3.1. Stützräder: eine nötige Hilfestellung?

Bei einem Fahrrad für Dreijährige können Stützräder eine Hilfestellung bieten.
Einige Kinderfahrrad-14-Zoll-Tests zeigen, dass die meisten Spielräder mit Stützrädern verkauft werden. Die zusätzlichen Räder, die links und rechts am Hinterrad angebracht werden, sollen Ihrem Kind zusätzliche Stabilität vermitteln und das Umkippen des Rades vermeiden. Obwohl diese Hilfe zur Sicherheit beim Radfahren beiträgt, vermindert es durchaus das Fahrerlebnis und den Lerneffekt, den Ihr Kind beim Erlernen des Radfahrens bekommt. Aus diesem Grund ist die Thematik, ob Stützräder tatsächlich eine sinnvolle Hilfestellung bieten, auch bei Experten nicht hinreichend geklärt.
Wenn Ihr Kind bereits problemlos auf einem Laufrad unterwegs war, dann wird es tendenziell keine zu großen Probleme beim Erlernen des Radfahrens bekommen. Aber alles braucht seine Zeit. Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit sich langsam an die neue Situation heranzuwagen und seinen Gleichgewichtssinn zu trainieren. Entscheiden Sie im Einzelfall, ob sich Stützräder für das Kinderfahrrad lohnen oder nicht: Im Zweifelsfall lassen sich alle Stützräder immer noch abmontieren.
» Mehr Informationen 3.2. Rahmenbedingungen
Ein 14 Zoll Kinderfahrrad ist ein recht kompaktes und größentechnisch überschaubares Spiel- und Sportgerät. Im Schnitt bringt ein Fahrrad dieser Größe ein Gewicht zwischen acht und elf Kilogramm mit sich. Das ist ein durchaus stolzes Gewicht, worauf sich Ihr Kind zuerst einmal einstellen muss. Das Gewicht ergibt sich aus dem verarbeiteten Material des Rahmens, welcher zumeist aus Stahl besteht. Lohnt sich daher der Kauf eines Kinderfahrrads mit 14 Zoll aus Alu?
Es gibt durchaus auch Kinder-Bikes mit der passenden Rahmenhöhe, die aus Aluminium gefertigt sind. Jedoch liegt ein solches leichtes Kinderfahrrad deutlich im oberen Preissegment und ist im Schnitt nur ein bis zwei kg leichter. Obwohl Stahl in puncto Gewicht verliert, hat er jedoch in Bezug auf die Stabilität die Nase vorn. Stahlrahmen haben tendenziell eine bessere Federung, sind jedoch nicht ganz so wendig.
Flotte Flitzer: Je schnittiger das beste Kinderfahrrad 14 Zoll für Ihr Kind sein soll, desto leichter darf das Modell Ihrer Wahl sein. Achten Sie jedoch in jedem Fall auf eine stabile Verarbeitung.
3.3. In Farbe und bunt – Vorlieben des Kindes beachten

Viele Kinderfahrrad-14-Zoll-Tests zeigen: Bei der Auswahl an Motiven und Farben sollten Sie sich nach dem Geschmack Ihres Kindes richten.
Mit Blick auf die Mehrheit der Kinderfahrrad-14-Zoll-Tests zeigt sich: Kinderräder sind zumeist nicht sehr dezent, sondern kommen in knalligen Farben und mit bekannten Motiven wie Frozen oder Spider Man daher. Bevor Sie sich für Ihren persönlichen Kinderfahrrad-14-Zoll-Testsieger entscheiden, sollten Sie den persönlichen Geschmack Ihres Kindes beachten. Ein Mädchenfahrrad muss nicht immer rosa oder pink sein. Es gibt zahlreiche Farbvariationen – auch für ein Jungenfahrrad. Besonders beliebt sind Polizei-Motive, Disney-Charaktere oder Superhelden. Allerdings finden sich hier dann weniger oft Zubehör-Teile wie ein Puppensitz oder ein Fahrradkorb.
3.4. Kettenschutz und andere Extras
Wenn Sie passende Größe für das Jungen- oder Mädchenfahrrad Ihrer Wahl ermittelt haben, stellt sich nur noch die Frage, welche anderen Features es mitbringen sollte. Einige essentielle Bestandteile erhöhen die Sicherheit, andere sorgen nur dafür, dass die Optik des Spielrads stimmt.
Für die nötige Sicherheit sorgen folgende Elemente:
- Rücktrittbremse – einfache Bremsmethode, die wenig Kraft erfordert
- Reflektoren/Katzenaugen – erhöhen die Sichtbarkeit
- kompletter Kettenschutz – verhindert das Einklemmen von Kleidungsstücken
- Klingel – Kinder können auf sich aufmerksam machen
Anderes Zubehör wie ein Fahrradständer, ein Korb, Speichenperlen oder Streamer erhöhen den Spaß-Faktor, sorgen aber nicht für mehr Fahrsicherheit.
Nie oben ohne: Damit Ihr Kind optimal geschützt ist, sollten Sie es nie unbeaufsichtigt mit dem Kinderfahrrad fahren lassen. Ein Kinderfahrradhelm sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Moin! Ich will mit meinem Kind bald die ersten Fahrversuche starten. Eignet sich dafür eine Rasenfläche besser als Asphalt oder Beton?
Gruß
Hallo Radler83,
vielen Dank für Ihren Beitrag zu unserem Kinderfahrrad 14 Zoll Vergleich.
Wenn Sie mit Ihrem Kind die ersten Fahrversuche unternehmen wollen, empfiehlt es sich direkt auf einer Beton- oder Asphaltfahrbahn zu beginnen. Eine Grünfläche oder ein Rasenstück besitzt einen anderen Rollwiderstand, der das Anfahren unter Umständen erschweren kann.
Außerdem sollten sich Kinder direkt an das echte Fahrverhalten und die benötigte Balance gewöhnen.
Gute Fahrt!
Ihr Vergleich.org Team