Gusseisen-Pfanne Test 2025

Die besten Gusspfannen im Vergleich.

Staub-Gusseisenpfanne mit Kartoffeln auf dem Kochfeld
Zuletzt aktualisiert: 16.09.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
Le Creuset 20182200600422 auf dem Herd
Testsieger
Le Creuset 20182200600422
Staub 1004370 auf dem Herd
Performance-Tipp
Staub 1004370
Lodge-Bratpfanne L10SK3ASHH41B auf dem Herd
Familien-Favorit
Lodge Bratpfanne L10SK3ASHH41B
Vergleich.org-Autorin Maria Lengemann
Redakteurin
schreibt über: Pfannen & Zubehör
Lektorin: Alina V.
Maria gehört seit 2017 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Gaming. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming regelmäßig Produkttests und Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie Alltagswissen zu den Haushalts-Themen Küchenwaagen und Mühlen. Maria ist seit über 20 Jahren Gamerin und Gaming-Journalistin, privat Serienjunkie, dazu Romanautorin und Leseratte und dank eigener Erfahrungen auch in allen psychischen Themen aller Art bewandert.

Wenn Sie Ihre Lebensmittel scharf anbraten, schmoren oder backen möchten, ist eine Gusseisenpfanne ideal. Sie speichert und verteilt die Hitze gleichmäßig. Das ist vor allem für Fleisch mit kräftiger Kruste geeignet, aber auch für Pfannengerichte und Gemüse. Selbst mit hohen Temperaturen und meistens auch mit dem Backofen kommt sie zurecht. Preislich können die Pfannen 30 oder auch 250 Euro kosten.

So wurde getestet

Wir braten für den Test der Gusseisenpfannen auf einem Induktionsherd sowohl Steak als auch Kartoffelscheiben an. Dabei sind uns eine gleichmäßige Bräunung, die Kruste, Saftigkeit und der allgemeine Komfort besonders wichtig. Auch die Hitzeverteilung, Antihaftwirkung und die Reinigung der Pfannen untersuchen wir im Praxistest mit zwei Gerichten.

Le Creuset 20182200600422 auf dem Herd
Testsieger
Le Creuset 20182200600422

Die Le Creuset 20182200600422 ist eine recht leichte Gusseisenpfanne, die sich angenehm handhaben lässt. Sie verfügt über ein besonderes, rotes Design. Die Hitzeverteilung kann im Gusseisenpfanne-Test besonders punkten. Ebenso sagen uns die gleichmäßig gebräunte Kruste beim Steak und die perfekt gebräunten Kartoffeln zu. Selbst die Reinigung gestaltet sich spielend einfach und hinterlässt keine sichtbaren Flecken.

Staub 1004370 auf dem Herd
Performance-Tipp
Staub 1004370

Wenn Sie eine Gusseisenpfanne mit einer guten Leistung beim Braten suchen, dann ist die Staub 1004370 gut für Sie geeignet. Nur beim Steak erzeugt sie eine etwas weichere Kruste. Sie bietet zwei große Ausgießer. Auch die Hitzeverteilung ist bei der Pfanne sehr gut. Gerade, wenn Sie etwas weniger scharf anbraten möchten, ist die Staub-Pfanne empfehlenswert.

Lodge-Bratpfanne L10SK3ASHH41B auf dem Herd
Familien-Favorit
Lodge Bratpfanne L10SK3ASHH41B

Die robuste und massiv verarbeitete Lodge-Bratpfanne L10SK3ASHH41B hat einen praktischen Silikongriff. Die Pfanne reagiert schnell auf Hitzeveränderungen. Sie müssen hier selbst herausfinden, welches Lebensmittel sie am besten auf welcher Stufe anbraten. Das Bratergebnis ist sehr solide und das Steak entwickelt eine schöne Kruste. Die zwei Ausgießer und auch die Antihaftwirkung können uns ebenso wie die gleichmäßige Hitzeverteilung überzeugen.

Vergleichstabelle Gusseisen-Pfanne

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 16.09.2025

1 - 8 von 14: Beste Gusseisenpfannen im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Gusseisen-Pfanne Vergleich
Stur GusseisenpfanneStur Gusseisenpfanne
Vergleichssieger
Staub 1004370Staub 1004370
Preis-Leistungs-Sieger
Le Creuset 20182200600422Le Creuset 20182200600422
Staub 40511-726-0Staub 40511-726-0
Le Creuset Signature gusseiserne BratpfanneLe Creuset Signature gusseiserne Bratpfanne
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Stur GusseisenpfanneAmazon Logo
Preis-Leistungs-Sieger
Staub 1004370Amazon Logo
Highlight
Le Creuset 20182200600422Amazon Logo
Staub 40511-726-0Amazon Logo
Le Creuset Signature gusseiserne BratpfanneAmazon Logo
Modell*

Stur Gusseisenpfanne

Staub 1004370

Le Creuset 20182200600422

Staub 40511-726-0

Le Creuset Signature gusseiserne Bratpfanne

Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Stur Gusseisenpfanne
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Staub 1004370
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Le Creuset 20182200600422
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Staub 40511-726-0
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Le Creuset Signature gusseiserne Bratpfanne
09/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
Durchmesser
Ø 28 cm
Ø 26 cm
Ø 20 cm
Ø 26 cm
Ø 28 cm
Tiefe
5,2 cm
ca. 5 cm
ca. 4,8 cm
ca. 5,5 cm
ca. 5 cm
Gewicht
2,7 kg
2,8 kg
1,51 kg
3,0 kg
3 kg
Wärmeleitfähigkeit
Griffmaterial
Gusseisen
ofenfest
Gusseisen
ofenfest
Gusseisen
ofenfest
Gusseisen
ofenfest
Holz
Hitzeschutz
induktionsgeeignet
spülmaschinenfest
Vorteile
  • kratzfest
  • langlebig und robust
  • hitzebeständig und ofenfest
  • auch in Rot erhältlich
  • knusprig-krosses Bratergebnis
  • für alle Herdarten geeignet
  • spülmaschinenfest
  • für alle Herdarten geeignet
  • gleichmäßge Wärmeverteilung
  • verschiedene Größen erhältlich
  • auch in Rot und Schwarz erhältlich
  • für alle Herdarten geeignet
  • sehr gute Verarbeitung
  • knusprig-krosses Bratergebnis
  • kein Anbrennen und Ankleben
  • innen: Emaille-Beschichtung. leichte Reinigung
Herstellergarantie*
keine Angabe30 Jahre
30 Jahre30 Jahre30 Jahre
Lieferzeit*
Sofort lieferbarSofort lieferbar
Sofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbar
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Erhältlich bei*

Gusseisen-Pfanne Testberichte

Le Creuset 20182200600422 im Test

Le Creuset 20182200600422 auf dem Herd
Testsieger
Le Creuset 20182200600422

Le Creuset liefert die Gusseisenpfanne ausschließlich in Pappe. Folie kommt nicht zum Einsatz, sodass der Transport sehr umweltschonend ist. Mitgeliefert wird bei der optisch sehr auffälligen Pfanne ein kleines Handbuch.

Le Creuset 20182200600422 in der Verpackung

Geliefert wird die Le Creuset 20182200600422 komplett ohne Plastikverpackung.

Allein die Optik besticht bereits. Es handelt sich um zwei verschiedene Rottöne, die ineinanderfließen. Auch bei der Verarbeitungsqualität können wir absolut nichts bemängeln.

Hinweis: Achten Sie lediglich darauf, dass Sie den Aufkleber auf der Unterseite vor der ersten Nutzung ablösen.

Die Gusseisenpfanne von Le Creuset hat einen Durchmesser von 20 Zentimetern und ist 4,8 Zentimeter tief. Beim Gewicht kann die kleine Pfanne aber besonders punkten, da sie nur 1,51 Kilogramm wiegt. Ebenfalls inkludiert sind auch zwei Ausgießer, die sich seitlich befinden.

Seitenansicht der roten Le Creuset 20182200600422

Vor allem das auffällig rote Design fällt bei der Le-Creuset-Gusseisenpfanne direkt auf.

Testbericht: Le Creuset 20182200600422

Für unseren Test erhitzen wir die Pfanne zuerst auf Stufe 7 von 9 auf einem Induktionskochfeld ohne Öl. Bei knapp zwei Minuten stellt sich durch einen Test mit Wassertropfen heraus, dass die Hitze sehr schnell geleitet wird. Die Pfanne ist somit bereits einsatzbereit.

Wir verwenden für das Steak Rapsöl und braten das Fleisch auf Stufe 6. Die Geräuschentwicklung ist sehr intensiv, aber immerhin spritzt es kaum über den Rand.

Steak wird in der Le Creuset 20182200600422 gebraten

Nach 2,5 Minuten scharfem Anbraten wenden wir das Fleisch im Gusseisenpfanne-Test. Nun braten wir es auch auf der anderen Seite an.

Tipp: Wok-Pfannen haben eine andere Form, sind aber ebenfalls sehr gut für scharfes Anbraten geeignet. In unserem Wok-Pfannen-Test untersuchen wir die Geräte auf ihr Bratverhalten und die Handhabung.

Die Pfanne wird während der Nutzung sehr heiß. Nach ungefähr drei Minuten spätestens sollten Sie die Gusseisenpfanne nicht mehr ohne schützendes Handtuch oder Topflappen am Griff hochheben.

Stiel der Le Creuset 20182200600422

Nach insgesamt etwa fünf Minuten ist die Kruste mit der Le Creuset 20182200600422 bereits sehr knusprig und optisch ansprechend. Wir verfeinern das Steak noch mit Salz und Pfeffer.

Hinweis: Es kommt für Sie persönlich natürlich auch darauf an, wie durchgebraten Sie das Steak mögen. Ein leicht rosafarbenes Ergebnis ist unser Ziel im Gusseisenpfanne-Test. Genau das kann die Le Creuset 20182200600422 mit dieser Vorgehensweise auch leisten.

Die Kruste ist sehr gleichmäßig. Es gibt keine verbrannten Stellen. In der Mitte ist das Fleisch minimal rosa, also absolut perfekt gebraten. Auch der Saft ist nicht verloren gegangen und das Fleisch schmeckt äußerst saftig und frisch. Selbst die Röstaromen der Kruste sind zu schmecken.

Wenn Sie sich ein Steak in einer Gusseisenpfanne braten möchten, ist dieses Modell daher unsere erste Wahl. Doch wie gelingen Bratkartoffeln in der Le Creuset 20182200600422? Auch das untersuchen wir im Test.

Wir erwärmen die Pfanne ohne Öl und verwenden anschließend Rapskernöl. Die Kartoffeln werden von uns vier Minuten auf Stufe 4 von 9 gebraten. Nach vier Minuten ist diese Seite goldbraun gebraten. Wir wenden die Kartoffeln und sie kleben dabei nicht fest. Nun braten wir sie ebenfalls auf der anderen Seite.

Kartoffelscheiben in der Le Creuset 20182200600422 Angebratene Kartoffelscheiben in der Le Creuset 20182200600422 Fertige Bratkartoffeln auf einem Teller mit Messer und Gabel

Die Hitzeverteilung ist sehr gut, da die Kartoffeln innen wie außen gleichmäßig gebräunt wurden. Um herauszufinden, wie gut die Pfanne Wärme leitet, bräunen wir die andere Kartoffel-Seite auf Stufe 7 von 9. Selbst auf der höchsten Stufe bleiben die Kartoffeln nicht kleben, sodass auch die Antihaftwirkung sehr gut ist.

Bei der Reinigung spielt die Le-Creuset-Gusseisenpfanne ihre nächste Stärke aus. Sie können die Pfanne einfach mit warmem Wasser ausspülen oder sogar in der Spülmaschine reinigen. Es bleiben keine Rückstände zurück. Die Reinigung ist aufgrund der guten Antihaftung und der geringen Größe innerhalb weniger Minuten abgeschlossen.

Hinweis: Obwohl die Pfanne für die Spülmaschine geeignet ist, würden wir lieber eine Reinigung per Hand empfehlen. Gusseisen ist porös und könnte durch Spülmaschinenreiniger und heißes Wasser stark beschädigt werden.

Reinigung der Le Creuset 20182200600422 mit einer Bürste

Unser Fazit: Le Creuset 20182200600422

Zusammengefasst hat die Gusseisenpfanne von Le Creuset in unserem Test mit Abstand das beste Steak ermöglicht. Sie lässt sich außerdem durch ihre geringe Größe leicht handhaben, vor allem aber auch sehr einfach reinigen.

Selbst optisch kann uns die rote Le Creuset 20182200600422 überzeugen und wirkt zudem edel und modern. Die Größe reicht für ein Steak oder eine Portion Bratkartoffeln absolut aus. Es ist daher die perfekte Single-Gusseisenpfanne in hoher Qualität.

Le Creuset 20182200600422
Testsieger
Le Creuset 20182200600422
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Staub 1004370 im Test

Staub 1004370 auf dem Herd
Performance-Tipp
Staub 1004370

Die schwarze Gusseisenpfanne wird von Staub in einem Karton verpackt geliefert. Auch hier hat der Hersteller komplett auf Folie verzichtet. Ein Handbuch wird ebenfalls mitgeliefert.

Der Durchmesser der Pfanne beträgt 26 Zentimeter und die Höhe fünf Zentimeter. Sie wiegt 2,8 Kilo und lässt sich zudem auch in der Spülmaschine reinigen. Das ist bei Gusseisen-Pfannen aber generell nicht zu empfehlen. Der Reiniger und das heiße Wasser könnten das Material angreifen.

Staub 1004370 im Karton Nahaufnahme des Handbuchs zur Gusseisenpfanne. Ausgießer der Staub 1004370

Testbericht: Staub 1004370

Wir unterziehen die Gusseisenpfanne von Staub ebenfalls einem Steak- und einem Kartoffel-Test. Wir gehen dabei identisch vor, um die Ergebnisse gegenüberzustellen.

Auch hier starten wir mit dem Erhitzen ohne Öl. Los geht es bei der Staub-Gusseisen-Pfanne im Test zügig nach höchstens zwei Minuten. Wir braten das Steak auf beiden Seiten jeweils 2,5 Minuten scharf an.

Handtuch hält den heißen Griff der Staub 1004370 fest

Die Kruste ist zwar sichtbar an den Rändern, aber weniger stark als bei anderen Pfannen ausgeprägt. Beachten Sie auch hier, dass Sie den Gusseisen-Griff beim Betrieb der Pfanne nicht ohne Schutz anfassen.

Beim Fleisch fällt auf, dass es nach der gleichen Vorgehensweise wie bei den anderen Pfannen noch etwas weicher ist. Im Inneren hätte es auch durchaus noch ein bis zwei Minuten mehr Zeit vertragen. Dennoch ist auch hier ein sehr saftiges Ergebnis vorhanden. Die gusseiserne Pfanne von Staub braucht aber insgesamt etwas länger als andere Pfannen für das gleiche Ergebnis.

Steak wird in der Staub 1004370 gebraten Gebratene Unterseite eines Steaks in der Staub 1004370 Fertiges Steak nach dem Braten mit der Staub 1004370 Aufgeschnittenes Steak auf einem blauen Teller nach dem Braten mit der Staub 1004370

Beim Kartoffel-Test können wir genau das ebenfalls bestätigen. Wir braten beide Kartoffelseiten vier Minuten mit Öl an. Vorteilhaft ist, dass die Kartoffeln nicht festkleben und auch gleichmäßig bräunen. Der Bräunungsgrad selbst ist aber auch hier wieder eher schwach ausgeprägt. Sie brauchen daher ein paar Minuten mehr Zeit.

Wenn eine Pfanne länger braucht, kann das aber auch ein Vorteil sein. Auf diese Weise können Sie besser kontrollieren, wie scharf Sie Fleisch oder andere Lebensmittel anbraten möchten. Um die Saftigkeit nicht zu verlieren, ist es aber wichtig, dennoch ein zügiges Ergebnis zu produzieren.

Die Reinigung ist bei der Staub-Gusseisenpfanne im Test ebenfalls unkompliziert. Eine leichte Patina hat sich gebildet, war aber nur minimal zu sehen. Sie können die Pfanne ansonsten unter warmen Wasser reinigen und mit einer weichen Bürste säubern, wenn es nötig ist. Da der Griff schnell abkühlt, ist auch das kein Problem.

Reinigung der Staub 1004370 mit einer Bürste

Die Reinigung gestaltet sich bei der Staub-Gusseisenpfanne einfach.

Unser Fazit: Staub 1004370

Wenn Sie eine mittelgroße Pfanne für gute Ergebnisse suchen, können wir Ihnen die Staub 1004370 empfehlen.

Im Gegensatz zu unserem Testsieger gibt es bei der Gusseisenpfanne von Staub nur minimale Unterschiede. Die Pfanne ist etwas schwerer als andere Modelle, aber immer noch gut zu handhaben.

Lediglich, dass Sie zum Braten ein paar Minuten länger brauchen, hat die Pfanne auf den zweiten Platz gebracht. An sich sind jedoch alle Ergebnisse äußerst zufriedenstellend. Das Steak ist sehr saftig und zart, die Kartoffeln goldbraun gebraten. Selbst die Reinigung stellt überhaupt kein Problem dar und ist äußerst positiv.

Staub 1004370
Performance-Tipp
Staub 1004370
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Lodge Bratpfanne L10SK3ASHH41B im Test

Lodge-Bratpfanne L10SK3ASHH41B auf dem Herd
Familien-Favorit
Lodge Bratpfanne L10SK3ASHH41B

Nicht immer sind Gusseisenpfannen klein und damit handlich. Vielleicht suchen Sie ja eine große Pfanne, mit der Sie auch entsprechend üppige Portionen zubereiten möchten. Die Lodge-Bratpfanne L10SK3ASHH41B bietet ganze 30,5 Zentimeter und hat noch dazu einen fünf Zentimeter hohen Rand.

Lodge-Bratpfanne L10SK3ASHH41B eingepackt in Folie

Dafür wiegt sie trotzdem nur 3,4 Kilogramm und lässt sich noch gut handhaben. Praktisch ist in dieser Hinsicht auch der rote Silikongriff. Damit können Sie die Pfanne gefahrlos anfassen, wenn Sie braten.

Die Lodge-Bratpfanne L10SK3ASHH41B darf nicht in die Spülmaschine! Für Gusseisen wird aber auch generell die Handreinigung empfohlen.

Griff mit rotem Silikon an der Lodge-Bratpfanne L10SK3ASHH41B

Praktisch ist an der Lodge-Bratpfanne L10SK3ASHH41B der rote Silikonschutz für den Griff der Gusseisenpfanne.

Testbericht: Lodge Bratpfanne L10SK3ASHH41B

Ehe wir mit der Gusseisenpfanne von Lodge und dem Braten unseres Steaks losgehen können, benötigt die Pfanne zum Erhitzen ein wenig länger. Nach ungefähr drei Minuten ist sie bereit. Das lässt sich durch leicht „tanzende“ statt verdampfte Wassertropfen prüfen. Wir braten das Steak auf beiden Seiten für 2,5 Minuten scharf an, ohne es dabei zu bewegen.

Hinweis: Bei dieser Pfanne sollten Sie ein bisschen weniger Öl verwenden. Zumindest beim Braten von Fleisch neigt sie dazu, dass das Öl sehr stark spritzt.

Das Ergebnis ist sehr ansprechend. Das Steak ist in unserem Gusseisenpfanne-Test gut angebraten und bietet eine dunkle Kruste. Insgesamt benötigte das Steak inklusive Salzen und Pfeffern ungefähr sieben Minuten.

Steak wird in der Lodge-Bratpfanne L10SK3ASHH41B gebraten Angebratene Unterseite eines Steaks in der Lodge-Bratpfanne L10SK3ASHH41B Fertiges Steak mit etwas Salz auf einem blauen Teller Fertiges, aufgeschnittenes Steak nach dem Braten mit der Lodge-Bratpfanne L10SK3ASHH41B

In der Mitte ist es noch geringfügig blutig. Hier hätte eine weitere Minute ein noch besseres Ergebnis erzielt. Es kommt aber wie immer darauf an, wie Sie Ihr Steak am liebsten essen. Die Kruste ist bei unserem Test spürbar, ließ sich jedoch gut schneiden. Auch den Saft hat das Steak nicht verloren.

Bei den Kartoffeln zeigt sich dann wiederum, dass diese etwas mehr Zeit benötigen.

Nach vier Minuten auf einer Seite sind sie nur leicht gebräunt. Sie kleben allerdings nicht fest und lassen sich gut bewegen. Auf Stufe 7 von 9 werden sie dagegen goldbraun und bieten das beste Ergebnis. Die Höchststufe (wie bei den anderen Pfannen) vertragen sie aber nicht so gut.

Angebratene Kartoffeln in der Lodge-Bratpfanne L10SK3ASHH41B

Bei der Reinigung ist die Lodge-Gusseisenpfanne mit den anderen Modellen vergleichbar. Nur die Handhabung ist ganz allgemein bei einer 30-Zentimeter-Pfanne etwas umständlicher. Das ist aber bei allen großen Gusseisenpfannen der Fall.

Eine minimale Patina bleibt nach dem ersten Gebrauch zurück. Ansonsten lässt sich die Gusseisenpfanne mit warmem Wasser und einer weichen Bürste gut reinigen.

Reinigung der Lodge-Bratpfanne L10SK3ASHH41B

Sie können die Lodge-Gusseisenpfanne mit warmem Wasser und einer weichen Bürste reinigen.

Unser Fazit: Lodge Bratpfanne L10SK3ASHH41B

Unser Test zeigt, dass die Pfanne sehr gute Ergebnisse liefert. Sie müssen aber erst herausfinden, welche Lebensmittel sich mit der Lodge-Bratpfanne L10SK3ASHH41B auf welcher Stufe am besten braten lassen.

Das Risiko, dass ein Steak noch blutig ist oder Kartoffeln anbrennen, ist hier geringfügig höher. Die Pfanne reagiert generell schnell auf Hitzeveränderungen.

Bei der Reinigung müssen Sie ein bisschen mehr Druck ausüben, da das Gusseisen etwas grober statt fein ist. An sich benötigen Sie aber nur wenig Zeit. Immerhin bietet sie über 30 Zentimeter Durchmesser Platz. Auch große Portionen für die Familie sind damit kein Problem.

Lodge Bratpfanne L10SK3ASHH41B
Familien-Favorit
Lodge Bratpfanne L10SK3ASHH41B
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Gusseisenpfannen-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Gusseisenpfannen Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Gusseisenpfannen haben ein sehr hohes Eigengewicht, sind aber unter anderem auch für Induktionsherde geeignet.
  • Auch die besten Gusseisenpfannen brauchen länger zum Erhitzen, können diese Hitze dann aber sehr lang und gleichmäßig halten und abgeben.
  • Gusseisenpfannen eignen sich insbesondere zum scharfen Anbraten und Schmoren von Lebensmitteln, wie beispielsweise Steaks und Kartoffeln.

Gusseisenpfannen-Test: Gusseisenpfanne steht auf einem Holzbrett. Daneben befinden sich Salz, Pfeffer, Knoblauch, grüner Spargel, ein Geschirrtuch und ein Holzkochlöffel.

Gesunde und ausgewogene Ernährung ist für viele Menschen ein wichtiges Thema, denn sie kann maßgeblich zur Steigerung der Lebensqualität beitragen. Für 35 % der Deutschen Grund genug, Zuhause regelmäßig zu kochen.

Dabei steht heutzutage nicht mehr nur die Qualität und Herkunft der verarbeiteten Lebensmittel im Vordergrund, sondern immer häufiger auch die Frage nach der richtigen Zubereitungsart.

Aber welche Pfanne ist die beste, wenn Sie ein knuspriges Kartoffelgericht oder ein gutes Steak zubereiten wollen? In einer Gusseisenpfanne sind genau diese Lebensmittel ideal, aber auch Crêpes, Pfannkuchen und Poffertjes lassen sich wunderbar in gusseisernen Pfannen zubereiten.

1. Durchmesser: Wie groß sollte die neue Gusseisenpfanne sein?

Bevor Sie eine Gusseisen-Pfanne kaufen, sollten Sie sich die Frage stellen, wie viele Menschen damit bekocht werden sollen. Denn grundsätzlich gilt die Faustregel, dass Pfannen aus Gusseisen ihre besten Ergebnisse erzielen, wenn sie nicht mit zu viel Inhalt gefüllt werden.

Ein gutes Beispiel dafür ist die Zubereitung von Bratkartoffeln. Diese werden besonders knusprig und braun, wenn alle Kartoffelscheiben in der Pfanne genug Raum haben, um den Pfannenboden zu berühren. Werden die Bratkartoffeln in einem Single- oder Pärchenhaushalt zubereitet, reicht dafür – je nach Appetit – vielleicht schon eine kleinere Gusseisenpfanne mit 24 cm Durchmesser aus.

Soll dagegen das Abendessen für die gesamte Familie zubereitet werden, reicht eine kleine Gusseisenpfanne nicht aus. Für Sie ist dann zum Beispiel eine Gusseisenpfanne mit 28 cm Durchmesser gut geeignet. Generell sind 28 cm bei Gusseisenpfannen das Standard-Maß für kleine und auch größere Haushalte.

Tipp: Es gibt darüber hinaus auch sehr große Gusseisenpfannen, gerade im gastronomischen Bereich. In dem Fall kann die Gusseisenpfanne auch 50 cm Durchmesser aufweisen.

2. Pfannengriff: Welche Ausstattungsmerkmale sind bei einer Gusseisenpfanne wichtig?

Möchten Sie mit der Gusseisenpfanne für Grill-Gerichte ausschließlich auf dem Herd arbeiten? Dann müssen Sie sich nicht weiter mit dem Pfannengriff beschäftigen. Grundsätzlich sollten Sie auch die beste Gusseisenpfanne nur mit Ofenhandschuhen anfassen. Bei einem Modell mit Holzgriff wird der Pfannengriff nicht heiß.

Gusseisenpfanne von Staub auf Gasherd

Eine Gusseisenpfanne der Marke Staub bietet unter anderem zwei praktische Ausgießer für die krosse Zubereitung von Fleisch.

Möchten sie die Gusspfanne hingegen für Ofengerichte oder zum Überbacken verwenden, ist es zwingend notwendig, sich den Pfannengriff näher anzuschauen. Damit die Gusseisenpfanne für den Backofen geeignet ist, sollten ofenfeste Griffe gewählt werden, zum Beispiel aus Aluminium oder Gusseisen.

Wofür steht die Wärmeleitfähigkeit?

Der Begriff „Wärmeleitfähigkeit“ gibt die Wärmemenge an, die in einer Sekunde durch eine ein Meter dicke Materialschicht, hier Gusseisen, fließt. Umso besser ein Material also diese Wärmemenge transportiert, desto höher fällt die „Wärmeleitfähigkeit“ aus.

Holzgriffe sind hingegen für den Backofen nicht geeignet. Eine gute Alternative sind allerdings auch Gusseisenpfannen mit abnehmbaren Griffen. Diese können auch besonders platzsparend verstaut werden und sind ebenso für den Backofen geeignet.

Ein hoher Rand einer Gusseisenpfanne ermöglicht auch die Zubereitung von zum Beispiel Eintöpfen oder Suppen. Als hoher Rand gelten 5 cm oder mehr.

Möchten Sie Flüssigkeiten aus der Gusseisenpfanne abgießen, dann bietet sich eine Pfanne mit seitlichem Ausgießer an. Unter einem seitlichen Ausgießer versteht man eine kleine, nach außen gewölbte Kerbe im Pfannenrand. Der seitliche Ausgießer ermöglicht ein einfaches Ausgießen von Flüssigkeiten über den Pfannenrand. Wenn die Gusseisenpfanne einen Deckel hat, können Sie dabei die festen Lebensmittel in der Pfanne behalten.

3. Ist eine emaillierte oder unbeschichtete Gusseisenpfanne besser?

Vor dem Erwerb einer Gusseisen-Pfanne sollte man sich darüber klar werden, ob man eine Pfanne mit künstlicher Antihaftbeschichtung kaufen möchte oder aber die natürliche Patina bevorzugt. Liebhaber von Steaks und Bratkartoffeln mit einem guten Röstaroma sollten sich hier prinzipiell für eine Gusspfanne mit natürlicher Patina entscheiden.

Sie haben also die Wahl, ob Sie sich eine Gusseisenpfanne ohne Beschichtung zulegen und sich dann selbst um die Patina kümmern möchten. Oder alternativ wählen Sie eine emaillierte Gusseisenpfanne, die bereits vom Hersteller beschichtet wurde.

4. Was sagt der Pfannenboden über die Qualität der Gusseisenpfanne aus?

Der Boden einer kleinen oder großen Gusseisenpfanne sollte beim Kauf möglichst plan aufliegen. Hochwertige Pfannen mit 28 cm oder einem anderen beliebten Durchmesser erkennen Sie unter anderem daran, dass sie einen absolut flachen Boden aufweisen. Das gilt für Gusseisenpfannen ohne Beschichtung genauso wie für emaillierte Gusseisenpfannen.

Hinweis: Eine leichte Wölbung nach innen ist erlaubt. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass keine Wölbung des Bodens nach außen auftritt, denn dann kann die Pfanne nicht gleichmäßig auf dem Herd aufliegen. Dies könnte die Verteilung der Hitze und damit das Brat- und Schmorverhalten negativ beeinflussen.

5. Welche weiteren Fragen und Antworten gibt es rund um das Thema Gusseisenpfannen?

5.1. Wie kann man eine Gusseisenpfanne reinigen?

Gusseisenpfanne von Staub mit Nahaufnahme von Ausgießer und Antihaftbeschichtung

Die Gusseisenpfanne 1004370 von Staub ist ofenfest und gewährt eine gute Wärmeleitfähigkeit.

Die Reinigung von Gusseisen-Pfannen (und auch schmiedeeisernen Pfannen) ist unkompliziert. Ist die Pfanne nur leicht verschmutzt, reicht es meist aus, die Pfanne mit einem Küchenpapier und gegebenenfalls Salz auszureiben. Zur Pflege von gusseisernen Pfannen können Sie die Pfanne nach dem Abtrocknen außerdem mit etwas Speiseöl einzureiben.

Bei starken Verschmutzungen kann die Gusseisen-Pfanne ausnahmsweise auch mit einer Bürste und heißem Wasser gereinigt werden. Bei Pfannen mit natürlicher Antihaftbeschichtung sollte dies allerdings wirklich nicht zu oft geschehen, denn die oberste Schutzschicht der Patina wird dadurch abgetragen.

» Mehr Informationen

5.2. Welches Öl für die Gusseisenpfanne?

Beim Braten mit hohen Temperaturen sollten Sie darauf achten, dass auch die verwendeten Öle hohe Temperaturen verkraften, wie zum Beispiel Sonnenblumen- oder Rapsöl. Achten Sie zudem darauf, dass Sie in einer kleinen Gusseisenpfanne bedeutend weniger Öl verwenden müssen.

» Mehr Informationen

5.3. Ist eine Gusseisenpfanne für Induktion geeignet?

Um auf einem Induktionsherd funktionieren zu können, muss der Boden der verwendeten Pfanne magnetisierbar sein. Diese Voraussetzung wird von der Pfannenart erfüllt, sodass die Gusseisenpfanne für Induktion stets geeignet ist.

Gusseisenpfanne von Staub: Draufansicht auf Boden

Die meisten Pfannen aus Gusseisen sind für jede Herdart einschließlich Induktion geeignet.

» Mehr Informationen

5.4. Welche beliebten Marken und Hersteller bieten Gusseisenpfannen?

Wenn Sie sich eine gute Gusseisenpfanne kaufen möchten, können Sie unter anderem bei diesen Marken vorbeischauen:

  • Stur
  • Le Creuset
  • Tecor
  • WMF
  • Migros
  • Crofton
  • Lodge
  • Carl Victor
  • Skeppshult
» Mehr Informationen

5.5. Wie kann man eine Gusseisenpfanne einbrennen?

Durch das Einbrennen einer Gusseisenpfanne sorgen Sie für eine Patina – eine natürliche, stärkehaltige Schutzschicht. Hierfür können Sie hoch erhitzbares Bratfett oder Salz erhitzen und danach Kartoffelscheiben so lange braten, bis sie nahezu schwarz sind.

Anschließend spülen Sie die Gusseisenpfanne danach mit heißem Wasser aus. Verwenden Sie dabei auf keinen Fall Spülmittel. Auf diese Weise verhindern Sie langfristig, dass die Gusseisenpfanne nicht rostet. Teilweise werden Gusseisenpfannen schon eingebrannt geliefert, sodass Sie diesen Schritt nicht noch mal zusätzlich übernehmen müssen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Gusseisen-Pfanne

In diesem YouTube-Video präsentiert Williams-Sonoma die Le-Creuset-Signature-Gusseisen-Doppelflammen-Grillpfanne, die perfekt für das Braten von köstlichem Grillgut geeignet ist. Mit ihrer schlanken Form bietet sie Platz für zwei Kochzonen und ermöglicht eine gleichmäßige und schnelle Hitzeverteilung. Die hochwertige Bratpfanne von Le Creuset überzeugt mit Robustheit, Langlebigkeit und ist eine unverzichtbare Ergänzung für alle Grill-Liebhaber.

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video werden verschiedene Pfannentypen und ihre Eigenschaften verglichen – von beschichteten Pfannen über Eisenpfannen bis hin zu hochwertigen Gusseisen- und Edelstahlpfannen. Tauchen Sie ein in die Welt der Kochutensilien und entdecken Sie die Vorteile der beliebten Woll und de Buyer (Cucinaria) Pfannen. Erfahren Sie, welcher Pfannentyp am besten zu Ihren Bedürfnissen in der Küche passt und lassen Sie sich von optimaler Wärmeleitung, Haltbarkeit und Kochleistung der Gusseisenpfanne begeistern.

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Gusseisenpfanne Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Gusseisen-Pfanne Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gusseisen-Pfanne Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Gusseisenpfannen in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Gewicht
Wärmeleitfähigkeit
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
Stur Gusseisenpfanne
ca. 199 €
2,7 kg
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
Staub 1004370
ca. 119 €
2,8 kg
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 3
Le Creuset 20182200600422
ca. 125 €
1,51 kg
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
Staub 40511-726-0
ca. 134 €
3,0 kg
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
Le Creuset Signature gusseiserne Bratpfanne
ca. 225 €
3 kg
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Pfannen & Zubehör