Vorteile
- edles Design
- sehr sicher
- sehr scharf
- sehr handlich
Nachteile
- vergleichsweise wenige Reibeflächen
Käsereibe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Küchenprofi Käsereibe, Edelstahl | Wmf Gourmet Vierkantreibe | Wmf Profi Plus | Zyliss E900010 | Amazoncommercial Vierkantreibe | Fiskars Handreibe | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Küchenprofi Käsereibe, Edelstahl 10/2025 | Wmf Gourmet Vierkantreibe 10/2025 | Wmf Profi Plus 10/2025 | Zyliss E900010 10/2025 | Amazoncommercial Vierkantreibe 10/2025 | Fiskars Handreibe 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Typ | Trommelreibe | Vierkantreibe | Klassische Käsereibe | Trommelreibe | Vierkantreibe | Parmesanreibe | ||
Material | Edelstahl langlebig | Edelstahl langlebig | Edelstahl langlebig | Kunststoff leicht | Edelstahl langlebig | Edelstahl, Kunststoff langlebig | ||
Anzahl der Reibeflächen | 1 Reibefläche | 4 Reibeflächen | 1 Reibefläche | 1 Reibefläche | 4 Reibeflächen | 1 Reibefläche | ||
spülmaschinenfest | ||||||||
Auffangbehälter | ||||||||
Kurbel | ||||||||
geeignet für Gemüse | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | ohne Garantie | keine Angabe | keine Angabe | ohne Garantie | keine Angabe | 2 Jahre | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Besonders können wir hervorheben, dass die 4-seitige Kistenreibe über einen stabilen Griff verfügt, der die Stabilität während des Reibens bewahrt.
Schmackhafter Käse ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Küchen und Gerichte. Ob Sie die al dente gekochten Nudeln mit Tomatensoße verfeinern oder einem Gratin den letzten Schliff verleihen – eine praktische Käsereibe erleichtert Ihnen im Gegensatz zum Küchenmesser das Abtrennen von handlichen Käsespänen vom Käselaib. Im Hinblick darauf, dass die Deutschen im Jahr 2022 fast ganze 25 kg Käse pro Person verzehrt haben, sollte eine scharfe Käsereibe in keinem Haushalt oder der Küche fehlen. Je nach Modell lassen sich auch Gewürze, Nüsse, Schokolade oder Gemüse zerkleinern.
Dafür kommen elektrische Käsereiben sowie eine einfache Edelstahl-Käsereibe (4-seitig) infrage oder auch spezielle, wie der Käsehobel Tête Moine oder eine Edelstahl-Parmesanreibe. Es kommt beispielsweise darauf an, ob Ihnen eine einfache Handhabung wichtig ist, ob Sie größere Mengen Käse (Nüsse, Schokolade u. s. w.) reiben möchten, ob Sie ein elektrische Reibe oder eine für den Tisch (Feinreibe, Edelstahl Parmesanreibe, Käsehobel Tête Moine u. a.) suchen.
Zu all diesen Aspekten finden Sie Angaben (Produkt, Produktename teilweise) in diesem Teil unserer Vergleich-Welt. Ganz unten erfahren Sie, welche Fragen Kunden zu einer elektrischen Käsereibe, einer Tisch-Feinreibe oder zu Versandkosten, Lieferzeit und Lagerzeiten von Käse (Bio-Käse) stellen. Ob eine Produktbewertung gut ausfällt entnehmen Sie der Tabelle oben.
Damit Sie das richtige Modell für Ihre kulinarischen Unternehmungen finden, bieten wir Ihnen im folgenden Käsereiben-Vergleich 2025 eine umfassende Kaufberatung.
Bei der Kisten-Käsereibe wird diese grobe Seite für Gemüse und Käse benutzt, wie wir erfahren.
Geriebenen Käse kann man schon relativ kostengünstig im Supermarkt kaufen. Auch die Auswahl lässt sich sehen. Warum dann den Käse selber reiben? Wenn Sie fertig geriebenen Käse kaufen, beinhaltet dieses Lebensmittel zusätzliche Trennmittel (z.B. Calciumcarbonat), die dafür sorgen, dass die einzelnen Käsestücke nicht verklumpen oder verkleben. Um möglichst wenig Zusatzstoffe zu konsumieren und außerdem intensiveren Geschmack in Ihrem Essen beim Kochen zu erleben, sollten Sie Ihren Käse besser frisch reiben. Das gilt besonders für Käsesorten wie Parmesan, für die es spezielle Reiben gibt (Fackelmann Parmesanreibe, Käsehobel Tête Moine u. s. w.). Aber mit einer Edelstahl-Parmesanreibe kann nicht nur Parmesan, sondern generell fester, alter Käse, wie beispielsweise alter Gouda-Käse ebenso gerieben werden.
Agieren Sie in Ihrer Küche wie ein Profi oder werden Pfannen und Töpfe nur zu besonderen Gelegenheiten auf den Herd gestellt? Egal, wie viele Michelin-Sterne Sie Ihrer Kochkunst verleihen – mit Käse wird alles besser. Die Kombinationsmöglichkeiten von Käse und anderen Zutaten kennen fast keine Grenzen des guten Geschmacks.
Ob Sie eine stilechte Pizza toppen möchten, klassische Nudelgerichte mit Parmesan oder Pecorino veredeln oder Salate garnieren wollen: Geriebener Käse verleiht den Gerichten den letzten Schliff. Wenn Sie der gleichen Meinung sind, werden Sie vermutlich größere Mengen Käse reiben und sich eher nach einer elektrischen Käsereibe umsehen.
Die beste Käsereibe für den Job erkennen Sie daran, ob die Reibeflächen scharf sind und dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre Käsereibe elektrisch oder manuell betrieben wird. Sind die perforierten Reibeklingen des Küchenzubehörs zu stumpf, verklebt Ihr Käse nicht nur die Reibeplatte, sondern wird auch nicht gerieben, sondern zerdrückt. Und da das Auge bekanntlich mit isst, darf die Präsentation beim Kochen nicht schwächeln, weshalb Küchenmesser und die ungeeignete Gemüsereibe besser im Küchen-Schrank bleiben sollten.
Damit der Käse auch im Essen landet, haben Sie zwei Möglichkeiten, die Reibe zu führen, sofern Sie eine manuelle Käsereibe nutzen (gilt nur bedingt für Nüsse, Schokolade und Gemüse):
Hier haben wir uns die Form der 4-seitigen Kistenreibe näher angeschaut. Sie ist rechteckig und kompakt gestaltet.
Typ | Beschreibung | |
---|---|---|
Klassische Käsereibe![]() | Die klassische Käsereibe ist zumeist relativ flach und besteht aus der Reibefläche und einem stielähnlichen Griff. Die Griffe haben oftmals eine praktische Öse, mit welcher man den kleinen Küchenhelfer an einem Haken befestigen kann. Je nach Modell kann die Feinheit variieren. Durch die flache Reibefläche findet die Käsereibe auch Platz in der kleinsten Schublade. | |
Trommelreibe![]() | Eine Trommelreibe zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie eine rotierende Reibefläche besitzt. Diese ist an einem Zylinder angebracht, der durch eine manuelle Kurbelbewegung in Rotation gebracht wird. Durch ihre kompakte Größe sind die Trommelreiben meist mit einem sehr feinen Reibeblatt versehen und eignen sich nicht nur für Käse, sondern auch für Schokolade und andere Lebensmittel. Zudem besteht durch das einfache Handling keine Verletzungsgefahr. | |
Parmesanreibe![]() | Eine typische Parmesan-Käsereibe oder Parmesanmühle ist relativ scharf und hat eine kleine Reibefläche für den passenden Hartkäse. Zum besseren Portionieren befindet sich unter der Reibe oftmals ein Auffangbehälter oder eine Vorratsdose. Dort kann der geriebene Parmesan oder der Stückkäse direkt aufbewahrt werden und bleibt frisch. Eine Parmesanreibe kann auch elektrisch bedient werden. | |
Vierkantreibe![]() | Die Vierkantreibe ist ein wahrer Allrounder unter den Küchenhelfern. Platzsparend ist das Universal-Utensil nicht gerade, aber dafür sehr variabel. Wie der Name schon sagt, besitzt diese Tischreibe vier verschiedene Seiten mit einem jeweils unterschiedlichen Reibegrad. So können Sie nicht nur leckeren Käse reiben, sondern auch zahlreiche Gemüsesorten. Für den richtigen Halt sorgt ein Griff, der am oberen Ende der Reibe angebracht ist. | |
Elektrische Käsereibe![]() | Eine elektrische Käsereibenmühle hat Vor- und Nachteile. Wer viel kocht, wird es zu schätzen wissen, wenn man während des Reibevorgangs eine Hand zum Rühren oder Abschmecken frei hat. Außerdem reiben elektrische Käsereiben recht schnell und gleichmäßig und sind für größere Mengen Käse praktisch. Der geriebene Käse sammelt sich in einem Auffangbehälter und kann gut portioniert werden. Allerdings sollten Sie immer frische Batterien im Haus haben – ganz besonders, wenn Sie oft zu Ihrem Käsereiben Testsieger greifen – anders ist es bei einer kabelgebundenen, elektrischen Käsereibe. | |
Fingerfertigkeit beweisen: Achten Sie beim Käsereiben immer auf Ihre Finger. Die Reibeflächen sind sehr scharf und können bei unsachgemäßer Anwendung zu schmerzhaften Verletzungen führen. |
Unser Fokus beim Vergleich der Käsereiben lag darauf, dass die Geräte vielseitig einsetzbar und robust sind.
Ob Sie sich für die Kategorie elektrische Käsereibe oder doch die manuelle Käsereibe entscheiden, hängt davon ab, wie oft Sie zum Küchenutensil greifen und welche Mengen Käse sie reiben möchten. Für gelegentliches Reiben einiger Käsesorten reicht eine klassische Küchenreibe, die eine einfache Handhabung und leichte Reinigung erlaubt, durchaus aus.
Schwingen Sie täglich den Kochlöffel und haben diverse Töpfe auf dem Herd, dann zählt manchmal jede Sekunde. Daher können elektrische Käsereiben wertvolle Zeit sparen. Besonders, wenn Sie große Mengen verarbeiten wollen, ist der Zeitaufwand beim manuellen Reiben sehr hoch. Auch sehr harter, alter Käse kann sehr anstrengend zu reiben und eine elektrische Reibe von Vorteil sein.
Eine elektrische Reibe kann auch problemlos von Kindern benutzt werden, da die Verletzungsgefahr der Finger ausgeschlossen ist. Ein gutes Rezept, um Ihre Käsemühle im Einsatz zu erleben, sind Käsespätzle. Das folgende Video verrät Ihnen in unserer Vergleich-Welt, wie es geht:
Einige Käsereiben-Tests zeigen: Mit einem Auffangbehälter geht beim Reiben nichts verloren.
Wenn Sie gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen wollen, dann sollten Sie eine Käseraspel ins Auge fassen, die mehrere Reibeflächen und Stärken vereint (z. B. WMF-Käsereibe, Boska-Käsereibe). So können Sie verschiedene Käsesorten – wie Hartkäse und Weichkäse – ganz nach Ihrem Gusto grob oder fein reiben. Mit dem Durchmesser der Löcher der Reibe ändert sich auch das Ergebnis Ihres Reibekäses.
Mit Extras wie einer Vorratsdose oder einer Auffangschale (z. B. Fackelmann Parmesanreibe) reduzieren Sie das Problem, wo Sie den Käse aufbewahren oder wie Sie ihn auf Ihrem Esstisch oder Küchentisch präsentieren. Gerade bei Parmesanreiben erleichtert eine Auffangschale die Nutzung deutlich, da der feine Käse-Abrieb nicht überall auf Ihrer Arbeitsplatte oder Ihrem Tisch (Feinreibe) verteilt wird, sondern direkt im oder auf dem Essen landet.
Feine Reiben können Sie zusätzlich noch zum Raspeln von Zitrusfrüchten, Nüssen, Gewürzen oder Schokolade nutzen. Eine Gemüsereibe ist dafür zumeist zu grob.
Bei unserem Vergleich fiel auf, dass die Größe der Käsespäne variieren sollte, denn weichere Käsesorten werden eher gröber gerieben und härtere entsprechend feiner.
Welche Fragen Kunden auch immer stellen, die nach dem besten Material gehört zu den beliebtesten. Die meisten Modelle aus unterschiedlichen Käsereiben-Tests bestehen aus Edelstahl. Dieses Material einer Edelstahl-Käsereibe ist leicht und zumeist rostfrei. Edelstahlreiben gibt es in verschiedenen Ausführungen und mit diversen Reibeblättern.
Konkrete Angaben (Produkt, Produktname) finden Sie oben in der Tabelle und in mancher Test-Welt, wo sie auch erfahren, ob die Produktbewertung gut ausfällt. Durch ihre robuste Verarbeitung haben Sie lange Freude an einer Käsemühle aus Edelstahl, da sich das Material nicht schnell abnutzt und sehr lange scharf und präzise bleibt.
Ein weiterer Grundstoff ist Kunststoff. Das Gehäuse vieler Trommelreiben samt Kurbel besteht aus Kunststoff. Das Material ist sehr leicht und einfach zu reinigen. Jedoch ist Plastik weniger robust als eine Käsereibe aus Edelstahl und tendiert auch dazu, spröde zu werden. Außerdem kann Plastik – wenn Sie gerne Gemüse reiben – unter Umständen verfärben, anders als eine Edelstahl-Käsereibe von WMF oder anderen Herstellern.
Die hier rechte Reibeseite der Kisten-Käsereibe hat sternförmige, zackige Ausstülpungen, die unseres Wissens vor allem für Parmesan und Schokolade benutzt werden. Auf dieser Fläche kann in alle Richtungen gerieben werden.
Generell haben Käsereiben, Käsehobel und Käseschneider ein Problem – Käse tendiert dazu, klebrige Rückstände zu hinterlassen, die sich unter Umständen nur sehr schlecht entfernen lassen. Besonders Weichkäse kann sich in den Löchern absetzen, anders als alter Käse (z. B. Parmesan oder alter Gouda-Käse). Um diese Überreste bestmöglich zu entfernen, sind viele Käsereiben spülmaschinengeeignet.
Das erleichtert die nötige Reinigung durchaus, kann aber nach längerem Gebrauch dazu führen – besonders bei Edelstahlreiben – dass die Reibeflächen abstumpfen, auch, wenn die Produktbewertung gut ausfiel in der Test-Welt oder Vergleich-Welt. Ist die Käsereibe 4-seitig, nimmt sie zudem viel Platz in der Spülmaschine ein.
Unser Tipp! Reiben Sie Ihre Käsereibe vor der Nutzung mit etwas Öl ein. Dadurch haftet der geriebene Käse deutlich schlechter an der Oberfläche und Sie haben weniger Aufwand bei der Reinigung.
Hier finden Sie Antworten, Fragen und andere Informationen, auch, welche Fragen Kunden zu eher sekundären Aspekten (Versandkosten, Lieferzeit, Angaben, Produkt, Produktname u. Ä.) stellen.
Käsereiben mit langen Schlitzen an der Seite sind unserer Meinung nach besonders praktisch, da sie für Gurken, Rettich, Kartoffeln und andere Lebensmittel geeignet sind.
Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen eigenen Käsereiben-Test in Ihrer Test-Welt veröffentlicht. Jedoch hat sich das Prüfinstitut mit dem Endprodukt – dem geriebenen Käse – auseinandergesetzt und 40 verschiedene Marken und Produkte in der Ausgabe 03/2003 getestet . Auch der klassische Pizzakäse Mozzarella (Käse, Reifezeit, Bio Käse u. s. w. ) wurde von der Stiftung untersucht. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
» Mehr InformationenDamit Ihre Käseplatte nicht nur ansehnlich, sondern auch aromatisch bleibt, sollten Sie die Lebensmittel im Kühlschrank aufbewahren.
Damit Sie lange etwas von Ihrer liebsten Käsesorte haben, sollten Sie die guten Stücke immer kühl lagern. Besonders Bio-Käse sollte sachgerecht gelagert werden. Auch direkte Lichteinstrahlung sollte vermieden werden.
Daher empfiehlt es sich, den Käse im Fach für Gemüse Ihres Kühlschranks aufzubewahren. So bewahren Sie das Aroma am längsten, da der Käse nicht droht, auszutrocknen. Sie können auch bedenkenlos die Tupper-Verpackungen und Aufbewahrungsboxen weglassen.
Einfaches Käsepapier, welches Sie direkt an der Käsetheke Ihres Vertrauens bekommen, schützt das Lebensmittel auch ausreichend und der Käse kann ungehindert reifen (je nach Käse Reifezeit).
Auf diesem Bild können wir die Zacken der sternförmigen Reibeöffnungen bei der Kisten-Käsereibe genauer sehen und uns wird klar, wie leicht hier Verletzungsgefahr besteht.
Eine günstige Käsereibe finden Sie in nahezu jedem Supermarkt. Oftmals sind diese Modelle jedoch aus Blech gefertigt und versagen nach wenigen Anwendungen ihren Dienst. Sind Sie ein Hobbykoch, der nur gelegentlich zu einer Käsereibe, einem Käsehobel oder Käseschneider greift, reicht Ihnen dieses Utensil für den Anfang aus.
Geübte Köche sollten jedoch auf ein hochwertigeres Exemplar zurückgreifen, beispielsweise auf Markenprodukte wie WMF-Käsereibe, Boska-Käsereibe, Fackelmann -Parmesanreibe u. Ä. Es gibt durchaus Profi-Käsereiben, die aus Holz oder Porzellan gefertigt sind. Für den täglichen Hausgebrauch ist eine Edelstahlreibe jedoch völlig ausreichend.
Achten Sie beim Kauf auch auf Versandkosten, Lieferzeit und vielleicht auch auf Kundenbewertungen, wo Sie Antworten, Fragen und Einschätzungen finden.
Damit Sie sich einen Überblick über beliebte Marken und Hersteller machen können, ob elektrische Reibe oder Edelstahl-Reibe (4-seitig), die eine einfache Handhabung aufweisen, haben wir Ihnen die gängigsten zusammengefasst:
Ein Augenmerk wurde auf die kleinen Reibenlöcher gelegt. Diese eignen sich auch für das Reiben von Nüssen.
Wenn Sie ein Stück Hartkäse wie Parmesan einfrieren wollen, dann können Sie dies bedenkenlos tun. Jedoch sollten Sie davon absehen, Sorten wie Mozzarella in den Gefrierschrank zu legen. Weichkäse verliert schnell seinen aromatischen Geschmack und kann unter Umständen an Konsistenz verlieren. Um den optimalen Käsegenuss zu garantieren, lagern Sie das Nahrungsmittel besser im Kühlschrank.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video „Käsereiben Test – welches ist die beste Käsereibe?“ werden verschiedene Käsereiben getestet und miteinander verglichen. Der Moderator zeigt die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle auf und gibt eine objektive Beurteilung ab. Am Ende des Videos wird die beste Käsereibe gekürt und eine klare Kaufempfehlung ausgesprochen.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Käsereibe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochbegeisterte.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Anzahl der Reibeflächen | spülmaschinenfest | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Küchenprofi Käsereibe, Edelstahl | ca. 21 € | 1 Reibefläche | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Wmf Gourmet Vierkantreibe | ca. 18 € | 4 Reibeflächen | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Wmf Profi Plus | ca. 18 € | 1 Reibefläche | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Zyliss E900010 | ca. 18 € | 1 Reibefläche | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Amazoncommercial Vierkantreibe | ca. 8 € | 4 Reibeflächen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
kann man mit einer käsereibe auch obst und gemüse zerkleinern?
lg
Hallo küchenfan62,
vielen Dank für Ihren Beitrag zu unserem Käsereiben Vergleich. Das können Sie durchaus. Viele Käsereiben eignen sich auch zum Reiben von Gewürzen, Nüssen oder sogar von Schokolade. Gerade Vierkantreiben sind sehr flexibel einsetzbar und bieten verschiedene Reibeflächen an.
Sofern die Obst- oder Gemüsesorte nicht zu weich ist, können Sie das Lebensmittel vorsichtig reiben. Zu weiche Produkte würden jedoch nicht in der gewünschten Konsistenz aus der Reibe kommen.
Kulinarische Grüße
Ihr Vergleich.org Team