In unserem Gymnastikball-Vergleich möchten wir nicht nur darauf aufmerksam machen, wofür sich der Fitball, Gymnastikball oder Sitzball am besten eignet, sondern auch auf Gymnastikball Kaufkriterien hinweisen. Fragen Sie sich zunächst, ob Sie einen Gymnastikball günstig kaufen möchten, oder Wert auf Marken wie Original Pezzi, Togu, Gorilla Sports, Sport Thieme oder Wellenreiter legen.
3.1. Größe

Gymnastikbälle sind in vielen verschieden Größen erhältlich. So können Sie sichergehen, das auch für Ihre Körpergröße der ideale Ball verfügbar ist.
Das erste und wichtigste Kaufkriterium beim Kauf von einem Gym Ball ist immer die Frage, welche Gymnastikball-Größe bzw. Gymnastikball-Höhe ist die richtige. Die Antwort darauf hängt von der eigenen Körpergröße ab. Den Test mit dem Gymnastikball für die richtige Größe können Sie selbst durchführen. Der für Ihre Bedürfnisse beste Gymnastikball, auch wenn der Gymnastikball als Sitzball genutzt wird, sollte so groß sein, dass, wenn Sie auf ihm sitzen, die Füße den Boden berühren. Orientieren Sie sich dabei an einem gewöhnlichen Stuhl- immerhin werden die Modelle aus unserem Gymnastikball-Vergleich auch gerne als Sitzball genutzt. Ob Fitball oder Gym-Ball: In der Regel können Sie zwischen 45 cm und 95 cm Durchmesser wählen (nur ein Yoga Ball ist manchmal kleiner). In der folgenden Tabelle sehen Sie, welche Größen für wen geeignet sind:
Körpergröße | Gymnastik Fitnessball Größe |
bis 140 cm | 45 cm Ballgröße |
141 – 155 cm | 55 cm Ballgröße |
156 – 175 cm | 65 cm Ballgröße |
176 – 185 cm | 75 cm Ballgröße |
186 – 200 cm | 85 cm Ballgröße |
201 – 215 cm | 95 cm Ballgröße |
3.2. Material
Gymnastikbälle, wie die aus unserem Gymnastikball-Vergleich, bestehen meist aus Kunststoffmaterialien wie PVC. Dies ist ein Kunststoff, der mit Weichmachern und Farben behandelt wird, um ihn elastisch zu machen. Ein Fit Ball kann jedoch auch aus Gummi bestehen – ein Material, das ebenfalls zu den Elastomeren gehört. Der Vorteil von einem Gymnastikball oder Sitzball aus Naturkautschuk liegt darin, dass Naturkautschuk umweltfreundlich ist und auf Weichmacher, die als gesundheitsschädlich gelten können, verzichtet werden kann. Bei Gymnastikbällen, ähnlich wie bei Ballkissen, ist es ratsam auf ein GS-Prüfzeichen zu achten, dass eine Berstsicherheit bescheinigt, wonach auch bei einem stärkeren Belastungs-Tests mit dem Gymnastikball kein Platzen zu befürchten ist.

Berstsicher und inklusive Pumpe: Sitzball von Movit.
3.3. Strapazierfähigkeit
Ein Fitness-Ball kann bei zu starker Belastung oder durch spitze Gegenstände platzen. Schlimmstenfalls führt dies zu Verletzungen. Daher raten wir Ihnen, spitze Gegenstände vom Fitness-Ball fernzuhalten und wenn Sie einen Gymnastikball kaufen darauf zu achten, dass er berstsicher ist. Das heißt, der Gymnastik-Ball hält auch sehr starkem Druck stand. Den Belastungs-Test mit einem Gymnastikball sollten Sie allerdings Profis überlassen und auf Gymnastik-Bälle setzen, die als besonders robust ausgewiesen sind.
3.4. Fitnessball Marken
Auf der Suche nach Ihrem persönlichen Gymnastikball-Testsieger sind Sie sicherlich auch schon auf den ein oder anderen Markennamen gestoßen. Neben Original Pezzi, Sport Thiema, Gorilla Sports und Togu gibt es auch andere Hersteller, deren Produkte sich im Praxistest und bei den Kunden bewiesen haben:
- Artzt
- Bad Company
- Dittmann
- Energetics
- Gymstick
- Gorilla Sports
- Hudora
- Kettler
- Original Pezzi
- Rehaforum
- Schmidt Sports
- Sport Thieme
- Thera Band
- Togu
- Trenas
- Trendy Sport
- Wallenreiter
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gymnastikball Vergleich 2025.