Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Haselnussschnäpse haben ein feines Nussaroma mit Nuancen von Nougat, Vanille oder Karamell.
Haselnussschnaps mit Korken zu sehen.

Uns überzeugen die meisten Sorten Haselnussschnaps mit Schraubverschlüssen, nur wenige sind wie hier verkorkt.

1. Was ist Haselnussschnaps?

Haselnussschnaps ist, laut Online Tests, eine beliebte Spirituose, die zur Kategorie der Obstbrände zählt. Es handelt sich um einen klaren bis leicht bräunlichen Schnaps, der aufgrund seines Geschmacks auch als Nutella für Erwachsene bezeichnet wird.

Rückseite einer Flasche des getesteten Haselnussschnaps.

Auf dem Etikett des Toschi-Haselnusschnapses „Nocello“ lesen wir, dass er aus Wallnüssen und Haselnüssen hergestellt wird.

Haselnussschnaps wird häufig auch in sehr edle Flaschen abgefüllt, die Sie gut als Geschenk nutzen können. Wenn Sie einen Haselnussschnaps kaufen, empfehlen wir Ihnen, ein Produkt mit Schraub- oder Bügelverschluss zu wählen. Diese sind besonders dicht und bieten keine Grundlage zur Schimmelbildung.

Haselnussschnaps in einem Glas.

Wir bemerken die Farbe des Haselnussschnapses, die bei den unterschiedlichen Sorten stark schwankt.

Haselnussschnaps und Glas zu sehen.

Haselnussschnaps enthält keinen Zucker im Gegensatz zu dem hier gezeigten Haselnusslikör von Toschi.

2. Was erfahren Sie in Haselnussschnaps über die Brennweise?

Die Basis von Haselnussschnaps ist ein Getreide- oder Kartoffelbrand, der aromatisiert wird. Die Haselnüsse werden meist zerkleinert und angeröstet, sodass sie das bestmögliche Aroma entfalten. Anschließend werden Sie mazeriert, das bedeutet: Sie werden in den Neutralalkohol eingelegt und weichen dort ein, um ihren Geschmack abzugeben. Laut gängiger Haselnussschnaps-Tests im Internet liegt der Alkoholgehalt von Haselnussschnaps zwischen 30 und 45 Vol.-%.

Haselnussschnaps geteste: Nahaufnahme des Labels auf der Rückseite mit Informationen.

Bei unserer Recherche erfahren wir, dass es sich beim Farbstoff E150 (hier beim Toschi-Haselnusschnaps „Nocello“) lediglich um Zuckerkulör handelt.

Als Klassiker gilt der Haselnussschnaps aus Österreich, doch auch in Deutschland wird die Herstellung von Haselnussschnaps inzwischen immer populärer. In der Tabelle unseres Haselnussschnaps-Vergleiches finden Sie die Angabe zur Herkunft der Spirituose deutlich dargestellt.

Haselnussschnaps im Test: eine Glasche Haselnussschnaps von vorne.

Die Flasche des Haselnussschnaps Nocello von Toschi fasst 700 ml.

Haselnussschnaps-Test: eine Flasche Haselnussschnaps und davor Verschluss platziert.

Der Haselnussschnaps Nocello von Toschi enthält 24 Prozent Alkohol und liegt damit im mittleren Prozent-Bereich in der Kategorie Liköre.

Haselnussschnaps getestet: Nahaufnahme von dunkler Flasche der Marke Toschi.

Besonders gut hat uns das Design der Flasche des Haselnussschnaps Nocello von Toschi gefallen. Die Markierung des Glasflasche durch das Logo schafft einen hohen Erkennungswert.

Im Test: Nahaufnahme des Korkens eines Haselnussschnapses, der an dem Flaschenhals hängt.

Eine Besonderheit ist beim Toschi-Haselnusschnaps „Nocello“ unseres Erachtens sicherlich der zusätzliche Korken mit einer Walnuss, der nach dem Öffnen der Flasche verwendet werden kann.

Quellenverzeichnis