- besonders proteinreich
- ohne weitere Zusätze
- in weiteren Verpackungsgrößen erhältlich
- keine Angabe über den Phosphoranteil
Knochenmehl Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Neu | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() |
Neu
![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Aniforte A10000344 | Pahema Ziegenknochenmehl | Pahema Pferdeknochenmehl | Tierfit Knochenmehl | Hitzegrad Knochenmehl | Pahema Hirschknochenmehl | Cadoc 138071 | Pahema P22-300 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
Aniforte A10000344
06/2023
|
Pahema Ziegenknochenmehl
06/2023
|
Pahema Pferdeknochenmehl
06/2023
|
Tierfit Knochenmehl
06/2023
|
Hitzegrad Knochenmehl
06/2023
|
Pahema Hirschknochenmehl
06/2023
|
Cadoc 138071
06/2023
|
Pahema P22-300
06/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 372 Bewertungen | noch keine Bewertungen | 72 Bewertungen | noch keine Bewertungen | 1 Bewertung | 9 Bewertungen | 171 Bewertungen | 67 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Menge und Zusammensetzung des Knochenmehls | ||||||||
Menge Preis pro 100 g | 500 g 3,40 € pro 100 g | 500 g 3,18 € pro 100 g | 500 g 2,78 € pro 100 g | 800 g 2,74 € pro 100 g | 100 g 4,15 € pro 100 g | 500 g 2,78 € pro 100 g | 800 g 1,22 € pro 100 g | 300 g 2,53 € pro 100 g |
keine Herstellerangabe | 10,4 % | 6,5 % | 6,7 % | 7 % | 6,2 % | 5,9 % | 6,8 % | |
Weitere Bestandteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Art, Herkunft und weitere Verpackungsgrößen | ||||||||
Fleischknochenmehl | Fleischknochenmehl | Fleischknochenmehl | Fleischknochenmehl | Fleischknochenmehl | Fleischknochenmehl | Fleischknochenmehl | Fleischknochenmehl | |
Herkunft der Knochen | Rind | Ziege | Pferd | Rind | Rind | Hirsch | Schwein | Rind |
Weitere Mengen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei Knochenmehl wird zwischen reinem Knochenmehl und sogenanntem Fleischknochenmehl unterschieden. Knochen, die zu Fleischknochenmehl verarbeitet werden, enthalten laut verschiedenen Knochenmehl-Tests im Internet oftmals noch Reste von Fleisch oder Knochenmark, bevor diese gemahlen werden. Naturreines Knochenmehl besteht hingegen ausschließlich aus Knochenmaterial. Vor dem Mahlen wird bei diesen Produkten das organische Gewebe verbrannt.
Genutzt werden die gemahlenen Knochen vor allem im Bereich der Tierernährung. Betrachten Sie hierzu verschiedene Online-Tests von Knochenmehl, können Sie schnell feststellen, dass es sich bei den meisten Produkten um Knochenmehl für Hunde handelt. Vor allem beim Barfen dient es für das Tier als zusätzlich Nährstoffquelle neben dem BARF-Hundefutter, weshalb einige Produkte auch teilweise als BARF-Knochenmehl betitelt werden.
Barfen ist eine gewisse Ernährungsweise für Haushunde. Dabei wird sich an der Ernährung von Wölfen orientiert. Die Hunde erhalten so hauptsächlich rohes Futter, wie sie es auch in der Natur essen würden. Da hierbei dem Hund teilweise Nährstoffe fehlen, muss für eine ausgewogene Ernährung mit Nahrungsergänzungsmitteln gearbeitet werden.
Aber nicht nur zur Ernährung von Tieren kann Knochenmehl eingesetzt werden. Sowohl in der Landwirtschaft als auch im privaten Bereich kann Knochenmehl oder Hornmehl auch als Düngemittel genutzt werden.
Die zu Knochenmehl verarbeiteten Knochen stammen in der Regel aus der Fleischindustrie. Häufig handelt es sich bei den angebotenen Produkten daher um Schweine- oder Rinderknochenmehl. Eher seltener zählt auch Knochenmehl vom Pferd oder Hirsch zum Angebot.
Im Grunde besteht zwischen den einzelnen Knochensorten lediglich ein Unterschied in der jeweiligen analytischen Zusammensetzung. Je nachdem, welche Knochen und wie die Hersteller diese verarbeiten, enthält das Präparat beispielsweise mehr oder weniger Kalzium. Die Angaben schwanken hier je nach Produkt von 11 bis 26 %.
Knochenmehl besteht also aus verschiedenen Knochenarten und weist eine unterschiedliche Zusammensetzung auf. Diese sollten Sie allerdings nicht nur hinsichtlich des Calciumgehaltes prüfen, ehe Sie ein Knochenmehl kaufen, sondern auch hinsichtlich der anderen Bestandteile.
Vor allem die Menge des darin enthaltenen Phosphors gilt es zu prüfen. Für die Nutzung als Nahrungsmittel sollte die Phosphor-Konzentration deutlich unter der des Kalziums liegen.
Allerdings sollten Sie natürlich auch auf den jeweiligen Preis achten, um das beste Knochenmehl auszuwählen. Da viele Produkte wie beispielsweise das Aniforte-Knochenmehl oder das Grau-Knochenmehl in unterschiedlichen Verpackungsgrößen erhältlich sind, empfiehlt es sich, einen Blick auf den Preis pro 100 g zu werfen, um die Produkte miteinander vergleichen zu können.
Das Team der VGL Publishing hat 11 Knochenmehle von 8 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Knochenmehle-Vergleich aus Marken wie AniForte, pahema, TierFit, Hitzegrad, Cadoc, Pitz Naturprodukte, Grau, Canina. Mehr Informationen »
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Pahema Pferdeknochenmehl. Für unschlagbare 13,90 Euro bietet das Knochenmehl die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Besonders häufig wurde das Aniforte A10000344 von Kunden bewertet: 372-mal haben Käufer das Knochenmehl bewertet. Mehr Informationen »
Das Pitz Naturprodukte Knochenmehl glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Das Knochenmehl hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 5 der im Vergleich vorgestellten Knochenmehle. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Aniforte A10000344, Pahema Ziegenknochenmehl, Pahema Pferdeknochenmehl, Tierfit Knochenmehl und Hitzegrad Knochenmehl. Mehr Informationen »
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Knochenmehle-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Aniforte A10000344, Pahema Ziegenknochenmehl, Pahema Pferdeknochenmehl, Tierfit Knochenmehl, Hitzegrad Knochenmehl, Pahema Hirschknochenmehl, Cadoc 138071, Pahema P22-300, Pitz Naturprodukte Knochenmehl, Grau Knochenmehl und Canina 12061 1. Mehr Informationen »
Neben der Kategorie „Knochenmehle“ haben Kunden auf Vergleich.org häufig auch nach „Knochen-Mehl“ und „Mehl Knochen“ gesucht. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie füttere ich meinem Hund das Knochenmehl?
Hallo Frau Yildiz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Knochenmehl-Vergleich.
Sie können das Knochenmehl einfach unter das Futter mischen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team