4.1. Magnetbohrmaschinen-Tests im Internet zeigen, dass eine magnetische Anziehungskraft von 9.000 N einen sicheren Sitz garantiert

Bohrt problemlos durch Stahlträger.
Aufgrund des hohen Gewichts von Magnetbohrmaschinen können Ihnen Arbeiten, die über Kopf oder an einem vertikalen Werkstück durchgeführt werden, durchaus Unbehagen bereiten. Allerdings zeigen Magnetbohrmaschinen-Tests im Internet, dass die verbauten Elektromagneten über eine mehr als ausreichend große Anziehungskraft verfügen.
Bereits die kleineren und günstigen Magnetbohrmaschinen verbauten Elektromagneten, die über eine magnetische Anziehungskraft von ca. 9.000 Newton verfügen, könnten theoretisch ein Vielfaches von dem Gewicht des Magnetbohrers halten.
Auch die zusätzliche Kraft, die beim Bohren auf den Magneten wirkt, kann die Verbindung von Magnetbohrer und Werkstück nicht trennen. Es lässt sich kein Magnetbohrmaschinen-Test im Internet finden, bei dem ein Mangel an magnetischer Anziehungskraft Probleme verursacht hat. Solange die Hinweise der Hersteller beachtet werden, ist ein sicheres Arbeiten möglich.
Lesen Sie vor dem Gebrauch Ihrer Magnetbohrmaschine die Hinweise der Hersteller zur Befestigung und nutzen Sie die Maschine ausschließlich für die vom Hersteller empfohlenen Zwecke.
4.2. Ein maximaler Kernbohrungsdurchmesser von 50 mm eröffnet Ihnen viele Einsatzmöglichkeiten

Mit einer Magnetbohrmaschine lassen sich sehr präzise Löcher bohren.
Der maximale Durchmesser der Kernbohrung gibt an, wie groß die Löcher sein können, die Sie mit dem jeweiligen Gerät bohren können. Je nach Marke und Hersteller bewegt sich dieser Wert zwischen 30 und 60 Millimetern. Bevor Sie einen magnetische Kernbohrmaschine kaufen, sollten Sie sich daher überlegen, wie groß die Löcher sein müssen, die Sie bohren wollen.
Mit Kernbohrmaschinen, die über einen maximalen Kernbohrdurchmesser von 50 Millimetern verfügen, können Sie problemlos auch kleinere Löcher bohren, da dafür ausreichend Leistung bereitsteht. Hingegen ist es nicht möglich, mit einem Kernbohrer, der über einen maximalen Durchmesser von 30 Millimetern verfügt, ein Loch mit 50 Millimetern Durchmesser zu bohren.
Selbiges gilt für die maximale Bohrtiefe bei der Kernbohrung. Auch diese ist begrenzt. Je nach Art der Konstruktion liegt sie zwischen 30 und 60 Millimetern. Je kompakter die Magnetbohrmaschine ist, desto geringer ist dieser Wert. Sie müssen daher abwägen, ob Sie mehr Wert auf die Bohrtiefe oder die Handlichkeit Ihrer magnetischen Kernbohrmaschine legen. Soll Ihre Magnetbohrmaschine Testsieger-Qualitäten haben, sollte dieser Wert bei mindestens 50 mm liegen.
Vergleich.org rät Ihnen zu einer Kernbohrmaschine mit Magnet mit einem maximalen Kernbohrungsdurchmesser von mindestens 35 mm und einer maximalen Kernbohrtiefe von 50 mm. Kernbohrmaschinen-Tests im Internet zeigen, dass Ihnen ein Gerät mit solchen Werten viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten eröffnet.
4.3. Ein Magnetbohrer mit mehreren Gängen lässt sich perfekt auf das Werkstück einstellen
Metallbohrer
Nicht jeder Spiralbohrer ist für das Bohren von Metall geeignet. Sie finden eine große Auswahl an Metallbohrern online.
Das Bohren von Stahl und Metallen ist nicht einfach und erfordert ein hohes Maß an Aufmerksamkeit, da man sich auf jedes Werkstück neu einstellen muss. Dabei spielt die Härte des Werkstücks eine besondere Rolle. Bei sehr harten Materialien muss man besonders vorsichtig sein und es mag paradox klingen: je härter das Material, desto langsamer muss gebohrt werden.
Ein Bohrer, der über mehrere Gänge verfügt, lässt sich perfekt auf das jeweilige Werkstück einstellen, da Sie mehr Kontrolle über die Geschwindigkeit des Bohrkopfes haben. Hersteller werben gern mit einer besonders hohen Zahl an maximalen Umdrehungen pro Minute, die ihre Bohrer leisten können. Dieser Wert ist jedoch für das Bohren und das Ergebnis der Bohrung irrelevant, da er im Leerlauf gemessen wurde. Wichtiger ist es, dass sich die Leistung der Magnetbohrmaschine genau dosieren lässt.
Lassen Sie sich nicht von den maximalen Umdrehungen pro Minuten täuschen, mit denen Hersteller ihre Geräte bewerben. Gute Werte in dieser Kategorie haben wenig Einfluss auf die Qualität der Bohrmaschine. Achten Sie stattdessen auf die Zahl der Gänge. Die besten Magnetbohrmaschinen verfügen über mindestens zwei Gänge.
4.4. Zusätzliche Aufsätze für Ihren Magnetbohrer eröffnen weitere Einsatzgebiete
Bei vielen Herstellern, wie beispielsweise Bosch, lässt sich der Bohrkopf tauschen und so lässt sich eine Magnetbohrmaschine nicht nur zum Kernbohren nutzen. Die Magnetbohrmaschinen vieler Marken lassen sich auch für folgende Zwecke nutzen:
- Bohren
- Senken
- Gewindeschneiden
- Ringbohren

Verschiedene Spiralbohrer.
Ein Großteil der Magnetbohrmaschinen lässt sich mit Spiralbohrern bestücken. Auch hier ist muss wieder der maximale Durchmesser beachtet werden, da die Geräte auf unterschiedliche Dicken der Spiralbohrer ausgelegt sind. Spiralbohrer befinden sich nur selten im Zubehör der Magnetbohrer und müssen separat erworben werden.
Besonders die Fähigkeit, Gewinde zu schneiden, macht Magnetbohrmaschine für Hallen- und Schiffsbauer interessant. Genau wie beim Kernbohren sind jedoch nicht alle Maschinen mit sämtlichen Aufsätzen kompatibel und so gilt es auch beim Gewindeschneiden den maximalen Durchmesser zu beachten. Während günstige Magnetbohrmaschinen nicht über M-14-Gewinde hinauskommen, können leistungsstärkere Maschinen M-26-Gewinde schneiden.
Vergleich.org rät Ihnen zu einer magnetischen Kernbohrmaschine, die sich neben dem Kernbohren auch für das Gewindeschneiden und Spiralbohren eignet.
Guten Tag,
Ich habe lange mit mir gerungen, bevor ich schließlich doch eine Magnetbohrmaschine gekauft habe und bin mit meinem Gerät sehr zufrieden. Man spart Zeit und Nerven und die Ergebnisse sprechen für sich. Einzig das hohe Gewicht stört mich etwas, da für viele Aufgaben ein zweites Paar Hände gebraucht wird. Unterm Strich kann ich Magnetbohrer jedoch nur empfehlen.
Grüße
Michael
Hallo Michael,
vielen Dank für den kleinen Erfahrungsbericht. Einige der von uns verglichenen Magnetbohrmaschinen wiegen weniger als 10 kg. Schauen Sie noch mal bei uns vorbei, wenn Sie ein kompakteres Gerät anschaffen wollen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team