Vorteile
- erweiterbar
- massiv
Nachteile
- aus Plastikmaterial hergestellt
- etwas zu niedrig und die Kletterer kommen schnell drüber
Kaminschutzgitter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Baby Dan Kaminschutzgitter | Baby Dan Konfigurationsgitter Flex XXL | Bomi Chimney Guard 93 | Baby Dan Konfigurationsgitter / Kaminschutzgitter | Baby Dan 56214-2400-10-85 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Baby Dan Kaminschutzgitter 10/2025 | Baby Dan Konfigurationsgitter Flex XXL 10/2025 | Bomi Chimney Guard 93 10/2025 | Baby Dan Konfigurationsgitter / Kaminschutzgitter 10/2025 | Baby Dan 56214-2400-10-85 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Material | Metall | Metall | Metall | Metall | pulverbeschichtetes Metall | |||
Höhe | 70 cm | 71 cm | 78 cm | 71 cm | 75 cm | |||
Breite Einzelelement | 65 cm | 90 cm | 62 cm | 90 cm | 60 cm | |||
Breite gesamt | 223 cm | 350 cm | 345 cm | 90 - 223 cm | 311 cm | |||
Montage | Steckmechanismus | Steckmechanismus | Steckmechanismus | bei Lieferung bereits montiert | Steckmechanismus | |||
Montage an der Wand notwendig I möglich | ||||||||
mit Tür | ||||||||
schwenkbar | ||||||||
Anwendung | ||||||||
Kamin | ||||||||
Türen | ||||||||
Treppen | ||||||||
Laufgitter | ||||||||
Tierschutz | ||||||||
allgemeine Produktangaben | ||||||||
Bestandteile | 3 Teile | 5 Teile | 5 Teile | 5 Teile | 5 Teile | |||
Gewicht | 9,4 kg | ca. 15 kg | keine Herstellerangabe | 14,6 kg | 6,84 kg | |||
Farbe |
|
|
|
|
| |||
zusammenfaltbar | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Ein Kamin gibt einer Wohnung oder einem Haus eine gemütliche und romantische Atmosphäre. Ein offenes Feuer benötigen wir in einem modernen Haushalt eigentlich nicht mehr – etwa zum Kochen oder zum Heizen. Aber ein Kamin strahlt eine besondere Wärme aus, die Erfahrung ist unmittelbar und die Flammen wirken fast hypnotisch auf den Betrachter. Jedem ist aber auch klar, dass Feuer gefährlich sein kann – vor allem offenes Feuer.
Durch fliegende Funken können Möbelstücke und andere Gegenstände beschädigt werden. Sie können zudem schmerzhafte Verbrennungen verursachen. Gerade bei Kindern und Tieren kommen Kaminschutzgitter für einen optimalen Schutz auch bei geschlossenen Kaminen und Kaminöfen zum Einsatz. In dieser Kaufberatung unseres Kaminschutzgitter-Vergleichs 2025 erfahren Sie, welche Kaminschutzgitter besonders stabil sind. Wir zeigen Ihnen zudem Modelle auf, die auch als Treppenschutzgitter oder Laufgitter verwendet werden können.
Bei diesem Kamin ist ein passgenaues Einbau-Kaminschutzgitter vorhanden – eine Seltenheit.
Auch wenn Sie ganz genau aufpassen, ist es doch unmöglich, kleine Kinder und Haustiere lückenlos zu bewachen. Beide sind sehr neugierig und scheinen gerade von Gegenständen und Orten besonders stark angezogen zu werden, die gefährlich für sie sind. Feuer entfaltet praktisch eine magische Anziehungskraft auf Kinder. Ein Kamingitter ist Kinderschutz in Haushalten mit Kamin und Kindern.
Kaminschutzgitter werden vor dem Kamin oder dem frei stehenden Kaminofen platziert. Sie sperren den Zugang ab und halten die Kinder vor der Hitze und den Flammen fern. Auch Tiere wie neugierige Welpen oder Katzenjungen laufen damit keine Gefahr, sich zu verbrennen.
Kaminschutzgitter-Tests im Internet heben insbesondere die Flexibilität der Modelle hervor, die für eine passende Aufstellung oder Montage erforderlich sein kann.
Nicht jedes Absperrgitter ist als Ofenschutzgitter geeignet. Benutzen Sie nicht ein hölzernes Absperrgitter als Ofenschutzgitter nur, weil es schon da ist. Das kann vor allem bei großer Nähe zur Hitze durchaus schiefgehen.
Ein Kaminschutzgitter kann auch die Aufgabe haben Funkenflug zu verhindern – etwa bei einem Terrassenkamin. Ein solches kann viel kleiner ausfallen (z. B. 60 x 60 cm Absperrgitter) und sollte viel näher am Feuer stehen als ein Kaminschutzgitter, das Kinder in sicherer Distanz halten soll.
Das Schutzgitter bei diesem Kamin ist unmittelbar vor dem Feuer platziert, um Funken abzufangen.
Die Bezeichnungen für Kaminschutzgitter gleicher Art sind leider nicht einheitlich. Passende Produkte werden teilweise als faltbare Ofenschutzgitter, Kamin-Schutzgitter, Metall-Ofenschutzgitter, Türschutzgitter, Kaminschutzgitter mit Tür, Metall u. s. w. bezeichnet.
Es gibt sowohl selbststehende Kaminschutzgitter als auch Gitter, die an der Wand befestigt werden müssen, damit sie halten. Je breiter die Gitter, desto wichtiger die Stabilität. Bei unserer Recherche fanden wir Kaminschutzgitter XXL mit bis zu 4 Meter Breite. Wir raten zu stabilen, ausreichend breiten Kamingittern als Kinderschutz. Häufig sind dies 5-teilige Kaminschutzgitter.
Die Montage an der Wand erfolgt mit beispielsweise entsprechenden Schrauben, wie u.a. bei einigen Kaminschutzgittern von Hauck oder Baby Dan. Kaminschutzgitter ohne Wandmontage (z. B. Kesser Kaminschutzgitter) müssen über genügend Stabilität verfügen, damit sie nicht zu leicht verschoben oder umgeworfen werden können.
Tipp: Kinder können versuchen, sich am Gitter hochzuziehen. Dies betrifft vor allem Kleinkinder, die noch nicht selbstständig stehen und gehen können. Hier lohnt es sich, auf das Gewicht des Gitters bzw. eine Befestigungsmöglichkeit zu achten.
Kaminschutzgitter zum Klemmen werden zwischen zwei Wänden eingeklemmt, wie ihr Name bereits sagt. Die Gitter lassen sich problemlos und einfach nach Bedarf aufstellen und wieder verstauen. Allerdings ist nicht überall die räumliche Gegebenheit dafür passend.
Kaminschutzgitter ohne Bohren haben Vor- und Nachteile:
Einige der bekanntesten Hersteller von Kaminschutzgitter beider Arten sind Kesser, Geuther, Hauck und Bomi.
Sie haben die Wahl zwischen Kaminschutzgittern, die aus verschiedenen Einzelgitterelementen (z. B. 5 Elemente inkl. Sicherheitstür, Kesser Kaminschutzgitter) bestehen, oder festeren Konstruktionen, die Paravents gleichen.
Die erste Kategorie hat Stäbe, die regelmäßig und im gleichen Abstand zueinander angeordnet sind. Solche Gitter bilden effektive Hindernisse ohne Aufstiegsmöglichkeit, wie es bei Querstreben der Fall wäre. Ihr großer Vorteil ist, dass trotzdem eine Durchsicht möglich ist.
Das haben Sie mit feinmaschigen Gittern in Form eines Paravents gemeinsam, die jedoch weniger die Aufgabe des Abhaltens haben, als vielmehr den Schutz vor Funken. Hier beide Arten im Überblick:
Kaminschutz als Gitter | Kaminschutz als Paravent |
---|---|
![]() | ![]() |
|
|
Tipp: Wenn Sie das Gitter dafür einsetzen wollen, um Tiere vom Kamin fernzuhalten, müssen die Abstände klein genug sein, dass nicht beispielsweise sich eine Katze dazwischen durchdrücken kann. Ein Abstand von etwa 5 bis 6,5 cm sollte bei Katzen und Hunden genügen.
Variabel einsetzbare Schutzgitter für Kinder sind nicht nur am Kamin, sondern auch in der Küche und anderen Räumen nützlich.
Haben Sie sich bereits für eine grundsätzliche Bauart entschieden, sind es folgende weitere Kriterien, die für das beste Kaminschutzgitter für Ihre Zwecke wichtig sind:
Ofenschutzgitter sind aus verschiedenen Materialien erhältlich:
Kaminschutzgitter aus Holz und Kunststoff sind in der Regel Universal-Modelle, die auch als Türschutzgitter und allgemeine Kinderschutzgitter genutzt werden können. Diese Gitter dienen in erster Linie der Absperrung eines bestimmten Bereiches. Die Absperrgitter können den Raum trennen, sie brauchen allerdings oft mehr Abstand zur Hitze als ein spezifisches Kaminschutzgitter.
Tipp: Einige Gitter übernehmen nach Wunsch auch die Funktion eines Laufgitters. Wenn Sie eine flexible Nutzung des Gitters bevorzugen, empfiehlt es sich, auf die Anwendungsmöglichkeiten des jeweiligen Modells zu achten.
Auch im Außenbereich ist ein Kamingitter sinnvoll – etwa um das Terrassenholz zu schützen.
Natürlich sollten Sie auf jeden Fall immer darauf achten, dass ein solches Gitter nicht zu nahe am offenen Feuer oder heißen Ofen steht. Gerade Kaminschutzgitter aus Holz oder Kunststoff müssen mit einem genügenden Abstand von etwa 60 cm aufgestellt werden.
Aber Gitter aus Metall (z. B. Kesser-Kaminschutzgitter) oder aus Glas können langfristig sehr warm werden. Doch wird ein Kaminschutzgitter zu heiß? Die Kundenerfahrungen bei Kaminschutzgitter-Tests im Internet zeigen eindeutig, dass die Gefahr, dass sich ein Kind daran verbrennt, allerdings gering ist.
Kaminschutzgitter aus Metall bestehen meistens aus pulverbeschichtetem Stahl oder aus Aluminium. Die Beschichtung mit besonderen Lacken entspricht der Hitze- und Feuerbeständigkeit des Materials.
Kaminschutzgitter für Babys müssen mindestens eine Höhe von 60 cm haben, besser ist mehr Höhe (75 cm sind verbreitet). Auf diese Weise halten die Gitter auch den Kletterversuchen der Kinder stand. Die meisten Modelle in unserem Kaminschutzgitter-Vergleich weisen eine Höhe von 70 bis 80 cm (z. B. Größe 300 x 76 cm) auf, oder sind noch höher, wie z. B. das Baby Dan Kaminschutzgitter Flex XL, 90 x 278 cm, Metall. Schauen Sie gegebenenfalls nach Kaminschutzgittern XXL.
Leider gibt es keinen Kaminschutzgitter-Testsieger beispielsweise von der Stiftung Warentest, der eine Höhenempfehlung enthält. Es lohnt sich aber, regelmäßig zu schauen, ob die Stiftung Warentest doch noch Kaminschutzgitter-Tests vorgenommen hat.
Wenn Sie ein Kaminschutzgitter kaufen wollen, beachten Sie auch die tatsächliche Höhe Ihres Kamins bei der Wahl der Höhe des Ofenschutzgitters. Dabei spielt es eine Rolle, ob es sich um einen in die Wand eingelassenen Kamin handelt oder um einen freistehenden Ofen. Bei letzterem kann es nötig sein, ein höheres Gitter zu wählen und den Bereich um den Ofen großzügiger abzusperren.
Dieses Kaminschutzgitter dient vor allem dem Funkenschutz, hält aber auch Kleinkinder und Tiere vom direkten Kontakt zum Feuer ab.
Die Breite des Kaminschutzgitters hängt zum Beispiel von der Größe der Wohnung ab. Wenn der Platz eher knapp ist, benötigen Sie ein Gitter, das weniger breit ist und nur den spezifischen Gefahrenbereich absichert. Kaminschutzgitter können bis zu 4 Meter breit sein und sind dann meist 5-teilige Kaminschutzgitter.
Die einzelnen Elemente lassen sich aber in der Regel flexibel einsetzen und zu mehr oder weniger breiten Gittern zusammenstellen, wie z. B. 5 Elemente inkl. Sicherheitstür. Alternativ gibt es flexible Modelle, wie etwa von Baby Dan ein Kaminschutzgitter Flex XL 90 – 278 cm. Ähnliche Größen finden sich von anderen Anbietern wie beispielsweise Kaminschutzgitter mit 300 cm Länge bzw. 300 x 76 cm Größe aus Metall.
Rechnen Sie vor allem bei einem offenen Feuer mehr Abstand ein, da können solche üblichen Maße von Kaminschutzgittern mit 300 cm x 76 cm schnell zu wenig sein. Die besten Kaminschutzgitter sind erweiterbar. Hersteller wie Baby Vivo, Clippasafe oder Hauck bieten Kaminschutzgitter mit Verlängerung an. Auf diese Weise lassen sich die Gitter den jeweiligen Bedürfnissen anpassen.
Auch, wenn Kaminschutzgitter in erster Linie einen praktischen Zweck erfüllen, können sie nach optischen Kriterien ausgewählt werden. Dabei spielt die Farbe eine wichtige Rolle. Meistens sind Kaminschutzgitter in Schwarz und Grau erhältlich – aber es gibt auch Kaminschutzgitter in Weiß.
Schwarz kommt dabei am häufigsten vor, da sich die Farbe gut in ein bestehendes Farbkonzept einfügt. Die Farbe Schwarz tritt auch viel mehr in den Hintergrund als beispielsweise ein Kaminschutzgitter in Weiß.
Sollten Sie ganz unglücklich sein mit den angebotenen Farbvarianten, besteht selbstverständlich noch die Möglichkeit, dass Sie das Kaminschutzgitter in der Wunschfarbe lackieren. Dabei sollten Sie aber darauf achten, dass die Farbe möglichst hitzebeständig ist.
Wichtig: Die Farbe sollte auch keine Schadstoffe enthalten, die ein Kind durch Ablecken der Sprossen aufnehmen könnte.
Ein stabiles Schutzgitter kann verschiedene Gefahren absperren – auch einen Pool.
Wie bereits zu Beginn erwähnt, sind im Haus verschiedene Gefahrenquellen für kleine Kinder vorhanden. Natürlich gehört ein Kamin und Feuer zu einer davon, die mit einem Kaminschutzgitter kontrolliert werden kann.
Auch Teiche, Treppen und Türen üben bei Kindern große Faszination aus. In vielen Fällen kann dazu ein Produkt mit Einzelelementen verwendet werden, das alle Funktionen gleichzeitig erfüllen kann. Wie viele Elemente Sie insgesamt brauchen, hängt davon ab, wie viel cm Absperrgitter Sie für alle Anwendungen benötigen.
Damit die Gitter standfest sind, lohnt es sich, nach dem Gewicht zu schauen. Dies ist zwischen den Modellen unterschiedlich, aber bewegt sich in der Größenordnung von etwa 13 bis 15 kg. Wenn Sie ein selbststehendes Kaminschutzgitter benutzen wollen, sollten Sie sich für ein höheres Gewicht entscheiden. Unterschätzen Sie die Kraft eines Kindes nicht, das versucht, sich am Gitter hochzuziehen.
Tipp: Wenn sich das Kind nicht am Feuer verletzt, sollte es sich auch nicht an einem umkippenden Schutzgitter verletzen.
Die Tür lässt sich nach beiden Seiten schwenken und rastet meist automatisch ein. Sie bietet schnell und sicher Zugang zum abgesperrten Bereich, ohne dass das Gitter umständlich verstellt oder abgebaut werden muss. Auch, wenn Sie das Kaminschutzgitter für Tür- und Treppenabsperrungen oder auch als Laufgitter nutzen, erleichtert eine Tür die Handhabung erheblich.
Die meisten Hersteller konzipieren ihre Kaminschutzgitter so, dass die verschiedenen Bestandteile beidseitig schwenkbar sind. Auf diese Weise können die Flex-Gitter individuell aufgestellt werden. Sie lassen sich den Erfordernissen des Raumes und dem Hindernis anpassen. So müssen beispielsweise nicht alle Elemente unbedingt in die gleiche Richtung zeigen, sondern können auch im Zickzack angeordnet werden. Eine flexible Zusammenstellung des Metall-Ofenschutzgitters erlaubt es, auch ungerade Wandabstände auszugleichen.
Fazit: Kaminschutzgitter bestehen in der Regel aus mehreren Bestandteilen und einer Tür. Die Elemente des Metall-Ofenschutzgitters lassen sich individuell und flexibel kombinieren, z. B. das Kaminschutzgitter Flex XL 90 – 278 cm, Metall von Baby Dan.
Übrigens: Schwenkbare Gitter lassen sich einfacher zusammenklappen und besser verstauen, wenn sie nicht benötigt werden.
Größere Kinder können ein solches Kaminschutzgitter zwar problemlos überwinden. Allerdings sind sie dadurch an einen sinnvollen Abstand gewöhnt.
Unser Ziel ist, dass Sie auf Basis unserer Informationen eine gute Wahl treffen können. Deshalb beantworten wir an dieser Stelle weitere Fragen, wie sie häufig im Umfeld von diversen Kaminschutzgitter-Tests auftauchen.
Erfordert das Kaminschutzgitter eine Wandmontage, ist es wichtig, sich an die Anleitung des Herstellers zu halten. Je nach Art der Wand können auch besondere Dübel (z. B. Hohlraumdübel, Induktionsdübel) dafür erforderlich sein.
Frei aufstellbare Kaminschutzgitter (ohne Bohren) müssen nur sicher aufgestellt werden. Doch, wann steht ein solches Gitter sicher? Auch darauf gibt die Betriebsanleitung Antwort. Auf jeden Fall können Sie selbst testen, welchen Widerstand das Gitter bietet und es um die Kippgefahr steht.
Oft stellt sich auch die Frage: Mit wie viel Abstand zum Kamin sollte das Kaminschutzgitter aufgestellt werden? Wir empfehlen mindestens 60 cm, wenn es um ein Fernhalten von Kindern oder Haustieren geht. Bei einem speziellen Kaminschutzgitter zum Funkenschutz ist eine nähere Aufstellung erforderlich, die oft schon vom Bodenbelag oder ähnlichem vorgegeben wird.
» Mehr InformationenEs gibt praktisch für jede Art von Kamin ein passendes Kaminschutzgitter. Es gibt allerdings auch moderne Kamine, die Einsätze mit kühleren Glasflächen bieten. Bei diesen ist ein Gitter oft nicht zwingend erforderlich.
Das Gitter auf diesem Bild ist kein Kaminschutzgitter im eigentlichen Sinn. Es hält nur eventuell auseinander fallende Scheite zurück.
Metalle und einige Glasarten sind in hohem Maße hitzebeständig. Die Hersteller geben zu ihren Produkten an, wie sie verwendbar sind. Daran sollten sie sich unbedingt halten, wenn Sie unnötige Risiken meiden möchten.
» Mehr InformationenViele Kaminschutzgitter können durch weitere Elemente verlängert werden. Auch ausziehbare Modelle bieten eine größere Flexibilität der Maße. Was die Gestaltung angeht, können Sie natürlich auch eine eigene Wunschlackierung mit geeigneten Lacken vornehmen. Wer ganz spezielle Vorstellungen hat, kann sich ein Kaminschutzgitter auch entsprechend anfertigen lassen.
» Mehr InformationenSie fragen sich, bis wann Kaminschutzgitter nötig sind? Es lässt sich nicht eindeutig festlegen, bis zu welchem Alter Kinder ein Kaminschutzgitter benötigen. Denn alle Kinder entwickeln sich anders. Wenn sich die motorischen Fähigkeiten der Kinder mit etwa 2 Jahren verbessern und sie selbstständig das Gitter ohnehin abbauen oder die Tür öffnen können, kann das Gitter überflüssig werden.
Zudem könnte man sagen, dass das Gitter nicht mehr notwendig ist, wenn die Kinder schon gut sprechen können und verstehen, wenn Sie ihnen von der möglichen Gefahr des Feuers erzählen. Das Gitter können Sie aber weiterhin z. B. als Raumabtrennung benutzen.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video über das BabyDan Configure Gate XL erfahren Sie, wie einfach es ist, dieses vielseitige Gitter zu montieren und wie es benutzt wird um ein Zuhause kindersicher zu gestalten. Das ist auch für andere Kaminschutzgitter anwendbar.
Seit 2017 ist Christiane Mitglied des Vergleich.org-Redaktionsteams und kennt sich als passionierte Heimwerkerin vor allem mit Werkzeug und Baumarktbedarf aus.
Rund um ihr Haus und ihren Garten setzt sie die verschiedensten Bau- und Bastelprojekte um und hat darüber hinaus über mehrere Jahre bebilderte Bauanleitungen für verschiedene Auftraggeber sowie ein Buch mit Handwerkertipps verfasst. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Heimwerken und Haushalt regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Verbindend zum Thema Küche schreibt sie auch über Kühlgeräte, Kühl- und Gefrierschränke.
Christiane interessiert sich außerdem sehr für die regionale und internationale Küche und hat bereits ein Kochbuch lektoriert. In ihrer Freizeit kocht sie nicht nur, sondern experimentiert auch mit Fermentation und anderen Formen des Haltbarmachens von Lebensmitteln. Jahrelange Erfahrungen machen sie außerdem zu einer Expertin in fast allen Bereichen der Haushaltsführung, von der Bodenreinigung bis zur Textilpflege.
Der Kaminschutzgitter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Eltern und Kleinkinder.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Breite Einzelelement | Breite gesamt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Baby Dan Kaminschutzgitter | ca. 98 € | 65 cm | 223 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Baby Dan Konfigurationsgitter Flex XXL | ca. 113 € | 90 cm | 350 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bomi Chimney Guard 93 | ca. 124 € | 62 cm | 345 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Baby Dan Konfigurationsgitter / Kaminschutzgitter | ca. 97 € | 90 cm | 90 - 223 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Baby Dan 56214-2400-10-85 | ca. 94 € | 60 cm | 311 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, bestehen die Gitter aus Metall ausschließlich aus Metall oder sind evtl. Verbindungsstücke aus Plastik enthalten, die schmelzen können?
Danke, Monika
Hallo Monika,
es stimmt, dass einzelne Modelle mit Verbinder aus Plastik versehen sind. Diese können warm werden, wie auch das gesamte Gitter und können auch leicht schmelzen. Es empfiehlt sich, das Gitter daher, wenn es solche Bestandteile hat, entsprechend in einem sicheren Abstand zum Kamin aufzustellen. Heiß wird das Gitter aber nur in seltenen Fällen und die Plastikteile schmelzen nur bei einer langfristigen Aussetzung.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team