Das Wichtigste in Kürze
  • Neben Kirschlikör und Erdbeerlikör gehört der Himbeerlikör ganz sicher zu den beliebtesten Beerenlikören. Sein Aroma reicht von fruchtig-frisch bis zu vollmundig-cremig. Wählen Sie jetzt einen hochprozentigen Himbeerlikör aus der Vergleichstabelle, wenn Sie einen schärferen Geschmack bevorzugen.
Der getestete Himbeerlikör steht innerhalb einer transparenten Flasche mit Wald-Himbeergeist neben weiteren Bränden auf einem Verkaufsregal.

Dieser Bortzmeyer-Himbeerlikör basiert auf einem klaren Destillat mit 40 % Vol. Alkohol. Es ist also kein Likör, sondern ein Geist, der aber natürlich wunderbar für einen Ansatz mit Himbeeren geeignet ist.

1. In welchen Abfüllmengen sind Himbeer-Liqueure erhältlich?

Wenn Sie einen Himbeerlikör kaufen möchten, dann empfiehlt sich zunächst zu bedenken, welche Flaschengröße für Sie sinnvoll erscheint. Die Hersteller bietet diesbezüglich sehr unterschiedliche Abfüllmengen an.

Insbesondere industriell hergestellte Produkte wie Himbeerlikör von Berentzen oder anderen Großproduzenten werden häufig in großzügigen 0,7-l-Flaschen verkauft. Flaschen dieser Größe eignen sich vor allem, wenn Sie den Likör in einer größeren Runde oder auf Feiern trinken möchten. Nicht zuletzt werden größere Abfüllungen auch in der Gastronomie eingesetzt.

Himbeerlikör-Test: Nahaufnahme des Etiketts mit Produktangaben auf einer transparenten Flasche mit Wald-Himbeergeist.

Die Renchtäler Brennerei in Oberkirch stellt neben Obstgeisten auch Fruchtliköre (z. B. Bortzmeyer-Himbeerlikör) her – die Sorten variieren je nach Saison, wie wir feststellen.

Besonders verbreitet sind Abfüllungen von 0,5 Litern. Diese Größe eignet sich ideal für einen gelegentlichen Gebrauch. Wählen Sie hingegen eine kleine Flasche Himbeerlikör unter 500 ml aus dem Himbeerlikör-Vergleich, wenn Sie diese als Präsent verschenken möchten.

2. Laut verschiedener Online-Tests von Himbeerlikören: Wie hoch ist der Alkoholgehalt der Liköre?

Ob Himbeerlikör aus Österreich, Frankreich, Polen oder Deutschland: Neben dem richtigen Geschmack kommt es vor allem auf den Alkoholgehalt an. Hier zeigen diverse Online-Tests von Himbeerlikören, dass der Alkoholanteil von Produkt zu Produkt stark variieren kann.

Eine Hand hält eine transparente Flasche mit Himbeerlikör im Test vor ein Regal mit Spirituosen.

Hergestellt in Baden-Württemberg, stammt der Bortzmeyer-Himbeerlikör und auch dieser Himbeergeist aus einer traditionsreichen Region für Edelbrände.

Allgemein können für Himbeerliköre unterschiedliche Spirituosen eingesetzt werden. So handelt es sich bei Himbeerlikör mit Rum häufig um Himbeer-Sahnelikör, da die Süße des Rums ideal mit der vanilligen Sahne harmoniert.

Die meisten süßlich-leichten Liköre wie beispielsweise der Himbeerlikör von Birkenhof haben einen geringen Alkoholanteil von 15 bis 20 Vol.-%. Im Mittelfeld liegen Liköre mit 20 bis 30 Vol.-%. Liköre mit mehr als 30 % Alkoholanteil bestechen durch einen scharfen Abgang. Häufig sind diese Himbeerliköre mit Wodka oder anderem klaren Schnaps hergestellt.

Auch im besten Himbeerlikör kann sich der Alkohol verflüchtigen, wenn die Flasche nicht korrekt geschlossen wird. Wählen Sie daher einen Likör mit festen Drehverschluss aus der Vergleichstabelle, um zu verhindern, dass der Alkohol bei längerer Lagedauer entweicht.

3. Welche Zusatzstoffe sind in Himbeerlikören enthalten?

Himbeerlikör im Test: Nahaufnahme des Etiketts mit Herstellerangaben auf einer transparenten Flasche mit 40-prozentigem Wald-Himbeergeist.

Für einen echten Bortzmeyer-Himbeerlikör müsste ein Zuckeranteil von mindestens 100 g/l enthalten sein – bei diesem Produkt nicht gegeben ist, aber bei der Likörvariante.

Unterschiedliche Online-Tests von Himbeerlikören kommen zu dem Ergebnis, dass Himbeerliköre nicht selten mit Zusatzstoffen versehen sind. In der Regel handelt es sich hierbei um Farbstoffe, Aromen oder Konservierungsmittel.

Während die Konservierungsmittel den Likör möglichst lange haltbar machen sollen, dienen künstliche Aromen der Geschmacksverstärkung. Zusätzliche Farbstoffe sollen dem Himbeerlikör eine möglichst intensive Farbe verleihen. Wählen Sie jedoch einen Likör ohne Zusatzstoffe aus der Vergleichstabelle, wenn Sie einen möglichst natürlichen Geschmack erleben wollen.

Himbeerlikör-Test