein Kirschlorbeer-Dünger mit Testsieger-Qualitäten weist eine sehr gute bis besonders gute Umweltverträglichkeit auf. Damit birgt die Nutzung des Kirschlorbeer-Düngers keine Risiken in der Anwendung und keine Umweltschäden in Ihrem Garten.
Zusätzlich sollte Kirschlorbeer niemals gleichzeitig gedüngt und geschnitten werden. Schneiden Sie die Pflanze zuerst, bevor Sie düngen, um die volle Wirkung des Düngers zu gewährleisten. Achten Sie darauf, den Dünger sicher aufzubewahren, insbesondere außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren, da Dünger reizende oder schädliche Stoffe enthalten kann.
Vermeiden Sie außerdem die Lagerung an feuchten oder extrem heißen Orten, um die Qualität des Düngers nicht zu beeinträchtigen. Grundsätzlich ist es ratsam, bei der Anwendung von Dünger immer die Herstellerangaben zu befolgen, um Überdüngung und mögliche Umweltschäden zu vermeiden.
Kirschlorbeer-Dünger in Form von Blaukorn liefert schnell verfügbare Nährstoffe, sollte jedoch vorsichtig dosiert werden, um Überdüngung zu vermeiden.
Als Dünger für portugiesischen Kirschlorbeer eignen sich organische Dünger wie Kompost oder Hornspäne sowie mineralische Langzeitdünger mit ausgewogenem Nährstoffverhältnis, beispielsweise im Verhältnis 10-5-8.
Auch Spezialdünger für Hecken in Granulat- oder Flüssigform sind eine gute Wahl als Dünger für portugiesische Kirschlorbeer, solange sie eine gute Umweltverträglichkeit aufweisen. Bio-zertifizierte organisch-mineralische Dünger sind eine nachhaltige Alternative, die sich ebenfalls für den portugiesischen Kirschlorbeer eignet.
» Mehr InformationenIm Herbst sollte Kirschlorbeer nicht mehr gedüngt werden, weil eventuell neu wachsende Triebe frostempfindlich sind. Düngen Sie lieber im Frühjahr und Frühsommer.
» Mehr InformationenGerne stellen wir Ihnen einige Marken für Kirschlorbeer-Dünger vor. Cuxin bietet für Kirschlorbeer organisch-mineralische Dünger mit Langzeitwirkung, die das Bodenleben fördern. Flora Boost liefert Bio-Dünger für Kirschlorbeer, die nachhaltig und umweltschonend wirken. Green24 stellt Flüssigdünger für Kirschlorbeer her, die eine präzise Dosierung und schnelle Wirkung ermöglichen. Compo bietet Kirschlorbeer-Dünger mit ausgewogener Nährstoffzusammensetzung.
» Mehr InformationenHaushaltsmittel wie Kaffeesatz und Asche können als Dünger für Kirschlorbeer verwendet werden, sind jedoch mit Vorsicht einzusetzen. Kaffeesatz als Dünger für Kirschlorbeer liefert Stickstoff und fördert ein gesundes Blattwachstum. Er sollte aber nur in kleinen Mengen aufgetragen und leicht in den Boden eingearbeitet werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Asche als Dünger für Kirschlorbeer enthält Kalium und Kalk, die das Pflanzenwachstum unterstützen. Auch Asche sollte sparsam eingesetzt werden, da ein hoher pH-Wert oder zu viel Asche den Boden negativ beeinflussen kann.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video erhalten Sie eine step by step Anleitung zum optimalen Düngen Ihres Kirschlorbeers. Sie erfahren alles über den richtigen Zeitpunkt, das geeignete Düngemittel und wie oft Sie Ihren Lorbeerkirschbaum düngen sollten. Lernen Sie die besten Tipps und Tricks kennen, um Ihrem Kirschlorbeer eine gesunde und üppige Pflanzenentwicklung zu ermöglichen.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Kirschlorbeer-Dünger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Pflanzenliebhaber.
Monika gehört seit 2020 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Musik und Musikinstrumente.
Als Musiklehrerin bringt sie Kindern den Wert von Musik und Instrumenten nahe, was ganz unabhängig von Vorwissen mit den einfachsten Mitteln magisch wirken kann. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Musikinstrumente regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie ihr Haushaltswissen bei Vergleichen zum Thema Töpfe.
Musik ist ihr auch selbst sehr wichtig im Leben und sie spielt Posaune in einer Bigband. Reisen ist ihr Schwerpunkt geblieben und sie lebt viel im Ausland. Ihre weiteren Hobbies finden vor allem outdoor statt.
Der Kirschlorbeer-Dünger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Pflanzenliebhaber.
Position | Modell | Preis | Anwendungszeitraum | Viel Inhalt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Compo 22466 | ca. 16 € | März bis Mitte August | 4 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Flora Boost Kirschlorbeer-Dünger | ca. 14 € | Sommer | 0,5 l | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Green24 Kirschlorbeer Flüssigdünger | ca. 9 € | Sommer | 0,25 l | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Green24 PLA50N80K20F | ca. 10 € | Sommer | 1 l | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Green24 4251072300383 | ca. 29 € | Sommer | 1 l | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ist der Dünger auch für andere Pflanzen verwendbar?
VG Luis
Hallo Herr Galeng,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kirschlorbeer-Dünger-Vergleich.
Der Großteil der Produkte ist ausschließlich für Kirschlorbeer-Pflanzen konzipiert.
Ausnahmen finden Sie in der Zeile mit dem Titel „Anwendungsbereich“.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team