Wenn Sie einen Johannisbeerlikör kaufen möchten, so ist neben dem Geschmack sicher auch der Alkoholgehalt des Likörs entscheidend. Schließlich beeinflusst ein hoher Alkoholgehalt auch das Aroma des Likörs, da hochprozentige Liköre einen deutlich schärferen Abgang aufweisen. Johannisbeerlikör kann mit Wodka und anderen hochprozentigen Spirituosen hergestellt werden. Auch Johannisbeerliköre mit Rum zählen dazu.
Allgemein zeigen verschiedene Online-Tests von Johannisbeerlikören, dass der Alkoholgehalt gegenüber anderen Fruchtlikören verhältnismäßig gering ist. Zudem schwankt der Alkoholgehalt zwischen den Likören nicht allzu stark. So zählen Johannisbeerliköre mit mehr als 20 % Alkoholgehalt bereits zu den hochprozentigen Likören ihrer Art.

An dieser Stelle wird deutlich, dass Echter-Nordhäuser-Johannisbeerlikör nur eine von mehreren Sorten der Marke ist.
Die meisten Hersteller bieten die Cassis-Liköre mit etwa 17 bis 20 % Alkoholanteil an. Wählen Sie hingegen einen Johannisbeerlikör mit 15 % Alkoholanteil aus dem Johannisbeerlikör-Vergleich, wenn Sie einen eher leichten Likör mit milder Alkoholnote wünschen.
Crème de Cassis: Eine Sonderstellung hat der sogenannte Crème de Cassis. Dabei handelt es sich bei dem Wort „Cassis“ zunächst lediglich um den französischen Begriff für die Schwarze Johannisbeere. Echter Crème de Cassis muss jedoch stets mit frischen, maximal 24 Stunden zuvor geernteten Schwarzen Johannisbeeren aus der Region Dijon/Burgund hergestellt werden. Er besticht durch seine besondere Sämigkeit und dient als Zutat des beliebten Kir Royal.

Auf der Zutatenliste des Echter-Nordhäuser-Johannisbeerlikörs stehen Wasser, Zucker, Neutralalkohol, Glucosesirup, schwarzes Johannisbeersaftkonzentrat, natürliches Aroma, als Farbstoff ein Konzentrat aus Schwarzkarotte, und Citronensäure.
Wir würden gerne mal Kir Royal versuchen. Geht das mit jedem Johannisbeerlikör?
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Johannisbeerlikör-Vergleich.
Grundsätzlich spricht sicher nichts dagegen, eine Kir Royal auch mit einem gewöhnlichen Johannisbeerlikör zu mixen. Traditionell sollten Sie dafür jedoch besser einen französischen Crème de Cassis nutzen. Dabei handelt es sich um einen Johannisbeerlikör, der ausschließlich aus frischen Johannisbeeren der Region Dijon hergestellt wird. Er gilt als besonders sämig und ist die traditionelle Wahl beim Mixen von Kir und Kir Royal.
Der Unterschied zwischen Kir und Kir Royal liegt übrigens in der Wahl zwischen Weißwein und Champagner. Wird Champagner verwendet, so spricht man vom Kir Royal.
Wir hoffen, wir konnten weiterhelfen und wünschen viel Erfolg beim Mixen.
Ihr Vergleich.org-Team