Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten italienischen Olivenöle sind biozertifiziert und damit frei von Pestizidrückständen oder Ähnlichem.
Italienisches Olivenöl getestet: Eine Flasche in einem Verkaufsregal.

Hier wird uns in der Bildmitte ein italienisches Olivenöl, das Monini „GranFruttato“ in einer 500-ml-Flasche gezeigt.

1. Sind italienische Olivenöle in Kanistern oder Flaschen besser?

Laut gängigen Tests von italienischem Olivenöl ist bei der Verpackung besonders wichtig, dass diese das Öl vor der UV-Strahlung schützt. Metall-Kanister sind komplett lichtundurchlässig und schützen die guten Inhaltsstoffe im Olivenöl so vor der Zerstörung durch das Licht. Bei Flaschen ist es wichtig, dass diese dunkel getönt sind, dann bieten auch sie ausreichend Schutz vor der UV-Strahlung.

Generell haben die Kanister in der Regel ein recht großes Fassungsvermögen und werden meist für Mengen von 3 oder 5 Litern italienischem Olivenöl genutzt. Flaschen hingegen gibt es meist mit Mengen zwischen 0,5 und 1 Liter. Diese sind wesentlich handlicher und zum Verwenden in der Küche besser geeignet.

Mit einer getönten Flasche original italienischem Olivenöl erhalten Sie also eine Verpackung, die das Öl vor der UV-Strahlung schützt und handlich ist.

Auf einem Fließenboden liegt eine Flasche des getesteten italienischen Olivenöls.

Dieses italienische Olivenöl „Monini GranFruttato“ ist laut unseren Informationen auch in einer 1-Liter-Flasche erhältlich.

2. Was sagen Tests von italienischem Olivenöl im Internet zur Erhitzbarkeit von nativen Ölen?

Die Erhitzbarkeit von Olivenöl hängt mit der Güteklasse zusammen. Diese gibt Aufschluss über die Qualität des Olivenöls und lautet meist“nativ“ oder „nativ extra“. „Nativ“ bedeutet naturbelassen und diese Öle sind immer schonend kaltgepresst, sodass die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. „nativ extra“ beschreibt die höchste Qualitätsstufe. Olivenöle dieser Güteklasse haben einen maximalen Säuregehalt von 0,8 % und sind geschmacklich einwandfrei.

Neben nativen Ölen gibt es teilweise noch raffinierte, wobei dies bei Olivenölen seltener der Fall ist. Raffinierte Öle werden nicht durch schonende Kaltpressung, sondern Verfahren mit Wärmeeinfluss gewonnen. Dabei werden Inhaltsstoffe zerstört, die Öle halten aber danach – zum Beispiel beim Braten – mehr Hitze aus.

Mit gutem italienischen Olivenöl der Klasse „nativ“ oder „nativ extra“ können Sie dennoch Lebensmittel anbraten, denn bis zu einer Hitze von 180 °C sind auch diese laut gängigen Tests von italienischem Olivenöl im Internet stabil. Bei höheren Temperaturen verbrennt das Öl, verliert seine gesunden Bestandteile und es können giftige Stoffe entstehen.

Möchten Sie italienisches Olivenöl kaufen, empfehlen wir Ihnen eines der Kategorie „nativ“ oder „nativ extra“ zu wählen. Bei bis zu 180 °C können Sie auch warme Speisen zubereiten und profitieren zugleich von den guten Inhaltsstoffen des Öls wie den ungesättigten Fettsäuren.

Welcher Güteklasse das jeweilige Produkt entspricht, haben wir übersichtlich in der Tabelle unseres Vergleichs italienischer Olivenöle für Sie aufgeführt.

Italienisches Olivenöl-Test: Mehrere Flaschen stehen in einem Verkaufsregal.

Bei diesem italienische Olivenöl „Monini GranFruttato“ handelt es sich um ein sehr hochwertiges extra natives Olivenöl, wie wir herausfinden.

3. Aus welchen Regionen stammen die meisten italienischen Olivenöle?

Olivenöl aus Italien ist ähnlich wie griechisches oder spanisches Olivenöl sehr beliebt. Besonders häufig zu finden ist Olivenöl aus Sizilien, aber auch Olivenöl aus der Toskana oder Olivenöl aus Apulien ist verbreitet.

Viele Hersteller geben die genauen Herkunftsregionen der Oliven leider nicht an. Bei den Produkten, bei denen diese aber angegeben wird, haben wir sie auch in die Tabelle unseres Vergleichs für Sie aufgeführt.

Italienisches-Olivenöl-Test

Videos zum Thema italienisches Olivenöl

In diesem spannenden Youtube-Video geht es um einen Test von italienischem Olivenöl und die Frage, wie groß die Unterschiede tatsächlich sind. Marktcheck SWR hat verschiedene Marken genauer unter die Lupe genommen und liefert fundierte Informationen zu Qualität, Geschmack und Preis-Leistungs-Verhältnis. Erfahren Sie, welches Olivenöl den Geschmackstest besteht und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir einen Vergleichstest von nativ extra Olivenölen aus Italien. Erfahre, warum zwei der getesteten Öle als „mangelhaft“ bewertet wurden und welche teuren Olivenöle sich wirklich lohnen. Entdecke die Vielfalt und Qualität italienischer Olivenöle und erhalte wertvolle Informationen rund um den Geschmack und die Verwendung in der Küche.

Quellenverzeichnis