
Unter anderem punktet diese Kakaobutter von Alnatura bei uns mit ihrer Bio-Qualität.
Die Verwendung von Kakaobutter findet zum einen bei der Zubereitung von Süßspeisen und zum anderen bei der Herstellung von Körperpflegeprodukten statt.
Im Bereich der Speisen ist Kakaobutter als Bestandteil von weißer Schokolade oder Nugat bekannt. Im privaten Bereich kommt sie häufig bei der Zubereitung veganer Schokolade und Pralinen oder beim Backen zum Einsatz. Da das Fett nach Kakao schmeckt, wird es weniger in der herzhaften Küche eingesetzt, wobei es sich zum Braten auch gut eignen würde, da es bis auf 200 °C erhitzt werden kann.
Im Bereich der Kosmetik kommt Kakaobutter zum Beispiel als natürlicher Weichmacher in Lippenpflegestiften zum Einsatz. Da es sich um reines Fett handelt, ist es sehr reichhaltig und wird besonders in Cremes und anderen Pflegeprodukten für trockene Haut verwendet.
Wir empfehlen Ihnen, laut Kakaobutter-Tests, diese in Drop- oder Blockform zu wählen, da Sie diese Produkte besonders gut portionieren und damit auch dosieren können.

Videos zum Thema Kakaobutter
In meinem neuesten YouTube-Video teile ich meine absoluten KoRo Favoriten mit euch! Und eines davon sind definitiv die Bio Kakaobutter Chips. Diese köstlichen Chips sind ein wahres Geschmackserlebnis – knusprig, zart schmelzend und mit einem intensiven Kakaoaroma. Ein Must-Try für alle Schokoladenliebhaber! Lasst euch von meinen begeisterten Eindrücken inspirieren und probiert sie unbedingt selbst aus. Ihr werdet es lieben! ????
Wie lange ist Kakaobutter haltbar?
Hallo Kerstin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kakaobutter-Vergleich.
Aufgrund des hohen Anteils an gesättigten Fettsäuren ist Kakaobutter sehr stabil. Sie sollten stets das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung beachten. Bei lichtgeschützter und kühler Lagerung ist Kakaobutter häufig bis zu zwei Jahre – auch nach Öffnen der Verpackung – haltbar.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team