Vorteile
- mit Führungsgriff
- inkl. Akku
Nachteile
- vergleichsweise schwer
- nicht für Schlauchbeutel mit 600 ml geeignet
Kartuschenpistole Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Dewalt DCE560D1 | Makita DCG180RYEX | Makita DCG180ZXK | Bosch GCG 18V-600 | Dewalt DCE580D1 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Dewalt DCE560D1 10/2025 | Makita DCG180RYEX 09/2025 | Makita DCG180ZXK 09/2025 | Bosch GCG 18V-600 09/2025 | Dewalt DCE580D1 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Betriebsweise Betriebsleistung | Akkubetrieb 18 V / 2 Ah | Akkubetrieb 18 V / 1,5 Ah | Akkubetrieb 18 V / 2,0 Ah | Akkubetrieb 18 V / 4 Ah | Akkubetrieb 18 V / 2 Ah | |||
Bauweise und Handhabung | ||||||||
Bauweise | halboffen | geschlossen | halboffen/geschlossen | geschlossen | geschlossen | |||
einfache & präzise Dosierung | ||||||||
Gewicht | ca. 2 kg | 2,3 kg | 2,1 kg | 2,2 kg | ca. 1 kg | |||
Verwendung und Leistung | ||||||||
geeignet für Kartuschen mit 310 ml | ||||||||
Maße | 59 x 13,5 x 39,5 cm | 10,8 x 40,4 x 28,1 cm | 31 x 72 x 99 cm | 63,5 x 8 x 22,5 cm | 80 x 40 x 16,5 cm | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Mit einer Kartuschenpistole können Sie bequem alle 310-ml-Kartuschen verarbeiten, die auf dem Markt sind. Sie ersparen sich die umständliche Handhabung und den Kraftaufwand, die mit der Benutzung einer manuellen Kartuschenpresse einhergehen würden. So optimieren Sie Ihr Arbeitsergebnis und können außerdem länger an einem Stück arbeiten, da Sie weniger Kraft aufwenden müssen und so weniger schnell Ermüdungserscheinungen zeigen.
In unserem Kartuschenpistolen-Vergleich 2025 verraten wir, welche Faktoren sich positiv auf die Handhabung der Silikonpresse auswirken und helfen Ihnen dabei, Ihren persönlichen Kartuschenpistole-Testsieger zu finden.
Ein Augenmerk wurde auch auf das Gewicht der jeweiligen Kartuschenpistole gelegt. Manuelle Modelle aus Kunststoff wiegen dabei oftmals deutlich weniger als elektrisch betriebene Kartuschenpistolen.
Wie wir hier erkennen, wir in dieser Wolfcraft-Kartuschenpistole ein Auspressdruck von 130 kg erzeugt bei 310 ml Acryl- oder Silikonkartuschen.
Im Gegensatz zu den klassischen Kartuschenpressen (oft auch als Skelettpressen bezeichnet) sind die Mechanismen von Kartuschenpistolen automatisiert. Dabei wird entweder Druckluft oder Strom verwendet, um das Material einfach und ohne großen Kraftaufwand aus der Silikonkartusche zu pressen. Sie müssen lediglich leichten Druck auf den Abzug geben.
Akku-Kartuschenpressen und Druckluft-Kartuschenpressen erfreuen sich ganz besonders bei Hand- und Heimwerkern großer Beliebtheit, weil diese Art die umständliche Handhabung einer manuellen Skelettpistole überflüssig macht. Die Energie wird über Akkus geliefert, die je nach Marke unterschiedliche Abmaße und Leistungen aufweisen. Da manche der Akkus aber auch universell einsetzbar sind, werden die Profi-Kartuschenpistolen wahlweise mit oder ohne Akku-Pack angeboten. Auf diese Weise können Sie clever Geld sparen, wenn Sie bereits über einen Universal-Akku verfügen.
Kartuschenpistolen, die mit Druckluft betrieben werden, verfügen über einen 1/4-Zoll Standard-Anschluss für Pressluftsysteme, mit dem Sie das Gerät mittels Schlauch mit einem Kompressor verbinden können. Wir können den Kauf einer solchen Kartuschenpistole allerdings nur empfehlen, wenn Sie bereits einen Druckluftkompressor zu Hause haben. Falls Sie lieber eine klassische und manuelle Kartuschenpresse suchen, finden Sie hier unseren Kartuschenpressen-Vergleich.
Kartuschenpistolen gibt es in zwei verschiedenen Kategorien:
Bei halboffenen Kartuschenpistolen werden die Kartuschen von oben in die Halbschale eingelegt, wodurch ein schneller und einfacher Wechsel möglich gemacht wird. Die Halbschale dient außerdem als Griff, an dem die Pistole geführt wird. Der Nachteil der halboffenen Bauweise ist allerdings die fehlende Stabilität.
Rechtshänder führen die Presse mit der rechten Hand, während die linke Hand den Abzug betätigt. Linkshänder sollten die Presse mit der linken Hand führen, um möglichst viel Kontrolle über die Pistole zu haben.
Der Zylinderkörper einer geschlossene Kartuschenpresse umschließt die Kartusche komplett. Dadurch gestaltet sich der Kartuschenwechsel im Gegensatz zu halboffenen Kartuschenpistolen etwas schwieriger, da das Behältnis erst an der Vorderseite in den Zylinder eingeschoben und fixiert werden muss. Des Weiteren lässt sich bei geschlossenen Kartuschenpistolen von außen nicht der Füllstand der Kartusche erkennen.
Vor- und Nachteile der geschlossenen Bauweise von Kartuschenpistolen:
Vor dem Kartuschenpistolen-Test: Bevor Sie Ihre neue automatische Kartuschenpresse kaufen, sollten Sie bedenken, wie anspruchsvoll Ihr nächstes Projekt wird und ob 300-ml-Kartuschen reichen oder ob Sie lieber auch 600-ml-Beutel verarbeiten wollen.
Während halboffene Kartuschenpistolen lediglich Standardkartuschen mit einem Fassungsvermögen von 310 ml verarbeiten können, sind geschlossene Kartuschenpressen in der Lage, auch Schlauchbeutel mit einem Fassungsvermögen mit bis zu 600 ml Fassungsvermögen zu verarbeiten.
Besonders hervorheben können wir Modelle wie Wolfcraft MG 200, da diese über einen ergonomisch geformten Handgriff verfügen. Gerade bei länger andauernden Arbeiten kann diese entlastend für die Handmuskulatur wirken.
Standardkartuschen bestehen aus drei Bauteilen: einer Bodenplatte, dem Zylinderkörper und einem Spritzaufsatz. Die Bodenplatte ist beweglich und befindet sich an der Unterseite des Zylinders. Der Mechanismus der Silikonspritze drückt die Bodenplatte in den Zylinderkörper hinein und erzeugt so im Innern einen Druck, durch den das Baumaterial (Silikon, Acryl, Kleber, etc.) aus dem Aufsatz gedrückt wird, der sich am vorderen Ende des Zylinders befindet. Dieser besteht normalerweise aus Kunststoff und läuft spitz zu.
Dadurch lässt sich das Material gut dosieren und punktgenau auftragen, was besonders beim Verfugen von Fliesen (beispielsweise im Badezimmer oder in der Küche) wichtig ist. Hochwertigere Kartuschen von Marken-Herstellern wie Würth haben kleine Kunststoff-Deckel, die verhindern sollen, dass das Material vorzeitig austrocknet und im schlimmsten Fall die Spritze verstopft.
Einige Kartuschen verfügen über Füllstandsanzeigen am Zylinderkörper, die es Ihnen erlauben, von außen zu erkennen, wie viel Material noch in der Kartusche ist. Auf diese Weise können Sie immer rechtzeitig neue Kartuschen nachbestellen. Von Zeit zu Zeit sind Silikonkartuschen auch in Supermärkten wie Lidl oder Aldi erhältlich.
310-ml-Kartusche | 600-ml-Schlauchbeutel |
---|---|
![]() | ![]() |
Neben der eben erwähnten Sicherheit des Griffs hat auch das Gewicht Auswirkungen auf die Handhabung des Gerätes. Leichte Auspresspistolen lassen sich deutlich einfacher handhaben als schwere Exemplare. Dies ist besonders dann von Bedeutung, wenn Sie die Spritze über einen längeren Zeitraum am Stück verwenden. Beim Kauf einer günstigen Kartuschenpistole sollen Sie also Wert darauf legen, dass Ihr Gerät ein niedriges Gewicht hat, mit dem Sie auch länger am Stück arbeiten können. Wir empfehlen Kartuschenpistolen mit einem Gewicht von weniger als zwei Kilogramm.
Wir können leider nicht herausfinden, wie der automatische Tropfschutz dieser Wolfcraft-Kartuschenpistole funktioniert, finden ihn aber ausgesprochen praktisch.
Damit kein Silikon, Acryl oder Klebstoff nachtropft, verfügen die Kartuschenpistolen über einen Sicherheitsmechanismus, einen sogenannten Rückhaltebügel, der in der Kartusche einen leichten Unterdruck erzeugt, sodass nachtropfender Baustoff verhindert wird. Durch einen Druck auf den Abzug, wird ein Mechanismus in Gang gesetzt, der mit Hilfe von Druckluft oder durch den Akku in Gang gesetzt wird, der die Bodenplatte und den Pressstab in die Kartusche drückt, woraufhin das Material aus der Spitze der Kartusche gepresst wird.
Beim Umgang mit einer Kartuschenpistole ist die Handhabung der wohl mit Abstand wichtigste Faktor, wie aus zahlreichen Kaufberatungen und Kartuschenpistolen-Tests hervorgeht. Neben Fachmagazinen misst auch die Stiftung Warentest dem Kriterium in Tests eine große Bedeutung bei. Deswegen sollten Sie besonderen Wert auf einen sicheren Griff legen, wenn Sie eine Kartuschenpistole kaufen.
Der Umgang mit diesen Geräten erfordert eine ruhige Hand. Ganz besonders beim Verfugen oder beim Füllen von Hohlräumen müssen Sie in der Lage sein, die Spritze ruhig zu halten und präzise führen zu können. Ein gummierter Handgriff erleichtert die Handhabung der Pistole und bietet besseren Grip. Die besten Kartuschenpistolen verfügen sogar über ergonomische Komfortgriffe, die an die menschliche Handform angepasst sind.
Grundsätzlich lassen sich Kartuschenpistolen für alle Materialien verwenden, die in den standardisierten Kartuschen mit einem Fassungsvermögen von 310 Millilitern erhältlich sind. Doch auch andere Stoffe, die einen bestimmten Viskositätsgrad aufweisen, können von Auspresspistolen verarbeitet werden. So erhalten Sie in zahlreichen Baumärkten wie Obi, Hornbach, Toom oder Bauhaus sogenannte Leerkartuschen, die Sie bei Bedarf mit anderen Materialien wie beispielsweise angemischtem zähflüssigen Mörtel füllen können.
Für die Abdichtung von Fugen werden am häufigsten Silikon und Acryl verwendet. Doch worin unterscheiden sich die beiden Materialien und wann sollten Sie welches Material verwenden?
Beide Stoffe sind sich in Beschaffenheit und Aussehen ähnlich, doch es gibt auch grundlegende Unterschiede. Silikon zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es über eine lange Zeit elastisch bleibt. Deshalb eignet sich das Material vor allem für die Verwendung bei beweglichem Untergrund. Silikon ist außerdem wasserabweisend, weswegen es häufig im sanitären Bereich wie in Duschkabinen, Waschbecken oder Toiletten verwendet wird. Extra für diesen Verwendungszweck gibt es Sanitärsilikon, das mit Chemikalien gegen das Wachstum von Schimmelpilzen versetzt ist.
Besonders einfach in der Handhabung sind Modelle mit einer offenen Halbschale. Im direkten Vergleich lassen sich Kartuschen dadurch deutlich simpler und schneller wechseln.
Für den Fall, dass sich eine Silikonfuge von der Wand löst, sollten Sie das Material komplett entfernen und neu verfugen. Vom einfachen Auffüllen der Lücken raten wir ab, da in vielen Fällen trotzdem Feuchtigkeit durch kleinste Lücke eindringt.
Im Gegensatz zu Silikon kann Acryl leicht überstrichen werden. Aus diesem Grund eignet sich das Material gut für das Auffüllen von Hohlräumen oder Rissen im Mauerwerk. Im Gegensatz zu Silikon ist Acryl außerdem wasserdurchlässig, da das Material grobporiger ist als Silikon. Deshalb sollte Acryl nicht für Fugen in Badezimmern oder an anderen Orten verwendet werden, wo direkter Kontakt mit Wasser besteht.
Wenn Sie herausfinden wollen, ob ein Stoff entweder Acryl oder Silikon ist, können Sie dies ganz einfach mit einem Elastizitätstest herausfinden. Silikon ist selbst im ausgehärteten Zustand stark elastisch und lässt sich einfach in die Länge ziehen. Acryl hingegen ist kaum elastisch und reißt bereits nach kurzem Ziehen.
Das YouTube-Video „Bosch Akku Kartuschenpresse GCG18V 600“ bietet eine detaillierte Vorstellung des innovativen Produkts GCG 18V-600 von Bosch. Mit beeindruckender Leistung, langer Batterielaufzeit und präziser Dosierung ermöglicht diese Akku-Kartuschenpresse eine mühelose Verarbeitung von Kartuschenmaterialien. Ein absolutes Must-Have für professionelle Handwerker und Heimwerker.
In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man eine Silikonpistole richtig bedient. Es werden Anleitungen gegeben, wie man die Kartuschenpresse öffnet und die Kartusche wechselt. Das Video richtet sich speziell an Anfänger und bietet eine einfache und verständliche Anleitung.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Kartuschenpistole-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Kartuschenpistole-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | einfache & präzise Dosierung | schneller und einfacher Kartuschenwechsel | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Dewalt DCE560D1 | ca. 499 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Makita DCG180RYEX | ca. 393 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Makita DCG180ZXK | ca. 273 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Bosch GCG 18V-600 | ca. 299 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Dewalt DCE580D1 | ca. 423 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Bei Schlauchbeuteln wird aber keine Spritze mitgeliefert oder?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Kartuschenpistolen-Vergleich.
Wenn Sie einen Schlauchbeutel kaufen, sind leider keine Spritzen im Lieferumfang enthalten, allerdings können Sie in Baumärkten günstig ganze Sets erwerben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team