Vorteile
- inkl. Schrauben & Montagezange
Nachteile
- Abbrechen bei unachtsamer Verdüblung
Hohlraumdübel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | fischer Montage-Set für Hohlraumbefestigung | Fischer HM 5 x 37 S B | Paick Montagezange für Hohlraumdübel | Fischer 545678 | Forevtl Hohlraumdübel Set | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | fischer Montage-Set für Hohlraumbefestigung 09/2025 | Fischer HM 5 x 37 S B 09/2025 | Paick Montagezange für Hohlraumdübel 09/2025 | Fischer 545678 09/2025 | Forevtl Hohlraumdübel Set 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Menge Preis pro Stück | 30 Stück
0,93 € pro Stück | 50 Stück
0,58 € pro Stück | 18 Stück
1,33 € pro Stück | 20 Stück
0,50 € pro Stück | 32 Stück
0,80 € pro Stück | |||
Material | Metall | Metall | Metall | Kunststoff | Kohlenstoffstahl | |||
keine Herstellerangabe
| bis zu 20 kg | keine Herstellerangabe
| bis zu 34 kg | bis zu 25 kg | ||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | |||||
Maße Durchmesser x Länge |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Damit Schrauben in der Wand oder der Raumdecke halten, braucht es die passenden Dübel. Während herkömmliche Dübel für massive Wände gedacht sind und sich im festen Material spreizen, können Hohlraumdübel sich hinter Hohlwänden aufklappen. So finden Schrauben auch in Gipswänden oder Metallprofilen stabilen Halt.
Wir haben für Sie diverse Hohlraumdübel-Tests aus dem Internet geprüft. Lesen Sie hier alles Wichtige von den Materialunterschieden über die richtige Anwendung von Hohlraumdübeln bis hin zur gekonnten Montage.
Sie sollten immer dann auf Hohlraumdübel zurückgreifen, wenn die Wand oder Decke aus einem Hohlbaustoff besteht. Gipskarton, Spanplatten oder Metallprofile bieten für herkömmliche Dübel keine ausreichende Stabilität und eine sichere Verankerung ist somit nicht möglich. Zwar halten normale Dübel oft für eine gewisse Zeit, sie können aber schneller ausbrechen und im schlimmsten Fall fällt der montierte Gegenstand dann von der Wand oder Decke.
Hohlraumdübel haben unterschiedliche Traglasten und können somit für eine Vielzahl von Montagezwecken zum Einsatz kommen:
Für Wände aus Ziegeln, Beton oder Stein können Sie Hohlraumdübel nicht verwenden, da diese hier keinen Halt finden und sich nicht spreizen können. Hier müssen Sie auf herkömmliche Dübel zurückgreifen. Das gilt auch dann, wenn Sie beim letzten Heimwerkerprojekt nicht alle Hohlraumdübel aufgebraucht haben.
Dübel in Schraubenform sind praktisch. Achten Sie jedoch darauf, dass das Gewinde stabil ist.
Wenn Sie die passenden Hohlraumdübel für Gipskarton und andere Anwendungen suchen, gibt es unterschiedliche Produktarten. Zwar können Sie hochwertige Kippdübel für alle Handwerkerprojekte nutzen. Es macht aber an sich keinen Sinn, viel Geld auszugeben, wenn eigentlich auch simple Klappdübel ausreichen würden.
Tipp: Lassen Sie sich nicht von anderweitigen Bezeichnungen wie Rigipsdübel oder Gipskartondübel verunsichern. Hierbei handelt es sich ebenfalls um Hohlraumdübel. Manche Hersteller benutzen nur andere Produktbezeichnungen.
Hohlraumdübel finden Sie sowohl im Baumarkt als auch online in den folgenden Varianten:
Art des Hohlraumdübels | Beschreibung |
---|---|
Klappdübel |
|
Federklappdübel |
|
Metall-Hohlraumdübel |
|
Kunststoff-Hohlraumdübel |
|
Spiraldübel |
|
Kippdübel |
|
Darüber hinaus haben Sie die Wahl zwischen Edelstahl-Hohlraumdübeln und Dübeln aus Kunststoff. Edelstahl-Hohlraumdübel sind stabiler und tragfähiger, dafür aber auch teurer in der Anschaffung und schwerer zu entfernen. Wir empfehlen sie, wenn Sie schwere Lasten wie Hängeschränke oder TV-Halterungen befestigen möchten.
Kunststoff-Hohlraumdübel sind hingegen schneller montiert, günstiger in der Anschaffung und für leichte Last ideal geeignet. Wenn Sie einen Wandspiegel, Bilder oder Lampen montieren möchten, sind sie völlig ausreichend. Zudem bieten Kunststoff-Hohlraumdübel den Vorteil, dass sie nicht rosten können. Ideal, wenn Sie Hohlraumdübel für außen oder im Badezimmer suchen.
Dübel für Gipskartonplatten gibt es in kleinen Stückzahlen. Das ist praktisch, wenn Sie nur hin und wieder ein Heimwerkerprojekt planen.
Hohlraumdübel gibt es in verschiedenen Längen und Dicken. Wir wollen Ihnen zudem weitere Kaufkriterien wie Korrosionsbeständigkeit kompakt vorstellen, die es laut Hohlraumdübel-Tests im Internet unbedingt zu berücksichtigen gilt.
Bei Kunststoff-Hohlraumdübeln müssen Sie sich um Rost keine Sorgen machen. Wenn nun aber Metalldübel für den Badezimmerschrank zum Einsatz kommen, müssen diese korrosionsbeständig sein. Ansonsten kann die Feuchtigkeit auf Dauer zu Materialschäden führen. Das wiederum beeinflusst die Tragfähigkeit.
Auch Hohlraumdübel für außen sollten korrosionsbeständig sein. Selbst unter einer Terrassenüberdachung oder in einem Carport kann hohe Luftfeuchtigkeit draußen zu Rost an Metall-Hohlraumdübeln führen.
Wie lang beziehungsweise dick Ihre Rigips-Hohlraumdübel sein müssen, hängt vom zu tragenden Gewicht ab. Grundsätzlich gilt: Je länger und dicker der Dübel, desto stabiler. Größere Hohlraumdübel mit 10 mm können somit also mehr Gewicht tragen.
Gängige Durchmesser sind:
Hinweis: Der Hohlraumdübel sollte übrigens immer einen bis maximal zwei Millimeter dicker als die verwendete Schraube sein.
Informationen über den Durchmesser finden Sie sowohl auf der Verpackung als auch auf dem Dübel selbst.
Diversen Hohlraumdübel-Tests aus dem Internet zufolge funktioniert die Montage eines Hohlraumdübels ähnlich wie bei gewöhnlichen Dübeln. Dafür müssen Sie zuerst mithilfe einer Bohrmaschine ein Loch in die Wand bohren.
Hinweis: Der Bohrer muss denselben Durchmesser wie der Dübel haben. Ist der Bohrer zu groß, rutscht der Dübel hin und her. Bei einem zu kleinen Bohrloch hingegen passt der Hohlraumdübel nicht hinein.
Anschließend setzen Sie den Dübel ein. Bei Rigipsplatten funktioniert das meist schon mit etwas Druck über den Daumen. Geht der Hohlraumdübel nur schwerfällig in das Loch, können Sie mit einem Gummihammer nachhelfen. Danach können Sie die Schraube in das Gewinde des Dübels drehen. Der Dübel faltet sich dadurch hinter der Wand auseinander, um für einen festen Halt zu sorgen.
In einigen Fällen ist es sinnvoll, den Hohlraumdübel mit der Zange zu montieren. Die Zange sorgt dafür, dass sich der Dübel von hinten gegen die Plattenwand spreizt und so eine stabile Halterung bildet. Das geht per Hand nur schwer oder ungleichmäßig. Damit der Hohlraumdübel mit Haken am Ende auch wirklich das maximale Gewicht tragen kann, ist eine Hohlraumdübelzange hier überaus praktisch.
Egal, ob Hohlraumdübel aus Kunststoff oder Metall: Im Vergleich zu klassischen Dübeln haben Sie beim Entfernen leichtes Spiel und brauchen keine zusätzlichen Werkzeuge. Sie müssen den Dübel weder herausbohren noch bleiben unschöne Löcher in der Wand zurück. Spachtelmasse und Kelle dürfen also getrost in der Hobbywerkstatt bleiben. Selbstbohrende Trockenbau-Dübel können Sie einfach mit dem Schraubendreher aus der Wand drehen. Gekippte Hohlraumdübel fallen hingegen einfach hinter die Rigipswand, wenn Sie die Schraube und die Haltevorrichtung entfernen.
Bei manchen Hohlraumdübel-Sets ist eine Werkzeugspitze enthalten, um den Dübel sicher einzudrehen.
Für Wandschränke und Co. wird von den Herstellern häufig die passende Befestigungstechnik mitgeliefert. Doch die Wanddübel sind wenig hilfreich, wenn Sie eine Befestigung an einer Rigipswand planen. Da in der Regel keine speziellen Hohlraumdübel beiliegen, müssen Sie selbst nachkaufen.
Qualitative Rigips-Hohlraumdübel finden Sie bei folgenden Marken:
Tipp: Wenn Sie bislang noch keine Montage mit Hohlraumdübeln durchgeführt haben, ist ein Hohlraumdübel-Set als einmalige Anschaffung sinnvoll. Neben den passenden Dübeln liegt hier auch gleich noch eine Zange zur Montage bei.
Damit der Dübel hält, muss er vollständig in der Hohlraumwand versenkt werden.
Wenn Sie Hohlwanddübel in Rigipsplatten bohren, kann jeder Bohrer zum Einsatz kommen. Wenn Sie Hohlraumdübel mit Haken in Holz versenken, brauchen Sie einen Holzbohrer. Metall wird mit einem eigenen Metallbohrer durchbohrt. Bohrlöcher für Hohlraumdübel in Fliesen sollen Sie hingegen nur mit einem Fliesenbohrer bohren. Ansonsten kann die Fliese brechen.
Auf der Rückseite mancher Hohlraumdübel-Verpackungen finden Sie praktische Zentimeter-Angaben, wenn einmal kein Maßstab zur Hand ist.
Metall-Hohlraumdübel sind für schwere Lasten ausgelegt und können rund 30 kg pro Dübel tragen. Sind die Hohlraumdübel doppelt beplankt, liegt die maximale Traglast häufig bei circa 50 kg. So können Sie problemlos Hängeschränke an Rigipswänden montieren.
» Mehr InformationenFür Küchenschränke sollten Sie ausschließlich auf Schwerlast-Hohlraumdübel zurückgreifen. Ansonsten droht die Gefahr, dass die Dübel aus der Wand ausbrechen, sobald der Küchenschrank mit Töpfen oder Gläsern gefüllt wird. Doch Achtung: Nicht jeder Dübel aus Metall ist automatisch ein Schwerlast-Hohlraumdübel.
» Mehr InformationenDer Raum für eine Verteilerdose wird in der Regel mit einer Lochsäge oder einem Hohlwandbohrer in die Hohlwand gebohrt. Danach können Sie die Dose einsetzen und Bohrlöcher markieren. Bohren Sie im Anschluss die Löcher, setzen Sie Hohlraumdübel ein und schrauben Sie die Verteilerdose fest.
» Mehr InformationenIn diesem Youtube-Video dreht sich alles um die Fähigkeiten von Hohlraumdübeln. Experten zeigen Ihnen, wie diese kleinen, aber äußerst robusten Befestigungsmittel beeindruckende Belastungen standhalten können.
Wir haben für Sie ein Youtube-Video gefunden, das Hohlraumdübel im Belastungstest zeigt. Erfahren Sie, welcher Hohlraumdübel die höchste Tragkraft hat und wie stabil diese Art der Befestigung wirklich ist.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Hohlraumdübel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Heimwerker und Handwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Hohlraumdübel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Heimwerker und Handwerker.
Position | Modell | Preis | Traglast | Verzinkt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | fischer Montage-Set für Hohlraumbefestigung | ca. 27 € | keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Fischer HM 5 x 37 S B | ca. 28 € | bis zu 20 kg | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Paick Montagezange für Hohlraumdübel | ca. 23 € | keine Herstellerangabe
| ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Fischer 545678 | ca. 9 € | bis zu 34 kg | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Forevtl Hohlraumdübel Set | ca. 25 € | bis zu 25 kg | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag, kann ich damit auch meinen Fernseher an der Wand befestigen?
Hallo Frau Blum,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hohlraumdübel-Vergleich.
Ja, viele Hohlraumdübel können auch für Fernseher verwendet werden. Achten Sie vor dem Kauf darauf, dass die Dübel genügend Tragkraft haben, um den Fernseher zu halten. Zudem sollten Sie die richtige Dübellänge auswählen, damit Ihr Fernseher sicher befestigt wird.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team