Ein qualitativ hochwertiger Grillrost ist für ein gutes Grillergebnis essenziell. Bei einem Holzkohlegrillwagen mit Gussrost gibt es meist zwei Optionen. Bei den besten Holzkohlegrillwagen ist der Grillrost normalerweise emailliert. Ein Grillrost mit Emaille-Beschichtung hat den Vorteil, dass er um einiges leichter zu reinigen ist als ein herkömmlicher Grillrost mit Chrom-Beschichtung.
Im Vergleich von Holzkohlegrillwagen lassen sich bereits mehrere Hersteller mit solch emaillierten Grillrosts im Sortiment finden. Beispiele hierfür sind unter anderem der Toronto-Holzkohle-Grillwagen von Tepro, der GrillChef-Holzkohle-Grillwagen von Landmann sowie der Jaxon-Holzkohlegrillwagen von Jamestown.
Neben dem Material spielt auch die Größe des Grillrosts für viele Nutzer eine wichtige Rolle. Da beispielsweise im Sommer häufig für mehrere Leute gegrillt wird, sollte die Grillfläche ausreichend Platz für Fleisch, Fisch und Gemüse bieten. Im Idealfall besitzt die Grillfläche eine Mindestlänge von 70 cm und eine Breite von mindestens 40 cm.
Welchen Vorteil hat der Deckel? Wird es dadurch bloß heißer oder gibt es noch ein Aspekt, welchen ich kennen sollte?
Hallo Frau Kemmler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Holzkohlegrillwagen-Vergleich.
Neben der wärmeren Temperatur auf dem Grillrost und den kürzeren Garzeiten erfüllt der Deckel die Funktion eines Umluftofens. Sie müssen das sich auf dem Rost befindende Grillgut dadurch weniger oft bzw. gar nicht wenden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team